• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR Kaufberatung // Olympus E-5 oder 5d Mark II

zuikose

Themenersteller
Liebe Leute,

ich steh vor der Frage einer Neuanschaffung.
Zuerst zu meiner Person:

Ich bin ambitionierter Hobbyfotograf, der auf ca. 10000 Auslösungen pro Jahr kommt. Da Studium jetzt beendet, evt. auch mehr.
Ich fotografiere oft auf Konzerten und Party's. Dabei sind die Clubs meistens so groß/klein, dass ich in der ersten Reihe stehen kann um Fotos zu machen.

Gerne nehme ich mir auch die Zeit für ein geplantes People-Shooting mit Systemblitzen und Funksystem etc.
Die Kamera ist aber auch bei Alltagssituationen wie Familienfeiern, oder Ausflügen etc. dabei.

Ich fotografiere mit einer Olympus E-510 und den Kit-Objetktiven (14-42 & 40-150). Einige Analoge Objektive sowie Systemblitz und Filter zählen auch zu meinem Zubehör.

Als Kaufentscheidung hab ich mich auf die Modelle Oly E-5 und Canon 5d Mark II eingegrenzt. Ich bin bei guter Begründung aber auch offen für andere Systeme.

An der Olympus reizt mich der abgedichtete Body (wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich die Abdichtung ausnutzen), der schnelle AF, sowie die guten OOC-Jpeg's und die tadellosen Optiken. Bei einem Kauf würde ich mir zusätzlich ein abgedichtetes Pro Objektiv anschaffen wollen.

Die Canon bietet einen Vollformatsensor, mit dem ich noch keine Erfahrung habe, einen höheren ISO-Bereich und eine bessere Video-Qualität. Ebenso ist der Gebrauchtmarkt größer.

Fragen meinerseits:

Ist der Video-Qualitätsunterschied Oly 720p HD und Canon 1080p HD überhaupt relevant ist. Ich werde mit der Cam hauptsätzlich fotografieren, aber die Video-Funktion natürlich nicht unbenutzt lassen.

Für die Canon besitze ich noch keine Objektive, ist für mein Interessengebiet erstmal eher ein 24-70 oder ein 70-200 brauchbar. Falls es die Canon wird, sollten es über kurz oder lang sowieso beide Objektive sein, es geht hier nur um die Wahl der Erstanschaffung.

Ist der ISO-Bereich und die Qualität des Rauschens der Oly ertragbar wenn ich bei AL mit 1600-3200ISO Konzerte knipsen möchte, immerhin ist ein Stabi im Body der mich längere Verschlusszeiten wählen lassen kann?
Wenn ich mit der Canon und nicht-stabilisierten Optiken fotografiere, bekomme ich von der tedenz her trotzdem rauschärmere Bilder?

Zur EBV: Ich würde ungern stundenlang ein einem Bild verbringen, bin aber den Standard-Bearbeitungen nicht abgeneigt.

Mein Preisbudget passt sich eurer Überzeugungsarbeit realistisch an, sollte aber +/- bei 2500€ für Body und evt. 1 Optik liegen. Je nach Laune auch 200-300€ mehr. :)
Dies sollte aber nicht der ausschlaggebende Faktor sein, mehr Geld kann man immer sparen.


Der vollständigkeithalber kommt hier nochmal das Ankreuz-Formular:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Olympus E 510):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] 2500-2800 insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Oly E-5, 5dMII (nicht ausgelöst), Nikon D700):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Sowohl als auch, ziemlich ausgeglichen.

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja (aber nicht sehr aufwendig, den Zeitaufwand eher gering halten)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig


Ich freue mich auf eure Antworten!!

Clemens
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Für die Canon besitze ich noch keine Objektive, ist für mein Interessengebiet erstmal eher ein 24-70 oder ein 70-200 brauchbar. Falls es die Canon wird, sollten es über kurz oder lang sowieso beide Objektive sein, es geht hier nur um die Wahl der Erstanschaffung.

Ist der ISO-Bereich und die Qualität des Rauschens der Oly ertragbar wenn ich bei AL mit 1600-3200ISO Konzerte knipsen möchte, immerhin ist ein Stabi im Body der mich längere Verschlusszeiten wählen lassen kann?
Wenn ich mit der Canon und nicht-stabilisierten Optiken fotografiere, bekomme ich von der tedenz her trotzdem rauschärmere Bilder?
...
Clemens

Hi clemens,

ich finde, die Oly und die 5dII beide sehr attraktiv! Zur Oly werde ich weniger sagen, da ich keine habe!;) Ich empfehle Dir aber, mal nach den Anhängen von Froggi zu suchen. Er hat mit der E3 hervorragende Konzertbilder gemacht. ISO hat er wohl auch bis 3200 verwendet, aber eher ISO 1600, wobei er teure Gläser verwendet (/F2).

Bei Konzert und Party verwende ich meist hohe ISO und Offenblende, weil Bewegungen mindestens 1/30s, besser 1/60s und kürzer verlangen. Insofern nützt der Stabi weniger. Den kann man bei statischen Motiven besser gebrauchen.

Mit der 5dII und dem 24-70 habe ich sehr gute Erfahrungen gesammelt. Ich habe Offenblende genutzt, keinen Blitz und kam in einem finsteren Kloster-Keller mit ISO 2500..5000 zu guten Bildern.

In LR würde ich den RAW einen passenden WB verpassen und ggf. händisch eine Tonwertkorrektur anwenden.

Bei Kunstlicht würde ich bei wichtigen Fotos nicht auf JPG setzen. Du hast so viele verschiedene Lichtquellen (Leuchstoff, Wolfram, ggf. Tages-Restlicht, Blitz). Bei bestem Wetter sieht das wieder anders aus (keine verschiedenen Lichtquellen).

Meine Empfehlung wäre 5dII mit 28/1,8 USM, 50/1,4 usm und 85/1,8 usm, wenn ich überwiegend Konzerte und Partys machen würde. Du kannst natürlich zusätzlich auch blitzen, aber oft sehen ungeblitzte AL-Bilder sehr interessant aus.

An der Oly solltest Du mal nach dem 14-35/2 schauen. Ein ziemlich teures und auch gutes Glas. Der AF ist wohl nicht ganz so flink, dafür wäre das Teil für statische Motive stabilisiert und man könnte dann mit niedrigeren ISO arbeiten.

Egal, welche Wahl Du triffst: es sollte mit beiden Cams möglich sein, schöne Party-Bilder zu bekommen. Beide Cams haben unterschiedliche Vorteile. Die Canon würde ich wg. der Festbrennweiten und der Freistellung sowie der High-ISO bevorzugen. Die Oly ist abgedichtet und hat hat einen Klapp-Monitor. Die Pro-Zooms sind um eine Blende lichtstärker (bei etwa gleichem Preis und Gewicht).

Schwierige und spannende Sache!;)
 
Hallo,
ich hatte genannte Canon und bin dann zu Olympus E-5 gewechselt.
beide Systeme kannst nicht nicht miteinander vergleichen...schon wegen dem Sensor geht das nicht...
Ich kann dir nur empfehlen probiere beide Systeme ausgiebig und vergleiche dann selbst.
Das Zukunftsgeschwätz lass mal aussen vor, wer weiß was morgen ist...
Ich fotografiere ausschließlich zum Spass für mich und für den Hausgebrauch. Die Bildqualität mag bei der 5D II etwas besser sein. Ich sehe das aber nur wenn die Bilder direkt nebeneinander Liegen.
Warum habe ich gewechselt?
Weil ich nicht immer rational entscheide und gerne etwas habe was nicht alle haben...etwas weniger Gewicht meinen Bandscheiben nicht schadet...an der E-5 darf ich an mehr Knöpfchen rumspielen bis ich ein gutes Bild bekomme:top:.... der Gedanke zu den letzten ihrer Art zu gehören gefällt mir..und weil ich so gerne unvernünftig bin:eek:
lg
 
das Thema interessiert mich auch,
ich nutze eine 5DII seit einiger Zeit und bin mehr als zufrieden.
Allerdings ist die Wetterfestigkeit der E5 ein nicht zu vernachlässigendes Thema und vor Allem die Artfilter, die mit der E5 kommen sind Affengai...

Bin mal gespannt wie es bei dir ausgeht.

Vielleicht muss man beide haben :cool:
 
Warum nur E-5 oder 5d II ?

Immerhin tummeln sich dazwischen noch Kameras wie die D7000/D300s
oder die 7D.

Mit der E-5 geben sich die wirklich nicht viel.
Die ISO-Fähigkeiten sind gut, der AF ist sehr gut bis top.
Eine gewisse Wetterfestigkeit ist vorhanden.

Allerdings liegt der Preis soweit drunter, dass neben einem Standardzoom
sogar noch Geld für 1,2,3 lichtstarke Festbrennweiten bleibt welche
ja grad bei Menschen, Partys, etc ihre größten Stärken haben.
 
Für das, was du vorhast, empfehle ich dir die 5D II.

Ich hatte sie, habe mir dann zusätzlich die E-5 geholt und letztlich die Canon verkauft. Aber nur aus dem Grund, dass ich gerade nicht bei schlechtem Licht fotografiere (bzw. so gut wie nie). Das ISO-Rauschen der E-5 ist zwar nicht dramatisch, aber was die 5D II z.B. bei ISO 3200 liefert, ist einfach erste Sahne. Da reicht auch eine 7D oder 60D (habe ich aktuell) nicht annähernd heran.

Dazu ist die 5D II nach meiner Erfahrung auch bei schlechtem Licht und auch mit den äußeren Sensoren noch recht treffsicher, wenn man ein vernünftiges Objektiv davorsetzt. Das muss kein "L" im vierstelligen Preisbereich sein, mit dem 100/2 für 300 Euro Gebrauchtpreis habe ich so gut wie keinen Ausschuss produziert.
 
moin,

An der Oly solltest Du mal nach dem 14-35/2 schauen. Ein ziemlich teures und auch gutes Glas. Der AF ist wohl nicht ganz so flink, dafür wäre das Teil für statische Motive stabilisiert und man könnte dann mit niedrigeren ISO arbeiten.

ich stimme noreflex bis hier zu und würde wohl das selbe machen. Eine D700 sehe ich an der Stelle auch nicht, da ich bei den von Dir genannten Bilder den schnelleren AF gegenüber der höheren MP vernachlässigen würde.

Mit einer F1,2 oder 1,4 FB bist Du dann sicher auch bei schlechtem Licht optimal ausgerüstet.

Den langsameren AF beim 14-35/F2 kann ich allerdings aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Das Ding ist mit SWD ausgestattet und eigentlich echt recht schnell.

Aus der Summe aller Argumente würde ich so viel Geld aber eher in Canon als Oly investieren.

Schöne Grüße
Sascha
 
Ich fotografiere oft auf Konzerten und Party's. Dabei sind die Clubs meistens so groß/klein, dass ich in der ersten Reihe stehen kann um Fotos zu machen.

Die Kamera ist aber auch bei Alltagssituationen wie Familienfeiern, oder Ausflügen etc. dabei.

Ich fotografiere mit einer Olympus E-510 und den Kit-Objetktiven (14-42 & 40-150). Einige Analoge Objektive sowie Systemblitz und Filter zählen auch zu meinem Zubehör.

Erstmal - Mit beiden Kameras wirst Du Dich verbessern. V.a. in Hinsicht auf Haptik, Ergonomie... der Bedienbarkeit & Wertigkeit allgemein, sowie in der Geschwindigkeit.

Alleine schon lichtstärke Objektive bringen Dir aber mehr Isovorteil, als Du Dir erträumst :)

Als Kaufentscheidung hab ich mich auf die Modelle Oly E-5 und Canon 5d Mark II eingegrenzt. Ich bin bei guter Begründung aber auch offen für andere Systeme.

beide haben Ihren Reiz!
Bin vor kurzem von FT zur 5DII gewechselt (nicht freiwillig, bin aber trotzdem zufrieden -> war es vorher aber auch!)

Die Canon bietet einen Vollformatsensor, mit dem ich noch keine Erfahrung habe, einen höheren ISO-Bereich und eine bessere Video-Qualität. Ebenso ist der Gebrauchtmarkt größer.

tja - den Isovorteil konnte ich noch nicht wirklich ausspielen ... bei FT hatte ich die 2,0er Zooms und FBs (150er)... das war für Bühne und Konzert schon sehr, sehr geil.

Der Gebrauchtmarkt ist bei Canon zwar grösser, aber viel teurer! Hier im "Biete" Bereich z.B. sind die Sachen oftmals so teuer, wie Neuware (5DII Body z.Z.) oder zumindest wir Neuware ohne MWSt. - ganz seltsam, war immer Gebrauchtkäufer, aber seit ich Canon habe lohnt sich nur mehr Neukauf...

Für die Canon besitze ich noch keine Objektive, ist für mein Interessengebiet erstmal eher ein 24-70 oder ein 70-200 brauchbar. Falls es die Canon wird, sollten es über kurz oder lang sowieso beide Objektive sein, es geht hier nur um die Wahl der Erstanschaffung.

Für den Anfang die Standardbrennweiten... Ich hatte mich allerdings gegen das 24-70 entschieden und das 24-105er genommen. das ist besser, als sein Ruf und ich bin eigentlich kritisch & verwöhnt, was Objektive angeht!

Ist der ISO-Bereich und die Qualität des Rauschens der Oly ertragbar wenn ich bei AL mit 1600-3200ISO Konzerte knipsen möchte, immerhin ist ein Stabi im Body der mich längere Verschlusszeiten wählen lassen kann?

Der IS der Olympus ist SUPER !
Ich finde ihn bisher besser (= effektiver), als die stabilisierten Canonobjektive.
Dank des IS (und der lichtstarken Objektive) musste ich bei FT nie über ISO 640 gehen!

Wenn ich mit der Canon und nicht-stabilisierten Optiken fotografiere, bekomme ich von der tedenz her trotzdem rauschärmere Bilder?

meine Erfahrung nach meinem Wechsel ... Nein! ... bzw. nur in Ausnahmefällen. Kommt ganz stark auf Deine Art zu fotografieren an!
Gerade an KB kann man nicht immer mit Offenblende arbeiten - blendet man ab, gleichen sich die Systeme sehr schnell an!

Zur EBV: Ich würde ungern stundenlang ein einem Bild verbringen, bin aber den Standard-Bearbeitungen nicht abgeneigt.

wenn es die Canon wird - vergiss jpg !!! Die sind nur gut, wenn absolut auf den Punkt getroffen und lassen sich ganz seltsam (schlecht) bearbeiten - ABER die RAWs in LR sind toll !

Mein Preisbudget passt sich eurer Überzeugungsarbeit realistisch an, sollte aber +/- bei 2500€ für Body und evt. 1 Optik liegen. Je nach Laune auch 200-300€ mehr. :)
Dies sollte aber nicht der ausschlaggebende Faktor sein, mehr Geld kann man immer sparen.

Damit kommst Du weit! Vor 2 Tagen hat sich ein Freund (auch ein FT - Canon Wechsler, damit wir wieder schön Optiken tauschen können...) die %dII mit 24-105 NEU für 2400,- gekauft.

Vielleicht verzichtest Du erstmal auf ein 70-200 (bis das 2,8er II finanziell möglich ist) und holst Dir ein gebrauchtes 135er oder 100er 2,0.
 
wenn es die Canon wird - vergiss jpg !!! Die sind nur gut, wenn absolut auf den Punkt getroffen und lassen sich ganz seltsam (schlecht) bearbeiten - ABER die RAWs in LR sind toll !

Wieder so ne unhaltbare Aussage die in keinster Weise glaubwürdig ist, unzählige Leute fotografieren Reportagen die rasch weitergeleitet werden müssen in Jpeg. Naja in einer Weise hast schon recht, wenn man nicht fähig ist ein Bild korrekt zu belichten braucht man unbedingt Raw :rolleyes:

Wenn man diese Aussage und den anderen Thread übers rauschen zusammen betrachtet, hat man den Eindruck das du mit der 5DII einfach noch nicht zurecht kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Forumsleitung offensichtlich diese Art der Kommunikations gutheisst, kann ich ja antworten...:confused:

Naja in einer Weise hast schon recht, wenn man nicht fähig ist ein Bild korrekt zu belichten braucht man unbedingt Raw :rolleyes:

schon wieder hast Du unaufmerksam gelesen... , denn:
wenn es die Canon wird - vergiss jpg !!! Die sind nur gut, wenn absolut auf den Punkt getroffen und lassen sich ganz seltsam (schlecht) bearbeiten - ABER die RAWs in LR sind toll !
Das sorgfältige Belichten ist das Um- und Auf !
Ich kenne Deine Motive nicht, aber es gibt Fälle, da kann man enorm exakt arbeiten und Fälle, da kann schon mal ein Ausreisser (Belichtung) dabei- gleichzeitig das Motiv aber nicht wiederholbar sein.
Wenn Du solche Situationen nicht kennst ...

Wenn man diese Aussage und den anderen Thread übers rauschen zusammen betrachtet, hat man den Eindruck das du mit der 5DII einfach noch nicht zurecht kommst.

falsche Schlussfolgerung.
Ich komme mit Horst wunderbar zurecht. Wie kommst Du darauf, dass es nicht so wäre?
 
Vielleicht melde ich mich doch einmal... :ugly:
Da die Diskussion langsam das eigentliche Thema verlässt, fände ich es vorteilhaft, wenn ihr die Auseinandersetzung per PN klärt.
Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten