grant_n
Themenersteller
Hallo an alle hier im Forum,
nach langem Kreuz- und Querlesen hier im Forum, traue ich mich nun auch mal einen Thread zu erstellen, da ich mich nun schon lange mit dem Gedanken trage, mir eine DSLR zuzulegen. Vor einigen Jahren habe ich das Fotografieren mit einer alten analogen Porst Reflex CX 6 begonnen und Gefallen daran gefunden. Da ich bei mir an der Uni immer recht kostengünstig im Labor arbeiten konnte, habe ich also bis heute meist analog gearbeitet und wenn es mal digital sein musste meine etwas betagte Fuji-Bridge ausgepackt. Nach meinem Umzug fällt die Möglichkeit im Labor zu arbeiten aber leider weg und bevor ich mir eine Laborausstattung in meine 30 qm quetsche, habe ich mir gedacht, ich kaufe mir vielleicht mal eine preiswerte digitale Spiegelreflex.
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. ~600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony Alpha 390, Nikon D3100, Canon EOS 550D, Pentax K-r
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-r
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [höchstens mal den spielenden Sohnemann])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig - wäre aber als nettes Gimmick schön
Ich muss zugeben, dass mir der vielbeschworene Anfasstest leider nicht viel geholfen hat. Ich könnte mit allen ausprobierten Kameras haptisch leben, die Pentax hat mir möglicherweise einen Hauch mehr zugesagt als die anderen. Könnte aber auch am attraktiven Preis fürs Doppelkit liegen. ;-)
Meine alten Objektive kann ich wohl in die Tonne treten, da sie kein Bajonett-Anschluss haben, daher wäre das Doppelkit natürlich brennweitentechnisch ein guter Start. Taugen denn die Pentax-Kit-Linsen halbwegs was? Sonst verunsichern mich da auch die Frontfokus-Problemgeschichten hier im Forum und die Aussicht auf etwas höhere Folgekosten bei den Objektiven.Die Nikon bekommt man im Kit mit einem netten Immerdrauf und die Kit-Objektive sollen ja bei Nikon zu den besseren gehören. Andererseits ist die 3100 eigentlich wegen fehlender Belichtungsreihen schon aus der engeren Wahl. Die Canon und Sony empfand ich beide als solide, ohne das mir was besonderes aufgefallen wäre. Für Canon spräche, dass mir mein Nachbar evtl. mal ein Objektiv leihen könnte und das es sehr günstige und lichtstarke Festbrennweiten gibt. Die gefallen mir gut. Ins Gebrauchtsegment habe ich allerdings noch keinen Einblick. Vielleicht habt ihr da noch Tips?
Danke schonmal für eure Bemühungen.
grant
nach langem Kreuz- und Querlesen hier im Forum, traue ich mich nun auch mal einen Thread zu erstellen, da ich mich nun schon lange mit dem Gedanken trage, mir eine DSLR zuzulegen. Vor einigen Jahren habe ich das Fotografieren mit einer alten analogen Porst Reflex CX 6 begonnen und Gefallen daran gefunden. Da ich bei mir an der Uni immer recht kostengünstig im Labor arbeiten konnte, habe ich also bis heute meist analog gearbeitet und wenn es mal digital sein musste meine etwas betagte Fuji-Bridge ausgepackt. Nach meinem Umzug fällt die Möglichkeit im Labor zu arbeiten aber leider weg und bevor ich mir eine Laborausstattung in meine 30 qm quetsche, habe ich mir gedacht, ich kaufe mir vielleicht mal eine preiswerte digitale Spiegelreflex.
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. ~600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony Alpha 390, Nikon D3100, Canon EOS 550D, Pentax K-r
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-r
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [höchstens mal den spielenden Sohnemann])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig - wäre aber als nettes Gimmick schön
Ich muss zugeben, dass mir der vielbeschworene Anfasstest leider nicht viel geholfen hat. Ich könnte mit allen ausprobierten Kameras haptisch leben, die Pentax hat mir möglicherweise einen Hauch mehr zugesagt als die anderen. Könnte aber auch am attraktiven Preis fürs Doppelkit liegen. ;-)
Meine alten Objektive kann ich wohl in die Tonne treten, da sie kein Bajonett-Anschluss haben, daher wäre das Doppelkit natürlich brennweitentechnisch ein guter Start. Taugen denn die Pentax-Kit-Linsen halbwegs was? Sonst verunsichern mich da auch die Frontfokus-Problemgeschichten hier im Forum und die Aussicht auf etwas höhere Folgekosten bei den Objektiven.Die Nikon bekommt man im Kit mit einem netten Immerdrauf und die Kit-Objektive sollen ja bei Nikon zu den besseren gehören. Andererseits ist die 3100 eigentlich wegen fehlender Belichtungsreihen schon aus der engeren Wahl. Die Canon und Sony empfand ich beide als solide, ohne das mir was besonderes aufgefallen wäre. Für Canon spräche, dass mir mein Nachbar evtl. mal ein Objektiv leihen könnte und das es sehr günstige und lichtstarke Festbrennweiten gibt. Die gefallen mir gut. Ins Gebrauchtsegment habe ich allerdings noch keinen Einblick. Vielleicht habt ihr da noch Tips?
Danke schonmal für eure Bemühungen.

grant