• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung / Objektiv

IR Baboon

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin was digitale Spiegelreflexfotografie angeht ein Neuling. War jedoch schon in ein paar Geschäften und hatte verschiedene Kameras in der Hand. Welche mir vom Preis/Leistungsverhältnis und auch die Handhabung sehr gut gefällt, ist die Canon EOS 600d. Außerdem liegt sie einfach super in der Hand, also ist meine Entscheidung diesbezgl. schon zu 90% gefallen.

Jetzt kommt die Frage des Objektives.
Ich möchte ein allround-Objektiv, so dass ich nicht dauernd wechseln muss. Ins Auge hatte ich 3 Stück gefasst.
- Canon EF-S 18-200mm 1:3.5-5.6 IS
- Sigma 3,5-6,3/18-200 II DC OS HSM
- Sigma AF 3,5-6,3/18-250 DC OS HSM (Ist hier die Verzerrung auch nicht zu groß?)

Fotografieren möchte ich eigentlich alles, zumindest habe ich keine besonderen Vorlieben. Es sollte für Urlaub, Landschaftsaufnahmen, Tiere, Sport und auch kleinere Portraitaufnahmen geiegnet sein.... Einfach ein guter allrounder halt.

Was meint ihr, welches Objektiv ich mir davon zulegen sollte? Getestet sind ja alle 3 ganz gut.

Besten dank schonmal für Eure Antworten.
Gruß IR Baboon
 
Ja kannst Du so machen und das beste ist das Sigma 18-250 os
Aber bedenke, Du verschenkst ca, 20% Bildqualität.
Das ist nicht Sinn und Zweck einer DSLR.

Gruß Gunar
 
Hmm ok. Was wäre denn deiner Meinung nach die bessere Lösung?
Das Sigma 18-200?
Oder meinst du doch besser auf 2 Objektive gehen?
 
Allrounder können eben alles ein bißchen, und nichts richtig gut ;)

Es hängt von Dir und Deinen Ansprüchen ab. Es gibt sicher viele User solcher "Suppenzooms" die damit glücklich werden. Für mich persönlich käme es nicht in Frage. Die von Dir genannten Einsatzgebiete würde ich mindestens mit drei Objektiven abdecken: ein Standardzoom, ein leichtes Telezoom und eine Festbrennweite.

Es kann aber durchaus Sinn machen, für den Anfang erstmal ein Standardzoom zu kaufen, und dann - wenn man etwas Erfahrung gesammelt hat - entscheiden, was man zuätzlich benötigt. Als Kontrastprogramm zu der von Dir angestrebten Variante mit einem 18-2xx mm Objektiv: Meine erste DSLR-Ausrüstung bestand aus einem 400d-Body und einem 50mm 1.8 :)

Thomas
 
Ich würde erstmal überlegen und mich einlesen. Da ich damals bei meiner Kompaktkamera sowieso mit dem Zoom immer am Anschlag in beide Richtungen war und die Zoomstufen dazwischen nicht genommen habe, hatte ich mich dann für eine Festbrennweite beim Kauf meiner DSLR entschieden. Ich hatte dann 40D mit 50mm/1,8. Das ist aber eine Sache der Gewöhnung. Eine Festbrennweite hat den Vorteil, dass man sich sein Motiv erläuft, also immer wieder den Standpunkt und die Perspektive wechselt, anstatt ranzuzoommen. Ebenso ist man bei einer Festbrennweite viel flexibler in der Blende im Gegensatz zu den meisten Zoomobjektiven. Viele betrachten das als Vorteil. Oder man setzt auf Zoomobjektive und ist flexibler in der Brennweite, oder eine Kombination von beidem. Es ist übrigens absolut verschmerbar wenn man nicht den gesamten Zoombereich von 18-250mm zur Verfügung hat. Der Unterschied von 100mm auf 135mm ist zum Beispiel ein Schritt nach vorne.

Meine persönlichen Vorschläge wären:

EOS 600D (500 Euro)
Sigma 30mm/1,4 HSM (410 Euro)

Der Vorteil dieser Variante ist dass die Bildqualität sehr gut ist. Das Bokeh (Der Bereich der sich nicht im Schärfebereich befindet) ist sehr sanft und gefällig. Ebenso hat man im Gegensatz zu den Zooms einen großen Vorteil in der Blendenreserve. Jeder Blendenschritt bedeutet doppelt soviel Licht:
1 - 1,4 - 2,0 - 2,8 - 4,0 - 5,6 - 8,0
Also lässt das Sigma bei Offenblende viermal soviel Licht auf den Sensor, als das Tamron 17-50 und achtmal mehr als das Canon 18-55 bei 30mm.

oder

EOS 600D (500 Euro)
EF-S 18-55/3,5-5,6 IS II
EF-S 55-250/4,0-5,6 IS II
(Die beiden Zoomobjektive würde ich für kleines Geld hier im Forum gebraucht kaufen, da viele die Objektive mit der Kamera im Kit kaufen und danach durch andere ersetzen, sind die wie neu und kosten viel weniger als im Handel)

Der Vorteil dieser Variante ist, dass Du den ganzen Brennweitenbereich mit nur zwei Objektiven abdeckst und man bei Tag gute Bildqualität erhält.

oder

EOS 600D (500 Euro)
Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Asp IF (300 Euro)
Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD (320 Euro)

Der Vorteil dieser Variante ist dass man zwar mehr Geld als bei der vorherigen Variante in die Hand nimmt, man dafür aber leicht bessere Bildqaulität erhält und vor allem im Weitwinkel und Normalbereich viel Lichtstärker unterwegs ist.

Ups, das war jetzt doch mehr geschrieben, als beabsichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für eure ausführlichen und sehr hilfreichen Antworten!

Jetzt für den Anfang würde ich mich erst einmal für ein Zoomobjektiv 18-2.. entscheiden, da ich hierbei doch erstmal viele Sachen ausprobieren kann. Sobald ich mich für den ein oder anderen Bereich stärker interessiere würde ich mir für diesen Bereich noch ein weiteres Objektiv kaufen (So bleiben mir für den Anfang erstmal alle optionen offen).

Welches würdet ihr da für mich vorschlagen?
- Sigma 3,5-6,3/18-200 II DC OS HSM
- Sigma AF 3,5-6,3/18-250 DC OS HSM

Bei den beiden bin ich laut Test im Internet hängen geblieben, passen auch beide noch in mein Budget. Beim 18-250 mm bin ich mir wegen den Verzerrungen nicht so sicher. Mit Tamron haben meherere Bekannte von mir nicht so gute Erfahrungen bzgl. leichtgängigkeit und Geräuschentwicklung gemacht...

Gruß IR Baboon
 
Hi, mach Dir doch keinen Stress ;)

Als Anfänger wirst Du marginale Unterschiede, die diejenigen die schon länger dabei sind, vermutlich nicht feststellen. Du wirst hier keine klare Kaufempfehlung erhalten, sondern Vorschläge (die sicher weiterhelfen können).

Mein Tip: Nimm eine Speicherkarte (oder den Body), schieße im Store und im Freien ein paar Fotos mit den Objektiven und schaue sie Dir daheim an. Die Bilder der Linse die Dir am besten Gefallen und an der Du nichts auszusetzen hast kaufst Du dann.

Mit dem von dir angesprochenen Brennweitenbereich bist Du erst einmal beschäftigt :)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
So, besten Dank für Eure Tipps und hilfreichen Antworten!

Kaufe mir von einem Forumsmitglied hier, ein Sigma 18-250. Damit hab ich bestimmt erstmal eine Weile zu tun. Anschließend kann ich mir ja noch weitere holen.

Danke & Gruß
IR Baboon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten