• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR Kaufberatung // Nikon (D7100) oder Sony (A77), kaufen oder warten auf Neues?

Alles mögliche, siehe flickr. Das für die Kamera anspruchsvollste Gebiet wird Fechten sein.

Gerade für Neueinsteiger die den Zusammenhang der Belichtungsparameter noch nicht so drinhaben dürfte der Sucher doch ein Segen sein.

Der Sucher ist gut. Deine Bilder auf flickr sind auch gut. Mit welchen Einstellungen nimmst Du die Bilder (Fechten) i.a.R. auf? AF-S, Motivverfolgung und AF breit?

Ich versuche gerade Luchse im Sprung zu erfassen. Ist echt eine Challenge, da die Gehege i.a.R. unter Bäumen stehen. ISO Auto geht nicht, da bei den benötigten Verschlusszeiten (ab 1/1200) die ISO nicht unter 800 liegt (eigentlich immer bei 1600). Da das Rauschen aus dem Fell herauszubekommen, ist nicht wirklich spannend. Was ich auch zusätzlich feststelle, was oftmals in Foren diskutiert wird, der AF wird bei den Lichtbedingungen langsam und damit die Ausschussrate groß, weil unscharfe UND verrauschte Aufnahmen. Blenden > 5.6 sind kaum möglich (wegen der Tiefenschärfe)

Da Fechten ja in der Halle stattfindet und die Bewegungen auch sehr schnell, hätte ich Deine Erfahrung interessiert. Wie ist Deine Erfolgsquote im direkten Wettkampfeinsatz?

AF und ISO Verhalten von der D7100 und der Rest von der a77 wäre eine gelungene Mischung :-)
 
AF-C, Fokusmessfeld Zone (alle rechten oder alle Linken Fokuspunkte). Meist in M oder A. (Blende auf 2,8, ISO so hoch, dass Zeiten <1/800s rauskommen)

ISO ist eigentlich immer auf ISO 1600. Fechten ist für den AF nicht so tierisch anspruchsvoll, wenn man relativ parallel zur Planche steht.

Aus einer Bilderserie mit 5 Bildern ist eigentlich meistens mindestens ein gutes dabei. Die Erfolgsquote hat sich bei mir stark erhöht, als ich von Lokal auf Zone umgestellt habe.
 
Nicht großartig. Das sind RAWs mit Lightroom entwickelt. Entrauschung stand auf 20 (Luminanz) bzw. auf 30 (Chrominanz)
 
Nicht großartig. Das sind RAWs mit Lightroom entwickelt. Entrauschung stand auf 20 (Luminanz) bzw. auf 30 (Chrominanz)

Bei der a77 reicht das nicht, da muss man teilweise schwer nachhelfen. Luminanz auf 60, wenn man alles noch etwas schärfen will, ist man gleich auf 80. Teilweise Luminaz auf 100 und Schärfe auf 100. Nicht umsonst gibt es im sonyuserforum für diese Zwecke entsprechende Vorgaben, die man laden kann.

Un das ist mein Problem. Die Tiere sehen bei zu hoher Luminaz aus wie "verschmiert".
 
Ich habe die 77 und mir reicht das voll und ganz, gerade für Ausbelichtungen bis 40*60. Ich habe lieber etwas Rauschen im Bild als Matsche.

Meine Vorgaben habe ich mir selbst gemacht, so dass sie eine gute Ausgangsbasis bilden. Mehr entrausche tue ich nur extrem selten, das das Ergebnis vom Gesamteindruck her meist schlechter wirkt als mit mehr Rauschreduzierung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten