• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: Pentax K50 oder K5 IIs

Finsch

Themenersteller
Hallo,

auch ich möchte mir demnächst eine DSLR zulegen. Ich bin eigentlich ziemlich festgelegt auf die Marke PENTAX, da die Rahmenbedingungen, wie wetterfestigkeit etc, genau meinen Ansprüchen entspricht.

Nun muss ich mich nur noch zwischen der, bald erscheinenden, K50 und der K5II ( s ) entscheiden und darum würde ich euch gerne um Rat bitten welche "besser" ist / sein wird.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1500] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon, Canon, Sony und Pentax
[ x ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig

Vielen Dank im Vorraus.

Gruß
Finsch
 
auch ich möchte mir demnächst eine DSLR zulegen. Ich bin eigentlich ziemlich festgelegt auf die Marke PENTAX, da die Rahmenbedingungen, wie wetterfestigkeit etc, genau meinen Ansprüchen entspricht.

Nun muss ich mich nur noch zwischen der, bald erscheinenden, K50 und der K5II ( s ) entscheiden und darum würde ich euch gerne um Rat bitten welche "besser" ist / sein wird.

Wir haben im Pentax Unterforum die Modell-Unterschiede mal rausgearbeitet und hier festgehalten:
http://piratepad.net/PqOMb6wjOI

Das müsste eigentlich alle Deine Feature-Fragen schon klären.
 
Hallo Finsch, willkommen im Forum. Technisch sind die Kameras nicht weit auseinander. Mit großen, schweren Objektiven, wie sie fuer Wildlife und insbesondere Hundesport noetig sind, punktet die K-5II, weil man da noch einen Batteriegriff ranschrauben kann, der die Kombination ausgewogener macht. Zum jetzigen Zeitpunkt wuerde ich sowieso die K-5II waehlen, da sie im Vergleich mit der ganz frisch erschienenen K-50 einfach preiswerter ist.
Gruß
Heribert
 
Wenn Dir Video nicht wichtig ist, die Pentax K-5 IIs.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!!

Das hilft mir bei meiner Entscheidung schon!!
Auch wenn ich noch ein wenig unschlüssig bin ;) Denn eigentlich fand ich das Feature mit der Farbwahl extrem reizvoll, jedoch zählen vermutlich die inneren Werte mehr als die äußeren ;)

Ich frage mich gerade so, ob es für 1300 € bis 1500 € eine bessere Empfehlung/Kombination für eine Kamera gibt, auch wenn sie nicht unbedingt die Eigenschaft der wetterfestigkeit erfüllt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Body-Only? Vielleicht.

Von deiner Liste her brauchst du ein gutes Kit-Objktiv und dazu nach möglichkeit noch ein Makro-Objektiv.

Da würd sich zB.: http://geizhals.at/de/pentax-k-5-ii-slr-schwarz-mit-objektiv-da-18-135mm-wr-12037-a862674.html?v=l + http://geizhals.at/de/pentax-objektiv-smc-dfa-100mm-2-8-makro-21520-a120517.html grad und grad nicht ausgehen. Kannst aber auch das 35er Makro nehmen, das ist dann aber nicht WR. Oder du meinst gar, dass dir die 1:4 vom 18-135er reichen (für Blümchen sollte das genug sein), dann bleibt noch genug Budget für ein 50er 1:1.8 und ein 35er 1:2.4. (Die Option hast du bei Canon und Nikon auch) Die FBs würden sich mMn auch gut für Menschen und Landschaft anbieten.

Bei Canon wärs dann zB die 7d + 18-135 + altem 100er Makro
Bei Nikon wärs zB die D7000 + 16-85 + 60er Makro
(Nur mal schnell über geizhals gesucht und nach Papierwerten ausgewählt. Ich hab keine Erfahrung mit den Objektiven)
Die 7D is halt nun schon wie alt? 4 Jahre? Wenn mir jemand ein Stück Elektronik das er vor 4 Jahren auf den Markt gebracht hat heute um 80% des Wertes den es vor 3 Jahren hatte verkaufen will mit der Begründung "von mir gibts halt noch nix besseres", dann schau _ich_ woanders. Die Entscheidung bleibt aber jedem selbst überlassen. Die D7000 hab ich selbst mal in der Hand gehabt, nicht schlecht, aber der Auslöser klingt wie ein Maschinengewehr... Außer du verwendest den silent-mode, der aber systembedingt eine höhere Auslöseverzögerung hat. - Wär auch nix für mich.

Den großteil der Zeit wirst du die Kamera in der Hand haben und nicht Fotografieren. Ich würde daher vor allem die Haptik auch als Argument miteinbeziehen. Wenn die K50 ähnlich gut in der Hand liegt wie die K30, dann liegt sie aber immer noch nicht so gut in der Hand wie die K5II ;). Ich für mich hab mich aber aufgrund des besseren P/L Verhältnisses für die K30 und gegen die K5ii entschieden. (Auch weil ich da meine ganzen Akkus von der Kr weiternutzen kann)
 
in die Hand nehmen und vergleichen. Für mich sind das Schulterdisplay, der leisere Spiegel/Verschluss zumindest vs der K30 und das Mg Gehäuse die Argumente zugunsten der K 5 en...
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!!

Das hilft mir bei meiner Entscheidung schon!!
Auch wenn ich noch ein wenig unschlüssig bin ;) Denn eigentlich fand ich das Feature mit der Farbwahl extrem reizvoll, jedoch zählen vermutlich die inneren Werte mehr als die äußeren ;)

Ich frage mich gerade so, ob es für 1300 € bis 1500 € eine bessere Empfehlung/Kombination für eine Kamera gibt, auch wenn sie nicht unbedingt die Eigenschaft der wetterfestigkeit erfüllt?!

Mein Tip für Preisleistungssieger wären:

  • K-30 & 18-55 WR für wetterfest 520 EUR
  • Tamron 17-50/2.8 als lichstarkes immerdrauf für 300 EUR oder für 100 EUR mehr das Sigma 17-50/2.8
  • Gebrauchtes FA 50/1.4 für ca. 220 EUR, super lichtstark zum Spiel mit Schärfentiefe.
  • Sigma 70-300 OS (öfters mal für 150 EUR) oder DA 55-300 für 295 EUR
  • Das 90mm Tamron Makro kostet 370 EUR. Ob Du allerdings zum Start sofort ein echtes Makro brauchst, halte ich für eher fraglich.
Damit kannst Du so ziemlich alles von Deinem Wunschprogramm prima und günstig machen und hast alles abgedeckt, was 95% der Anwender so jemals brauchen.
 
Ich frage mich gerade so, ob es für 1300 € bis 1500 € eine bessere Empfehlung/Kombination für eine Kamera gibt, auch wenn sie nicht unbedingt die Eigenschaft der wetterfestigkeit erfüllt?!
Ja, die Nikon D7100!

Für mich aktuell die beste APS-C Kamera überhaupt und das zu einem vernünftigen Preis. Verglichen mit der teureren K-5 IIs musste ich da nicht lange überlegen, was ich nehme.

Die K-5 IIs würde ich im Moment nur in Betracht ziehen, wenn ich ein umfangreiches Pentax-Sortiment zuhause hätte (ok, habe ich auch. Aber ich fahre zweigleisig).

Bei der K-5 II und der K-30 sieht das anders aus. Beide bieten sehr viel für's Geld. Die K-50 ist logischerweise als Neuerscheinung noch teurer ausgepreist.

Was ich machen würde: K-5 II (ohne "s") oder K-30 im Rahmen der Cashback-Aktion zusammen mit dem 18-135 kaufen. Dazu ein Makro deiner Wahl (meine Wahl ist das DFA 100 WR Makro, weil es so schnuckelig klein und so hochwertig verarbeitet ist. Aber auch jedes andere neue oder gebrauchte Makro ist ok). Und ganz konkret würde ich die K-30 empfehlen, wenn du mit der Haptik und Bedienung klar kommst. Ich finde, dass man bei der K-30 im Vergleich zur K-5 II keine großartigen Abstriche machen muss.

So könntest du dir dann in Ruhe ansehen, wie der (gerüchteweise noch heuer vorgestellte) K-5 II Nachfolger aussieht.
 
Bei Nikon wärs zB die D7000
da bin ich gar nicht einverstanden. Die D7000 hatte ich 2 Jahre lang: Die Qualität der Farben, bzw. die nicht naturgetreue (Un-)Qualität war eine so große Enttäuschung, dass ich vor 3 Monaten auf die K5II umgestiegen bin. Welch ein Glück!
 
K-5 II ohne "s" kaufen und ferddich. Bild kaum schlechter als bei der "s" und spürbar günstiger. Tolles, ausgereiftes Modell, sehr verlässliches Werkzeug. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor Weihnachten


Glaskugel
Oh supi!
Wird der Sommer verregnet?

Klar doch - aber es regnet weder Wasser noch Kröten noch Sternthaler sondern Pentax :D

Jetzt 2 Cams (50/500), dann im Indian Summer möglicherweise eine APS-C oberhalb der 5 II, und dann noch Optiken (das 16-85mm steht im Raum, das Limited-Zoom dito oder dasTelezoom bis > 300mm und vielleicht noch anderes). Mit etwas Glück gibt's im Spätsommer/Frühherbst auch den TK.

Und was Weihnachten für große Kinderaugen sorgen wird, werden wir später sehen ... http://photorumors.com/2012/10/04/pentax-patent-for-a-70-200mm-f2-8-lens/ :angel:

Ach ja, bevor jemand nachfragt: Quelle ist natürlich die Glaskugel :lol:
 
Mag sein, dass einige Optiken schon lange auf der Roadmap stehen, sie sind halt zwischenzeitlich von Hoya aus der Entwicklung genommen worden. Das sieht imho jetzt anders aus, Ricoh will was erreichen, musste aber die Entwicklungsprogramme alle wieder von null starten, da nicht nur die Arbeit eingestellt worden war, sondern auch eine Reihe von Entwicklern die Kündigung erhalten hatten. An eine Kamera im Einsteigersegment hat doch auch keiner mehr geglaubt und nun ist die K-500 da.

Und genau deswegen glaube ich auch an eine Kamera oberhalb der K-5 II(s). Sie wird die Neuerungen bringen (angefangen mit einem höherauflösendem Chip), die dann nach und nach in die unteren Segmente durchsickern. Daher muss sie auch vor der Nachfolgerin der K-5 II(s) erscheinen.

Aber jetzt OT aus.

Dem TO würde ich ähnlich wie derfred raten, mit einer K-30 oder K-5 II (ohne s) einzusteigen. Der Unterschied zwischen seiner einen Option K-50 und der K-30 ist nicht so riesig und der Unterschied zwischen der K-5 II und ihrer Schwester K-5 IIs lohnt sich (unter Berücksichtigung des Preisunterschieds) hauptsächlich dann, wenn man hervorragende Linsen anflanscht, also eher mit Festbrennweiten und einigen ausgesuchten Zoomlinsen arbeitet.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!!

Werde jetzt mal zu meinem Fotoladen des Vertrauens fahren und die Pentax noch etwas näher begutachten ;)

Und dann vermutlich die K5II kaufen :cool:
( zwar Schade um die Farben :o )
Vielen Dank noch einmal...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten