AW: Nikon D80 oder Canon 450D
Die D80 ist bereits in 2006 auf den Markt gekommen. Sie hat gegenüber der Canon Vorteile in der Bedienung aufgrund des zweiten Einstellrades und des griffigeren Handgriffs. Das waren objektiv gesehen jedoch bereits alle Vorteile. Im Gegensatz zur Canon fehlen der Nikon folgende Ausstattungsdetails:
- LiveView
- Automatische Sensorreinigung gegen Staub und sonstige Verunreinigungen
- Dynamikbereichsoptimierung gegen das „Ausfressen“ von Lichtern und „Absaufen“ von Tiefen
- Die Auflösung des Sensors ist bei der Canon um 2MP höher (optimal für Ausschnittvergrößerungen)
Des weiteren wird zur Canon serienmäßig die sehr gute Software Canon´s Digital Photo Professional mitgeliefert. Mit dieser SW kannst Du RAW-Bilder (digitales Negativ) bearbeiten und konvertieren und Objektivfehler (Verzeichnungen, Vignettierungen, chromatische Aberrationen) per Knopfdruck korrigieren. Es werden inzwischen fast alle Canon EF-Objektive unterstützt. Eine ähnliche Software von Nikon (Capture NX) kostet m.W. etwa 150 Euro Aufpreis.
Zu beachten ist auch die Objektivpalette von Nikon. Diese ist ähnlich umfangreich wie bei Canon, jedoch bei vergleichbaren Objektiven z.T. erheblich teurer. Des weiteren nutzen viele Nikkore den veralteten AF-Stangenantrieb. Die meisten Canon-Objektive verfügen über einen schnellen Ring-USM mit manueller Eingriffsmöglichkeit (FTM).
Die Griffigkeit der EOS 450D kann durch Verwendung eines optionalen Batteriegriffs und der Handschlaufe E-1 optimiert werden, sofern Du große Hände hast. Am besten mal beide Gehäuse in die Hand nehmen.
Last but not least die Bedienung einer Canon-DSLR. Als ehemaliger Canon-SLR-Fotograf wirst Du auf Anhieb mit der Bedienung einer EOS 450D zurechtkommen. Eine Zeit der Umgewöhnung fällt daher geringer aus als bei einem Umstieg zu Nikon. Alte EF-Objektive kannst Du übrigens an einer EOS-DSLR weiterverwenden. Anbei noch ein paar Tests zum Schmökern.
http://www.digitalkamera.de/Testber...ich_durch_den_digitalkamera_de_Test/4839.aspx
http://www.digitalkamera.de/Testber...t_fuehlt_der_Nikon_D80_auf_den_Zahn/3598.aspx
http://www.dpreview.com/reviews/nikond80/
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos450d/
http://www.photozone.de/reviews
http://www.the-digital-picture.com/
Die D80 ist bereits in 2006 auf den Markt gekommen. Sie hat gegenüber der Canon Vorteile in der Bedienung aufgrund des zweiten Einstellrades und des griffigeren Handgriffs. Das waren objektiv gesehen jedoch bereits alle Vorteile. Im Gegensatz zur Canon fehlen der Nikon folgende Ausstattungsdetails:
- LiveView
- Automatische Sensorreinigung gegen Staub und sonstige Verunreinigungen
- Dynamikbereichsoptimierung gegen das „Ausfressen“ von Lichtern und „Absaufen“ von Tiefen
- Die Auflösung des Sensors ist bei der Canon um 2MP höher (optimal für Ausschnittvergrößerungen)
Des weiteren wird zur Canon serienmäßig die sehr gute Software Canon´s Digital Photo Professional mitgeliefert. Mit dieser SW kannst Du RAW-Bilder (digitales Negativ) bearbeiten und konvertieren und Objektivfehler (Verzeichnungen, Vignettierungen, chromatische Aberrationen) per Knopfdruck korrigieren. Es werden inzwischen fast alle Canon EF-Objektive unterstützt. Eine ähnliche Software von Nikon (Capture NX) kostet m.W. etwa 150 Euro Aufpreis.
Zu beachten ist auch die Objektivpalette von Nikon. Diese ist ähnlich umfangreich wie bei Canon, jedoch bei vergleichbaren Objektiven z.T. erheblich teurer. Des weiteren nutzen viele Nikkore den veralteten AF-Stangenantrieb. Die meisten Canon-Objektive verfügen über einen schnellen Ring-USM mit manueller Eingriffsmöglichkeit (FTM).
Die Griffigkeit der EOS 450D kann durch Verwendung eines optionalen Batteriegriffs und der Handschlaufe E-1 optimiert werden, sofern Du große Hände hast. Am besten mal beide Gehäuse in die Hand nehmen.
Last but not least die Bedienung einer Canon-DSLR. Als ehemaliger Canon-SLR-Fotograf wirst Du auf Anhieb mit der Bedienung einer EOS 450D zurechtkommen. Eine Zeit der Umgewöhnung fällt daher geringer aus als bei einem Umstieg zu Nikon. Alte EF-Objektive kannst Du übrigens an einer EOS-DSLR weiterverwenden. Anbei noch ein paar Tests zum Schmökern.
http://www.digitalkamera.de/Testber...ich_durch_den_digitalkamera_de_Test/4839.aspx
http://www.digitalkamera.de/Testber...t_fuehlt_der_Nikon_D80_auf_den_Zahn/3598.aspx
http://www.dpreview.com/reviews/nikond80/
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos450d/
http://www.photozone.de/reviews
http://www.the-digital-picture.com/