• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Pentax K5 - Alternativen?

roadrunner2412

Themenersteller
Hallo zusammen,

Derzeit habe ich eine K20, mit der ich auch sehr zufrieden bin, allerdings hat der Sensor einen Schaden und der Austausch lohnt nicht (kostet mehr als eine neue Kamera).
Daher bin ich auf der Suche nach dem geeigneten Nachfolger.

Logische Antwort ist wohl die K5, bevor ich kaufe, wollte ich aber eure Meinung zu Alternativen hören wie:
- K30, da neuer, scheidet aber quasi aus, da ich kein Freund von Plastikgehäusen bin
- K5II / K5IIs - neuere Technik, mit dem Risiko weniger ausgereift zu sein? Und um einiges teurer
- Anderer Hersteller?

Objektive:
- Pentax DA 18-55 mm / 3,5~5,6 AL
- Pentax DA 55-300mm / f4,0-5,8
- Pentax 50mm / f1,4
- Pentax D-FA 100 mm / 2,8 Macro WR

Wenn Pentax würde ich mir zusätzlich das:
- Pentax DA 18-135 WR f/3.5-5.6 oder Sigma 17-70 f/2.8-4 als neues Standarobjektiv kaufen - Schwanke zwischen Lichtstärke und grösserer Brennweite - Meinungen?

Anderer Hersteller kommt eigentlich weniger in Frage wg. Objektiven und Zubehör.

Ganz ausschließen will ich es aber nicht, da mir der Sensorschaden der K20 von Pentax nicht erklärt werden konnte außer mit 'normaler Verschleiß'.
Frage mich ob Pentax hier ein Qualitätsproblem hat im Vergleich zu anderen Herstellern?

Anbei der ausgefüllte Fragebogen.
Danke für eure Meinungen!
------------------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K20

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[Nein] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K5, Pentax K30
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K5

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Hallo, die K5II würde zu deinem Geldbeutel passen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Pentax eine unausgereifte Kamera auf den Markt bringt. Bei einem anderen Hersteller müsstest du alles neu kaufen, was die Sache noch mehr verteuern würde.
 
Wenn du dich schnell entscheidest, bekommst du die K-5 mit dem 18-135 für 944 Euro:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2417801_-k-5-kit-18-135-mm-pentax.html

Das ist sie mehr als wert und von der K20 kommend, wirst du von der Kamera (evtl. mit Ausnahme der Größe - ich trauere der K20 in der Hinsicht immer noch nach!) begeistert sein. Dynamik, Rauschverhalten, AF - alles besser.

Die II hat ein besseres Display, einen etwas verbesserten AF und möglicherweise einen schwächeren AA-Filter (dadurch bessere Grundschärfe). Dafür runde 350 Euro teurer.

K5II / K5IIs - neuere Technik, mit dem Risiko weniger ausgereift zu sein?
Die Technik stammt im Wesentlichen aus der K-5, viel Risiko geht man da sicher nicht ein.
 
Ausgereiftere Modelle als 'facelifts' kann man eigentlich nirgends kaufen. In diesem Sinn ist die K5II eine absolut sichere Investition und ganz sicher empfehlenswert.

Zum Plastikgehäuse der K30: Wenn du das grundsätzlich nicht magst, weshalb hast du dann eine K20 gekauft?

Der Sensorschaden deutet übrigens nicht auf einen Qualitätsmangel der Pentax hin. So etwas kommt eher selten vor und (siehe anfängliche Sensorprobleme der K5) ist meistens eher ein Problem des Sensorherstellers. Das hilft dir jetzt natürlich auch nicht mehr, aber sollte dein Vertrauen in Pentax nicht zerstören. Derzeit setzen fast alle Hersteller auf Sony-Sensoren. Gäbe es dort größere Qualitätsmängel, dann wären davon alle Hersteller betroffen (Canon mal außen vor gelassen).

Alternativ könntest du dich auch am Markt mit einer gebrauchten K20D oder K7 versorgen, die wirtschaftlich einzig sinnvolle "Reparatur".

Aber du möchtest natürlich bessere High-ISO, besseren AF usw. Meine K20D ist zwar einwandfrei, aber seit kurzem nutze ich fast nur noch meine neue K5. Ich mag den Full-Metal-Body ja auch ;) und habe mich erst gegen die K30 entschieden, als ich beide direkt verglichen habe. Die K30 finde ich übrigens auch richtig gut, für den gleichen Preis war mir die K5 einfach sympathischer.
 
Hallo roadrunner!

Meine Empfehlung ist eindeutig die K5 mit dem 18-135 WR Objektiv.

Kosten etwa das gleich wie der K5II Body.

Grüße
O'Brien
 
Danke für die Antworten soweit.
Ein paar Fragen:

Die II hat ein besseres Display, einen etwas verbesserten AF und möglicherweise einen schwächeren AA-Filter (dadurch bessere Grundschärfe). Dafür runde 350 Euro teurer.

Und würdest du sagen das mehr an Funktionen rechtfertigt den Aufpreis? Tendiere eher zur K5, da mir die Verbesserungen als eher geringer vorkommen.

Anderer Hersteller?
Klar überlege ich das. Ich war schon recht verärgert über den Sensorschaden und würde wechseln (auch bei Mehrkosten) wenn Pentax im Vergleich zu anderen Herstellern ein Qualitätsproblem hätte.
Dem scheint aber ja nicht zu sein, da fast alle die gleichen Sensoren verwenden. Also bleibe ich wohl bei Pentax, da sonst sehr zufrieden.
 
...Und würdest du sagen das mehr an Funktionen rechtfertigt den Aufpreis? Tendiere eher zur K5, da mir die Verbesserungen als eher geringer vorkommen...
Ein zuverlässiger AF auch für low light ist nur eine geringfügige Verbesserung? Ich halte diese Funktionalität für existenziell wichtig bei der Auswahl einer neuen Kamera. Bezüglich Deiner Auswahlkriterien wäre das dann eine Pentax K-5 II.
 
Da schließe ich mich hopsing an. Du hast als Schwerpunkte Landschaften, Menschen und auch Nachtaufnahmen angegeben. Gerade beim letzten Punkt dürfte dir der "besser treffende" und schnellere AF der K5II eine echte Hilfe sein. Leg halt die 200 - 250 Euro drauf und kauf dir gleich die vernünftige neuere Variante. Sonst beißt du dir später nur in den Hintern, dass du es nicht gleich getan hast.

Edit: Übrigens sollte man nicht vergessen, dass die Kamera ja gerade erst auf dem Markt ist und bei vielen Händlern derzeit noch nichtmal verfügbar. Wenn Du die Möglichkeit hast zu warten (und auch die Geduld dazu), dann warte halt noch 3-4 Monate und der Preis wird sicherlich nochmals um mindestens 100 Euro fallen!

Edit 2: Ich habe gerade mal nachgeschaut. Zur Einführung sollte die K5II mit dem 18-135 WR 1399 Euro kosten. Doch selbst heute schon, also gerade mal 2 Wochen nach der Markteinführung bei den meisten Händlern, wird diese schon für 1352,00 Euro angeboten! Das sind immerhin schon 47 Euro unter der UVP! Falls du lieber zum Doppelkit mit dem 18-55WR und dem 50-200WR tendierst, gibts diese mit dem Body bereits für 1249 Euro!
 
Zuletzt bearbeitet:
bei normalen Nachtaufnahmen bei denen man beleuchtete Häuser etc. fotografiert trifft die K5 gut. Bei anderen Aufnahmen richtet es i. d. Regel das Hilfslicht, mit Blitz sowieso. Seit es die K5 2 gibt wird hier genre so getan als trifft die K5 gar nichts wenn es nicht besonders hell ist. Oft kommt diese Aussage aber nur von K5 nicht Besitzern.
Ich könnte mir die K5 2 kaufen, mir sind die Unterschiede jedoch zu gerning und keine 350 Euro wert.

Gruß elektriker
 
Seit es die K5 2 gibt wird hier genre so getan als trifft die K5 gar nichts wenn es nicht besonders hell ist. Oft kommt diese Aussage aber nur von K5 nicht Besitzern.
Ich könnte mir die K5 2 kaufen, mir sind die Unterschiede jedoch zu gerning und keine 350 Euro wert.
Gruß elektriker

Sorry, ich wollte es mit meinem Beitrag nicht so hinstellen, dass der AF der K5 absolut tragisch wäre! Ich denke aber, immer dann wenn der AF falsch liegen wird, dürfte sich der Käufer fragen, warum er nicht gleich auf die neuere, bessere Variante zurückgegriffen hat. Ob diese Zweifel dann berechtigt sind oder ob der AF mit der neueren Kamera dann auch tatsächlich richtig gelegen hätte, lasse ich mal in den Raum gestellt. Wenn man tatsächlich schon die alte K5 besitzt, muss man nicht unbedingt wechseln, aber wenn ich derzeit die Wahl hätte zwischen der alten Variante für xxx Euro und die Neuere für 250 Euro mehr, würde ich persönlich eher das bisschen drauf zahlen. Ich frage mich, warum manche immer bereit sind, 1000 Euro für eine grandiose Festbrennweite auszugeben und wegen 250 Euro beim Body immer so ein Spiel gemacht wird... :confused: Zumal dieser Preisunterschied sicherlich in den nächsten Wochen und Monaten noch derbe schrumpfen dürfte.
 
Hallo zusammen,

Derzeit habe ich eine K20, mit der ich auch sehr zufrieden bin, allerdings hat der Sensor einen Schaden und der Austausch lohnt nicht (kostet mehr als eine neue Kamera).
Daher bin ich auf der Suche nach dem geeigneten Nachfolger.

Logische Antwort ist wohl die K5, bevor ich kaufe, wollte ich aber eure Meinung zu Alternativen hören wie:
- K30, da neuer, scheidet aber quasi aus, da ich kein Freund von Plastikgehäusen bin
- K5II / K5IIs - neuere Technik, mit dem Risiko weniger ausgereift zu sein? Und um einiges teurer
- Anderer Hersteller?

Objektive:
- Pentax DA 18-55 mm / 3,5~5,6 AL
- Pentax DA 55-300mm / f4,0-5,8
- Pentax 50mm / f1,4
- Pentax D-FA 100 mm / 2,8 Macro WR

Wenn Pentax würde ich mir zusätzlich das:
- Pentax DA 18-135 WR f/3.5-5.6 oder Sigma 17-70 f/2.8-4 als neues Standarobjektiv kaufen - Schwanke zwischen Lichtstärke und grösserer Brennweite - Meinungen?

Anderer Hersteller kommt eigentlich weniger in Frage wg. Objektiven und Zubehör.

Ganz ausschließen will ich es aber nicht, da mir der Sensorschaden der K20 von Pentax nicht erklärt werden konnte außer mit 'normaler Verschleiß'.
Frage mich ob Pentax hier ein Qualitätsproblem hat im Vergleich zu anderen Herstellern?

Hi roadrunner2412, Danke für Deine PN !

Ich denke nicht, dass der defekte Sensor auf ein Qualitätsproblem zurückzuführen ist (solche Schäden wie Deinen gibt es sicher nur selten, egal bei welchem Hersteller) ... insofern würde ich DAS nicht als Wechselgrund ansehen. Vielleicht könnte man sich diesbezüglich noch fragen, ob der beweglich aufgehängte Sensor bei Pentax und Sony evtl. mechanischen "Verschleiß" begünstigt. Andererseits ... meine K100D hat schon mehrere 1000km in der Gepäcktasche auf dem Fahrrad zugebracht und ist dabei ordentlich durchgeschüttelt worden, bis jetzt ohne Defekt.

Dein Objektivpark ist ja einigermaßen überschaubar (anders als bei mir, das viele Geld für die Objektive tut mir bei einem möglichen Wechsel leid, deshalb zögere ich) ... Du würdest aus meiner Sicht nicht allzuviel Geld verlieren, wenn Du wechseln würdest.

Das 50er und das 100er Macro kann man bestimmt ohne allzugroße Verluste verkaufen ... die beiden Kitlinsen würde ich behalten, um die K20 als Ersatzkamera (trotz des Sensorschadens) weiter verwenden zu können.

Eine 7D kostet nicht viel mehr als die UVP zur K-5 II (die K-5 käme für mich nicht nochmal infrage, wenn ich neu kaufen würde ... und ob die K-5 II DAS hält, was die K-5 versprochen hatte, kann ich nicht beurteilen). Nikon bringt zu Weihnachten wohl die D5200 raus usw. (auch bei anderen Herstellern ist für alle Anforderungen wie z.B. AF-Qualität, Blitzsystem, Objektivauswahl, Schwenkdisplay, Sensorauflösung, Video-Features usw. und jeden Geldbeutel was dabei ;) ).


Wenn Du keinen Wechselgrund siehst, dann bleib bei Pentax. Die K30 scheint ja kein schlechtes Preis-Leistungverhältnis zu haben und wird auch hier im Forum (sachlich) eher gelobt als kritisiert. Ich sehe für mich mindestens 2 wesentliche Gründe ... aber eben auch einen, der mich davon abhält :o

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deinen Anforderungen, würde ich dir auch zur K5 II Raten, grad wegen dem besseren AF System in dunklen Situationen. Das halte ich schon für eine große Verbesserung.
Mich zB. Nerven die AF Hilfslichter in manchen Situationen und diese schalten sich bei der K5 II deutlich seltener, bzw später ein.
Ein deutlicher Vorteil der K5 II wird wohl das fokussieren bei Dunkelheit auf gewisser Entfernung sein (wo das Hilfslicht nichtmehr viel bringt).

Dazu gibts ja schon Tests, die hier im Forum erwähnt wurden, vielleicht helfen die dir weiter?


Bei den Objektiven würd ich dir zum Sigma 17-70 (HSM?) Raten. Es soll ja im Telebereich beim abblenden von 1 Blende schon recht gut sein und wird wohl qualitativ vor dem 18-135 liegen (grad bei dessen jeweiligen offenblende).
 
Danke für die Antworten soweit.

Werde bei Pentax bleiben, da es wohl kein spezifisches Qualitätsproblem ist und ich sonst keinen Wechselgrund sehe.

Bzgl. Model bin ich noch etwas unschlüssig - die Vorteile des AF leuchten mir ein; werde mich hier nochmal genauer einlesen. Generell bin ich bereit die 250 Euro mehr auszugeben, wenn der AF hält was er verspricht.

Und wie seht ihr die K5 IIs - auch eine Alternative?

Bzgl. Objektiv tendiere ich zum Sigma 17-70 wg. der besseren Lichtstärke. Hatte ans Pentax gedacht, da im Kid zu kaufen und daher relativ günstig zu haben.
 
Nebenbei: Der K20D-Sensor war von Samsung, alle aktuellen Pentax-Bodys haben einen Sony-Sensor. Wenn Du also auf ein Qualitätsproblem des Sensorherstellers tippen würdest - es ist nicht mehr der alte Hersteller.

MK

Edit: Denke übrigens, daß die K-5 II am Besten zu Deinen Anforderungen passt. Das 18-135 WR finde ich nicht zwingend nötig. Das 18-55 WR reicht vielleicht für's Erste.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten