• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung - Pentax

LePetitPrince

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K-x mit Tamron 18-250 mm F/3,5-6,3_____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500-2000] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _Sony alpha 77 und Sony alpha 65_______________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [irgendwann vielleicht mal] Wildlife, [ X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

Hallo zusammen,

Noch fotografiere ich mit der Pentax K-x und einem Tamron 18-250 mm F/3,5-6,3 und bin auch weitestgehend zufrieden,zumindest wenn man vom Autofokus in bestimmten Situationen und dem Rausch verhalten ab ISO 1600 absieht.

Mindestens drei- bis viermal im Jahr gehe ich für mehrere Tage auf Fototour durch verschieden Zoos in Deutschland,wo ich dann von morgens wenn das Zootor öffnet bis abends wenn es wieder schließt so rund 1000 Fotos pro Tag mache,natürlich auch mit dem ein oder anderen Ausschuss...

Meine K-x ist nun gute drei Jahre alt,hat leichte,nicht gravierende Macken und irgendwie hätte ich gerne eine weitere/neue Kamera und würde gerne grds.bei Pentax bleiben.

In den letzten Tagen habe ich mich hier durchs Forum gekämpft,diverse Tests gelesen und bin jetzt völlig verunsichert.

Und ja,ich weiß,was viele denken, man sollte sich erst ein vernünftiges Objektiv nachdenken und dann nach einer Kamera Ausschau halten. Allerdings bin ich mit meinem Reisezoom von Tamron für meine Zwecke sehr zufrieden und es gibt auch Gründe warum ich nicht zog Objektive mitschleppe. Wenn mir jemand ein besseres Reisezoom empfehlen kann,gerne,ansonsten hat sich das Thema Objektive erledigt.

Meine Überlegungen gehen aktuell in Richtung K-30. Hab gelesen,dass die Bildqualität bei dieser Kamera Im Vergleich zur K-50 und selbst zur K-5 II gerade im Bezug auf schlechte Lichtverhältnisse und höhere ISOwerte (Rauschverhalten)
besser abschneidet und der Autofokus soll sich im Vergleich zur K-x deutlich verbessert haben.

Klar,habe ich auch mit der K-3 geliebäugelt,aber ich fürchte, dass ich die ganzen Möglichkeiten die diese Kamera bietet, gar nicht ausreiten könnte.

Es wäre nett,wenn ich ein paar Tipps bekäme...

Was ist eine sinnvolle "Nachfolgekamera" meiner K-x?

LG LePetitPrince
 
Bei den Anforderungen überlege ich, ob eine gebrauchte K-5 (I) bei den derzeit hier aufgerufenen Preisen nicht was für Dich wäre. Dann sparst Du eine Menge Geld, die Du in für die Anforderungen geeignete Objektive stecken könntest, z.B. ein 70-200 2.8 oder was edles für Landschaft und Makro.

Ich glaube, mit den richtigen Objektiven gewinnst Du mehr als mit einem neuen Body. Du hast es ja selbst schon angesprochen...
 
Der Sprung von der K-x auf die K-30 ist mMn nicht anders als "gewaltig" zu betiteln. Besseres Display, besserer Sucher, VIEL schnellerer AF, 2. Einstellrad, um nur ein paar zu nennen.

Der Sprung auf eine 5er kann auch glücklich machen. Muss aber nicht sein.
 
Hi beim Rauschverhalten würde ich keine deutliche Steigerung erwarten, da war die K-x schon sehr gut (mMn. bis ISO 3200 mit etwas Nachbearbeitung bei 300dpi kein Problem) und fast auf Augenhöhe mit der K5 I.

Der Unterschied beim Rauschverhalten zwischen K30 und K50 oder K5II(s) wird eher gegen 0 gehen. Die K50 ist ja fast eine K30 im neuen Gehäuse.
Bei schlechten Lichtverhältnissen müsste der AF der K5II(s) besser abschneiden (selbst verglichen habe ich es allerdings noch nie).
Was dir ein einen Vorteil bei schlechten Lichtverhältnissen bringen könnte wäre der bessere Stabilisator der K5II(s) (4 anstatt 3 Lichtwerte).

Als Pro für die K30 sehe ich das Preis-/Leistungsverhältniss, etwas bessere Videoaufnahmen und Fokus Peaking.
Für etwas mehr Geld gibts bei der K5II mehr Anschlüsse (zB Batteriegriff), besseren Stabi, bessere Sensorreinigung, hochwertigere Materialien.

Für die reine Bildqualität sind die Unterschiede zur K-x marginal. Die K5IIs würde dir noch etwas mehr schärfe bringen (mit den richtigen Objektiven).


Was du bedenken solltest: Mit einem besseren Sensor in der Kamera sieht man Objektivfehler deutlich besser. Es kann also sein, dass du nach dem Wechsel nichtmehr zufrieden mit dem 18-250 bist.
Ob du nun eine neue Kamera komplett ausreizen wirst ist vielleicht das falsche Kriterium, das tust du mit dem 18-250 noch nichtmal bei der K-x ;)

Bei dem Budget würde ich dir empfehlen zur neuen Kamera noch 1-2 wirklich gute Objektive dazuzukaufen.
zB ein ~ 100mm Makro und ein UWW sind noch im Budget oder ein Sigma 50-500 + besseres Standartzoom (zB Tamron 17-50) :top:

Nur den Body zu wechseln wird auch kein Fehler sein, erwarte nur keine Wunder. Ich hab damals erst von der K-x zur K5IIs gewechselt, als ich bereits die meisten meiner jetzigen Objektive hatte.
 
Mit K30 / K50 oder K5II kann man nichts falsch machen. Wenn du mit der K-x kommend ist K-30/50 eigentlich die passendere Variante. Doch K-5 II bietet darüber hinaus noch einiges mehr.

Ich würde es so planen, das du zumindest noch ein DA55-300 dazu kaufen kannst. IMHO das beste, "günstigste" Tele. Für Zoo super. Alle "besseren" Teles sind um einiges teurere und schwerer...
 
Ich würde auf jeden Fall die K-500 weiter im Auge behalten. Ihr fehlt nix, was es an der K-x gegeben hätte und kosten neu 385 EUR mit Kitlinse. Wenn man die für 40-50 EUR verkauft ist man unter 350 EUR.

Wer die Wetterfestigkeit nicht braucht und ganz offensichtlich bisher kein Problem hatte, kann sich überlegen, ob ihm ein aufleuchtender Punkt die Mehrkosten einer K-30/50 wert sind.
 
Wer die Wetterfestigkeit nicht braucht und ganz offensichtlich bisher kein Problem hatte, kann sich überlegen, ob ihm ein aufleuchtender Punkt die Mehrkosten einer K-30/50 wert sind.

Die K-500 hat - im Gegensatz zur K-30 / K-50 - außerdem noch einen Lagesensor und eine elektronische Ausrichthilfe (virtuelle Wasserwaage). Beides vermisse ich aber an der K-500 nicht. Alle virtuellen Wasserwaagen meiner bisherigen (System-)Kameras waren entweder zu ungenau, vom Werk aus nicht richtig kalibriert, oder ließen sich durch den User gar nicht kalibrieren.

Hochkantaufnahmen kann man auch nachträglich - entweder noch in der Kamera oder im Postprocessing - aufrichten. Jeder, der - wie ich - nur im RAW-Prozess arbeitet, wird sich nicht dran stören (nur 1 Mausklick mehr pro Bild).

Über die Wetterabdichtung verfügen die allermeisten DSLRs der Konkurrenz in der Klasse bis 1.000,- Euro, zum Teil sogar noch weit drüber, auch nicht.

Wer - wie ich - die Wahl des AF-Feldes nicht der Kamera bzw. dem Zufall überlassen will, sondern mit voreingestelltem AF-Feld unterwegs ist, und es sich leisten kann, falls er vergessen haben sollte, welches Feld zuletzt aktiv war, das aktive AF-Feld vom Kameradisplay abzulesen, der wird an der K-500 nichts vermissen.

Wer einen super-schnellen Auto-Fokus mit möglichst vielen AF-Kreuzsensorfeldern für zuverlässiges AF-Tracking, etwa von Vögeln im Flug, benötigt, der ist bei Pentax ohnehin an der falschen Adresse. Pentax ist in mancherlei Hinsicht der Canikon-Konkurrenz überlegen, aber ganz sicher nicht beim AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Auf Grund Deines "Zoo-Fetisch" würde ich Dir zu einer abgedichteten K-30 oder K50 raten. Die Nehmerqualitäten einer K-5 haben beide zwar nicht, aber im Zoo gibt es recht selten Schubsereien oder Bengeleien.

Die gesparten Märchentaler könntest Du dann für ein abgedichtetes Pentax 55-300 WR auf die Seite legen. Ein WR 50-200 mm macht aus meiner Sicht - ich wohne quasi neben der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen, habe eine Jahreskarte und bin regelmäßig dort - keinen Sinn. Ich habe mein 50-200mm recht schnell wieder verkauft, weil es mir in den meisten Fällen zu kurz war.

Ob K-30 oder K-50 liegt an Dir. Die K-30 ist etwas innovativer geformt, was nicht jedem gefällt. Die K-50 ist wieder näher an der klassischen DSLR. Hier hilft nur ausprobieren. Ich persönlich mag die K-30.

Ihr größter Vorteil gegenüber der K-5 der ersten Generation dürfte die größere Genauigkeit des Autofokus sein, was sich bei der K5 II allerdings wieder gegeben haben sollte. Haptisch und qualitativ hinkt die K-30 der K-5 hinterher. Nicht viel, aber merklich! Deinen bildern wirst Du das allerdings nicht ansehen. ;)
 
Ich würde nicht das 55-300 in der WR Version nehmen. 100€ Aufpreis wäre mir zu viel.

Mal ehrlich, im Regen macht man mit einem Tele eh nicht wirklich tolle Bilder.
 
Mal ehrlich, im Regen macht man mit einem Tele eh nicht wirklich tolle Bilder.

Das würde ich so nicht sagen.
Ich habe mal bei einem Kartrennen im starken Regen fotografiert. Die Bilder haben wir sehr gut gefallen.
Aber auch am Meer oder Regenwald habe ich schon gute Bilder bei Regen gemacht; dann aber eher mit dem 50-135.
 
der TO hat 1500-2000 euro zur verfügung?? warum dann immer die k-30 oder k-50 ? ich meine, dafür kann er sich eine sehr geile k-5II und ein dazu ein sigma 70-200 2,8 kaufen. sind wir bei 1600 EURO. dazu noch ein 50-200 wr, falls es doch mal regnet ;) sind wir bei 1800 euro. oder mit dem auch ganz brauchbaren tamron 70-200 2,8, dann kommen wir auf 1500 euro :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal vielen Dank für die ganzen Anregungen und Tipps zum Kamera-bzw. Objektivkauf.

Ich denke, ich gucke mir die K-30 und K-50 sowie auf jeden Fall das Pentax DA 55-300mm WR bei nächster Gelegenheit in Echt an.
Kennt jemand einen (guten) Pentax Händler in der Nähe von Krefeld / Düsseldorf?

@fzeppelin:Gut erkannt, ich habe einen "Zoo-Fetisch" und zwar einen ganz gewaltigen...vier Tage Berlin und nichts von der Stadt gesehen, nur den Zoo und den Tierpark. Ich wohne auch direkt neben dem Zoo, aber leider kann der mit der Zoom Erlebniswelt nicht mithalten.
 
der TO hat 1500-2000 euro zur verfügung?? warum dann immer die k-30 oder k-50 ? ich meine, dafür kann er sich eine sehr geile k-5II und ein dazu ein sigma 70-200 2,8 kaufen. sind wir bei 1600 EURO. dazu noch ein 50-200 wr, falls es doch mal regnet ;) sind wir bei 1800 euro. oder mit dem auch ganz brauchbaren tamron 70-200 2,8, dann kommen wir auf 1500 euro :)

Oder mit dem gesparten Geld Zoos besuchen! ;)
 
Kennt jemand einen (guten) Pentax Händler in der Nähe von Krefeld / Düsseldorf?

Einer der eine größere Auswahl auf Lager hat? Kenne ich nicht, aber ruf mal bei Foto-Koch in D an, bevor Du da hin fährst. Ich habe dort, aber auch bei Audiophilfoto in Aachen, gute Beratung zu Pentax und passenden Objektiven bekommen und gekauft. In KR habe ich noch nie gesucht.
Ich wohne auch direkt neben dem Zoo, aber leider kann der mit der Zoom Erlebniswelt nicht mithalten.
Zoo Krefeld?
 
Hi,hi hast wohl keine Lust mehr auf die kx,
also Berlin habe ich auch schon Tierpark sehr gut mit meienm alten Sigma 70-300 Apo DG fotografiert, obwohl am langen Ende schwieriger mit dem Scharfstellen.
Also wenn du soviel Geld zur Verfügung hast, und du an die KX gewöhnt bist, greif zur K30. Bist du in der Zwischenzeit ein Motivierter "no Programm" Fotograf nimm die K5 II.
Als Objektiv kämme das Pentax 60-250 (teurer aber an den Ränder schärfer) oder Sigma 70-200 2,8 in Frage, (evtl dazu ein 1,7 Telekonverter). Dann am besten ein 100 Makro und nimm noch das 50 1,8 ist grad günstig.
Natürlich alles bis auf letzte nur für die Safari.
Viel Spass beim Aufstieg.:D
 
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die K-x mit einem angesetztem Zoom schlechter ist als die anderen Pentaxe unterhalb der K3.
Mit dem 200er und 300er machst du bestimmt einen Kick nach vorne an der K-x im Gegensatz zu K5 und Telezoom - ganz abgesehen von deinem Reisezoom.
Ich habe die K-x und die K5/II und auch das 300er (was ich allerdings fast immer zu lang für den Zoo halte - da würde oft das 50-150 passen)
Das 50-250 oder 70-200 steht auf meiner Wunschliste, daher kann ich mich dazu nicht äußern, scheinen aber sehr gute Linsen trotz Zoom zu sein.
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ich gucke mir die K-30 und K-50 sowie auf jeden Fall das Pentax DA 55-300mm WR bei nächster Gelegenheit in Echt an.

Ich denke, das ist eine gute Idee. Das Problem beim Kauf ausschließlich einer neuen Kamera liegt darin, dass die bessere/höhere Auflösung dir die Schwächen deines Tamron 18-250mm deutlicher zeigen wird, als die K-x es macht. Du wirst vermutlich staunen, wenn du die ersten Bilder mit einem neuen Body und deiner alten Optik siehst und dich fragen, warum die Qualität nachlässt. Pentax hat ja vor Jahren ein baugleiches Objektiv (18-250mm) angeboten und dann für viele überraschend vom Markt genommen. Ich vermute, sie wussten, was sie tun. Sie haben dann vor anderthalb Jahren ein (ebenfalls von Tamron übernommenes) 18-270mm ins Sortiment genommen, das aber ebenfalls an den heutigen Sensoren nicht das Gelbe vom Ei sein soll (ich habe die Linse allerdings nie selber getestet und kann hier nur Berichte anderer Fotografen wiedergeben).

Das DA 55-300mm (ich habe die ältere nicht-WR Version) kommt mit den 16MP durchaus klar. Es ist natürlich nicht mit deutlich teureren Linsen zu vergleichen, sollte aber das 18-250mm schon überflügeln (einen Direktvergleich habe ich allerdings auch nur irgendwo von einem Testmagazin gelesen).

Als Alternativen zu dem Objektiv sehe ich zwei andere Optiken:

Sigma 70-300mm OS (bloß nicht die älteren Versionen, das gilt auch für die schon genannte APO DG Variante, die vermatschen dir am langen Ende gerade bei Tieraufnahmen die Fell- und Federstrukturen zu einem muscheligen Farbbrei - schlechte Feinschärfe). Das Sigma OS ist mit dem DA 55-300mm auf einer Stufe. Der Vorteil Nr. 1 ist, du bekommst es deutlich billiger. Vorteil Nr. 2 besteht in dem etwas besseren AF-Verhalten. Nachteil Nr. 1 des Sigma ist die fehlende Abdichtung und Nachteil Nr. 2 ist die Größe und das Gewicht. Ich persönlich halte es auch für schlechter ausgewogen, so dass man es nicht so leicht bei längeren Belichtungszeiten ruhig halten kann. Ob der im Objektiv eingebaute Stabilisator (OS) Vor- oder Nachteile bringt, ist Ansichtssache. Ich benutze den OS bei meinem Sigma 150-500mm jedenfalls nicht, da ich keine Vorteile feststellen kann, mich das stabilisierte Sucherbild stört und das Ding irre Strom frisst.

Die zweite Option ist das oben schon erwähnte DA*60-250mm. Vorteil ist die durchgehende Eingangsblende 4.0 (bingt neben High-ISO auch noch was bei wenig Licht), die volle Offenblendtauglichkeit (ja, du kannst ohne Abblenden scharfe Fotos hinbekommen) und (im Gegensatz zum Sigma jedenfalls) die Abdichtung. Der größte Nachteil ist der exorbitant höhere Preis. Dazu kommt das höhere Gewicht und die deutliche Steigerung bei der Baugröße. Die Bildqualität ist allerdings die beste von den drei genannten Optiken.

Das nonplusultra wird es für dich nicht geben, du musst entscheiden, welche Vorteile dir was Wert sind. Unten rum sollte das 18-55mm WR (Kitlinse) an einer K-30/50 zumindest die Leistung deines 18-250mm an der K-x erreichen, so dass du in dem Bereich zunächst nicht groß investieren musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Bin gerade auf dieses Forum gestoßen, da ich eine neue Kamera suche. Den Fragebogen hier am Anfang finde ich toll, ich hätte ihn genau so ausgefüllt, deswegen klinke ich mich hier ein - bis auf einen Unterschied : Ich habe keine Objektive mehr. Früher hatte ich mal ne analoge Spiegelreflex, dann eine Nikon D 50, die ich mit allem verkauft habe. Die kleine Samsung, die ich nun habe, ist gut für Schnappschüße, wenn ich mit dem Radel unterwegs bin, aber nix für den Zoo.
Ich schwanke zwischen einer K30 (gibt aber keinen Pentax-Händler in Krefeld) und einer Nikon D5200 mit 3 Objektiven, die mir vom Fachhändler empfohlen wurden.
Was ist eure geschätzte Meinung ?
Sonnige Grüße aus Krefeld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten