• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Reitsport, Tiere, Landschaften

Hyazinthara

Themenersteller
Hallo,
auch ich starte in diesem Forum gleich mit einer Kaufberatung und hoffe auf einige Anregungen von Euch. Ich fotografiere schon eine ganze Weile, sprich mehrere Jahre, mit einer Kompaktkamera von Olympus und habe deshalb auch schon einige Erfahrung vor allem im Hinblick auf Reitsport-/ Tier- und Landschaftsfotografie, wobei ich wohl am meisten Pferde und Hunde fotografiere. Doch nach und nach ist der Wunsch gewachsen, die technische Seite zu verbessern und endlich in den DSLR-Bereich aufzusteigen, zumal die Möglichkeiten der Kamera doch recht erschöpft sind inzwischen, vor allem was Bewegungsbilder und Portraits (Tiefenschärfe!) angeht. Da reicht die Kamera einfach nicht mehr, vor allem, wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind.
Zwar gibt es hier schon einige Threads zum Thema Kaufberatung Reitsport, aber irgendwie war nicht das Richtige dabei, weshalb mir verziehen sei, einen neuen Thread zu öffnen. Da ich wie gesagt kein Anfänger bin und lange auch an meinen Fertigkeiten gearbeitet habe und das auch weiter tun werde (Fotokurse etc.) bin bereit, etwas mehr zu investieren und möchte eigentlich nicht mit der DSLR-Einsteigerklasse starten.
Aber hier erst einmal der Fragebogen, meine angedachten Produkte liste ich dann unten auf.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein, sondern eine Olympus Kompaktkamera. Einige alte Canon-Objektive aus analogen Zeiten besitze ich noch, ich muss jedoch erst schauen, in wie weit diese funktionsfähig und kompatibel sind.
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 1700-2000 Euro insgesamt, davon
[x] 700-1000 Euro für Kamera
[x] 700-1000 Euro für weitere Objektive oder ein sehr gutes Objektiv etc.
[x] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc), nur einige Filter, eine Tasche (falls nicht im Lieferumfang enthalten) und eventuell ein Buch
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein, aber ich habe bereits Kameras von Bekannten in die Hand genommen und auch damit fotografiert, u.a. Nikon D3100, die weiteren Typen weiß ich nicht mehr
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby, ab und zu Fotoshootings, jedoch überwiegt die Hobbyfotografie
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
Ich möchte neben Landschaften vor allem eben Tierportraits und natürlich Bewegungsbilder machen, wozu mir ein schneller Fokus, eine kurze Verschlusszeit und natürlich eine sehr geringe Auslöseverzögerung sehr wichtig sind. Außerdem natürlich die Tiefenunschärfe bei Portraits. Ich fotografiere auch gerne auf Reitsportveranstaltungen und großen Turnieren sowie auf Körungen und Hengstschauen, Fohlenschauen etc. Könnte ich das zumindest in Teilen am Anfang schon abdecken, wäre es klasse, sonst würde dies unter Erweiterung des Objektivparks in der Zukunft fallen.
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Reitsport])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht, bzw. sowohl als auch, problematisch sind natürlich Hallenbilder (Reithalle etc.)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig



So, ich hatte mir gedacht, ich würde vielleicht mit Folgendem anfangen, um dann später den "Objetivpark" zu erweitern:

- Canon Eos 60D SLR-Digitalkamera (18 Megapixel, Live-View, Full HD-Movie), im Moment ca. 880€
- Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM Objektiv, im Moment ca. 999€
eventuell noch dieses hier, je nachdem, wie viel Geld ich dann letztendlich auf einen Schlag ausgeben möchte: Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv, im Moment knapp 100€, sonst erst einmal Filter etc.

Was meint Ihr? Könnte dies zu meinen Wünschen passen?

Viele Grüße
Hyazinthara
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst waere noch zu klaeren, ob Du auch in der Reithalle fotografieren willst. Das waere naemlich deutlich anspruchsvoller (und teurer).
Wenn Deine alten Canon Linsen AF-Objektive sind, sollten sie passen. Wenn sie von Sigma sind duerfte es Probleme geben (wenn aelter als von 2001)
Ich wuerde mir an Deiner Stelle eine gebrauchte 50D und ein EF70-200mm/4,0 L USM holen. Das sollte zusammen um die 1000 Euro kosten, mit Bildstabi allerdings deutlich mehr, aber den braucht Du fuer schnelle Motive eigentlich nicht.
Fuer "untenrum" gibt es verschiedene Moeglichkeiten, je nach Budget, Anspruch und Aufgabe:
guenstig und gut: das Kitobjektiv EF-S 18-55mm IS
guenstig, lichtstark und sehr gut, aber langsam: Tamron 17-50mm/2,8
teuer, schnell und sehr gut: EF-S 17-55mm/2,8 IS

Gruß
Heribert
 
Mit gebrauchten Bodies hadere ich ein wenig, wenn dann gebrauchte Objektive.
Ich würde gerne auch Hallenbilder abdecken, z.B. auch bei Hengstschauen und Körungen, aber auch private Bilder. Jedoch könnte ich dies etwas hintenanstellen und mir die passende Ausrüstung erst nach und nach dazukaufen. Trotzdem: Was würdet Ihr dafür empfehlen?
 
60D mit dem EF70-200/2,8 http://geizhals.at/eu/44477
Blende 2,8 bietet Dir gute Freistellung (unscharfer Hintergrund) und reicht von der Lichtstärke in der Halle, wenn es nicht um schnelle Bewegungen geht.
Über Budget und nicht leicht.
Ist auch für Portraits geeignet, wenn Dich Größe/Gewicht dafür nicht stört.

Tageslicht sollte schon in die Halle kommen.

Oder Canon EF70-200/4 für draußen und lichtstarke Festbrennweite für drinnen, wenn es um Bewegung innen geht.
Wenn große Halle vom Rand aus EF85/1,8.
Die kann drinnen ein bissl mehr als Zoom, weil lichtstärker, aber dafür eben kein Zoom. .
Wenn aber nur Kunstlicht vorhanden ist, musst Du bei Bewegungsfotos (Springreiten) auch deutliche Abstriche in der Qualität machen,- aber es ist häufiger "brauchbar".

Das 85/1,8 ist auch sehr gut für Portraits im Freien geeignet.

60D ist OK. Die 650D hätte zwar AF bei Video, sinnvoll aber auch nur mit den neuen STM Objektiven.
Dafür ist der Sucher kleiner, der "Foto-AF" könnte einen Deut schwächer sein,- vor Allem aber, doe 650D macht 6 RAWbilder in Serie, die 60D kann 16 in Folge. Das ist für Hund ein deutlicher Vorteil für 60D. Auch ist sie schneller bedienbar.

Für untenrum das KITzoom 18-55IS um 100,- oder das lichtstärkere
Tamron 17-50/2,8 um 260,-.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon einmal für Eure Vorschläge. Mein "Problem" ist, dass ich als Grundausstatung gerne ein (sehr) gutes "Immerdrauf" hätte, da die Kamera vor allem auch auf Reisen häufig zum Einsatz kommen wird. Deshalb habe ich bei den beiden 70-200ern etwas Bedenken wegen der Größe bzw. des Gewichts und der Tauglichkeit als "Immerdrauf". So bin ich auf das 24-105 gestoßen. Was haltet Ihr von diesem für meine Ansprüche? Plus eventuell etwas später das von LIMALI vorgeschlagene 85/1,8 und langfristig irgendwann vielleicht das 70-200/4...

Benutzt jemand das 24-105 für Hunde- und Pferdefotografie und könnte etwas zur Tauglichkeit in Bezug auf die schnellen Bewegungen berichten?
 
Du hast halt mit dem 24-105 wenig Weitwinkel für Landschaft einerseits und wenig Tele für Hund und Pferd andererseits.

Das 24-105 hat 24mm Weitwinkel auf Kleinbildkameras wie einer 5D, also mit größerem Sensor.
Auf der 60D z.B. wäre der Bildwinkel 24mmx1,6 Cropfaktor, also wie 39mm auf Kleinbild=wenig Weitwinkel.

Wenn Du also mehr Weitwinkel willst, müsstest Du entweder ein lichtschwaches Zoom wie das EFs15-85IS nehmen,- also 15x1,6=24mm WW-136mm Tele, oder die lichtstärkere Variante EFs17-55/2,8.
Das sind bereits die optisch besten ihrer Klasse und mit schnellem AF ausgestattet.

Das EFs18-135 ist optisch schwächer und hat einen nicht ganz so schnellen AF, dafür einen größeren Brennweitenumfang. Natürlich kann man damit auch gute Bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank noch einmal für Eure Hilfe! Ich habe mich nun , u.a. nach langem Studieren der Objektiv-Beispielbilder-Threads, bereits fest für das Canon 85/1.8 entschlossen, das mich von den Bildern, Berichten und dem Einsatzgebiet her überzeugt hat. Dazu entweder das 70-200/4l oder das 17-55/2.8 und das jeweils andere Objektiv auf einem mittelfristigen Wunschzettel.
Da ich jedoch nicht nur Pferde und Hunde fotografiere, denke ich, dass ich mich zuerst für das 17-55 entscheiden werde. Ich habe auch bereits einige Male Pferde mit 55mm und einem qualitativ deutlich schlechteren Objektiv fotografiert, wobei mir die Brennweite für einen Reitplatz durchaus zugesagt hat.
Im nächsten Jahr stehen sowieso weniger Turniere auf meinem Plan und die Körsaison 2013 ist noch weit weg...
 
Hallo Hyazinthara,

ich habe meine 60D hier im Forum gebraucht erstanden. Zustand praktisch neuwertig. Und € 200,- unter Neupreis. Achte zur Sicherheit einfach auf Restgarantie. Ich nutze als "Immerdrauf" das Tamron 17-50 f2,8. Ist natürlich nicht so lang. Tele kommt natürlich dazu. Das 24-105 liegt für Dich zwischen den Stühlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten