• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D80 oder Canon 450D

oly-xander

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor einigen Jahren eine Canon EOS 50E benutzt, bin dann allerdings über eine S40 zur Digitalen Fotografie gewechselt. (Canon und Zubehör sind weg)
Für einen Urlaub im Yellowstone 2006 habe ich mir eine Panasonic FZ30 zugelegt.

Musste aber dort feststellen das mir die 28 mm meiner Analogen SLR
doch mehr fehlen als mir der knapp 400mm Zoom nützt.
Klar für einige Tierbilder war das Superzoom spitze.

Nun möchte ich mir wieder eine Digitale SLR zulegen, und habe einiges gelesen in den letzten Tagen.

Anschauen ist nicht so einfach, weil ich in der Provinz wohne und selbst der MM hat kaum DSLR liegen.
Das werde ich aber nächste Woche nachholen.

In die engere Wahl sind gekommen, (wie der geneigte Leser schon dem Titel entnommenhat)

Die Nikon D80 und die Canon EOS 450D

Nun finde ich für die Nikon einige recht günstige Festbrennweiten die Berichten zufolge von guter Qualität sein. Z.b.
Diese gäbe aber auch für die Canon.

Beide haben nur einen Kreuzsensor und weitere Linear Messfelder.

Auch kein wesentlicher Unterschied.

In Bezug auf Bildqualität werden sich die beiden auch nicht viel geben, denke ich. Da wird viel von den verwendeten Objektiven abhängen.

Für mich (als unbedarften Weidereinsteiger), stellt sich die Nikon D80 etwas "Erwachsener" dar. Dafür ist die Canon 450D mit LiveView, was mir bei Nahaufnahmen bei meiner FZ30 gutgefällt.

Gäbe es etwas was ich übersehen habe, was Ausstattung angeht?

Ich habe auch den Fragebogen ausgefüllt. Möchte aber vorher noch auf das eine oder andere Eingehen.

Für den Anfang würde ich ein Kit Objektiv, oder das Sigma 17-70 nehmen, je nach dem inwieweit der Händler da mitspielt.
Ein Telezoom mit Bild Stabilisator soll ebenso folgen wie ein FBW mir 30 ode 50mm und ein gutes Makro.
Das aber erst nach und nach.

Wo unter 6. kein Kreuz ist, besteht auch kein Interesse.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ X ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[Vorerst 750 für Kamera und Objektiv] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x , kommt nächste Woche ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[ x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ x ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [ x ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [ x ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [ x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x ] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben.

Mein Eindruck ist, das die Canon etwas "Moderner" ist, und im Vergleich etwas günsiger.

Eigenartiger weisse fallen Test z.b. Chip und Colorfoto recht unterschiedlich aus. Was aber auch an der "Anzeigenschaltung" liegen könnste ...:evil:

Ich würde mich über etwas Hilfe freuen.

Grüsse, Alex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Ich stehe buchstäblich vor dem gleichen Problem und würde mich ebenfalls über etwas Resonanz freuen. :)
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Schwer zu entscheiden. Ich schielte eigentlich auch immer eher Richtung Canon und nun liegt die D80 neben mir. Warum? Sie lag mir besser in der Hand und gab mir beim anfassen das etwas "wertigere" Gefühl.
Ansonsten ist dein Eindruck, Rookie G10, durchaus richtig. Die 450D ist moderner, dafür war die D80 mal eine halbe Klasse höher angesiedelt. Inzwischen hat sich die 450D durch die Verbesserungen im Vergleich zur 350D und 400D durchaus auf Höhe der D80 gehangelt.
Wie schon sehr oft hier geschrieben, von der Technik schenken sich die Cams wenig, letztendlich kann man es wirklich vom Anfassgefühl abhängig machen, welche man kauft.
Ein Blick in den Objektivpark lohnt sich sicherlich, dann weiß man, was auf einen zukommt. Das 450D-Kit für 630 EUR bietet zwar IS, aber nur 18-55mm Brennweite, was recht wenig ist. Die D80 liegt mit dem 18-135 (allerding ohne VS) bei um die 800 EUR. Eine D80 mit dem recht guten 16-85 VR liegt schon bei um die 1.000 EUR. Die Preise von Canon für das vergleichbare 17-85 IS hab ich jetzt nicht im Kopf ...
Letztendlich hilft euch nur eins: Technische Daten vergleichen und schauen ob Killer-Argumente auftauchen (z.B. LiveView + Sensorreinigung nur bei der 450D) und ansonsten nach dem Anfassgefühl entscheiden. So oder so bekommt ihr eine gute Kamera mit ordentlich Potential.
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Die Nikon ist, wie du schon gesagt hast, die ,,erwachsenere" Kamera.
Etwas größer,ein zweites Einstellrad...
Ich würde klar zur Nikon raten,aber am besten schaust du mal im Laden ob dir die Komm-spielen-Canon gut in der Hand liegt oder die Mach-was-sinnvolles-Nikon.
Gut sind sie beide und am Ende zählt das Objektiv.(Ist ja auch näher am Objekt als die Kamera:ugly: )
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Hallo,

Ich hab das gleiche Problem, da ich auch was neues brauche.
Hab vorige Woche meine 400D verkauft, da ich dieses Plastikgehäuse nicht mehr sehen und schon gar nicht mehr anfassen mochte.
Ich hatte seit ca.25 Jahren immer nur Canon, da die Nikons irgendwie immer etwas teuerer waren, aber jetzt gibt es ja eigentlich keinen Preisunterschied in der jeweiligen Klasse und daher werde ich wechseln.
Muss sagen, nachdem ich mir erst jetzt Nikon Cameras genauer angesehen habe, das die Verarbeitung schon recht ordentlich ist.

Welche ich kaufen werde bin ich mir überhaupt noch nicht im klaren.
Kann auch "nur" eine D60 sein oder auch eine D300. Eventuell warte ich noch auf die D90. Fuji S5Pro hab ich mir angesehen- ist auch was feines.

Na ja, ein paar schlaflose Nächte oder Nikon Träume werd ich wohl noch haben, bis ich endlich "meine" Nikon am Kastl liegen hab.

Gruß
Marco
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Gäbe es etwas was ich übersehen habe, was Ausstattung angeht?

Ausstattungsmäßig nicht. Aber vom Bedienkonzept her ist das zweite Wählrad der D80 nicht zu unterschätzen, während die 450D von der Bedienung her doch eher an den Kompaktbereich angelehnt ist.

Für den Anfang würde ich ein Kit Objektiv, oder das Sigma 17-70 nehmen, je nach dem inwieweit der Händler da mitspielt.
Ein Telezoom mit Bild Stabilisator soll ebenso folgen wie ein FBW mir 30 ode 50mm und ein gutes Makro.
Das aber erst nach und nach.

Beim Sigma 17-70 bekommst Du gegenüber dem Kit-Objektiv für vermutlich ca. 170,-€ Aufpreis (grob geschätzt) 15mm mehr Brennweite, aber keine bessere Qualität. Nicht dass die beiden Objektive jetzt schlecht wären, da gibt es viel Schlimmeres, aber sie haben ihre gemeinsame Schwäche in der Auflösung im Randbereich bei Weitwinkel. Und der Weitwinkelbereich scheint Dir ja nicht unwichtig zu sein.

Für nochmal ca. 170,- Aufpreis würdest Du ein Nikon 16-85 bekommen, das gerade im Weitwinkelbereich deutlich bessere Leistung bringt und nochmal 15mm mehr Brennweite als das Sigma bietet. Damit wäre das genannte Budget dann aber deutlich überschritten. (gute Alternative zum Kit-Objektiv wäre noch das Tamron 17-50)

Wenn das Budget jetzt nicht überschritten werden darf, würde ich persönlich erstmal das Kit-Objektiv nehmen und später gezielt aufrüsten (was Du ja auch schon planst). Man bekommt es im Bundle fast geschenkt dazu und die +15mm des Sigma wären mir keinen hohen Aufpreis wert. Weiterhin hat man mit einem Kit-Objektiv oft eine preiswerte Vergleichsmöglichkeit bei späteren Zukäufen von Objektiven. Das vermeidet zumindest bei mir das ungute Gefühl, manchmal nicht sicher zu sein, ob die Neuanschaffung ihren Preis wert war.
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Vor einige Tagen hatte ich die 450d eine Freundes in der Hand und war mächtig entäuscht, dass sich in den für mich wichtigen Dingen (2. Wählrad, heller Sucher, oberes Display, mehr direkte Einstellungen) nichts bei der Canon getan hat. Ob sie SVA und Gitternetzlinien hat, habe ich dann gar nicht mehr geprüft, zumal das Anfassgefühl gleich bescheiden wie bei der 350/400d war.

Die "alte" D80 wäre für mich immer noch viel interessanter, als die neu aufgelegte 450d.

M-A
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Vor einige Tagen hatte ich die 450d eine Freundes in der Hand und war mächtig entäuscht, dass sich in den für mich wichtigen Dingen (2. Wählrad, heller Sucher, oberes Display, mehr direkte Einstellungen) nichts bei der Canon getan hat. Ob sie SVA und Gitternetzlinien hat, habe ich dann gar nicht mehr geprüft, zumal das Anfassgefühl gleich bescheiden wie bei der 350/400d war.

Die "alte" D80 wäre für mich immer noch viel interessanter, als die neu aufgelegte 450d.

M-A

So scheiden sich die Spielkinder von den Fotografen! ;)

Im Ernst:
Das sind einfach zwei Kameras mit (fast) Grundsätzlich anderen Vor- und Nachteilen, die sich auch an unterschiedliche Zielgruppen richten, da kommt es drauf an was einem wichtiger ist!

Ohne auch nur eine der beiden Kameras in der Hand gehabt zu haben würde ich wohl auch die D80 nehmen, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden!
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

[......]
Das sind einfach zwei Kameras mit (fast) Grundsätzlich anderen Vor- und Nachteilen, die sich auch an unterschiedliche Zielgruppen richten, da kommt es drauf an was einem wichtiger ist! [......]

Hallo, könntest du das etwas vertiefen bitte? Die Grundsätzlichen Vor bzw. Nachteile übersehe ich wohl noch. Gerade die könnte mir ev weiter helfen.

@all, wie gewichtet ihr LiveView? Ein Artikel den ich nicht mehr finde, erwähnte auch Nachteile wie Rauschen durch LiveView.



Grüsse, Alex
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Hallo, könntest du das etwas vertiefen bitte? Die Grundsätzlichen Vor bzw. Nachteile übersehe ich wohl noch. Gerade die könnte mir ev weiter helfen.

@all, wie gewichtet ihr LiveView? Ein Artikel den ich nicht mehr finde, erwähnte auch Nachteile wie Rauschen durch LiveView.



Grüsse, Alex

Guckst du für einen direkten Vergleich beider Kameras.

Die Nikon D80 ist etwas größer und schwerer, hat mehr Knöpfe, mehr Blitzfunktionen, einen höheren Bereich der Exposure-Compensation, einen größeren und besseren Sucher (!)... sie ist einfach professioneller als die Canon EOS450D.

Die Canon hat dafür hippere Features wie mehr MP auf einem kleineren Sensor und Live-View, den ich ohne Klappmonitor für total sinnfrei halte und selbst mit nur für Aufnahmen aus extremen Perspektiven einsetzen würde.

Ob man Live-View braucht oder nicht ist aber wieder sehr universell... Es gibt die Meinung, dass man damit leichter Makros machen könnte, aber ich bin nicht der Meinung, dass man auf Kamera-Monitoren ernsthaft die Schärfe beurteilen kann, also glaube ich nicht daran ohne es selbst ausprobiert zu haben...
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Die Canon hat dafür hippere Features wie mehr MP auf einem kleineren Sensor und Live-View, den ich ohne Klappmonitor für total sinnfrei halte und selbst mit nur für Aufnahmen aus extremen Perspektiven einsetzen würde.

:lol: traumhaft! So sehe ich das auch!

Ich denke auch, dass die Kameras bezüglich der Bildqualität gleichauf liegen. Der Weg dahin ist allerdings unterschiedlich.
Die meisten Punkte wurden schon genannt - ich würde auch zur D80 tendieren.

Hat die 450 eigentlich auch ein auto Bracketing Modus?

Grüße
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

So scheiden sich die Spielkinder von den Fotografen! ;)

Durch ständige Wiederholung wirds auch nicht richtiger. Canon-User pauschal als Spielkinder zu bezeichnen, während Nikon-User ernsthafte Fotografen sein sollen, halte ich für unangebracht. Zugegeben, die Werbestrategie von Canon war vielleicht etwas unglücklich und hat es durchaus verdient, dass man sich drüber lustig macht, aber inzwischen nervt es etwas ...


Die Canon hat dafür hippere Features wie mehr MP auf einem kleineren Sensor und Live-View, den ich ohne Klappmonitor für total sinnfrei halte und selbst mit nur für Aufnahmen aus extremen Perspektiven einsetzen würde.

Nun ja, soo viel kleiner ist der Sensor der 450D nicht. Das Ergebnis zählt, und nach den Tests bzw. nach den Bildern, die ich gesehen habe, wirken sich die mehr Pixel auf minimal kleinerer Sensorfläche nicht negativ aus.

LiveView ohne Klappmonitor halte ich auch für mehr oder weniger sinnlos, aber den Klappmonitor gibts dann erst bei der 500D ;)
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Hallo, könntest du das etwas vertiefen bitte? Die Grundsätzlichen Vor bzw. Nachteile übersehe ich wohl noch. Gerade die könnte mir ev weiter helfen.

@all, wie gewichtet ihr LiveView? Ein Artikel den ich nicht mehr finde, erwähnte auch Nachteile wie Rauschen durch LiveView.



Grüsse, Alex

Sagen wir mal so: wenn du z.B. mal vorhast lange Tele + Konverter zu nutzen, bei denen mit AF nichts mehr geht, dann ist Liveview und eine brauchbare SVA wie bei der 450D ein entscheidender Vorteil. Du kannst mit Liveview + 10fach Vergrößerung manuell sehr gut scharf stellen und mit einer SVA, die auch wirklich den Namen verdient (nämlich frei in der Länge wählbar) dann verwackelfreie Aufnahmen vom Stativ machen.

Wenn man allerdings Liveview im Dauerbetrieb nutzt, könnte durchaus verstärktes Rauschen auftreten durch Erwärmung des Sensors. Ist also nicht wie bei einer Kompakten zu verstehen, dass Liveview einen Sucher ersetzen könnte. Für mich hat Liveview nur dann einen Sinn, wenn es ums manuelle Fokussieren bei langen Brennweiten geht (oder z.B. Astrofotografie).

Gruß
Peter
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Hallo,

ich habe vor einigen Jahren eine Canon EOS 50E benutzt, bin dann allerdings über eine S40 zur Digitalen Fotografie gewechselt. (Canon und Zubehör sind weg).......

Hi Rookie!

Hast Du mal überlegt, was Gebrauchtes zu kaufen? Gut ist z.B. die Canon 20D und preiswert zu haben. Der Chip ist brillant und mit 8 M viel besser als andere mit 12M. Vergiss LiefeView. In der Sonne siehst du nichts...

Dann 2 gebrauchte Linsen mit IS, so im Bereich von 28 mm bis 300 mm. Dann sammelst du Erfahrung und entscheidest dich später: behältst die Linsen für immer, kaufst später nur einen neuen Body oder gibst alles wieder weg.

Gruß Diguana
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Warum bitte vergleicht ihr D80 gegen 450d?
Nur weil der Preis momentan mal ähnlich ist? Ihr seht doch wie der Nachfolger der D80, die D90 preislich eingeordnet wird. Ca. 800-900,- EUR.

Es macht keinen Sinn einen neuen Canon Einsteiger-Body gegen einen "veralteten" höherangesiedelten Nikon Body zu vergleichen. Das die 450d höher angesiedelt ist, als die D60 dheißt ja nun nicht, dass sie mit der D80/D90 konkurrieren muss. Alleine vom Preis her tut sie das ja auch nicht. D80 war im gleichen Produktlebenszyklus deutlich teuer als die 450d.


Eine D80 ist eher mit der 30d/40d zu vergleichen. Die 30d bekommt man gebraucht auch schon für den Preis. Eine 40d hat momentan ein ausgezeichnetes P/L Verhältnis. Das hat die D80 aber sicherlich auch. Aber die 40d hat für den Aufpreis auch einige Dinge mehr zu bieten.

Vergleicht doch auch mal 30d gegen D80.


Auch der Objektivpark sollte beachtet werden.
Ist es dem Käufer vllt. wichtig, dass er ein lichtstarkes, stabilisiertes "Standar Objektiv" hat?
-> Gibt es bei Canon 17-55/2.8 + IS. Bei Nikon gibts das nicht. Das 17-55/2.8 hat keinen IS und ist nochmal deutlich teurer als das Canon.

Ist es dem Käufer vllt. wichtig, dass er gute Zooms mit durchgängig 4.0 hat?
-> Gibt es bei Canon. 70-200 4L (IS)/ 24-105 4L IS zu vernünftigen Preisen. Bei Nikon muss die 2.8er Variante mit extrem Aufpreis herhalten. Die gibt es bei Canon aber auch.


Ich spreche jetzt mal nur für Canon, bei Nikon gibt es solche Beispiele selbstverständlich auch. Ein Makro mit IS hat nur Nikon zum Beispiel.
Aber bisher ist die Diskussion in meinen Augen doch ein bischen "flach" verlaufen.
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Ich denke auch, dass die Kameras bezüglich der Bildqualität gleichauf liegen.
Grüße

Lt. den Tests von dpreview lag die D80 im Rauschverhalten hinter der 400d.
http://www.dpreview.com/reviews/NikonD80/page29.asp

Dürfte ja auch zur Bildqualität gehören...

Eine 450d besitzt logischerweise durch die 2MP mehr eine größere Ausschnittsreserve. Auch wenn es wahrscheinlich nicht wirklich viel sein wird.
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Warum bitte vergleicht ihr D80 gegen 450d?
Nur weil der Preis momentan mal ähnlich ist? .....

Wir vergleichen die Kameras, da der Threadersteller darum gebeten hat. Natürlich stammen die Kameras aus unterschiedlichen Marktsegmenten (Einsteiger vs. Enthusiast?), das wird aber glaube aus der Diskussion durchaus deutlich!

Auch der Objektivpark sollte beachtet werden.
Ist es dem Käufer vllt. wichtig, dass er ein lichtstarkes, stabilisiertes "Standar Objektiv" hat?
-> Gibt es bei Canon 17-55/2.8 + IS. Bei Nikon gibts das nicht. Das 17-55/2.8 hat keinen IS und ist nochmal deutlich teurer als das Canon.

Das ist ein nicht unwichtiges Argument, das stimmt wohl! Neben dem Gefühl für die Kamera (Beidienung, Anfassgefühl) sollte man den Objektivpark durchaus in seine Entscheidung mit einbeziehen...
Da gerade die Objektive sehr entscheidend sind, lohnt es sich entsprechend ach, sich nach einem guten gebrauchten Body umzusehen um ein größeres Budget für Objektive zu haben.

khaosgott schrieb:
Durch ständige Wiederholung wirds auch nicht richtiger. Canon-User pauschal als Spielkinder zu bezeichnen, während Nikon-User ernsthafte Fotografen sein sollen, halte ich für unangebracht. Zugegeben, die Werbestrategie von Canon war vielleicht etwas unglücklich und hat es durchaus verdient, dass man sich drüber lustig macht, aber inzwischen nervt es etwas ...

Da hast du absolut Recht, deshalb war das auch Ironie, man beachte den ;) !!!
Das änderst aber nichts daran, dass die 450D eher eine Kamera für denjenigen ist, der sich nicht sofort komplett in die Spiegelreflexwelt ohne LiveView stürzen will (oder mit LiveView mit Klappmonitor in der Zukunft), während die Canon 30D oder die Nikon D80 eine ganz andere Klasse darstellen.

Eigentlich sollte es recht einfach sein sich zwischen den Kameras zu entscheiden, weil sie eben jeweils eine deutlich andere Herangehensweise an die Fotografie repräsentieren.

Berschi schrieb:
Sagen wir mal so: wenn du z.B. mal vorhast lange Tele + Konverter zu nutzen, bei denen mit AF nichts mehr geht, dann ist Liveview und eine brauchbare SVA wie bei der 450D ein entscheidender Vorteil. Du kannst mit Liveview + 10fach Vergrößerung manuell sehr gut scharf stellen und mit einer SVA, die auch wirklich den Namen verdient (nämlich frei in der Länge wählbar) dann verwackelfreie Aufnahmen vom Stativ machen.

Das wäre natürlich ein Argument, allerdings ist mir noch kein Monitor untergekommen auf dem man die Schärfe für so etwas ausreichend gut beurteilen könnte, erst recht nicht für Makros.
Allerdings kenne ich den Monitor der 450D nicht, es kann natürlich sein, dass er besser ist.
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Lt. den Tests von dpreview lag die D80 im Rauschverhalten hinter der 400d.
http://www.dpreview.com/reviews/NikonD80/page29.asp

Dürfte ja auch zur Bildqualität gehören...

Eine 450d besitzt logischerweise durch die 2MP mehr eine größere Ausschnittsreserve. Auch wenn es wahrscheinlich nicht wirklich viel sein wird.

Mit der Ausschnittsreserve gebe ich dir recht, von Rauschdiskussionen halte ich aber nicht viel, dafür ist das vor allem bei lichtstarken Objektiven zu wenig praxisrelevant oder wer hängt sich ISO1600-Bilder in DINA2 an die Wand?

Interessanter als das Ausmaß des Rauschens ist vielleicht der Nikon-Ansatz in der Jpeg-Engine hauptsächlich das Farbrauschen zu reduzieren, zumindest für diejenigen, die nicht in RAW fotografieren.
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Für mich hat sich das Anfassgefühl der 450D ggü. den beiden Vorgängern deutlich verbessert. Nichts desto trotz ist sie eher für kleinere Hände gebaut und liegt nicht jedem gut in der Hand. Der Batteriegriff hilft einigen aus der Patsche, aber auch nicht allen.
1. Fass jetzt beide mal im Laden an, eventuell kristallisiert sich da schon was raus.

Da Du ja schon mal SLR-Technisch unterwegs warst, kannst Du viell. schon einschätzen, wo es später Objektivtechnisch mal hingeht ... überleg nochmal, ob Nikon oder Canon die gewünschten Brennweitenbereiche in den gewünschten Qualitäten liefern kann. Entscheidung jetzt klarer???

Nein? Dann nimm Canon, weil ich auch eine hab ;)
Wenn sich keine klaren Präferenzen ergeben ... würfel es aus ... oder schau mal, ob sich hier im Gebrauchtmarkt ein tolles Schnäppchen ergibt. :)
 
AW: Nikon D80 oder Canon 450D

Interessanter als das Ausmaß des Rauschens ist vielleicht der Nikon-Ansatz in der Jpeg-Engine hauptsächlich das Farbrauschen zu reduzieren, zumindest für diejenigen, die nicht in RAW fotografieren.

Hat Canon in der 450d auch drin. Das Farbrauschen wird reduziert in hohen ISO Einstellungen. Kann man ein- oder ausschalten, je nach belieben.

EDIT: Ich hoffe doch sehr, dass Nikon dem Nutzer auch diese Möglichkeiten offen lässt. Oder trifft Nikon diese Entscheidung und man kann es nicht deaktivieren? (Ich habe wirklich keine Ahnung)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten