Yac
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte mir eine DSLR kaufen und tendiere im Moment zur E-520 von Olympus, da das DZ Kit ja ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis (ca. 500 EUR + 2 Objektive) haben soll und ich zusammen mit Tragetasche und Speicherkarte (und Buch zur Kamera) erstmal nicht mehr als 800 Euro ausgeben kann.
Meine Frage ist jetzt, ob sich die Kamera für meine Ansprüche lohnt, oder ob ich doch eher zur Nikon D60 greifen sollte.
Der Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[maximal 700 Euro für Kamera und Objektive] Euro für Kamera
[abhängig von Kamera, aber min. 100 Euro ] Euro für Zubehör (Tasche, Speicherkarte, Buch zur Kamera etc.)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein, werde ich schnellstmöglich nachholen
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (im Bereich DLSR)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
(generell muss ich dass auch noch ein bisschen herausfinden)
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros (keine Ahnung)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen (keine Ahnung)
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport (Bevorzugte Sportart: [Basketball, Mountainbike, Klettern]) (manchmal)
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio (keine Ahnung)
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (vielleicht 1 oder 2 Bilder)
Die Kamera würde auch ab und zu Trekkingtouren etc. in den Bergen mitgenommen werden und sollte es erstmal für längere Zeit tun..
Eigentlich habe ich das Gefühl, dass die Olympus E-520 für mich am besten passt, da sie:
relativ günstig ist, gute Objektive im Kit hat, IS im Body hat, 3,5 Bilder pro Sekunde in der Serienaufnahme schafft (die ich zumindest bei meiner Digitalkamera von Nikon gerne genutzt habe), das Staubentfernungssystem soll gut sein.
Der Grund warum ich mir die E-520 noch nicht bestellt habe ist, dass ich nicht weiß, wie es mit einer Weiterentwicklung etc. bei Olympus aussieht, da Olympus im Vergleich z.B zu Nikon ja eine kleinere Marke ist. Ergeben sich dadurch Beschränkungen bezüglich der Wahl/ des Preises der Objektive?. In einem Wort: Durch den Kauf einer bestimmten DSLR legt man sich ja auf eine Marke fest. Wäre es für einen Anfänger empfehlenswerter sich eine größere Marke (Nikon/Canon) zu besorgen, da man dort auf lange Sicht mehr Möglichkeiten hat? Ein späterer Markenwechsel würde ja einen Wertverlust der Objektive etc. mit sich bringen... Dies wäre für mich ein Grund zur D60 zu greifen, die ja auch eine tolle Kamera sein soll. Bei der D60 (mit AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED ca. 500 Euro) stört mich allein, dass der Bildstabilisator, und soweit ich weiß auch der AF-Motor nicht im Body integriert ist. Das Live-View ist mir relativ egal.
Also, sollte ich mir (nach Anfassen der Modelle im Laden) die E-520 holen oder passt die Nikon D60 (eventuell noch die Pentax K20D (664,48EUR, wiederum kleine Marke) oder die Canon Eos 450d, 548,95EUR) besser zu meinen (allgemeinen) Ansprüchen?
Ich würde mich über einige Tipps freuen!
Gruß Yac
PS: ich habe andere Threads zu dem Thema (z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=346829&page=2) gelesen, bin aber vor allem hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Markenwahl noch unsicher..
ich möchte mir eine DSLR kaufen und tendiere im Moment zur E-520 von Olympus, da das DZ Kit ja ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis (ca. 500 EUR + 2 Objektive) haben soll und ich zusammen mit Tragetasche und Speicherkarte (und Buch zur Kamera) erstmal nicht mehr als 800 Euro ausgeben kann.
Meine Frage ist jetzt, ob sich die Kamera für meine Ansprüche lohnt, oder ob ich doch eher zur Nikon D60 greifen sollte.
Der Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[maximal 700 Euro für Kamera und Objektive] Euro für Kamera
[abhängig von Kamera, aber min. 100 Euro ] Euro für Zubehör (Tasche, Speicherkarte, Buch zur Kamera etc.)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein, werde ich schnellstmöglich nachholen
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (im Bereich DLSR)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
(generell muss ich dass auch noch ein bisschen herausfinden)
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros (keine Ahnung)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen (keine Ahnung)
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport (Bevorzugte Sportart: [Basketball, Mountainbike, Klettern]) (manchmal)
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio (keine Ahnung)
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (vielleicht 1 oder 2 Bilder)
Die Kamera würde auch ab und zu Trekkingtouren etc. in den Bergen mitgenommen werden und sollte es erstmal für längere Zeit tun..
Eigentlich habe ich das Gefühl, dass die Olympus E-520 für mich am besten passt, da sie:
relativ günstig ist, gute Objektive im Kit hat, IS im Body hat, 3,5 Bilder pro Sekunde in der Serienaufnahme schafft (die ich zumindest bei meiner Digitalkamera von Nikon gerne genutzt habe), das Staubentfernungssystem soll gut sein.
Der Grund warum ich mir die E-520 noch nicht bestellt habe ist, dass ich nicht weiß, wie es mit einer Weiterentwicklung etc. bei Olympus aussieht, da Olympus im Vergleich z.B zu Nikon ja eine kleinere Marke ist. Ergeben sich dadurch Beschränkungen bezüglich der Wahl/ des Preises der Objektive?. In einem Wort: Durch den Kauf einer bestimmten DSLR legt man sich ja auf eine Marke fest. Wäre es für einen Anfänger empfehlenswerter sich eine größere Marke (Nikon/Canon) zu besorgen, da man dort auf lange Sicht mehr Möglichkeiten hat? Ein späterer Markenwechsel würde ja einen Wertverlust der Objektive etc. mit sich bringen... Dies wäre für mich ein Grund zur D60 zu greifen, die ja auch eine tolle Kamera sein soll. Bei der D60 (mit AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED ca. 500 Euro) stört mich allein, dass der Bildstabilisator, und soweit ich weiß auch der AF-Motor nicht im Body integriert ist. Das Live-View ist mir relativ egal.
Also, sollte ich mir (nach Anfassen der Modelle im Laden) die E-520 holen oder passt die Nikon D60 (eventuell noch die Pentax K20D (664,48EUR, wiederum kleine Marke) oder die Canon Eos 450d, 548,95EUR) besser zu meinen (allgemeinen) Ansprüchen?
Ich würde mich über einige Tipps freuen!
Gruß Yac
PS: ich habe andere Threads zu dem Thema (z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=346829&page=2) gelesen, bin aber vor allem hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Markenwahl noch unsicher..