• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Olympus C-5050 ersetzen

v8gts

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[450 ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Handball])
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Hallo,
ich bin neu hier und suche einen Ersatz für meine Olympus C-5050Z.
Gekauft 2003 für knapp 600€
(http://www.olympus.de/digitalkamera/8386_8393.htm)

Wichtig ist das die neue auch wieder im RAW-Format speichert.
Der Preis sollte diesmal nicht über 450€ liegen.
Der optische Zoom sollte um einiges besser sein als bei der Olympus,
so wie bei der neuen Sony HX1 (20 fach).
Die HX1 wäre eigentlich auch nicht schlecht, aber diese speichert nur jpg
und die Beispiel Bilder enttäuschen entsprechend auch.
Auch wenn der Video Modus bei der HX1 extrem begeistert,
aber darauf kann ich leider keine Rücksicht nehmen.
Was die Marke angeht darf es alles empfehlenswerte sein außer Olympus.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein was sie haben bzw. nicht haben sollte.
Vielleicht noch erwähnenswert das ich das Display benutze anstatt dem Sucher.


Danke schonmal.
 
[450 ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft

[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen

[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Handball])

[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)


Hallo,
ich bin neu hier und suche einen Ersatz für meine Olympus C-5050Z.
Gekauft 2003 für knapp 600€
(http://www.olympus.de/digitalkamera/8386_8393.htm)

Wichtig ist das die neue auch wieder im RAW-Format speichert.
Der Preis sollte diesmal nicht über 450€ liegen.
Der optische Zoom sollte um einiges besser sein als bei der Olympus,
so wie bei der neuen Sony HX1 (20 fach).

Was die Marke angeht darf es alles empfehlenswerte sein außer Olympus.

Vielleicht noch erwähnenswert das ich das Display benutze anstatt den Sucher.


Danke schonmal.

Also eine DSLR die man nur mit Liveview nutzen kann.
Eine 20x Superzoom hat, das für Hallensport wie Handball geeignet ist und entsprechende Lichtstärke bietet.
Und optisch trotz der Spreizung von 20x im Weitwinkelbereich unverzerrte Architekturaufnahmen erlaubt; ist mir nicht bekannt.
Selbst wenn man den angegeben Betrag vervielfacht, das 20x Zoom gibt es nicht.

Preislich, unter zu Hilfenahme des Suchers, der bei einer SLR/Dslr nun mal sinnvoll ist, würde es mit einer Nikon D40 und einem DX 18-105 noch gehen.
Besser wäre allerdings noch mehr Lichtstärke so um f2,8.
Was aber schon aus dem Preisrahmen fällt.

Setzt man um überhaupt für Sport mit Liveview eine Chance zu haben eine Sony A3XX Body an, der wenigstens den schnellsten Liveview bietet, benötigt man für den Bereich Architektur ein gutes WW von einem Fremdhersteller. Den die Kit-Option wurde ich bei der optischen Qualität gleich sein lassen.
Für den Sport ein extra 70-200mm mit f2,8.

Unter 1200€ wird es aber bestimmt nichts, von keinem Hersteller.


Edit mein 20x Zoom ( 14x20=280mm) hat eine sinnvolle Lücke zwischen 54-70mm; geht dafür aber bis 300mm. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bridge oder DSLR- wat nu?

Ich fotografiere Hanball mit den Pentax-Kameras (DSLR), auch wenn der AF-C nicht zur Weltspitze zählt, reicht er doch mehr als aus, zumal das Preis-/leistungsangebot stimmig ist. Mdein Sohn spiel Handball und beruflich (Presse) muss ich ja eh jede portart machen.Wenn du auf LV nicht verzichten willst (mit einem Tele dran aber witzlos), dann schau dir die K20d http://www.pentax.de/de/product/19385/digitale_spiegelreflexkameras.php an. Ansonsten sind die K200D http://www.pentax.de/de/product/19541/body/overview/digitale_spiegelreflexkameras.php oder die K-m empfehlenswerte und vor allem günstige Alternativen. Alle haben sie den Bildstabilisator bereits ins Kameragehäuse eingebaut, K20/200D haben ein gegen Nässe und Staub voll abgedichtetes Gehäuse und sind sehr robust, die K-m http://www.pentax.de/de/product/17300/body/overview/digitale_spiegelreflexkameras.php hingegen ist kaum größer als eine Bridge und hat (da die jüngste) den schnellsten Autofokus. Ich denke, in der Halle, wirst du an einer DSLR mit lichtstarker Optik eh nicht vorbei kommen. Bei Bedarf kann ich dir ausführliche Testbeichte anbieten.

Gruß

AES
 
Also meine Priorität liegt auf der Architektur und der Landschaftsfotografie.
Das mit dem Handball ist im Vergleich zu meiner Priorität eher seltener.
Die Kamera sollte also auf die ersteren beiden zugeschnitten sein, was dann wohl den Zoom ausschließt, wenn ich das richtig lese.
Liveview wäre nicht verkehrt, wenn ich dadruch keine anderen Abstriche machen muss. Wenn doch dann benutze ich lieber den Sucher.
 
Auch für Architektur und Landschaft kann man inzwischen Zoomobjektive ohne Probleme nutzen, wie etwa das DA 12-24 http://www.pentax.de/de/product/21577/foto_objektive.php allerdings ist auch ein gutes Angebot an Festbrennweiten nicht verkehrt. Ein Stativ brauchst du bei PENTAX auch bei Wanderungen durch die Landschaft meistens nicht, das der eingebaute Verwackelungsschutz gut 3-4 Zeit-/Blendenstufen sichert.

aes
 
Also meine Priorität liegt auf der Architektur und der Landschaftsfotografie.

Die Kamera sollte also auf die ersteren beiden zugeschnitten sein, was dann wohl den Zoom ausschließt, wenn ich das richtig lese.
Liveview wäre nicht verkehrt, wenn ich dadruch keine anderen Abstriche machen muss. Wenn doch dann benutze ich lieber den Sucher.

Landschaft und Architektur erfordern keine sportlich schnelle Kamera. Das bedeutet es geht mit jeder DSLR auch den "Einsteigermodellen".

Liveview ist dabei ein sehr gutes Hilfsmittel um das Bild über das Display mit der Kamera auf einem Stativ einrichten zu können.
Die Sucherlupenfunktion des LV ist dabei sehr hilfreich.
Es ist für den Bereich von Vorteil, wenn mehr Weitwinkel, als mit den Kit-objektiven (meist nur 28mm KB Bildwinkel) geboten wird.
Da die Architektur größere Ansprüche an die optischen Qualität der Objektive stellt, sind diese nicht gerade billig.
Das bezieht sich nicht nur auf Zooms, die bei manchem Hersteller auch Festbrennweitenqualität haben (Olympus).
Denn auch die FBs sind ob für KB oder APS-C bei guter Qualität in der Flächenabbildung nicht gerade preiswert.
Aber da bietet fast jeder Hersteller, und sei es über dritte eine Chance.
Was noch zu beachten wäre ist die Pixelzahl oder Auflösung.
Und die hängt ja auch ein wenig von der anzustrebenden Ausgabegröße ab.
Ob sich 15Mp gegenüber nur 12MP besser eignen, oder sich für eine größeres Ausgabeformat lohnen, wage ich mal zu bezweifeln.
Da ist der Wechsel auf ein größeres Ausgangsformat sinnvoller, beinhaltet aber sehr schnell wachsende Kosten. (KB)

Mithin geht es also mit 10-12MP und Ft-APS_C auch noch recht preiswert.
Wobei der größere Anteil auf die Objektive fallen wird.
Beim Body kann man sich auch mit einfacheren Ausstattungen behelfen;
sofern der Hersteller sie nicht künstlich um nötige Dinge beschnitten hat.
Welches System und Objektiv man dafür verwendet, ist dann vom gewählten Hersteller abhängig.
Die Sporthersteller C und N sind da mehr auf dritte angewiesen, da ihre Stärken doch mehr im Telebereich liegen.
Bei Sony gibt es nur hop oder wirklich Top (von Zeiss) was die Wahl etwas einschränkt; aus Sicht der Brieftasche.
Bleibt noch Pentax, mit sehr guten Festbrennweiten.
Oder Olympus mit sehr guten Zooms für den Bereich.
Aber die fallen ja auf Grund des Namens schon raus ;)

EDIT: trotz dem eine Versuch ;)

E-420 (Nur Body oder mit 14-42mm Kit) und eine ZD 11-22er für Architektur und Landschaft.
Wird oft weit unter Wert in gutem Zustand um 400€ im Forum angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für eure Antworten!
Als Laie muss man da erstmal durchblicken.

Nachdem ich mir jetzt alles durchgelesen habe, tendiere ich zur Pentax K-m http://www.pentax.de/de/product/1730...lexkameras.php
und K200D http://www.pentax.de/de/product/1954...lexkameras.php.
Nur kann ich jetzt nicht soviel unterschied feststellen, außer das die K-m kleiner ist.
Die andere Frage die dann noch offen ist, ist welches Objektiv ich nehme.
Es gibt zb. Kits wie "Pentax K-m + DA-L 18-55 und 50-200 Kit" was gerade so im Preisrahmen liegt.
Da würde ich jetzt sagen, da habe ich ein "Weit" und ein "Tele" Objektiv. Bewusst in Anführungszeichen.
Aber was sagt ihr? Und wo ist der Unterschied zwischen "DA 18-55" und "DA 18-55 II" ?
 
Erstmal Danke für eure Antworten!
Als Laie muss man da erstmal durchblicken.

Nachdem ich mir jetzt alles durchgelesen habe, tendiere ich zur Pentax K-m http://www.pentax.de/de/product/1730...lexkameras.php
und K200D http://www.pentax.de/de/product/1954...lexkameras.php.
Nur kann ich jetzt nicht soviel unterschied feststellen, außer das die K-m kleiner ist.
Die andere Frage die dann noch offen ist, ist welches Objektiv ich nehme.
Es gibt zb. Kits wie "Pentax K-m + DA-L 18-55 und 50-200 Kit" was gerade so im Preisrahmen liegt.
Da würde ich jetzt sagen, da habe ich ein "Weit" und ein "Tele" Objektiv. Bewusst in Anführungszeichen.
Aber was sagt ihr? Und wo ist der Unterschied zwischen "DA 18-55" und "DA 18-55 II" ?


Hallo!

Mit den Pentaxen machst du nichts verkehrt wenn sie dir gut in der Hand liegen. Der Unterschied zwischen dem 18-55 und dem 18-55 II: Das II wurde speziell für die 14 Megapixel der K20D gerechnet, ist also optisch etwas besser.

Schau dir aber auch die anderen preislich in Frage kommenden Modelle mal im Geschäft an und nimm sie in die Hand wie sie dir liegen.

Mfg Michi
 
Vielleicht noch erwähnenswert das ich das Display benutze anstatt dem Sucher.
Liveview wäre nicht verkehrt, wenn ich dadruch keine anderen Abstriche machen muss. Wenn doch dann benutze ich lieber den Sucher.
Was denn nun?:confused::o
Bei der Pentax hast du kein Liveview (Display ist zwar vorhanden aber man sieht das Bild erst nach dem "machen")
Und Videofunktion hat auch keine DSLR in dem Preissegment.
 
Hallo!

Mit den Pentaxen machst du nichts verkehrt wenn sie dir gut in der Hand liegen. Der Unterschied zwischen dem 18-55 und dem 18-55 II: Das II wurde speziell für die 14 Megapixel der K20D gerechnet, ist also optisch etwas besser.

Schau dir aber auch die anderen preislich in Frage kommenden Modelle mal im Geschäft an und nimm sie in die Hand wie sie dir liegen.

Mfg Michi

Also reicht das 18-55 aus? Die K20D ist mir zu teuer und kommt somit nicht in Frage kommt.

Riesbeck schrieb:
Was denn nun?
Bei der Pentax hast du kein Liveview (Display ist zwar vorhanden aber man sieht das Bild erst nach dem "machen")
Und Videofunktion hat auch keine DSLR in dem Preissegment.

Wenn ich eine einigermaßen anständige DSLR haben will verzichte ich eben auf LiveView und eine Videofunktion wäre genauso schön gewesen,
aber da muss ich dann auch drauf verzichten.
 
Wenn ich eine einigermaßen anständige DSLR haben will ...
:o
Was ist denn eine "einigermaßen anständige DSLR" in deinen Augen?
Es gíbt keine schlechten Kameras, sie unterscheiden sich neben dem Preis im Anfassgefühl, Menü usw. aber schlechte gibts schon lange nicht mehr.
 
Also reicht das 18-55 aus? Die K20D ist mir zu teuer und kommt somit nicht in Frage kommt.

Wird wohl reichen. Die K200D bekommt man auch mit dem 18-55 II. im Gegensatz zur K-m ist sie noch abgedichtet und hat oben ein kleines Display das die wichtigsten Parameter ständig anzeigt. ;)

Aber wie gesagt, geh erstmal in den nächsten Laden und schau dir alle Modelle genau an, wie sie dir in der Hand liegen, wie dir die Bedienung passt, fällt der Zeigefinger quasi von selbst auf den Auslöser oder musst du ihn verrenken? Passt die größe des Suchers? Das sind die wichtigsten Dinge.
 
:o
Was ist denn eine "einigermaßen anständige DSLR" in deinen Augen?
Es gíbt keine schlechten Kameras, sie unterscheiden sich neben dem Preis im Anfassgefühl, Menü usw. aber schlechte gibts schon lange nicht mehr.

Gut wenn das so ist, dann ist der Preis der Grund dafür das ich auf LiveView und Video verzichten muss ;)

Kine schrieb:
Wird wohl reichen. Die K200D bekommt man auch mit dem 18-55 II. im Gegensatz zur K-m ist sie noch abgedichtet und hat oben ein kleines Display das die wichtigsten Parameter ständig anzeigt.

Aber wie gesagt, geh erstmal in den nächsten Laden und schau dir alle Modelle genau an, wie sie dir in der Hand liegen, wie dir die Bedienung passt, fällt der Zeigefinger quasi von selbst auf den Auslöser oder musst du ihn verrenken? Passt die größe des Suchers? Das sind die wichtigsten Dinge.

Dann werde ich morgen mal nach einem Händler ausschau halten :D
Die K200D ist jetzt mein Favorit.
Was ich mich jetzt aber noch frage ist, ob dieses Kit DA-L 18-55 und 50-200 Sinn macht?
 
Was ich mich jetzt aber noch frage ist, ob dieses Kit DA-L 18-55 und 50-200 Sinn macht?

Klar macht das Sinn, damit kann man schon viel anfangen. Im Falle der K200D würde ich aber schon schauen dass das 18-55 II dabei ist.:top:
 
Gut wenn das so ist, dann ist der Preis der Grund dafür das ich auf LiveView und Video verzichten muss ;)



Dann werde ich morgen mal nach einem Händler ausschau halten :D
Die K200D ist jetzt mein Favorit.
Was ich mich jetzt aber noch frage ist, ob dieses Kit DA-L 18-55 und 50-200 Sinn macht?

Es macht Sinn. Das DA-L 18-55 der K-m entspricht optisch den Kit II, wird nur ohne Gegenlichtblende und mit Kunststoffanschluss geliefert, wie es C&N schon lange bei den Einsteigerartikeln machen. Das 50-200 ist recht gut an der K-m. Mein Sohn hat es für diese Bilder genutzt: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=33839&highlight=


aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten