Martiniho
Themenersteller
zur A77: elektronische Sucher sind schon gewöhnungsbedürftig...
Das sollte man unbedingt vor dem Kauf mal ausprobieren!
Gruß aus Franken.
Zum Sucher kann ich sagen, dass ich ja auf dem Gebiet der DSLR sowieso neu bin und jetzt schon Jahrelang mit einem optischen Sucher fotografiert habe, ebenso habe ich mir den Elektronischen Sucher schon angeschaut und war wirklich begeistert, vorallem von den ganzen Details die man sich einblenden lassen kann, und vorallem, dass man sieht wie sich verschiede Einstellungen, wie Belichtungszeit, ISO oder Blende auf das letztendliche Fotoergebnis auswirken! Klar braucht man sowas als erfahrener Fotografierer nicht unbedingt, da man die verschiedenen Einstellungen für bestimmt Situationen wahrscheinlich schon aus dem "ff" kann. Ich bin halt wie gesagt Einsteiger vielleicht noch ein kleiner Vorteil für mich bzw. Argument für die A77.
Ebenso nun mit den Linsen die ich mir dazuholen will, natürlich kaufe ich die nicht sofort, und werde erstmal mit einer Kit Linse probieren, im Falle der A77 wäre ja schon ein wirklich sehr gutes Objektiv dabei (16-50 / 2,8).
Bei der D7100 bin ich sogar am überlegen, ob ich mir nur das Gehäuse hole, denn das Objektiv entspricht nicht wirklich meinem Brennweiten Bereich (ich weiß, dass ich sehr viel Weitwinkel haben will(oder zumindest etwas <16mm) und wenn Tele dann 200mm oder mehr, insofern bringt mir das 18-105 nicht umbedingt viel, außerdem habe ich das schon im Fotoladen getestet und festgestellt, dass der Autofokus extrem langsam ist im vergleich zu anderen Kameras/Objektiven, ich kann das in dem Falle nur auf das Kit-Objektiv zurückführen, wäre ja nen Witz wenn das an der Kamera liegt.
Mir schwebt da das Tamron oder Sigma 17-50 / 2,8 vor, was ich dann zum Body der D7100 nehmen würde.
Was ich noch zur immer wieder diskutierten Belichtung bzw. High-Iso sagen will. Ich habe nie Situationen wo ich mehr als 3200 ISO benötige. Wenn ich Nachts oder Abends, also bei schlechten Lichtverhältnissen Fotografiere werde ich sowieso ein Stativ mitführen. Insofern habe ich nicht umbedingt ein Problem mit Bildrauschen der A77 im High-ISO Bereich.
Ich bin nach wie vor unentschlossen und es gibt oft Tage wo ich mir denke jetzt habe ich mich entschieden...dann spreche ich mit Freunden oder Bekannten darüber und alles ist wieder beim alten. Natürlich ist mir klar, dass da jeder in seine Beratung seine persönlichen Vorlieben mit einbezieht, trotzdem bringt mich das immer wieder von meiner Entscheidung ab.
Und es ist nicht so, dass ich einen super Favoriten unter den beiden habe.
Die Sony liegt mir am besten in der Hand und hat für mich die schlüssigste Bedienung, was ich als durchaus Anfängerfreundlich empfinde, ebenso der EVF und das klappbare Display überzeugen mich...
Jedoch hat eben die Nikon durch ihre herkömmliche Technologie ebenfalls Ihre Vorteile, die vorallem auch im meinem Bereich eigentlich überwiegen, da wie gesagt Filmen zum Beispiel bei mir eher sekundär ist.