• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // Pentax vs. Olympus

rainbow_demon

Themenersteller
Liebe Forumsteilnehmer,

ich bin neu Forum und brauche Euren Rat. Ich bin Hobbyfotograf und habe das Fotografieren noch auf einer alten Agfa und später auf einer Zeiss Icarex gelernt. Jetzt möchte ich mir eine DSLR zulegen. (Die beantorteten 9 Fragen habe ich unten angehängt). Nachdem ich jede Menge Artikel im Web gelesen habe, schwanke ich zwischen einer Pentax K200 und einer Olympus E520. Auschlaggebend für mich ist, für welche Kamera ich die hochwertigeren Objektive bekommen kann und welche Kamera mir langfristig die besseren Dienste erweisen wird.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Ich weiß, daß Ihr mir keine komplette Kaufberatung geben könnt, wäre aber trotzdem für Tips dankbar

Gruß

Rainer
 
Hallo Rainer,

erstmal viele Grüße nach Leidersbach:D

Eine Antwort lässt sich so pauschal nicht geben. Wie hier oft empfohlen wird, einfach mal in den Laden gehen und das Anfassgefühl entscheiden lassen. Genauso wie das Bedienkonzept.

Auschlaggebend für mich ist, für welche Kamera ich die hochwertigeren Objektive bekommen kann

Um es vorweg zu sagen, mit den Pentax Objektivpark kenne ich mich nicht aus.
Aber Olympus bietet sehr hochwertig Objektiv, wie z.B. f 2 Zoomobjektive.
Die natürlich auch ihren stolzen Preis haben.
Aber auch in der Pro Reihe gibt es Objektive, die man bei anderen Herstellern vergeblich sucht wie z.B das 14-54 f2.8-3.5, 12-60 f2.8-4.0 und 50-200 f 2.8-3.5.
Ich weiss aber nicht was Pentax in diese Richtung zu bieten hat.

und welche Kamera mir langfristig die besseren Dienste erweisen wird.

Man sagt immer Bodys kommen und gehen, aber Objektive bleiben. Den hochwertigeren Body hat Pentax zu bieten, der ist soweit ich weiss Staub- und Spritzwasser geschützt. Die Pentax K200 besitzt auch mehr Autofokuspunkte (glaube neun). Olympus bietet nur drei. In wie weit das wichitg ist, kommt auf deine Bedürnisse an. Viele verwenden nur den Mittleren.

Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen

VG Andy
 
Ich denke auch, du solltest die beiden Kameras einfach mal in die Hand nehmen. Wenn sich dann ein Favorit ergibt, kauf den. Du machst bei deinen Anwendungsgebieten mit beiden Kameras nicht wirklich etwas falsch.

Bei Pentax liegen die Stärken im Objektivpark ganz klar bei den guten, günstigen und verhältnismäßig kleinen Festbrennweiten, Olympus hat tolle Zooms. Dafür hast du bei Pentax etwas mehr Auswahl bei den Fremdherstellern, da Tamron nicht für Olympus produziert. Und gerade Tamron bietet einige Objektive mit sehr guten Preis-Leistungsdaten (z.B. 17-25 2.8). Das war für mich (neben dem tollen Anfassgefühl) auch einer der Gründe für meinen Einsteg in das Pentax-System. Dort sind dank Body-Stabi diese schönen Objektive alle stabilisiert (im Gegensatz zu C,N).

Die Olympus hat noch LiveView, das bietet die K200d nicht. Das könnte bei Makroaufnahmen ein Vorteil sein - musst du entscheiden, ob es für dich wichtig ist. Ausserdem ist die Staubentfernung bei Olympus wohl mit Abstand die beste auf dem Markt (obwohl bei mir ein Blasebalg sehr gute Dienste leistet).

Viel Spaß mit der neuen Kamera, egal welche es wird - sind beide toll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Forumsteilnehmer,

vielen Dank für eure Hilfe. Habe mir heute beide Kameras angeschaut und -gefühlt. Die Olympus ist mir zu klein und zu fummelig in der Bedienung. Auch die Anzeigen im Sucher gefallen mir bei der Pentax besser. Ich denke, damit steht meine Entscheidung fest. Ich melde mich, wenn ich die "neue" habe


Gruß und vielen Dank

Rainer
 
Eine gute Wahl.

Olympus mag Zooms mit f:2,0 haben aber diese Zooms sind wie ich finde fast schon unbezahlbar. Hochwertige und noch vom Finanziellen vertretbare Objektive bei Olympus haben wiederrum (die Ausgezeichnete Bildqualität außenvorgelassen) zb. nichtmal eine durchgehende Offenblende was mich schon sehr stören würde. Bei Pentax kosten die teuersten aktuellen Linsen nicht mehr als 1000 Euro und bieten für ihren Preis im vergleich zu anderen Herstellern erstaunliches (vorallem Da* 300/200, Da*50-135 und diverse Limiteds).



Gruß:T.L.V.
 
Schön das du dich für Pentax entschieden hast! Ich wollte mir auch erst die K200 kaufen, hab aber dann doch die K10d genommen! Die lag einfach besser in der Hand!

Und was hab ich vorher für Test gelesen! Würde ich jetzt nicht mehr machen! Einfach schauen welche besser in der Hand liegt und die geeigneteren Objektive hat! Ein wenig neidisch werde ich z.B. wenn ich die Lichtstarke 50mm Festbrennweite von Canon sehe für unter 100 Euro!
 
Ein wenig neidisch werde ich z.B. wenn ich die Lichtstarke 50mm Festbrennweite von Canon sehe für unter 100 Euro!

Das wärst Du nicht mehr wenn Du dieses Objektiv mal einige Zeit besessen und damit gearbeitet hättest. Ich bin eher froh, daß Pentax uns mit so einem Müll nicht belästigt.

Mein EF 1.8/50 in Telegrammform:

- AF ungenau (das ist nicht exemplarabhängig sondern normal!)
- Bokeh scheußlich (dito)
- bei Offenblende absolut unbrauchbar, ab f/2.8 erträglich (ebenfalls die Regel bei dem Ding)
- Verarbeitung der IIer-Version indiskutabel (das Objektiv ist nicht geschraubt sondern geklebt!)

Kurz nach Ablauf der Garantie fiel das Ding einfach auseinander. Der nur durch drei Klebepunkte fixierte Innentubus mit dem Linsensystem baumelte dann an seinem Folienkabel vorne aus dem Außentubus heraus.

Das passierte als ich gerade vor einer Blume hockte die ich fotografieren wollte und angestrengt durch den Sucher schaute. Hab mich dann nur gewundert, warum beim Antippen des Auslösers das Bild plötzlich völlig unscharf wurde, was das für ein knirschendes Geräusch war und warum meine Frau plötzlich vor Lachen auf dem Boden lag.......:grumble:

Die Ier-Version ist deutlich besser verarbeitet, ist aber nur noch gebraucht erhältlich und kostet um 130 EUR herum. Das Problem mit dem AF, dem Bokeh und der mangelnden Schärfe bei Offenblende hat die Ier-Version aber genauso.....

Da bin ich schon froh, daß Pentax nur das wirklich gute 1.4/50 im Programm hat (wird ja demnächst durch das DA*1.4/55 mit SDM und Spritzwasserschutz abgelöst), so bleibt einem dieser Frust wenigstens erspart.
 
Hallo, liebe Forumsmitglieder,

vielen Dank für Eure Hilfe. Es ist jetzt eine Pentax K10 geworden... dürfte für mich vollkommen ausreichen. Kann sie seit gestern ausprobieren.

Gruß

Rainer
 
welche Kamera mir langfristig die besseren Dienste erweisen wird.

wenn du langfristig gesehen mal auf Vollformat wechseln möchtest, dann würde ich wohl keine von beiden nehmen, olympus wird wohl nie vollformat anbieten und bei pentax weiß man es nicht.
da würden dann sony, nikon und canon bleiben

ansonsten machst du mit beiden nichts falsch, hochwertige objektive bekommst du für beide, die Top Pro von olympus sind allerdings preislich sehr heftig.
 
Was hat den die Upgrade möglichkeit mit der Langlebigkeit seiner jetzigen Kamera zu tun?!

Die Pentax wird dir noch sehr lange erhalten bleiben denke ich. Die Pentaxen sind einfach super Verarbeitet.


Viel spass mit der neuen Kamera.



Gruß.T.L.V.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten