• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung//noch eine Anfängerin

Hallo,

Wollte das dann morgen so holen, wenn mir da kein Mist angedreht wurde ;-)

boah ey, ich würde niemals mit Canonmist rumlaufen... :evil::evil: ;)
Nee ist alles prima.

Ach ja, dieser genannte Makro Vorsatz, passt der dazu? Oder bietet sich für Makro bei meiner Zusammenstellung evtl. was anderes besser an?

Die "Snappydinger" sind recht universell une sehr einfach zu bedienen. Damit kann man was anfangen, gerade wenn man mit Lichtgepäck unterwegs ist. Für den Anfang toll.

Grüße Karsten
 
...
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann habe ich damit doch für den Anfang alles abgedeckt oder?
...
Noch ein paar Tipps:
- nimm die Tasche eine Nummer größer - wenn das Hobby Spaß macht, wächst die Ausrüstung schneller als gedacht.
- mehrere mittelgroße Speicherkarten sind sinnvoller als eine ganz große - das minimiert das Risiko bei einem Totalausfall
- Zweit-Akku: muss nicht original sein, aber Markenqualität so 13-18,- z.B. von Ansmann o.ä.

Ansonsten viel Spaß beim Einkaufen und zeige dann mal Bilder ... ;)
 
Hallo zusammen,

ich melde mich mal mit ersten Erfahrungen...

Ich bin von der Kamera absolut begeistert! Ständig finden sich neue Motive und so langsam hat sich auch mein Umfeld daran gewöhnt, mich bei vielen Gelegenheiten nur noch mit der Kamera zu sehen ;-)

Da ich diese Woche Geburtstag habe wollte ich die Chance nutzen, mich etwas weiter mit dem Zubehör zu befassen, bisher habe nur 1 Speicherkarte und 1 Tasche holen können.

Am wichtigsten ist für mich denke ich der Makroaufsatz und ein Stativ. Reicht der 150er Aufsatz? Ich habe gesehen dass es den auch als 250 gibt. Könnt ihr mir Stative empfehlen? Im Laden wurden mir welche aus der Werbung empfohlen, aber bei nem Preis von 20-30 € hatte ich das Gefühl, dass es schon beim anschauen umfällt ;-)

Habt ihr sonst noch bestimmte Must-haves? Wenn schon jeder nach Wünschen fragt sollte man die Gelegenheit ja ruhig nutzen :lol:
 
Hallo Jessie,

schön dass sich wieder ein Weibchen unter die Fotografinnen getraut. :top: Fühle mich hier manchmal bisschen einsam. :lol:

Zu deiner Frage: Hier wird gern für Makros (an denen du ja interessiert bist, sowie ich das rausgelesen habe) das Berlebach Mini Stativ empfohlen. Mir persönlich ist das mit rund 100€ ein wenig zu teuer, aber, da du ja was von Geburtstag sagtest.... :angel::angel:

Oder suchst du ein großes Stativ?


LG
Shiva
 
Danke an alle für die vielen Antworten!

Ich war heute noch mal gucken und vor allem anfassen und habe mich so gut wie entschieden, auch wenn ich nicht ganz mit dem Budget hinkam. Meine bisherige Auswahl sieht so aus:

CANON EOS 600 D + 18-55 MM IS + 55-250MM IS
+ CANON EF 1,8/50 II
mit Tasche und Speicherkarte komme ich dann auf 830,-

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann habe ich damit doch für den Anfang alles abgedeckt oder?

Wollte das dann morgen so holen, wenn mir da kein Mist angedreht wurde ;-)

Ach ja, dieser genannte Makro Vorsatz, passt der dazu? Oder bietet sich für Makro bei meiner Zusammenstellung evtl. was anderes besser an?

Also vorweg, dein Gefühl täuscht dich nicht, die Preiswerten Stative sind allesamt etwas wackelig, was bei Langzeibelichtungen zu derben Wacklern führen kann.
Wenn du genug Geld hast, nimm was von Manfrotto, Cullmann oder Bilora.
Was die Nahlinsen angeht kann ich dir aus eigener Erfahrung nichts raten, da ich mit Makro so gut wie nichts an den Schuhen habe und für das was ich mache reicht mein Retroring. Aber wenn ich so die Berichte lese, macht es durchaus Sinn, beide zu besitzen.
Ansonsten must have Zubehör? schwer zu pauschalisieren. Ein Reflektor ist eigentlich fast immer nützlich. Und wenn du viel mit Personen machst ist ein Aufsteckblitz nicht verkehrt. Genauso wie ein Reserveakku für die Kamera oder gleich ein Batteriegriff.
Für mich zum Beispiel ist mein Sniperstrap nicht mehr wegzudenken.
Aber verschiedene Aussagen zu "Must have" gibt es wohl so viele wie es Fotografen gibt. ;)

VG
Thorsten
 
Hallo,

das ist ja schön. Und, wie ists mit dem 50mm 1.8? Nutzt du das überhaupt? Oder hast du dich schon geärgert die Linse gekauft zu haben?

MfG
 
Hallo,

zu Deiner eigentlichen Rückfrage: Raynox 150 u. 250 haben unterschiedliche Vergrößerungen. Es ist also eher die Frage ob Du die ganze Biene auf der Blume oder mehr Details aufnehmen willst.
Ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen und weiß nicht welche Objektive du nutzt. Grundsätzlich solltest Du die Vorsatzlinse eher an der langen Brennweite nutzen.

Hier findest Du Aufnahmen bei denen meist die Vorsatzlinse und das Objektiv angegeben ist. Nur mal so als Ansporn...:p http://500px.com/search?utf8=✓&q=raynox

Mit der Stativ Auswahl würde ich mir erstmal Zeit lassen. Da gibt es noch mehr gute als die genannten.

Weiterhin viel Spaß.
 
Zu deiner Frage: Hier wird gern für Makros (an denen du ja interessiert bist, sowie ich das rausgelesen habe) das Berlebach Mini Stativ empfohlen. Mir persönlich ist das mit rund 100€ ein wenig zu teuer, aber, da du ja was von Geburtstag sagtest....

Oder suchst du ein großes Stativ?

Makro soll nur ein Teilgebiet sein, darum dachte ich schon an ein großes Stativ

Ansonsten must have Zubehör? schwer zu pauschalisieren. Ein Reflektor ist eigentlich fast immer nützlich. Und wenn du viel mit Personen machst ist ein Aufsteckblitz nicht verkehrt. Genauso wie ein Reserveakku für die Kamera oder gleich ein Batteriegriff.
Für mich zum Beispiel ist mein Sniperstrap nicht mehr wegzudenken.

Ok, noch mehr Begriffe bei denen ich mich erstmal einlesen muss, und ich dachte schon die Kameraauswahl ist das komplizierteste an dem ganzen Thema, ich konnte ja nicht ahnen was es da noch alles gibt :lol:

das ist ja schön. Und, wie ists mit dem 50mm 1.8? Nutzt du das überhaupt? Oder hast du dich schon geärgert die Linse gekauft zu haben?

Oh ja, das nutze ich echt viel...vielleicht mache ich ja mit den anderen auch was falsch, aber momentan ist das für mich der beste Weg, wenn ich Fotos von Fingernägeln mache (ich mache nebenbei Nageldesign), darum kam ich auf auf diesen "Makroaufsatz" als ganz dringend nötig, weil ich denke dass man speziell in dem Bereich noch mehr rausholen kann
 
Für Fingernägel würde ich doch eher zum Raynox 150 gehen...

Ein gutes stabiles Stativ für die Reise und Makro ist auch das togopod Explorer Max.
 
Und wo ich grad so schön am stöbern bin kam ich darauf, dass ich uuunbedingt Gegenlichtblenden brauche, machen die Sinn? Ich finde nur leider nicht die passende Größe, irgendwie passen die mm-Angaben nicht genau zu meinen Objektiven, ist das normal?

Und nen Funkauslöser wollte ich mir evtl holen, aber der macht ja ohne Stativ irgendwie auch keinen Sinn ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo ich grad so schön am stöbern bin kam ich darauf, dass ich uuunbedingt Gegenlichtblenden brauche, machen die Sinn? Ich finde nur leider nicht die passende Größe, irgendwie passen die mm-Angaben nicht genau zu meinen Objektiven, ist das normal?

Und nen Funkauslöser wollte ich mir evtl holen, aber der macht ja ohne Stativ irgendwie auch keinen Sinn ;-)

Für das Problem mit den Gegenlichtblenden, gibt es "Filtergewinde Adapter"
aber immer nur "step up" nutzen, mit "step down" baust du dir nen 1A Tunnelblick.
 
Für das Problem mit den Gegenlichtblenden, gibt es "Filtergewinde Adapter"
aber immer nur "step up" nutzen, mit "step down" baust du dir nen 1A Tunnelblick.

Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich meinte nicht die Gewindeangabe, sondern dass in der Beschreibung z.B. "Zubehörartikel für das Objektiv EF 28-80mm 1:3,5-5,6" steht, obwohl ich in der Suche die Angaben von meinem Objektiv gemacht habe, deswegen weiß ich einfach nicht welche Gegenlichtblenden ich jetzt genau für mein Set nehmen soll.

Während meiner Suche bin ich auf verschiedene Filter gestoßen ("Polaroid 58mm HD Mehrfachbeschichteter / Multicoated Glass 4-Stück-Filterset - Inklusive UV , Zirkular POL , FDL , Warmfilter - und Filtertasche "), mein Kaufrausch sagt dass ich die unbedingt brauche, aber die Vernunft ist sich nicht ganz so sicher ;-)

Außerdem habe ich noch sowas gefunden: "Polaroid 58mm Close-Up Makrolinsen Nahlinsen 4-Stück-Filterset für Makrofotografie - Inklusive +1 +2 +4 +10 - und Filtertasche "
Wie ist das im Vergleich zu dem Raynox Vorsatz?

Also noch mal zusammengefasst kommt in Frage:
- Raynox Vorsatz und/oder 4-Stück-Set
- Stativ
- evtl. Blitz
- Fernauslöser (macht wohl nur Sinn mit Stativ)
- Filterset
- Gegenlichtblenden

Was bringt aktuell den größten Sinn/Nutzen? Und ich wäre echt dankbar über Links oder konkrete Stichwörter, damit mich die Suchmaschinen nicht weiter in die Irre führen...so langsam ahne ich, warum mir anfangs erklärt wurde dass die Kamera der kleinste Teil der Kosten ist :lol:
 
Wenn Vorsatzlinse, dann nur der Raynox.
Das Vierset brauchst du nicht.
Auch von den Filtern würde ich abraten.

Die einzigen Filter die man brauchen könnte sind:
ND um eine Bewegung (Wasser) über einen Langzeitbelichtung glatt zu wischen.
Ein halb eingefärbtes ND Filter um hohe Kontraste von Himmel und Motiv ausgleichen zu können. Und ein Pol Filter.

Die passende Gegenlichtblende, die sehr wichtig ist um Streulicht (daher sollte sie genannt werden) aus dem Bild hält erfragst du besser im Fachforum.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinn / Nutzen wofür?
Wir können Dir hier nicht deine Geschenkeliste zusammenstellen, wenn Du selbst noch nicht weißt, wie Du es nutzen willst.
Dann lieber ein gutes Fachbuch, z.B. über Makrofotografie.

Ein Stativ wurde Dir oben schon genannt.
Raynox ist halt sehr gut. Hast du dir nicht die Fotos angesehen?
Gegenlichtblende muss halt das WW ohne Abschattung ermöglichen.
 
Hallo,

ich stell Dir natürlich deine Geburtstagsliste zusammen: :evil::evil:
Du hast:
CANON EOS 600 D + 18-55 MM IS + 55-250MM IS
+ CANON EF 1,8/50 II
Also noch mal zusammengefasst kommt in Frage:
- Raynox Vorsatz und/oder 4-Stück-Set
- Stativ
- evtl. Blitz
- Fernauslöser (macht wohl nur Sinn mit Stativ)
- Filterset
- Gegenlichtblenden

Was bringt aktuell den größten Sinn/Nutzen?

1. Streulichtblenden sind Plicht. Sie gehören zum Objektiv auch als Schutz vor Beschädigungen. Ich habe keine Linse ohne. Ob es die Originalblende oder ein Nachbau wird ist eher egal. Viele Originalen sitzen etwas satter…
EDIT:
Streulichtblende ES-62 für 50mm f/1.8 II
Streulichtblende EW-60C Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II
Streulichtblende ET-60 für Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS


2. Der 150 Raynox-Vorsatz ist Prima. Ich denke den wirst du gut für deine Nägel einsetzen können.

3. Blasebalg um Staub von der Linse zu pusten

5. Ersatzakku / weitere Speicherkarten

4. Software?!
----

Blitz:
Ich bin mittlerweile von den originalen Blitzen weg. Es gibt recht gute Blitze die günstiger sind. Ich empfehle viel Power um auch Indirekt oder durch einen Schirm arbeiten zu können. Z.B: mecablitz 52 AF-1 digital

Fernauslöser:

Ich würde zu so einem Kombiding raten. Also Funkfernauslöser und Blitzauslöser in einem. Die Kamera har aber einen Selbstauslöser, der auch nutzbar ist.. Z.B.: Yongnuo RF-603/C1


Stativ:
Wird zum Teil sehr kontrovers Diskutiert und es gibt Reizwörter auf die manche allergisch reagieren... Generell je stabiler desto besser. Jeder Fotograf wünscht sich ein leichtes, günstiges und stabiles Stativ. Leider lassen sich nur zwei der drei Parameter auf einmal erfüllen. Hochwertige Stative werden oft gebraucht sehr günstig abgegeben. Kaufe lieber ein gebrauchtes hochwertiges Stativ mit ein paar Kratzern als eine nagelneues möchtegern Teil mit Plastikklemmung.


Filter kauft man nicht auf Vorrat, sondern nach Bedarf. Sobald du einen brauchst wirst du es merken.


Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich meinte nicht die Gewindeangabe, sondern dass in der Beschreibung z.B. "Zubehörartikel für das Objektiv EF 28-80mm 1:3,5-5,6" steht, obwohl ich in der Suche die Angaben von meinem Objektiv gemacht habe, deswegen weiß ich einfach nicht welche Gegenlichtblenden ich jetzt genau für mein Set nehmen soll.

OK, ich dachte du suchst nach einer universellen Gegenlichtblende, die werden wie die Originalen von Canon in das Filtergewinde geschraubt. Ich bin nun davon ausgegangen das du nichts passendes für dein Filtergewinde findest.

Ein guter Polfilter macht im übrigen schon Sinn, aber wenn du diesen in Kombination mit deinem Raynox einsetzt verlierst du gut zwei Blenden an Licht, dass wäre weniger optimal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten