Gast_291
Guest
Mit dem Sigma 70-300mm APO DG habe ich grausame Erfahrungen bei der Tierfotografie gemacht - Fell- und Federstrukturen waren am langen Ende und bei größeren Distanzen nur noch Matsch und genau da benutzt man es bei Wildlife. Dabei ging mein Exemplar noch als gut bis sehr gut durch. Bei der OS-Version habe ich da deutlich bessere Ergebnisse gesehen. Und wenn sowieso ein Makroobjektiv perspektivisch ins Haus kommt, ...
Diese Erfahrung kann ich bei mir nicht bestätigen, auch wenn man den Bilderthread hier im Forum anschaut, durchweg gute Ergebnisse.