• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D90 vs. Alpha 700 vs. ES 50D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

2M0rph3u5

Themenersteller
Hast Du die Einleitung zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1500+] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar: Canon EOS und Sony Alpha, welche genau weiß ich leider nicht mehr
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ x] 2 -> Menschen (Portraits)
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Guten Tag!

Als kompletter Neuling in diesem Forum erlaube ich mir einen Thread zum oben angeführten Thema zu eröffnen.

Ich bin Student und jetzt für ein Jahr auf Erasmus Auslandsjahr in Edinburgh, Schottland. Ich habe mir schon seit längerem Gedanken über den Umstieg von der Kompaktklasse auf DSLR Kameras gemacht und denke, dass nun die richtige Zeit und die richtige Umgebung gekommen sind.

Nach wahrscheinlich recht amateurhafter Suche im Internet und in einigen Fachzeitschriften bin ich nun auf der Suche nach der "richtigen" DSLR für meine Zwecke. Mein Preislimit ist oben angeführt, aber eventuell erweiterbar, wenn sich dafür überzeugende Argumente finden lassen würde. Mir ins Auge gestochen sind nach der Photokina die "neuen" Kameras von Nikon (D90) und Canon (50d). Ebenfalls interessant finde ich die Sony Alpha 700. Ich bin aber natürlich jederzeit belehrbar für weitere Vorschläge.

Ich wäre Euch wirklich sehr dankbar, wenn mir einige erfahrene Forum-User Tipps geben könnten, welche der o.a. Kameras für einen ambitionierten DSLR Neuling, der mit seiner Kamera wachsen will (also gleich ein gewissenes Niveau erreichen will), geeignet wäre.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
 
Hi
1. Geh in einen Laden und fass die Bodies an. Haptik ist wichtig.

2. Willst Du mit der Kamera Filmchen drehen oder eher nicht.

3. Welche Art von Sport soll es denn sein (Hallenhandball mit Kreisklassebeleuchtung oder Fußball bei strahlendem Sonnenschein)

Linsen (ganz wichtig): Generell kann man sagen, dass die äquivalenten Linsen bei Canon mit am preiswertesten sind.... (nicht unbedingt billig :cool:)

Für Sportbetrieb hat Canon die interessantere (da höhere) Serienbildgeschwindigkeit im Vergleich zur Nikon D90 und zur Sony 700.

Nikon und Canon rauschen weniger als die Sony.

Tja...
Insgesamt dürften die Systemunterschiede relativ gering sein.

Gruß
Mike
(P.S. Ich fand und finde die Sonys einfach HÄSSLICH! :ugly:)
(P.P.S. Über Geschmack soll man nicht streiten, also nicht hauen)
 
Das mit den Filmchen reizt mich schon irgendwie, wäre ein Pluspunkt aber kein absolutes Muss. Bezüglich anfassen ist das sicher ne gute Idee, muss mal schaun, wo ich die in die Hände bekomme (weil mein Saturn hier in der Nähe keine dieser Kameras hat ...)

Bezüglich Sport: Es ist nicht das wichtigste, aber eine recht schnelle Aufnahme wäre schon angenehm.

Was für mich von absoluter Bedeutung ist, dass ich bei den manchmal schwierigen Lichtverhältnissen in Schottland (da oft Wolken, dunkle Gebäude etc.) ein gutes Bild fabrizieren will, sowohl in der Stadt als auch Landschaftsbilder. Hier liegt also eindeutig mein Schwerpunkt.

Mal eine Frage, aber hat die Nikon D90 keinen Selbstauslöser?

Was für Objektive wären denn Empfehlenswert? Eins für den allgemeinen Gebrauch sollte schon dabei sein, ein anderes, lichtstarkes, mit gutem Zoom ebenfalls?

Vielen Dank, lg,

P.S. Ich haue nie gern jemanden ;)
 
Nikon und Canon rauschen weniger als die Sony
Seit der neuen Firmware v4 ist das Rauschen der a700 auf dem Niveau der nikon d300, die beiden haben auch den gleichen Sensor.

Bis 15. Oktober gibts für das Kit a700 + Zeiss 16-80 f3,5-4,5 200 Euro Cashback, so dass du dieses Set im Endeffekt für ca. 1400 Euro bekommst.
Das zeiss ist markenübergreifend in diesem Brennweitenbereich das lichtstärkste Objektiv und bietet mit 16mm ordentlichen Weitwinkel.
Ein Interner Bildstabilisator ist auch ab Board falls es in Schottland mal zu dunkel ist.

Für die Sportaufnahmen kommts halt auf die Sportart an... das 70-200 f2,8 G SSM ist wohl das vielseitigste aber mit 1600 Euro sehr teuer, ist aber wohl auch das beste 70-200 2,8 was der markt hergibt.

Für makros kann man bedenkenlos alle aktuellen makrofestbrennweiten empfehlen, optimum wäre natürlich das Sony 100m f2,8 Makro, kostet aber fast 700 Euro... die Vernünftigste Lösung ist hier das 90mm Tamron für knapp 400 Euro
 
Den Reiz der Sony sehe ich vor allem bei Avaiblelight, denn sie hat auch mit Festbrennweiten einen Stabi. Beim AF liegt die Canon wohl vorne, Nikon und Sony wohl recht gleichauf (?). Video finde ich auch attraktiv. Die Sony hat kein LiveView.
Die Bedienung der 3 kann ich leider nicht vergleichen, da ich sie nicht so genau kenne, wäre aber nicht ganz unwichtig, welche man auch blind verstellen kann.
Welche Objektive möchtest du denn: Festbrennweiten oder Zooms? Davon hängt auch einiges ab und natürlich, wieviel Geld du ausgeben willst.
Die Canon hat, glaube ich, auch kleine RAWs (sRAW), was nett sein könnte, wenn man große Dateien nicht mag.
Ob die Iso12800 der Canon echt was bringt, weiß ich nicht. Wäre sonst ein Vorteil.
Schwierig... :)
j.
 
werbewirksames Gimmick...15 MP auf APS-C mit Iso 12800....
Iso 12800 sieht selbst bei einer d3 nicht mehr glorreich aus...

Wenn man bei ziemlich schlechtem Licht (wie z.B. bei Mittelaltermärkten abends am Lagerfeuer) ohne Blitz fotografieren möchte kann es passieren dass man vor der Wahl steht: Iso 12800 oder überhaupt kein Bild. Da bevorzuge ich lieber die Iso 12800. Ein bißchen entrauschen und auf dem ausbelichteten Foto sieht man nicht mehr so viel vom Rauschen. Ich finde hohe Isozahlen absolut brauchbar.

Gruß Astra.
 
Was für mich von absoluter Bedeutung ist, dass ich bei den manchmal schwierigen Lichtverhältnissen in Schottland (da oft Wolken, dunkle Gebäude etc.) ein gutes Bild fabrizieren will, sowohl in der Stadt als auch Landschaftsbilder. Hier liegt also eindeutig mein Schwerpunkt.

Mal eine Frage, aber hat die Nikon D90 keinen Selbstauslöser?

Was für Objektive wären denn Empfehlenswert? Eins für den allgemeinen Gebrauch sollte schon dabei sein, ein anderes, lichtstarkes, mit gutem Zoom ebenfalls?

Einen Selbstauslöser hat die D90 ganz sicher. Warum nicht? Gute Landschaftsbilder bekommen alle 3 sicher hin, die Bildquali dürfte ähnlich sein.
Objektive: Ich bevorzuge Festbrennweiten, sind wunderbar lichtstark und kompakt. Z.B. 30/1,4 und 85/1,8. Ein Zoom mit 3,5-5,6 würde ich nicht nehmen. Ein 2,8er-Zoom wäre schon ok..
j.
 
Wenn man bei ziemlich schlechtem Licht (wie z.B. bei Mittelaltermärkten abends am Lagerfeuer) ohne Blitz fotografieren möchte kann es passieren dass man vor der Wahl steht: Iso 12800 oder überhaupt kein Bild. Da bevorzuge ich lieber die Iso 12800. Ein bißchen entrauschen und auf dem ausbelichteten Foto sieht man nicht mehr so viel vom Rauschen. Ich finde hohe Isozahlen absolut brauchbar.

Gruß Astra.

Das ist natürlich richtig so, man könnte allerdings auch mit iso 6400 fotografieren und ein wenig unterbelichten, das fertige Ergebnis nach der EBV wird man wohl nicht unterscheiden können. Mit 12800 ists natürlich komfortabler
 
Das ist natürlich richtig so, man könnte allerdings auch mit iso 6400 fotografieren und ein wenig unterbelichten, das fertige Ergebnis nach der EBV wird man wohl nicht unterscheiden können. Mit 12800 ists natürlich komfortabler

Kann man natürlich auch machen. Das wichtigste ist halt dass man sich beim Kauf einer Kamera überlegt was man braucht. Weiß ich von vorne rein dass ich eh nur mit Stativ oder bei Tageslicht fotografiere dann brauch ich auch keine High-Iso fähige Kamera. Der eine findet dann die Spotmessung toll und der ander sagt "Blödsinn" weil er es nicht braucht. Muss halt jeder selber wissen.

Gruß Astra.
 
Danke erst einmal für die raschen Antworten!

Ich war heute im Geschäft und habe mir sowohl die Alpha 700 als auch die Nikon D90 angeschaut. Die Nikon hat mir irgendwie besser gefallen, da mögen die Geschmäker sich aber sicherlich scheiden. Gerade aber im Hinblick, dass die Nikon D90 ein knappes Jahr jünger ist, LiveView und ne Videofunktion hat und unter € 1000 liegt denke ich habe ich mich zumindest mal für die Kamera entschieden! :D

Nun geht's aber an die Objektive, wo wieder ein Problem auftaucht, welches das richtige ist. Ich würde mich schon gerne an die Linsen des Herstellers halten, lasse mich aber auch gerne belehren.

Attraktiv ist natürlich das Angebot für das AF-S DX Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED VR; aber ich habe jetzt schon einige Male gelesen, dass es in den Randbereichen stark verzeichnet, was ich dann aber auch wieder witzlos finde. Der Verkäufer hat mir in dem Fall das 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR AF-S DX NIKKOR ans Herz gelegt, was natürlich auch um einiges teuer ist. Da wäre dann auch das AF-S DX VR Zoom-NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED interessant, was meint ihr?

Es gab ebenfalls ein Bundle mit dem 18-105 und 17-300, allerdings dem G und nicht IF-ED? Könnte mir hier jemand mal den Unterschied erklären (ja ich weiß, was für eine Anfängerfrage, aber ich wäre trotzdem sehr dankbar für Aufklärung!). Hier meinte mal ein anderer Verkäufer, da würde man das meiste für sein Geld bekommen?

Was meint ihr? Mehr als die 1500 sollten es echt nicht werden, also entweder das 2er Packet oder jeweils ein einzelnes? Wäre wirklich sehr dankbar für Tipps!

Vielen Dank.
 
Achja, vielleicht sollte ich nochmal sagen, wofür ich es am meisten brauch:

Landschafts- und Architekturaufnahmen in Schottland bei teils etwas schwierigen Lichtverhältnissen.

Auch Gruppenfotos sollten drin sein, aber das denke stellt bei keinem der Objektive ein Problem dar ;), oder?

Lg,
 
Besorg Dir am besten als Ergänzung eine 24er AF-Nikkor F2,8 Festbrennweite. Ein sehr schönes Ding, auch offen recht gut, und sehr flexibel zu gebrauchen.
 
Für Landschaftsaufnahmen muss es nicht unbedingt ein Weitwinkel sein. Das geht auch mit Tele, kommt immer drauf an, welchen Ausschnitt man möchte. Daher ist es schwer, konkret ein Objektiv für Landschaftsbilder zu empfehlen. Mein 30/1,4 ist übrigens auch offen schon sehr scharf, hat nur etwas Randschwächen.
www.effendibikes.de/30er50er85er .
j.
 
Ich wäre weiterhin dankbar für eine Aufklärung!

Generell bei Linsen, je mehr du bezahlst umso mehr bekommst du... nicht immer aber meistens ist das so.
Von dem her würde ich lieber weniger Linsen dafür besser nehmen.
Ich empfehle dir das:
16-85mm f/3.5-5.6G ED VR AF-S DX NIKKOR

Und obenrum schauts du mal, in der Not lieber das Nikkor 180mm f/2.8 der sehr billig ist aber sicher super scharf ist leicht und handlich. Damit hast du auch fast alles abgedeckt, zur Not halt ein paar Schritte laufen :D

gruss herrer
 
Wenn es deinen Preisrahmen nicht sprengen soll, du flexibel sein willst und dich über FB´s noch nicht her traust, vergiss nicht, dass es auch ein Tamron 17-50 gibt. Zwar ein Fremdhersteller, aber lies dir die Meinungen hier im Forum mal durch. Das 16-85er ist ein sehr gutes Objektiv. Aber die Lichtstärke 2,8 an einem Zoom wirst du lieben lernen.
Gruß, S.
 
Danke erst einmal für die raschen Antworten!

Ich war heute im Geschäft und habe mir sowohl die Alpha 700 als auch die Nikon D90 angeschaut. Die Nikon hat mir irgendwie besser gefallen, da mögen die Geschmäker sich aber sicherlich scheiden. Gerade aber im Hinblick, dass die Nikon D90 ein knappes Jahr jünger ist, LiveView und ne Videofunktion hat und unter € 1000 liegt denke ich habe ich mich zumindest mal für die Kamera entschieden! :D

Die D90 hat Dir besser gefallen? Wäre interessant zu erfahren, ob Du damit das Aussehen oder die Haptik meinst, an der kann es kaum gelegen haben, da A700 oder auch 50D der D90 haptisch um Welten überlegen sind :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten