• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR-Kaufberatung // Reisekamera und Tiermotive

Alex48

Themenersteller
Bin am Überlegen, ob ich mir nochmal eine Digitalkamera kaufe?
Ich hatte vor Jahren mal eine Nikon 7800, die auch okay war für den Urlaub, aber um ein paar Enten oder Gänse am und auf einem kleinen See zu fotografieren, fand ich max. 200mm ein wenig kurz.
100mm mehr fänd ich schon gut.
Die Kamera soll hauptsächlich als Urlaubskamera eingesetzt werden, Tiere, Enten, Gänse nur auf meinen Spaziergängen, ca 20 mal im Jahr.
Fotografie wird nicht mein Hobby Nr. 1, da gibt es noch 2 Interessen, die mir wichtiger sind.
Zu der Bildbearbeitung, ich habe JPG angegeben, das reicht mir auch, die Urlaubs- und Tierbilder werden Erinnerunsfotos, müssen keine Profiqualität haben.
Hatte auch schon mit dem Handy überlegt, aber die würde mir auch die Brennweite fehlen.
Leider gibt es bei uns keine Auswahl an Fotogeschäften, nur Media-Markt. Und ... Schwamm drüber.
Deshalb wende ich mich an dieses Forum.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Urlaub und Bilder, Tiere auf Spaziergängen

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ x] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hatte Nikon 7800

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

____2000_________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Aber die Auswahl war bei Media-Markt nicht groß,
Canon EOS R7Kit, Canon EOS R100Kit
Nikon z6ii mit 28-400mm Objektiv
Sony a6400Kit
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
von denen alle


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!

[ ] Die Größe ist mir fast egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen) mit etwas Erfahrung
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
JPG Bearbeitungsporgramm

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ x]elektronisch
 
Hast du schon in deinem Bekanntenkreis nach Kameras gefragt?
Zu Zeiten deiner P7800 besaßen lt Statistik schließlich noch 99% der Haushalte eine oder mehrere Digitalkameras, von denen mutmaßlich die meisten (fast) nur noch ungenutzt herumliegen?! Und auch wenn sich herausstellen sollte, dass einer deiner Bekannten aktiv mit einer Systemkamera fotografiert, könnte es für dich vorteilhaft sein, einfach in das gleiche System einzusteigen.

Was dir nicht passieren sollte, ist jedenfalls, dass dir nach zwei Monaten wieder die Lust vergeht, denn in den letzten zehn Jahren sind allgemein die Gebrauchtpreise für Kameras massiv gefallen und dir drohen innerhalb kürzester Zeit mehrere hundert Euros Geldverlust!:poop:
 
Im Micro Four Third System Bereich:
Panasonic Lumix DC-G97 Kit 12-60 mm
OM 5 mit 12-45 kiT

+ Je nach Budget Tele für Tiere
Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f4.0-5.6 R
Panasonic Lumix G X Vario PZ 45-175mm f4.0-5.6 Aspherical
Wenn es mehr Zoom zein soll
Olympus M. Zuiko Digital 75-300mm f4.8-6.7 ED II

APS-C mit Bildstabilsator bis 2000€
Fujifilm XT 50/XS20 + 15-45 + 70-300

Canon EOS R7 mit Objektiv RF-S 18-150mm 3.5-6.3 IS STM + Canon RF 75-300mm 4.0-5.6
 
Sony Alpha 6400/6400A mit dem PZ 16-50mm im Kit für 900€ + Sony E 70-350mm für 700€ wäre eine weitere Idee.
 
Es tut mir leid - du wirst um ein bisschen Zeit und eine Fahrt hin zum nächsten Fotofachgeschäft nicht herumkommen. Du wirst hier einen Wust an Empfehlungen bekommen, am Ende mehr verwirrt sein als klar sehen. Um wenigstens einen Teil davon abzugrasen, reicht nicht der Blick ins Netz zum jeweiligen Hersteller. Dabei geht es ja auch darum, Kameras in die Hand zu nehmen, mit gewünschtem Objektiv: denn prinzipiell gibt es keine schlechten/ungeeigneten Kameras, und es liegt dann einzig daran (neben dem Preis natürlich), wie gut du mit einen Exemplar zurechtkommst, wie es dir rein äußerlich gefällt (gehört auch dazu!), und ob du irgendwas vermisst. Größe, Anfassgefühl, intuitive Bedienung: das alles gehört dazu. Manchmal sind auch Menüs in der Struktur ein wenig umständlich, oder es gibt zu wenig Bedienungselemente, die sich mit oft genutzten Funktionen belegen lassen.
Fazit: Nimm dir die Zeit für die Entscheidung - es ist ja nicht was, das du morgen wieder in die Ecke legst oder verkaufst.
 
Habe ich das in meinem Fragebogen so gekennzeichnet?
Ich hatte vor Jahren mal eine Nikon 7800, die auch okay war für den Urlaub, aber um ein paar Enten oder Gänse am und auf einem kleinen See zu fotografieren, fand ich max. 200mm ein wenig kurz.
100mm mehr fänd ich schon gut.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____2000_________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
Wobei stimmt du hattest kein X bei Bildstabilisator im Body gemacht sondern genrell
 
Für Entchen auf dem See passt auch die o.g. Panasonic G97 mit einem Olympus 12-200mm (KB-äquiv. 24-400mm), ohne dass das Budget ausgereizt werden muss. In jedem Fall solltest du dich für optimale Bildqualität mit der Nachbearbeitung des RAW-Formats beschäftigen, es lohnt sich.
PAGX8571_Dx0.jpg
PAGX8515_Dx0.jpgPAGX8577_Dx0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aus meiner Sicht am besten passende Kombination in der Canon-Welt:
R10 + RF-S 18-150 + RF 100-400.
Beide Objektive stabilisiert. Die Kamera nur mit dem Reisezoom eine leichte und kompakte Urlaubskombi.
Und vom Preis her bleibt noch Geld für Akkus und Speicherkarten.

Bei den anderen Systemen kenn ich mich so gut aus. Da müssen andere antworten.
 
Panasonic Lumix DC-G97 Kit 12-60 mm
OM 5 mit 12-45 kiT
mFT bietet sich natürlich immer an wenn man relativ klein/leicht einen weiten Brennweitenbereich abdecken will!
Im Telebereich würde mir da in der Aufzählung noch das Panasonic 100-300 mm fehlen (200-600 mm KB), für mich ein Preis-Leistungstipp, ich verwende es seit Jahren.
Die Panasonic G97 habe ich selbst und bin sehr zufrieden, aber wie auch die OM5 hat sie noch keinen modernen AF mit Motiverkennung, so ein AF erleichtert das Fotografieren von Tieren/Vögeln schon sehr!
Bei mFT würde ich deshalb zu einer OM1 raten, das geht sich mit dem Budget aber nicht mehr wirklich aus.

Deshalb wäre mein Rat für diese Anwendungen das Nikon Z50II Doppelzoomkit!
Da ist man bei 1150 Euro, die Kamera hat einen top AF mit schnellem AFC und Motiverkennung.
Die Objektive decken auf KB gerechnet 24-375 mm ab und alles zusammen wiegt nur 1090g, beide Objektive haben einen Stabilisator, der Body aber nicht, das würde nur eine Rolle spielen wenn später Festbrennweiten geplant sind.
Zusätzlich bietet Nikon sehr viele Bildstile und noch Anpassungsmöglichkeiten wenn man ooc JPEG nutzen möchte.
 
Es tut mir leid - du wirst um ein bisschen Zeit und eine Fahrt hin zum nächsten Fotofachgeschäft nicht herumkommen.
Fazit: Nimm dir die Zeit für die Entscheidung - es ist ja nicht was, das du morgen wieder in die Ecke legst oder verkaufst.
Gestern so gemacht. 60km hin und 60km zurück.
Fotogeschäft 1 hatte Panasonic und Nikon zur Auswahl. Durfte die Z6III und die Lumix S5, bzw. S5II in die Hand nehmen.
Z6III und S5II sind mir zu teuer. Lumix S5 wäre okay, aber der Verkäufer würde mir die nicht empfehlen, weil die für Tiere, auch wenn mal bewegte fotografieren wollte, nicht mit dem gängigen Autofokussystem ausgerüstet ist.
Fotogeschäft 2 hatte den Rest, Canon, Sony, Olympus, Fuji.
Olympus ist mir zu klein, Canon R7 kannte ich schon, genau wie Sony a6400. Aber der hatte doch eine a6100, a6600, a6700, a7IV und a7III zur Auswahl. Und es gab noch eine Fuji XT50 und XT5.
Vom Anfassgefühl am Besten aus meiner Sicht, alle die hier aufgezählten. Fuji XT5, Sony A7IV und a6700 wären mir zu teuer und bei den Sony Vollformaten wären mir die Objektive bis 300mm auch zu teuer.
Sony a6100, a6400, die Canon R10 und die Nikon z50ii haben keinen Stabi im Gehäuse. Was ist nun besser für meine von mir gesetzen Aufgaben und warum?
 
…Was ist nun besser für meine von mir gesetzen Aufgaben und warum?
Das kann dir niemand beantworten weil wir deine Anwendungsweise nicht kennen. Hast du von deiner P7800 über 500 Fotos gespeichert – dann würde sich eine schnelle Exif-Statistikauswertung über deine vorrangig benutzten Brennweiten/Blenden/ISO/Zeiten lohnen?! Z.B. mit dem kostenlosen -> exposureplot

Bei zwei großen E-Riesen ist übrigens gerade mal wieder die Canon R100 mit RF-S 18-45mm für 444€ im Angebot, vielleicht wäre auch das als Systemstart eine Überlegung wert?
 
Ich würde mal mit einer gebrauchten plus einem Standard-Zoom anfangen (Händler 2 hatte ja Vintage, siehe Sony?). Dann kannst du damit werkeln und Erfahrungen sammeln, und wenn du dann doch nicht zufrieden bist, woandershin wechseln. Mit deinen eigenen Fotoerfahrungen bist du erst in der Lage, zu beurteilen, wohin und was du willst - und dafür kannst du dir Zeit lassen. Das ist viel sinnvoller, als dich jetzt voll in ein System zu stürzen, um dann festzustellen, dass was anderes besser wäre.
 
Er will wohl lieber die teureren Kameras verkaufen. 😉
Sehr beeindruckende Beispiele, die zeigen das man auch ohne die neuesten Hilfsmittel und top AF tolle Ergebnisse erzielen kann!
Die S5 habe ich ja auch selbst und es ist eine tolle Kamera!

ABER
1. KB wird im Telebereich relativ groß und schwer, das muss man als Urlaubs-Spaziergangskamera auch wolle, das unterschätzt man leicht
(Vor allem von einer P7800 kommend)
2. auch wenn es auch so geht, es macht mit einem modernen AF mehr Spaß bei solchen Motiven und man hat eine bessere Erfolgsquote.

haben keinen Stabi im Gehäuse.
Wie gesagt, sind Festbrennweiten ohne Stabi überhaupt ein Thema und wenn, dann bleibt die Frage ob man Motive hat wo man ihn braucht?
Prinzipiell bin ich durchaus ein Freund von IBIS (Stabi im Body), aber es hängt von der Ausrüstung und den Umständen ab ob man davon profitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wichtig sind denn die Tiere? 20mal im Jahr Enten bei nem Spaziergang fotografieren lohnt sich vielleicht ganz darauf zu verzichten und sich was passenderes für den Urlaub und das Reisen zu nehmen?
Vielen ne Fuji x100vi, die zwar ein festes Objektiv hat aber sehr beliebt ist.
Ansonsten ggf. Eine andere fuji, die sind gerne mal klein und leicht. Alternativ natürlich auch mft Systeme

So als Vorschlag
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten