• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Olympus oder Pentax

orlando72

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Olympus, Sony, Pentax, Canon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Hallo Leute,

ich weiß dass für Sportfotografie lichtstarke Objektive notwendig sind. Ein Tele mit Blende 1/2.8 ist aber preislich für den Anfang nicht drinnen und so suche ich nach einer Einsteigerausrüstung die sich für meine Zwecke (Sportaufnahmen im Freien bei Tageslicht) einigermaßen eignet.

Meine Überlegung bisher:
Olympus E520 mit Tele Zoom Kit
warum:
bei Olympus hat man doch den größten Faktor um auf die Kleinbildbrennweite zu kommen, d.h. 300mm sind Kleinbild 600m und das ist mehr als bei anderen Systemen. Bei dieser Brennweite hat das Objektiv eine Blende von 1/5.6. Bei anderen Systemen würde ich mit dieser Blende nicht so nah ans Objekt kommen. Ist diese Überlegung richtig?

Was würdet ihr empfehlen (es sollte aber im preislichen Rahmen bleiben)?

Pentax K20D habe ich auch überlegt, weil ich schon so viel gutes darüber gelesen habe ...

Ich denke wichtig wäre:
- lichtstark (was halt möglich ist bei dem Budget)
- schneller AF (auch Nachfolger AF)
- Serienaufnahmen
- evtl. spätere Ausbaufähigkeit

Danke schonmal vorab für euren Input.
LG Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Roland

Je nach Können und Sportart ists mit Pentax in dem Bereich schwierig. Alles andere als unmöglich, aber eben anspruchsvoller.

Aber wie gesagt, das käme sehr auf die Sportart bzw. die erforderliche Arbeitsweise an. Nach der PMA dürfte sich auch das bei Pentax deutlich verbessern, aber warten ist öde.

Da Du nich vor hast, bei schlechten Lichtverhältnissen zu fotografieren, keine Motive mit extremem Kontrastumfang hast und keine (bezahlbaren) UWW brauchst spricht allerding nichts gegen Olympus.

Gerade wenn Du enge Bildwinkel brauchst ("viel Tele") bist Du da sehr gut aufgehoben - je kleiner der Sensor, desto enger der Bildwinkel bei gleicher Brennweite.
Wie Du richtig erkannt hast, reicht an einer Oly ein 300mm Objektiv, wofür man an Kleinbild noch 600mm gebraucht hat.

Könntest Du noch etwas auf die "extremen Umweltbedingungen" eingehen und auf die Sportarten?
 
Hallo Nasus,

Danke für die Antwort.

mit extremen Umweltbedingungen ist eher gemeint, dass der Urlaub schon mal in Gegenden ist, wo es 30 Grad oder mehr hat, und ich evtl. auch mel beim Snowboarden Fotos machen möchte. Ist wahrscheinlich eher irreführend - werde das auf 2 ändern ...

Die Sportarten wären Kitesurfen und Snowkiten.

Beim Kitesurfen in Österreich ist es auch öfter Schlechtwetter bzw. bedeckter Himmel.

LG Roland
 
Meine Überlegung bisher:
Olympus E520 mit Tele Zoom Kit
warum:
bei Olympus hat man doch den größten Faktor um auf die Kleinbildbrennweite zu kommen, d.h. 300mm sind Kleinbild 600m und das ist mehr als bei anderen Systemen. Bei dieser Brennweite hat das Objektiv eine Blende von 1/5.6. Bei anderen Systemen würde ich mit dieser Blende nicht so nah ans Objekt kommen. Ist diese Überlegung richtig?


Die Überlegung ist nicht vollständig, denn sie berücksichtigt nicht die Anzahl der Bildpunkte.

Deine Rechnung stimmt, wenn du vergleichst: Kleinbildformat-Sensor mit 10MP vs. APS-C Sensor mit 10MP vs. FourThird Sensor mit 10MP.

Aber die von dir genannten Kameras, Olympus E-520 und Pentax K20D haben die gleiche Pixeldichte. Das bedeutet, wenn du ein und dasselbe Motiv mit der E-520 und der K20D aufnimmst, ist auf dem Bild aus der Pentax lediglich "mehr" drauf. Die einzelnen Objekte, die auf beiden Bildern abgebildet sind, bestehen aus der gleichen Anzahl Bildpunkten, sind also bei 100% Ansicht gleich groß.

Deshalb läuft deine Überlegung in diesem Fall ins Leere.

Der nächste Fehler besteht darin, das Rauschverhalten der Kameras nicht mit einzubeziehen. Die E-520 rauscht etwas mehr als Kameras mit größeren Sensoren. Wenn du also bei der E-520 in deinem Beispiel bei Blende 5,6 und ISO 400 belichtest, wäre ein Bild aus einer anderen Kamera bei Blende 8 und ISO 800 eventuell auch nicht schlechter.
 
Die E-520 rauscht etwas mehr als Kameras mit größeren Sensoren. Wenn du also bei der E-520 in deinem Beispiel bei Blende 5,6 und ISO 400 belichtest, wäre ein Bild aus einer anderen Kamera bei Blende 8 und ISO 800 eventuell auch nicht schlechter.

Wenn das real auch so stimmt.
will mich dazu nicht weiter auslassen weil ich keinen direkten Vergleich habe.
Das sollte wirklich mal jemand hier vergleichen der zwei Systeme nutzt.
ISO 800 müssen an DSLRs von 2 verschiedenen Herstellern nicht real ISO 800 sein.
 
Guter Punkt - dann müsste ich eigentlich mit der Pentax K200D vergleichen. Da hätte die Olympus im Zoom dann die Nase vorn.

Rauscht die Pentax K200D weniger als die Olympus E520 (wenn wir von gleichwertigen Objektiven ausgehen)?

LG Roland
 
Guter Punkt - dann müsste ich eigentlich mit der Pentax K200D vergleichen. Da hätte die Olympus im Zoom dann die Nase vorn.

Rauscht die Pentax K200D weniger als die Olympus E520 (wenn wir von gleichwertigen Objektiven ausgehen)?

LG Roland

Ja, sie rauscht weniger (war zumindest mein Eindruck, als ich mich durch einige Modelle getestet habe). Der große Sprung ist aber der zur K20D. Da kann die Olympus einfach nicht mithalten. Dazu kommt, dass sich die Pentaxen in 1/3 Stufen einstellen lassen, das ist natürlich nochmal feiner zum justieren.

Das Bildrauschen hat übrigens nichts mit dem Objektiv zu tun!
 
Je nach Können und Sportart ists mit Pentax in dem Bereich schwierig. Alles andere als unmöglich, aber eben anspruchsvoller.

Aber wie gesagt, das käme sehr auf die Sportart bzw. die erforderliche Arbeitsweise an. Nach der PMA dürfte sich auch das bei Pentax deutlich verbessern, aber warten ist öde.

Da Du nich vor hast, bei schlechten Lichtverhältnissen zu fotografieren, keine Motive mit extremem Kontrastumfang hast und keine (bezahlbaren) UWW brauchst spricht allerding nichts gegen Olympus.

Gerade wenn Du enge Bildwinkel brauchst ("viel Tele") bist Du da sehr gut aufgehoben - je kleiner der Sensor, desto enger der Bildwinkel bei gleicher Brennweite.
Wie Du richtig erkannt hast, reicht an einer Oly ein 300mm Objektiv, wofür man an Kleinbild noch 600mm gebraucht hat.

Könntest Du noch etwas auf die "extremen Umweltbedingungen" eingehen und auf die Sportarten?

Ohne die Sportarten zu wissen, kann man da eigentlich garkeine Empfehlung geben. Bei den meisten Sportarten braucht man neben Brennweite vor allem kurze Belichtungszeiten, das heißt, Licht und in Folge dessen ein gutes high-ISO Verhalten (bei sehr vielen Sportarten kann/darf man nicht blitzen). Man kann jetzt darüber streiten ob die Brennweite oder das Rauschverhalten wichtiger ist, das Rauschverhalten ist auf jeden Fall bei der Pentax besser.
 
Ich würde mir an deiner Stelle nochmal die Nikon D90 anschauen, die soll einen sehr schnellen AF haben. Die Sony A700 soll auch gute Bildqualität haben.
mfG
Oskar
 
Hallo,

die Sportarten wären Kitesurfen oder Snowboarden.

Es ist meine erste DSLR und da möchte ich auch nicht gleich zuviel ausgeben. Mein Limit ist zur Zeit 1000 Euro (idealerweise mit 2 Objektiven - ein Weitwinkel und ein Telezoom).

Das preisliche Limit berücksichtigt wozu würdet ihr mir raten?

Mein derzeitiger Favorit wäre:
Pentax K20D mit DA 18-55mm II Objektiv und DA 55-300mm Objektiv (um unter 1000 im Set hier in Ö zu haben)

Danke für die bisherigen Antworten!
LG Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei beiden Sportarten ist im Verhältnis sehr viel Licht vorhanden, es bleibt also Deinen Vorlieben überlassen, welche Kamera Du nimmst, das schlechtere Rauschverhalten der Olympus kommt dabei praktisch nicht zum Tragen. Ob Du's glaubst oder nicht, die technischen Unterschiede zwischen den Kameras sind dabei garnicht so wichtig, nimm das, was Dir sympathischer ist, womit Du besser zurechtkommst. Wenn man sich mit einer Kamera wohl fühlt und sicher bedienen kann macht man eher bessere Bilder als durch eine 'bessere' Kamera. Technische Daten sind nicht alles. ;)
 
Man sollte dazu sagen, dass das 70-300 recht behäbig ist. Ich will das Objektiv nicht schlecht machen (ist mein persönliches Lieblingsobjektiv), aber für Sport weiß ich nicht, obs da nichts besseres gibt.

Ich würde ja eher das Zuiko 50-200mm nehmen, aber das kostet auch einiges mehr
 
Aber jetzt die allesentscheidende Frage:

Die Pentax K20D mit DA 18-55mm II Objektiv und DA 55-300mm Objektiv

ist dem

Olympus E520 Tele Zoom Kit

vorzuziehen, oder?

Weil alleine der Body besser ist und somit ausbaubarer wäre?

LG Roland
 
...

die olympus kombination ist kompakt und leicht, die pentax variante bringt mehr auf die waage. in die hand nehmen und das gehäuse zurücklegen, das dir weniger zusagt, ich würde die frage nicht prinzipiell sondern individuell beantworten, wobei der preis auch eine rolle spielen mag. die pentax mit sdm-objektiven ist qualitativ sehr interessant und eher vergleichbar mit der e-3 und den zuiko pro-objektiven.

...

ps: vielleicht eine überlegung wert: http://www.wrotniak.net/photo/43/e30-rev.html

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber Gedanke hier! Pentax nehmen, alleine schon wegen der Robustheit/wasserfeste und ich Pentax mehr mag als Olympus.

Warum du nicht auch ne D90 von Nikon oder auch 30D/40D von Canon mit in die Auswahl nimmst ist mir zwar schleierhaft aber...

Falls du nicht das letzte Quäntchen Qualität brauchst, wäre das hier vllt. auch noch interessant:

450D Set + 18-270 + Zubehör

Weitere Alternative:

40D + 70-300 Tamron
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich mag die Suppenzooms von Tamron nicht die wenn überhaupt
erst ab F8 am Teleende scharfstellen.:evil:
gruß Andre

Prinzipiell würde ich alles was am Teleende F6.3 hat meiden wie die Pest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten