• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR Kaufberatung // Nikon (D7100) oder Sony (A77), kaufen oder warten auf Neues?

zur A77: elektronische Sucher sind schon gewöhnungsbedürftig...
Das sollte man unbedingt vor dem Kauf mal ausprobieren!
Gruß aus Franken.

Zum Sucher kann ich sagen, dass ich ja auf dem Gebiet der DSLR sowieso neu bin und jetzt schon Jahrelang mit einem optischen Sucher fotografiert habe, ebenso habe ich mir den Elektronischen Sucher schon angeschaut und war wirklich begeistert, vorallem von den ganzen Details die man sich einblenden lassen kann, und vorallem, dass man sieht wie sich verschiede Einstellungen, wie Belichtungszeit, ISO oder Blende auf das letztendliche Fotoergebnis auswirken! Klar braucht man sowas als erfahrener Fotografierer nicht unbedingt, da man die verschiedenen Einstellungen für bestimmt Situationen wahrscheinlich schon aus dem "ff" kann. Ich bin halt wie gesagt Einsteiger vielleicht noch ein kleiner Vorteil für mich bzw. Argument für die A77.

Ebenso nun mit den Linsen die ich mir dazuholen will, natürlich kaufe ich die nicht sofort, und werde erstmal mit einer Kit Linse probieren, im Falle der A77 wäre ja schon ein wirklich sehr gutes Objektiv dabei (16-50 / 2,8).
Bei der D7100 bin ich sogar am überlegen, ob ich mir nur das Gehäuse hole, denn das Objektiv entspricht nicht wirklich meinem Brennweiten Bereich (ich weiß, dass ich sehr viel Weitwinkel haben will(oder zumindest etwas <16mm) und wenn Tele dann 200mm oder mehr, insofern bringt mir das 18-105 nicht umbedingt viel, außerdem habe ich das schon im Fotoladen getestet und festgestellt, dass der Autofokus extrem langsam ist im vergleich zu anderen Kameras/Objektiven, ich kann das in dem Falle nur auf das Kit-Objektiv zurückführen, wäre ja nen Witz wenn das an der Kamera liegt.
Mir schwebt da das Tamron oder Sigma 17-50 / 2,8 vor, was ich dann zum Body der D7100 nehmen würde.

Was ich noch zur immer wieder diskutierten Belichtung bzw. High-Iso sagen will. Ich habe nie Situationen wo ich mehr als 3200 ISO benötige. Wenn ich Nachts oder Abends, also bei schlechten Lichtverhältnissen Fotografiere werde ich sowieso ein Stativ mitführen. Insofern habe ich nicht umbedingt ein Problem mit Bildrauschen der A77 im High-ISO Bereich.

Ich bin nach wie vor unentschlossen und es gibt oft Tage wo ich mir denke jetzt habe ich mich entschieden...dann spreche ich mit Freunden oder Bekannten darüber und alles ist wieder beim alten. Natürlich ist mir klar, dass da jeder in seine Beratung seine persönlichen Vorlieben mit einbezieht, trotzdem bringt mich das immer wieder von meiner Entscheidung ab.
Und es ist nicht so, dass ich einen super Favoriten unter den beiden habe.
Die Sony liegt mir am besten in der Hand und hat für mich die schlüssigste Bedienung, was ich als durchaus Anfängerfreundlich empfinde, ebenso der EVF und das klappbare Display überzeugen mich...
Jedoch hat eben die Nikon durch ihre herkömmliche Technologie ebenfalls Ihre Vorteile, die vorallem auch im meinem Bereich eigentlich überwiegen, da wie gesagt Filmen zum Beispiel bei mir eher sekundär ist.
 
Das ist doch einfach. Schau hier nicht mehr rein, rede nicht mehr mit deinen
Bekannten darüber und triff allein eine Entscheidung, mit der du zufrieden bist.
 
Um es mal nach meinem Bauchgefühl zu sagen.

Nimm die Sony. Unterschwellig liest man aus Deinem Beitrag deutlich heraus, dass Du Dich in diese verliebt hast und nur Dein Verstand hält Dich zurück, da die Nikon vielleicht vernünftiger wäre.

PS: Ich bin Pentax Nutzer - mir ist es damit Sch**ß egal - ob Du nun Nikon oder Sony kaufst :D
 
ich sehs genau anders rum. der TO scheint "Sicherheit" vor "negativen" Veränderungen haben zu wollen (in dem Rahmen, in dem es in diesem Geschäft möglich ist), daher würde ich eher zur Nikon tendieren.

Im Übrigen halte ich die D7100 als wahren aps-c kracher. AF Modul ist nix von schlechten Eltern und ein AA-loser Sony-Sensor mit Nikon-Linsen.... Lecker.

PS: Auch mir ises egal, was du nimmst, bin auch Pentaxianer :evil: (und bei uns wird ja schon seit Jahrzehnten prophezeit, Pentax wäre am Ende... d.h. das Gefühl vom Sicherheitsbedürfnis nach Beständigkeit kann ich sehr gut nachvollziehen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

ich stehe vor der selben Entscheidung wie du.

Die Sony habe ich nun seit 6 Wochen bei mir, warum ich vor der selben Entscheidung wie du stehe kann ich dir genau sagen.

Das Rauschen istschon ab Iso 1600 zu erkennen( am PC zumindest, Ausdrucke habe ich noch nicht probiert) Abhilfe schafft auf jeden Fall ein Lichtstarkes Objektiv wie bei mir das 35mm 1.8 für 199,-(Sony)

Was mich davon abhält die D7100 zu kaufen ist das die Vergleichsbilder nicht das zeigen was ich von der D7100 gelesen habe.

Das Rauschen hat die D7100 aufjeden Fall im Griff da kann man ruhig bis 6400 fotografieren ohne in die Rauschbereiche der Sony zu kommen, die D7100 rauscht zwar auch aber das Rauschen ist gleichmässig, vergleichbar mit den früheren 800 Filmen oder ein Glanzabzug im Vergleich zum Mattabzug, bei der Sony sieht das nach Aquqrell aus.

Der Autofokus der D7100 hat bei mir auch nicht so oft getroffen wie der der A77, warum weis ich noch nicht, mal sehen was ein Ersatzobjektiv bringt.

Wie weit bist du mit deiner Entscheidung?
 
Kannst Du mal Vergleichaufnahmen von ISO1600 (SONY) zu iSO 6400 (NIKON) zeigen?

Zu spät, alle Bilder schon gelöscht kann nur die Aufnahmen von Chip.de hochladen, meine hatten das selbe Ergebnis.

Habe mich nun trotz des Rauschens für die A77 entschieden, ausschlaggebender Punkt war mein Zielgebiet.

Nach einem Besuch bei unserer Lieblingsfotografin, die unser Neugeborenes ablichten durfte, war mir klar das Super flexible Display der A77 ist das was ich die nächsten Jahre brauchen werde um mein Kind fotografieren zu können ohne dabei auf dem Boden zu knien oder zu liegen, vielen Dank an Melanie die dies für uns übernommen hat :-)

Hätte die D7100 auch ein flexibles Display wie die A77 ( nicht wie die d5200, die ja den selben Sensor bis auf den Filter hat, wenn man dieses Display zur Seite aufklappt um es in vollem Umfang zu nutzen dann muß die Kamera auch am Display gehalten werden, ist bei der Sony nicht der Fall ) wäre meine Wahl ganz klar anderst ausgefallen.


P.S. Ich muß später mal schauen evtl. Sind die Testbilder noch im Papierkorb, dann lade ich sie hoch.
 
Oh ja super Hinweis und dann am besten unten rechts auf die Uhr die Markierung setzen.
Af dieser Seite kannst unterschiedliche Iso-Bereiche gegeneinander vergleichen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei RAW stimme ich euch zu, bei JPG sieht es aber schon wieder anders aus. Was mal wider zeigt, das die 'Ausbelichtung' des 'Negativs' einen großen Einfluß hat.
 
Vorallem ist bei der Nikon länger belichtet. Was heißt, dass ISO 3200 bei der Nikon nicht gleich ISO 3200 bei der Sony sind.
 
Ich muss zugeben, dass ich in meiner Entscheidung kein Stück weiter bin, ich schwanke immer noch zwischen D7100 und Sony A77...

Jetzt kommt noch die 70D mit dazu, obwohl mich die nicht ganz so sehr vom Hocker reißt vorallem nicht zu dem Preis.

Die Vernunft sagt, nimm die Nikon, da ist die SLR Technik ausgereift, und es gibt nen haufen gute Objektive, auch gebraucht...außerdem ist die Sony schon zwei Jahre alt und die Nikon frisch rausgekommen...
Und der Spaß und die Risikobereitschaft sagt, nimm die Sony, die SLT Technik bietet ein haufen Vorteile und die Nachteile kannst du schon verschmerzen.

Naja wie auch immer... Ich weiß nicht ob mir bei dieser Entscheidung überhaupt zu helfen ist. ich denke ich würde mit beiden gute Fotos machen können...
 
Vorallem ist bei der Nikon länger belichtet. Was heißt, dass ISO 3200 bei der Nikon nicht gleich ISO 3200 bei der Sony sind.

Beziehst du dich dabei auf die DPReview Bilder? Da sind die Unterschiede bei ISO3200 aber marginal und bei ISO6400 sogar gleich. Wobei im Link die D7000 und die A77 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Naja wie auch immer... Ich weiß nicht ob mir bei dieser Entscheidung überhaupt zu helfen ist. ich denke ich würde mit beiden gute Fotos machen können...

Ich weiß nicht, wie Du Dich entschieden hast. Aber gute Fotos mit der a77 machen ist nicht einfach... Ich habe eine und bin als Anfänger fast daran gestorben.
 
:eek:zum Glück hast überlebt:D denkst mit der Nikon wäre es einfacher gewesen?? Ne ne.. Der Einstieg in den Bereich der Fotografie ist steiler nur Knopf auf on und klick:D und egal ob Pentax/Canikon/Sony oder was auch immer.

Gruss "der" carl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja, krank bin ich immer noch :) Vor allem, wenn ich an den AF und an die ISO denke... :confused:

Einfach wäre es bei den anderen auch nicht gewesen, aber die a77 war und ist schon eine sehr harte Nuss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Finde ich absolut nicht. Bin von der Alpha 550 auf die 77 umgestiegen und es ist eigentlich alles sehr viel einfacher geworden.
 
Maximus: Ich sprach von Neueinsteiger und nicht vom Umsteiger. Was sind Deine Motive?
Carl: Von Dir kann ich wahrscheinlich einiges lernen! Ich gehe davon aus, dass Du eine a77 hast? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles mögliche, siehe flickr. Das für die Kamera anspruchsvollste Gebiet wird Fechten sein.

Gerade für Neueinsteiger die den Zusammenhang der Belichtungsparameter noch nicht so drinhaben dürfte der Sucher doch ein Segen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten