• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D80 oder Canon 450D

AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Die D80 ist bereits in 2006 auf den Markt gekommen. Sie hat gegenüber der Canon Vorteile in der Bedienung aufgrund des zweiten Einstellrades und des griffigeren Handgriffs. Das waren objektiv gesehen jedoch bereits alle Vorteile. Im Gegensatz zur Canon fehlen der Nikon folgende Ausstattungsdetails:

- LiveView
- Automatische Sensorreinigung gegen Staub und sonstige Verunreinigungen
- Dynamikbereichsoptimierung gegen das „Ausfressen“ von Lichtern und „Absaufen“ von Tiefen
- Die Auflösung des Sensors ist bei der Canon um 2MP höher (optimal für Ausschnittvergrößerungen)

Des weiteren wird zur Canon serienmäßig die sehr gute Software Canon´s Digital Photo Professional mitgeliefert. Mit dieser SW kannst Du RAW-Bilder (digitales Negativ) bearbeiten und konvertieren und Objektivfehler (Verzeichnungen, Vignettierungen, chromatische Aberrationen) per Knopfdruck korrigieren. Es werden inzwischen fast alle Canon EF-Objektive unterstützt. Eine ähnliche Software von Nikon (Capture NX) kostet m.W. etwa 150 Euro Aufpreis.

Zu beachten ist auch die Objektivpalette von Nikon. Diese ist ähnlich umfangreich wie bei Canon, jedoch bei vergleichbaren Objektiven z.T. erheblich teurer. Des weiteren nutzen viele Nikkore den veralteten AF-Stangenantrieb. Die meisten Canon-Objektive verfügen über einen schnellen Ring-USM mit manueller Eingriffsmöglichkeit (FTM).

Die Griffigkeit der EOS 450D kann durch Verwendung eines optionalen Batteriegriffs und der Handschlaufe E-1 optimiert werden, sofern Du große Hände hast. Am besten mal beide Gehäuse in die Hand nehmen.

Last but not least die Bedienung einer Canon-DSLR. Als ehemaliger Canon-SLR-Fotograf wirst Du auf Anhieb mit der Bedienung einer EOS 450D zurechtkommen. Eine Zeit der Umgewöhnung fällt daher geringer aus als bei einem Umstieg zu Nikon. Alte EF-Objektive kannst Du übrigens an einer EOS-DSLR weiterverwenden. Anbei noch ein paar Tests zum Schmökern.

http://www.digitalkamera.de/Testber...ich_durch_den_digitalkamera_de_Test/4839.aspx

http://www.digitalkamera.de/Testber...t_fuehlt_der_Nikon_D80_auf_den_Zahn/3598.aspx

http://www.dpreview.com/reviews/nikond80/

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos450d/

http://www.photozone.de/reviews

http://www.the-digital-picture.com/
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Wenn wir es so wollen, vergleichen wir mal D80 vs. 450D.

Was mir aufs erste auffällt:

D80
- seit Sep 06 auf dem Markt (UVP: 970 Euro)
- sehr guter Griff (mE bietet Nikon den besten Griff ohne BG auf dem DSLR Markt)
- 3 fps
- AF-Hilsflicht
- nur 10 MP
- 11 AF Felder (Mit goldenem Schnitt)
- 36 Bit RAW
- ISO 3200 möglich (obs nutzbar ist, steht auf einem anderen Papier)

450D
- seit März 08 auf dem Markt (UVP: 750 Euro)
- Schönes 3" Display zur schnellen Beurteilung der Bilder
- 3,5 fps
- Lt Tests im Rauschen besser
- 12 MP (Mehr Ausschnittsreserven)
- ISO Anzeige im Sucher (D80 auch?)
- 9 AF Felder
- 42 Bit RAW
- LiveView
- Sensorreinigung
- etwas leichter vom Body


Tja, wie schon zuvor gesagt wurde, kann man Nikon und Canon Bodys nicht direkt vergleichen, da diese immer versetzt sind.

D80 vor 400D
40D vor D80
D90 vor 450D

Letztendlich bleibt wie immer zu sagen, mit keinem Body macht man einen Fehler.

Ist dir allerdings ein Stabi wichtig, solltest du mal weiter auf dem Markt sehen und dir evtl Pentax ansehen oder ggf. auch Olympus...
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Ich klinke mich mal in die Diskussion ein, weil ich nämlich vor genau dem gleichen Problem stehe.
Meine Casio Exilim EX-Z750 steht mittlerweile bei eBay drin, damit ich endlich den Schritt wage und für meinen Londonurlaub in einigen Wochen mir definitiv eine DSLR zulegen MUSS und mich nicht mehr, vor der Entscheidung "drücken" kann. :rolleyes:

Doch welche nun nehmen? D80 oder 450D? Ich hatte die D80 schon fast bestellt, da kamen mir Zweifel und nun bin ich hin- und hergerissen.

Momentan tendiere ich eher zu der 450D, weil ich als absoluter Neueinsteiger auf dem Gebiet der DSLRs mit keinem vorhandenen Equipment und noch nicht viel Know-How verfüge, denke ich, dass die D80 eventuell sogar etwas zu professionell für mich ist. Die 450D liefert laut einigen Tests ja schon out-of-the-Box sehr gute Bilder und ihre voreingestellten Profile sollen überzeugen. Und wenn ich irgendwann doch rausgefunden habe, wie man eigene Einstellungen umsetzen kann und wann dies sinnvoll ist, werde ich wahrscheinlich trotzdem noch einige Zeit große Mühen haben, mit der 450D an die Leistungsgrenzen zu stoßen, oder was meint ihr?
Und nicht zuletzt die etwas neueren Technologien wie LiveView und vorallem die Sensorreinigung lassen mich dann noch etwas mehr zur 450D tendieren.

Wenn ich mir meinen Text nochmal durchlese und eure Beiträge richtig verstanden habe, ist die Meinung doch relativ einig:
Neulinge greifen zur 450D, "alte Hasen" der Photographie (ich steh auf die Schreibweise! ;) ) kaufen sich die D80, oder?


Eine Sache ist mir allerdings noch nicht ganz klar:
Die Autofokusfelder der beiden Kameras sind beide fix, oder? Bei der 450D weiß ich, dass man sie immer im Sucher sieht und dann müssen sie ja fix sein, aber ist das bei der D80 auch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

...Momentan tendiere ich eher zu der 450D, weil ich als absoluter Neueinsteiger auf dem Gebiet der DSLRs mit keinem vorhandenen Equipment und noch nicht viel Know-How verfüge, denke ich, dass die D80 eventuell sogar etwas zu professionell für mich ist. ....

Dann nimm die 450D! Es bringt dir nichts eine Kamera zu besitzen, mit der du nicht gern Fotos machst, weil du fürchtest, dass diese nichts werden, da du noch Anfänger bist. Das ganz unabhängig davon, ob das wirklich so ist: das Gefühl ist nicht unwichtig!

Warum ist dir am Anfang die D80 aufgefallen?

Wie Novyy ja schon so richtig geschrieben hat ist die D80 gar nicht so viel "besser" als die 450D, weil die Nikon einfach deutlich älter ist.
Da bleiben eigentlich nur die zwei Autofousmessfelder mehr und die wirst du so schnell nicht vermissen!

Wichtiger ist wie gesagt, dass der Body der D80 etwas größer und schwerer ist und mehr auf Knöpfe setzt, dafür aber keinen Liveview hat = nimm die Kamera, die dir besser in der Hand liegt und mit der du dich wohler fühlst!

Was die Sensorreinigung angeht gibts es Stimmen, die meinen, dass nur der Ansatz von Olympus (Ultraschall?) etwas taugt.
Solange du keine Saharatour machst würde ich das nicht überbewerten, zur Not kann man den Sensor durchaus auch selbst säubern (glaube ich zumindest ;))!
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Momentan tendiere ich eher zu der 450D, weil ich als absoluter Neueinsteiger auf dem Gebiet der DSLRs mit keinem vorhandenen Equipment und noch nicht viel Know-How verfüge, denke ich, dass die D80 eventuell sogar etwas zu professionell für mich ist.

Wer tatsächlich glaubt mit der D80 eine professionelle oder professionellere Kamera in der Hand zu halten nur weil sie ein zweites Steuerrad besitzt und griffiger gebaut ist, dem unterstelle ich ein Problem mit seinem Selbstwertgefühl. Beide Kameras befriedigen nicht in geringster Weise professionelle Ansprüche. Es sind beides Kameras für Hobbyfotografen wie Du und ich.
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Eine Sache ist mir allerdings noch nicht ganz klar:
Die Autofokusfelder der beiden Kameras sind beide fix, oder? Bei der 450D weiß ich, dass man sie immer im Sucher sieht und dann müssen sie ja fix sein, aber ist das bei der D80 auch so?

das hatte ich ganz überlesen....

Die Autofokusfelder sind fix, weil das jeweils Sensoren sind, die eben an einer bestimmten Stelle sitzen, bei beiden Kameras.
Aber keine Angst: Du hast auf jeden Fall genug Felder zur Auswahl!

Dass du die Felder immer siehst liegt daran, dass sie in der Mattscheibe "eingezeichnet" sind. Du kannst die Mattscheibe allerdings auch austauschen...
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Ja, die kleinen Felder werden immer eingeblendet. Sie können automatisch oder einzeln ausgewählt werden.

Ich habe zur D80 gegriffen, als ich mich zwischen D80 und 400d entscheiden musste. Ich habe vorher mit Rollei 35 und Casio QV4000 fotografiert, hatte also außer Blende/Verschlusszeit/ISO/Tiefenschärfe auch noch recht wenig mit Fotografie am Hut, war also ganz bestimmt kein Fachmann oder alter Hase. Die Kamera lässt sich einfach gut bedienen, wenn man ein bisschen bereit ist, dazu lernen zu wollen.

Was hier im Forum immer mal wieder anzuklingen scheint, ist, dass die D80 Bilder out-of-cam kaum zu gebrauchen und immer nachbearbeitet werden müssen. Das wird für 95% der Bilder nicht stimmen! Im Link findest Du Urlaubsschnappschüsse mit der D80, alle out-of-cam und für meine Ansprüche absolut ausreichend.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=371742&page=2

Ein Austattungsmerkmal, das oben anklang, aber nicht genannt wurde: Du kannst mit dem eingebauten Blitz der D80 andere Nikon Blitze fernsteuern, um entfesselt ohne weiteres Zubehör zu blitzen.

Angehängt noch eine Blüte von gestern Abend.

Grüße, Uwe
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

http://www.gletscherbruch.de/foto/test/reinigung/sensorreinigung.html

Eine Kaufentscheidung zwischen Nikon und Canon würde ich eher zwischen D90 und EOS 450D treffen wollen. Und hier hätte, abgesehen vom Objektivsortiment, die D90 die Nase vorne.

*räusper* Die D90 ist genau doppelt so teuer wie die 450d :D

Die D80 wird es nicht mehr lange zu kaufen geben und selbst die ist marginal teurer als die 450d.

Man bekommt bei der 450d momentan sehr viele moderne Features und eine tolle Bildqualität für wenig Geld. Das Gehäuse ist auf Amatuere und Hobbfotografen ausgelegt. Lässt sich aber trotzdem gut bedienen. ISO Anzeige im Sucher, eigene ISO Taste.

Es ist halt eine kleine Cam vom Gehäuse her. Was sich im Urlaub oder bei der Städtetour als Vorteil erweisen kann. Auch das Betrachten der Bilder auf dem 3 Zoll LCD ist im Urlaub ne spitzen Sache.


Die Sensorreinigung soll nach Olympus die beste sein. Das war zu Zeiten der 400d. In der 450d soll sie nochmals verbessert worden sein.
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Wer tatsächlich glaubt mit der D80 eine professionelle oder professionellere Kamera in der Hand zu halten nur weil sie ein zweites Steuerrad besitzt und griffiger gebaut ist, dem unterstelle ich ein Problem mit seinem Selbstwertgefühl. Beide Kameras befriedigen nicht in geringster Weise professionelle Ansprüche. Es sind beides Kameras für Hobbyfotografen wie Du und ich.

Nein, so meinte ich das gar nicht. ;) Ich wollte nur betonen, dass ich wahrscheinlich anfangs mich noch sehr stark einlesen muss und daher erstmal eine Kamera brauche, die out-of-cam gute Bilder macht. Aber wie SimDreams schon sagte, machen das ganz sicher beide und von daher wären meine Bedenken da sowieso hinüber. :)
Im Übrigen will ich auch gar keine professionelle Kamera, da ich ganz sicher damit hoffnungslos überfordert wäre. Erstmal klein anfangen und dann eventuell irgendwann aufstocken, falls man die Einsteigermodelle, die ja beide eigentlich sind, wirklich mal ausnutzen sollte und noch mehr braucht. Hey, ich bin bislang mit meiner Kompaktkamera zufrieden gewesen... Bis ich gesehen hab, bei welchen Lichtverhältnissen man mit einer DSLR noch richtig schöne Bilder machen kann. ;)
Sorry, wenn mein Beitrag überheblich klang. Sollte er nicht!
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Weniger oder mehr "professionell" - alles Blödsinn.
Rein nüchtern technisch und finanziell betrachtet liegt die 450D vorne. Wenn du, Rookie G10, aus dem Canon-"Lager" kommst und mit deren Menüführung vertraut bist, und dir die 450D gut in der Hand liegt - dann nimm sie.
Sie ist genauso "professionell" oder für Einsteiger geeignet wie die D80. Bei letzterer gibts genauso einen "grünen" Automatik-Modus wie bei der 450D einen manuellen Modus.

Am Rande bemerkt: Die D90 würde ich tatsächlich etwas höher als die 450D einstufen, aber die liegt auch in einem anderen (und damit außerhalb des vom TO genannten) Preisbereich. Und wenn schon, dann kann man die auch gleich mit der 40D/50D vergleichen. Aber das war hier nicht gefragt!
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Am Rande bemerkt: Die D90 würde ich tatsächlich etwas höher als die 450D einstufen, aber die liegt auch in einem anderen (und damit außerhalb des vom TO genannten) Preisbereich. Und wenn schon, dann kann man die auch gleich mit der 40D/50D vergleichen. Aber das war hier nicht gefragt!

Ja die D90 ist bestimmt ne SPITZEN Cam.
Mit der muss sich aber wirklich die 450d nicht abmühen.

Dafür sollten wir schon die 40d nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a273425.html

Diese liegt mit 700,- EUR immer noch unter der D90 und wird bei Canon im Sortiment verbleiben.

Und welche zwischen den beiden nun klar die Nase vorne hat, steht wieder auf einem anderen Papier. (Wahrscheinlich keine der beiden :D ) Sind auch in ihren Features unterschiedlich.
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

... einlesen muss und daher erstmal eine Kamera brauche, die out-of-cam gute Bilder macht. Aber wie SimDreams schon sagte, machen das ganz sicher beide und von daher wären meine Bedenken da sowieso hinüber. :)

So sieht´s aus. Jede Kamera hat einen Automatikmodus und jede Kamera kann man für den "Direct Print" konfigurieren.
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Hi,

jetzt haut euch mal nicht die Köpfe ein, ist ja fast wie bei VW und Opel ...:D

D90, 40D etc. fallen definitv raus, sagt meine Regierung :(

Die Analoge EOS 50E hatte 2 Einstellräder, und ich habe an der FZ30 schon ins leere gegriffen....

Füe mich geht der Punkt an die Nikon, was sich aber erst noch beim Anfassen zeigen wird.

Automatik Programme werde ich weniger nutzen, früher habe ich meist mit Blendensteuerung geknipst.

Ich werde Mittwoch/Donnertag mal zum Begrabeln gehen.

Wenn ich jetzt noch CCD und CMOS in den Raum werfe,......:evil:


Ich melde mich dann wieder.


Grüsse, Alex
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Sodele,

die Fam. schläft und ich habe etwas Zeit meine Gedanken nochmal Zusammenzufassen.


Ich habe über die möglichen Objektive nachgedacht, und bin zu folgenden "Erkentnissen gekomen.

Ich würde ja aus Finanz. Gründen jeweils das Kit Objektiv 18-55 dazu nehmen, und später weitere dazukaufen. Egal welcher Body.

Entgegenkommen würde mir ein 18-200 als "Mein Standart Objektiv", da ich mit der Fam. im zweifel eh nicht die Zeit für Objektivwechsel habe.
Ein FBW Weitwinkel zb. AF 35 1:2.0D oder AF 50 1:1,8 für Aufnahmen mit wenig Licht wären ja nicht so Teuer und fallen aufgrund der Grösse in eine Tasche nicht so sehr ins Gewicht. Ev noch ein Makro, je nach dem.
Damit kämen in nächsten Jahr nochmal rnd. 1000 Euro für Objektive dazu.

Nun zeigt ja schon das "AF" das ich bei Nikon geschaut habe, dort finde ich auch das 18-200 mit Bildstabilisator, wie scheidet das im Vergleich mit den Modellen von Sigma Tokina oder Tamron ab?

Canon hat mit dem EF 35 1:2,0 und den EF 50 1:1,8 ja fast identische Objektive zu annähernd den selben Preis. Nur ein Telezoom wie das 18-200 nicht. Auch ein Grund für den Vergleich zwischen Sigma Tokina oder Tamron.
Ein Plus wäre das EF 50 1:2,5 Macro für rnd. 250 Euro, allerdings nur 1:2, was aber besser als keines ist. :-)

Von Nikon gäbe es das AF-S MICRO NIKKOR 60mm/2.8G ED das dann auch das 50mm FBW ersetzen könnte, und mit 1:1 ein echtes Makro ist.

Eine entgültige Entscheidung werde ich wohl erst nach dem Begrabeln der beiden Kandidaten treffen können.

Gute Nacht, Alex
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Die D80 liegt mit dem 18-135 (allerding ohne VS) bei um die 800 EUR. Eine D80 mit dem recht guten 16-85 VR liegt schon bei um die 1.000 EUR.

Also ich hab mir die D80 mit 18-200er VR, einem 2. Originalakku und dem Batteriegriff um 1020€ anbieten lassen. Beim Fachhändler gleich ums Eck.
Der is natürlich wieder mal günstiger dran als Media und Co. Morgen spazier ich mit der Anzahlung hin...
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Nur ein Telezoom wie das 18-200 nicht.

Von Nikon gäbe es das AF-S MICRO NIKKOR 60mm/2.8G ED das dann auch das 50mm FBW ersetzen könnte, und mit 1:1 ein echtes Makro ist.

Ab Ende September hat Canon auch ein 18-200 IS im Angebot:
http://www.canon.de/about_us/news/consumer_releases/foto/efs_18_200mm.asp

Bei Canon gibt es ein 60mm Makro, das mit 1:1 ein echtes Makro ist und sich sehr gut als Portaitslinse einsetzen lässt. Auch ist es absolut offenblendtauglich und bei Blende 2.8 schon super scharf.
http://geizhals.at/deutschland/a139455.html
Der Preis stimmt auch :top: (Besonders im Vergleich zum Nikon 60er AF-S)

Kannst ja hier mal im Forum stöbern, die Leute sind mit dem 60er mehr als zufrieden.


Es klang in deinem Post nur so, als ob Canon das 60er Makro nicht hätte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten