• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Objektiv für Pentax

Tsubasa1988

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Pentax K7

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1400] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[x] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Fussball
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[unwichtig ] wichtig / unwichtig


Hallo,

Ich habe mich entschieden, dass ich Pentax K7 kaufen werde.
Jetzt möchte ich 2 Objektive kaufen.
1 Objektiv für ca 15-50 mm und 1 Objektiv für ca 70-200 mm.

Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM

Sigma 18-50mm F2,8 EX DC Makro / HSM

Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical

Pentax smc DA* 16-50 mm / 2,8 ED AL [IF] SDM

-------------------------------------------------------

Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO

Sigma 70-200mm F2,8 II EX DG Makro HSM

-------------------------------------------------------

Welche sind sie zu emfehlen? Wer von euch hat von diese Objektiv?
Seid ihr damit zufrieden?
Ihr könnt auch anderes Marke Objektiv schreiben.

Vielen Dank!
Grüß Tsubasa
 
Hallo Tsubasa1988!

Ich habe das Tamron 17-50 2,8 und das Tamron 70-200 2,8 und bin mit beiden Objektiven zufrieden.

Aber ich habe weder großartig mit der Sportfotografie etwas am Hut noch treibe ich mich in Gegenden mit extremen Umweltbedingungen herum.

Also sollte deine Auswahl anders aussehen.

Für deinen Bereich würde ich in den sauren Apfel beißen und mehr Geld ausgeben:
Pentax DA16-50/2,8/ED AL, das Objektiv ist sehr gut und wetterfest

Sigma 70-200, 2,8, HSM, das Objektiv ist zwar nicht wetterfest, hat aber einen schnelleren Autofocus als das Tamron 70-200, für Sportfotografie wichtig.

Du muß allerdings folgendes einkalkulieren: das Sigma ist eine ganz schöne Keule, noch schwerer als das Tamron.

Es werden sicher noch anderweitige Ratschläge kommen.

Grüße
Georg Orwell
 
Hallo!

Ich kann nur mal schreiben, was mir jeweils dazu einfällt.
Ich habe mich entschieden, dass ich Pentax K7 kaufen werde.
Jetzt möchte ich 2 Objektive kaufen.
Dann gehört das ins Pentax-Objektive-Unterforum. :p
Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM
Soweit ich weiß noch nicht lieferbar - auch nicht für andere Marken. Daher kann wohl kaum jemand sagen, was das Ding taugt. Ich denke aber, es dürfte interessant werden. Es ist recht teuer. Der OS ist eingebaut, was eigentlich unnötig ist (könnte sonst theoretisch kleiner und billiger sein). Aber ein stabilisiertes Sucherbild an Pentax ist ja auch nicht schlecht. ;) HSM wäre ein Argument, denke ich.

Sigma 18-50mm F2,8 EX DC Makro / HSM
HSM ist in der Pentax-Version nicht eingebaut. Ansonsten gilt das Objektiv als etwas schlechter im Vergleich zum Tamron 17-50. Würde ich eher nicht nehmen, außer du hast gerade ein verlockendes Angebot...

Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical
Ist abbildungstechnisch sehr gut. Es ist i.d.R. das günstigste im Vergleich hier. Wäre mein Preis-Leistungs-Tipp.

Pentax smc DA* 16-50 mm / 2,8 ED AL [IF] SDM
Ist optisch auch sehr gut und dazu noch abgedichtet - dann ist die K-7 dicht - und mit SDM, der aber recht langsam sein soll. 16 mm können auch ein kleines Argument sein. Mir wäre es aber zu teuer und ich weiß nicht, ob es den Preis wert ist - immerhin kostet das Tamron weniger als die Hälfte, beinahe nur ein Drittel.

Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO
Gilt bei Offenblende als etwas schärfer als das Sigma, wobei es im mittleren Bereich etwas zu schwächeln scheint. Es ist z.Zt. deutlich günstiger als das Sigma.

Sigma 70-200mm F2,8 II EX DG Makro HSM
Soll einen sehr schnellen AF haben (ist mit das Schnellste, was man an Pentax haben kann) und ist leicht abgeblendet auch sehr gut.

Das sollen dir aber nochmal Leute bestätigen, die die Objektive wirklich besitzen. Ich habe nur wiedergegeben, was ich aus dem Forum oder Tests gelesen habe. :angel: (Das Tamron 17-50/2.8 habe ich selbst.)
 
Extreme Umweltbedienungen und Fußball (so er im Freien stattfindet) sind in Kombination als Tele nur mit dem Pentax 60-250/4 zu realisieren.

Das wäre auch meine Empfehlung, damit stehst du bei jeder Wetterlage am Spielfeldrand, wenn andere ihre Technikschätze schon lange sicherheitshalber weggepackt haben.
Und wenn es nicht regnet staubt auch gerne mal der Rasenplatz, von den Ascheplätzen garnicht zu reden.

Das Sigma 70-200 HSM ist einen Tick schneller im Fokussieren, aber der Tick ist für Fußball nicht wirklich nötig.
Was man aber nicht unterschätzen sollte, sind die 60 gegen 70 am unteren Ende, 70 am Crop-Sensor ist sehr oft verdammt lang, wenn das Geschehen plötzlich nahe (zu nahe) vor einem ist.

Für den unteren Bereich hast du hoffentlich das 18-55WR-Kit mitgekauft, damit hast du auch für den Bereich eine dichte Kombi in Händen und für den Anfang abgedeckt. Blende 2,8 zu 3,5 beim Kit im Weitwinkelbereich ist dabei so gut wie unerheblich. Langfristig kannst du das Kit natürlich mit einer hochwertigeren Linse ersetzen, aber das Kit ist so OK, dass es für den Anfang sicher auch langt.

Kurz daher nochmal meine Kombiempfehlung Pentax 18-55WR + Pentax 60-250/4
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Tamron 17-50 2,8 und das Tamron 70-200 2,8 und bin mit beiden Objektiven zufrieden.

Genau diese Beiden habe ich auch.
Ich glaube, dass das PL Verhältnis von den Beiden kaum zu toppen ist.
Bis vor kurzem hatte ich auch das DA 17-70 welches der TE leider nicht auf seiner Liste hat.
Auch ein ganz tolles Objektiv und daher eine Überlegung wert.. :top:
Das Sigma 70-200mm F2,8 II EX DG Makro HSM hatte ich genau einen Tag lang.
Es konnte dem Tamron nicht das Wasser reichen.
Vielleicht war es ein Montags Modell :o ich weiß es nicht.
 
Das Sigma 70-200mm F2,8 II EX DG Makro HSM hatte ich genau einen Tag lang.
Es konnte dem Tamron nicht das Wasser reichen.
Vielleicht war es ein Montags Modell :o ich weiß es nicht.
Das bezieht sich jetzt aber rein auf die Abbildungsleistung oder?
Das Tamron ist bei 2,8 evtl einen Tick schärfer, ein ordentlich gebautes und justiertes Sigma ist ab 3,5 auch richtig scharf.

Und im Fokusverhalten hat das Sigma ordentlich Vorsprung an Speed und Präzision im Vergleich zum Tamron.

Auch wenn ich weiterhin bei meiner Empfehlung 60-250/4 bleibe für den genannten Anwendungsbereich.
 
Das bezieht sich jetzt aber rein auf die Abbildungsleistung oder?

Ja, nur auf die Abbildungsleistung.

Und im Fokusverhalten hat das Sigma ordentlich Vorsprung an Speed und Präzision im Vergleich zum Tamron.

Das kann ich eigentlich nicht wirklich beurteilen, da ich das Sigma nur an der K100Ds probiert hatte.
Da kam es mir nicht sooo schnell vor.
Aber an der K-7 sieht das mit Sicherheit anders aus.

Auch wenn ich weiterhin bei meiner Empfehlung 60-250/4 bleibe für den genannten Anwendungsbereich.

Das gab es leider damals noch nicht, sonst wäre es auch eine Alternative gewesen.
Wobei ich das etwas mehr an Lichtstärke bei meinem Tamron schon sehr schätze.
 
Sigma 18-50mm F2,8 EX DC Makro / HSM
HSM ist in der Pentax-Version nicht eingebaut. Ansonsten gilt das Objektiv als etwas schlechter im Vergleich zum Tamron 17-50. Würde ich eher nicht nehmen, außer du hast gerade ein verlockendes Angebot...

Kann ich nicht bestätigen - und das FotoMagazin konnte es letztes Jahr auch nicht bestätigen, da war das Sigma nämlich Testsieger.

Ich hab es damals nach direktem Vergleich mit dem Tamron gekauft. Es war an meiner K20D einen Tick besser (allerdings erst das zweite - aber Serienstreuungen sind bei Sigma ja nix neues) und die Haptik ist eine ganz andere Liga als das Tamron. Ob das die ca. 50 Euro Aufpreis wert ist, muss natürlich jeder für sich entscheiden.

Mit dem Tamron macht man aber sicher auch nichts falsch...

ciao
volker
 
Kann ich nicht bestätigen - und das FotoMagazin konnte es letztes Jahr auch nicht bestätigen, da war das Sigma nämlich Testsieger.
Naja, deinem Urteil vertraue ich eher als dem FotoMagazin. Photozone zum Beispiel kommt zu einem anderen Ergebnis:
"The Sigma offers lots of bangs for your bucks but the comparable Tamron AF 17-50mm f/2.8 SP seems to be a better alternative."

Ich hab es damals nach direktem Vergleich mit dem Tamron gekauft. Es war an meiner K20D einen Tick besser (allerdings erst das zweite - aber Serienstreuungen sind bei Sigma ja nix neues) und die Haptik ist eine ganz andere Liga als das Tamron. Ob das die ca. 50 Euro Aufpreis wert ist, muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Ok, wahrscheinlich gehen die Qualitäts-Unterschiede der Objektive in der Serienstreuung auf. Das mit der "anderen Liga" ist so eine Sache (ich finde, der Begriff wird im Forum zu häufig benutz :rolleyes:). Ich kenne auch die EX-Serie. Außer dieser Oberfläche, die empfindlich auf Fett(finger) und Kratzer ist, nicht zur Kameraoberfläche passt und - so liest man ab und zu - sich beim Gebrauch langsam blank "rubbelt", habe ich keinen großen Vorteil der Verarbeitungsqualität festgestellt.

Zwischen dem Sigma 18-50 Macro und dem Tamron 17-50 könnte man noch entscheiden lassen: 1 mm mehr Weitwinkel oder ein bisschen mehr Abbildungsmaßstab?

Jetzt, da das Sigma teurer geworden ist, wäre die Entscheidung für mich umso leichter. ;)
 
Wenn ich 2 andere Objektive ins Spiel bringen darf:

Sigma 24-70mm 2.8 EX HSM
Pentax 55-300mm Pentax

Ist zwar nicht ganz bis in den UWW-Bereich, aber mich haben die beiden Objektive überzeugt. Das Erste wird bald auch mein eigen sein.

Besten Gruß
Norman
 
Sigma 24-70mm 2.8 EX HSM
Pentax 55-300mm Pentax

Ist zwar nicht ganz bis in den UWW-Bereich, aber mich haben die beiden Objektive überzeugt. Das Erste wird bald auch mein eigen sein.

Dann hoffe ich mal, dass Du einen Bilderthread dazu aufmachst. Ich hab ja auch damit geliebäugelt - wenns nur nicht so teuer wäre... :eek:

ciao
volker
 
Tja, nicht so einfach Entscheidung.
Ist das wirklich wichtigste Entscheidung für Bildqualität, wenn die Objektiv mit f2,8?
 
Hallo Tsubasa1988!

Das Problem ist, Du benötigst wetterfeste Objektive und Objektive mit schnellen
Autofocus für die Sportfotografie.

Ich würde mich mit folgender Kombination beschäftigen:
Pentax K7 mit Doppelkit 18-55 WR und 50-200WR.
Damit hast Du zwei wetterfeste Objektive, die absolut brauchbar wenn auch keine Spitzenklasse sind.
Zusätzlich:
Als lichtstarkes "Immerdrauf": Tamson 17-50, 2,8

Als Telezoom mit schnellen Autofocus für Sportfotografie:
Sigma 70-200, 2,8

Damit hast Du eine vernünftige Ausstattung, die preislich auch absolut im Rahmen bleibt.

Das ist allerdings nur meine persönlich Meinung.

Grüße
Georg Orwell
 
Ich bin im Besitz des Sigma 18-50 2,8 und des Sigma 70-200 2,8.
Bin mit beiden Exemplaren zufrieden.

Hatte beide im Fotoladen mit dem entsprechenden Tamron verglichen.

Die Bildqualität der 1X-50er war meiner Meinung nach identisch, jedoch kam ich mit der Haptik des Sigma wesentlich besser zurecht.

Bei den Teleobjektiven verhielt es sich ähnlich. Der HSM-Antrieb ist natürlich nicht zu verachten, wenngleich meiner nach drei Wochen schon den Geist aufgab. Der Sigma-Service hat des ganze allerdings in 3 Wochen geregelt und seitdem bin ich wrklich zufrieden mit dem Teil.

LG

Lars
 
Na ja, ich besitze 5 Sigma Objektive, darunter befindet sich auch ein 70-200 HSM II, welches schon bei Offenblende genial scharf ist und die Detailzeichnung einfach nur super ist. Wer das Gegenteil behauptet sollte seine Kamera mal nach Pentax senden, das wird wohl mehr Erfolg haben als die Objektive zu tauschen.:lol:
Auch mein 50-500er ist ein Hammer, selbst mein DA*300 hat Probleme an die Schärfe und Detailzeichnung zu kommen.
Und zum guten Schluss, mein 17-70 schlägt jede Pentax –Linse und ich habe schon einige getestet.:)

Sigma ist SPITZE.:top::top::top::top:

Gruß
det
 
Sigma ist SPITZE.:top::top::top::top:

Gruß
det

Eine Erfahrung, die ich so leider nicht teilen kann. Die einzige Sigma-Linse, die mich beeindruckt hat, war das 28mm High-Speed-Wide (vllt lag es daran, dass es die einzige FB war, die ich von Sigma jemals hatte). Allerdings habe ich es abgestoßen, weil ich seinerzeit ein Überangebot im Bereich 28mm hatte, und habe das Geld in eine andere Optik gesteckt.

Die Zoom-Optiken von Sigma - jedenfalls meine Exemplare - wurden im Bereich gegen unendlich immer etwas weich :( Den Festbrennweiten werde ich aber mit Sicherheit noch die Gelegenheit geben, sich zu bewähren ;)

Tamron hat mich dagegen nicht enttäuscht. Die beiden Exemplare, die ich angeschafft habe, besitze ich immer noch und sie sind beide ab Blende 2.8 uneingeschränkt verwendbar. Allerdings wurde das Zoom (ich hatte es gebraucht gekauft) vom Erstbesitzer - wohl aus gutem Grund - zum Justieren gegeben.
 
Ist das wirklich wichtigste Entscheidung für Bildqualität, wenn die Objektiv mit f2,8?
Blende 2,8 zu Blende 4 ist nur eine Blendenstufe du damit gewinnst, anders rum kostet es nur eine Blenden/Zeit oder ISO-Stufe um von Blende 2,8 zu Blende 4 zu kommen.

Objektive mit Blende 2,8 braucht man daher nur, wenn man z.B. in einer Halle wirklich auf der letzten Rille mit ISO und Zeit daherkommt wegen den Lichtverhältnisse.
Blende 2,8 ist auch in der Schärfe meist ein Kompromiss mit Abblenden wird es dann besser, dann biste auch bei 3,5 oder 4 und ein Objektiv wie das 60-250 brauchst du nicht abblenden um die Schärfe zu steigern, das ist ab Offenblende schon richtig gut.

Für draussen ohne Spezialanwendungen drinnen, ist Blende 4 genauso OK wie Blende 2,8 mit den heutigen Möglichkeiten der aktuellen Bodys bei den ISO-Werten.
 
gut, vielen Dank. Ich habe dazu viel gelernt ;)
Aber Ich muss noch viel lernen.

Und wird Sigma APO mit Pentax funktionieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten