• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Pentax K-r oder Canon (oder ganz was anderes)?

grant_n

Themenersteller
Hallo an alle hier im Forum,

nach langem Kreuz- und Querlesen hier im Forum, traue ich mich nun auch mal einen Thread zu erstellen, da ich mich nun schon lange mit dem Gedanken trage, mir eine DSLR zuzulegen. Vor einigen Jahren habe ich das Fotografieren mit einer alten analogen Porst Reflex CX 6 begonnen und Gefallen daran gefunden. Da ich bei mir an der Uni immer recht kostengünstig im Labor arbeiten konnte, habe ich also bis heute meist analog gearbeitet und wenn es mal digital sein musste meine etwas betagte Fuji-Bridge ausgepackt. Nach meinem Umzug fällt die Möglichkeit im Labor zu arbeiten aber leider weg und bevor ich mir eine Laborausstattung in meine 30 qm quetsche, habe ich mir gedacht, ich kaufe mir vielleicht mal eine preiswerte digitale Spiegelreflex.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. ~600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony Alpha 390, Nikon D3100, Canon EOS 550D, Pentax K-r
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-r

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [höchstens mal den spielenden Sohnemann])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig - wäre aber als nettes Gimmick schön

Ich muss zugeben, dass mir der vielbeschworene Anfasstest leider nicht viel geholfen hat. Ich könnte mit allen ausprobierten Kameras haptisch leben, die Pentax hat mir möglicherweise einen Hauch mehr zugesagt als die anderen. Könnte aber auch am attraktiven Preis fürs Doppelkit liegen. ;-)

Meine alten Objektive kann ich wohl in die Tonne treten, da sie kein Bajonett-Anschluss haben, daher wäre das Doppelkit natürlich brennweitentechnisch ein guter Start. Taugen denn die Pentax-Kit-Linsen halbwegs was? Sonst verunsichern mich da auch die Frontfokus-Problemgeschichten hier im Forum und die Aussicht auf etwas höhere Folgekosten bei den Objektiven.Die Nikon bekommt man im Kit mit einem netten Immerdrauf und die Kit-Objektive sollen ja bei Nikon zu den besseren gehören. Andererseits ist die 3100 eigentlich wegen fehlender Belichtungsreihen schon aus der engeren Wahl. Die Canon und Sony empfand ich beide als solide, ohne das mir was besonderes aufgefallen wäre. Für Canon spräche, dass mir mein Nachbar evtl. mal ein Objektiv leihen könnte und das es sehr günstige und lichtstarke Festbrennweiten gibt. Die gefallen mir gut. Ins Gebrauchtsegment habe ich allerdings noch keinen Einblick. Vielleicht habt ihr da noch Tips?

Danke schonmal für eure Bemühungen. :-)

grant
 
Es gibt m.M.n. in Deinem Post nichts, was gegen eine Pentax spricht.
Die M42-Linsen sind aber wahrscheinlich auch an andere Systeme adaptierbar.
Dem messe ich aber bei Deinen Angaben keine all zu große Bedeutung bei.
Preis-Leistung wird bei Pentax im Allgemeinen meist gelobt, da machst Du wohl nichts falsch.
Einige Pentax-user leiden ja unter der "Postfokalen Entspannungsstörung", es gibt aber auch viele die einen ganz relaxten Umgang mit Cam und Marke haben. (mich z.B.:lol:)
Also: Kaufempfehlung
Gruß aus L.
Geb
 
Danke schonmal für euren Rat. Ich habe grad gesehen, dass es wirklich recht preiswerte Adapterringe für die Objektive gibt. Das wäre natürlich super, weil ich dann mein altes Pentaflex 1.8/50 weiternutzen könnte und mir damit die Neuanschaffung einer lichtstarken Festbrennweite erstmal sparen könnte. Gilt es bei diesen Adaptergeschichten sonst irgendwelche Dinge zu beachten?

Ansonsten: Macht es ggf. Sinn nur den Body zu kaufen und ein anderes Objektiv dazu? Roundabout 200€ stünden dann ja dafür zur Verfügung. Andererseits wären 150€ Aufpreis für die beiden Kitobjektive nicht viel, zumal die damit geschossenen Bilder im Netz doch recht ordentlich wirken...
 
Das Doppelkitangebot 18-55 und 50-200 ist in der Regel ausgezeichnet.

Übrigens, bei Pentax ist auch dein altes 50-er stabilisiert, da der Verwackelungsschutz ja bereits in der Kamera eingebaut ist.

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ganz unabhaengig, welche Marke du letztendlich kaufst, fuer Zoo waeren 200mm etwas knapp. Da wuerde ich lieber nur das 18-55mm im Kit kaufen, und dann entweder ein 70-300 mm von Tamron/Sigma (preisguenstiger) oder von Pentax gibt es ein recht gutes DA 55-300 mm, das gibt's gebraucht ab 210 Euro.
Generell wuerde ich nicht sagen, dass bei Pentax die Folgekosten fuer die Objektive teurer sind, richtig gute Objektive kosten auch bei den anderen Herstellern gutes Geld. Der Gebrauchtmarkt ist groesser bei Canon und Nikon und manche Objektive gibt es eben in einer gewissen Ausfuehrung nicht bei Pentax. Die Pentax K-r liegt ausstattungsmaessig eher bei der Canon 600d und bei der Nikon D5100, ist also nicht vergleichbar mit der Canon 1100d oder der Nikon D3100.
Wenn du insgesamt auf ein kleines und leichtes Paket aus bist, deinen Objektivpark in Zukunft Richtung Festbrennweiten ausbauen willst, ist Pentax durchaus eine gute Wahl und durch den Bildstabilisator im Gehauese sind alle Objektive stabilisiert.
Falls du aber eher zu langen und schnellen Teleobjektiven tendierst, wuerde ich mich bei Canon oder Nikon umsehen.
Bei Sony hast du nur die A390 angesehen, da gibt es aber noch die neue SLT Serie A35/A55/A65. Schau dich einfach hier mal in den Beispielbilder Foren um bei den verschiedenen Marken, und auch im Gebrauchtmarkt.
Dann siehst du ja, was die Kameras bzw. Objektive so zu bieten haben und auch was das Preisverhaeltnis angeht.
 
Lange und schnelle Teleobjektive sind in meinem Anforderungsprofil eher der Ausreisser...250 bzw. 300mm in der Spitze ist natürlich gerade im weitläufigen Hannoveraner Zoo mittelfristig wünschenswert. Aber sonst brauche ich die nicht gar so dringend. Das Doppelkit kostet halt nur wenig mehr und für den kleinen Aufpreis würde ich es auch mitnehmen. Mit den 200mm kann man erstmal ein bischen rumprobieren - meine Zoo-Erfahrung ist noch nicht so groß. Festbrennweiten haben erstmal Priorität - im 35mm-Bereich würde dann wohl als erstes eine Investition anstehen, wenn es die Finanzen zulassen.

Die Sony Alpha 35 finde ich insbesondere technisch spannend, hab sie aber noch nicht in die Finger bekommen.Ich denke, die werde ich mir nochmal ansehen, auch wenn ich die K-r schon sehr reizvoll finde und seit der K-x mit Pentax liebäugele. Bei der Sony wäre natürlich weniger Objektiv mit meinem Budget möglich, dafür ist sie für Videos, etc. natürlich toll...
 
Ich habe jetzt beim Stöbern wiederholt gelesen, dass das Rauschverhalten der K-r ab ISO 3200 extrem kritisch sein soll. Wesentlich schlechter als bei der Eos 550d oder der Nikon. Könnt ihr das bestätigen?
 
Nein, as ist absoluter Unsinn. Das Rauschverhalten ist der K-x mindestens ebenbürtig und wie die bei Higg-ISo sich verhält siehst du ja hier http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=92261 und hier http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=89398&highlight= Die Pentax K-r ist in diesem bereich ausgesprochen gutmütig und die Bildergebnisse sind ausgezeichnet - wenn auch zugegebenermaßen (wie beim Eishockey beim letzten Bild zu sehen, die ISO 6400 wirklich nur noch Notbehelf sind, aber immer noch besser als bei der genannten Canon).
Übrigens kenne ich keine DSLR (egal von welchem Hersteller), die ab 3200 ISO völlig unkritisch ist.


Gruß

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
... Gilt es bei diesen Adaptergeschichten sonst irgendwelche Dinge zu beachten?...
Naja, ist halt ein puristisches K-Bajonett ohne "Helferlein" und der Blendring muss zugelassen sein. Steht aber alles im Handbuch. Und was da nicht steht erfährst Du in den unzähligen Fotoforen dieser (virtuellen) Welt.:top:

Zum Rauschen
Ich will es mal so sagen: Die Ansprüche sind sehr unterschiedlich. Selbst über ISO-Testreihen wird gestritten, verbale Urteile sind da mehr unterhaltend als informativ.
Im Zweifel: Kauf über Internethandel, da hast Du die üblichen 2 Wochen Test lt. Fernabsatzgesetz.
Gruß aus L.
Geb
 
Ob es nun jenseits der ISO 3200 graduell mehr oder weniger als bei Nikon/Canon/sonstwem rauscht finde ich nicht gar so wichtig. Im (zugegebenermaßen mir nicht allzu vertrauenswürdig erscheinenden) Netzwelt-Test stand halt was von ab ISO 3200 absolut unbrauchbar. Das hätte mich gestört - scheint aber so nicht zu sein. Das beruhigt mich schon mal... :-)

Bzgl. der Adaptergeschichte: Die Bildstabilisierung bei einem 40 Jahre alten Objektiv ist schon mehr "Helferlein" als man das wohl erwarten darf. ;-) Fotos mit dem Objektiv an einer DSLR habe ich sogar auch gefunden: http://www.flickr.com/photos/www-gohip-de/sets/72157623112171029/
 
Zuletzt bearbeitet:
Gilt es bei diesen Adaptergeschichten sonst irgendwelche Dinge zu beachten?

Ja, gibt es. Man sollte darauf achten, dass man mit dem Adapter auf unendlich fokussieren kann. Also nicht den allerbilligsten nehmen. Ich habe mir einen bei eBay ersteigert, bei dem die Unendlichkeitseinstellung verloren geht, und das war herausgeworfenes Geld.

Zur K-r: Tolle Kamera. Ich fotografiere seit zwei Jahren mit der K-x, die morgen durch die K-5 ersetzt wird. Die Kamera hat mich auf einige Reisen begleitet und mich nie im Stich gelassen. Inzwischen habe ich auch einige hochwertige Objektive, und das Fotografieren macht mehr Spaß denn je.
 
So, habe heute auch mal die Sony A35 und A55 in der Hand gehabt. Display und das vorne angebrachte Einstellungsrad haben mir gut gefallen, allerdings lag sie bei mir doch etwas schlechter in der Hand. Da sie preislich im Doppelkit auch nicht ganz so attraktiv ist, wie die Pentax K-r, habe ich mir eben diese soeben bestellt und warte jetzt gespannt auf ihr eintreffen... :-)

Ich danke euch allen für eure Meinungen und Anregungen. Sobald ich die Kamera in den Händen halte, bekommt ihr ein paar Testbilder.
 
...Im (zugegebenermaßen mir nicht allzu vertrauenswürdig erscheinenden) Netzwelt-Test stand halt was von ab ISO 3200 absolut unbrauchbar.
Das ist Nonsens, die K-r macht mit ISO3200 tolle Bilder.

Edit: zu spät: Gratulation zum Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten