• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung - Nikon D7100 oder 53(/2)00?

JB28

Themenersteller
Hallo!

Nach Recherche auf diversen Internetplattformen und Fachzeitschriften fällt es mir noch immer sehr schwer mich zwischen der Nikon D7100 und D5300 zu entscheiden (D5200 kommt theoretisch auch in Frage). Blitz und diverse Objektive (8mm Fisheye, Nikkor 18 - 105mm & 70 - 200) vorhanden.

Kurze Info: Hatte schon seit meinen Kindertagen Kontakt mit Kameras aller Art, in der Jugend dann eine Nikon D40x erworben und viel Spaß damit gehabt. Habe dann vor einigen Jahren eine D2h gebraucht übernommen - konnte mich aber nie 100%ig anfreunden. Mittlerweile sind mir die 4MP auch zu wenig (will meine Bilder oft nachbearbeiten /große Drucke machen). Vor einigen Wochen hat sich ein Freund eine Canon 70d gekauft und so habe ich erst so richtig gemerkt wie viel Spaß mir das Fotografieren (und Filmen) immer gemacht hat.

Hauptsächliche werde ich die Kamera für Sportaufnahmen (Skateboarding) sowohl Innen also natürlich auch Draußen verwenden. Entscheidend ist für mich auch die Videofunktion, bin glücklich dann alles in einem zu haben (und nicht immer zwei Taschen dabeihaben zu müssen).

Für die D7100 spricht für mich bis jetzt: Serienbilder (alles unter 5 für meine Zwecke unbrauchbar), super Autofokus, 2. Display oben (praktisch) und ganz allgemein das subjektiv bessere Feeling in der Hand als die 5200, 5300 soll nahezu gleich sein(klingt vl komisch, spielt für mich aber auch eine Rolle)

Für die D5300 spricht das schwenkbare Display (beim Fisheye filmen sicher praktisch) und das geringere Gewicht/Größe, Wifi ist sicher nicht schlecht, werde ich vorraussichtlich nur selten verwenden (wäre bei d7100 auch einfach nachzurüsten)


Bin bereit ca €1000 für den Body auszugeben, da kommen mit den MP, Iso, Belichtungszeiten, FullHd Video soweit ich weiß nur die genannten Kameras in Frage (bei Nikon will ich schon allein wegen dem vorhanden Zubehör bleiben). Eine 35mm FixBrennweite zum Filmen kommt sicher auch hinzu.

Vielleicht kann mich hier noch jemand ein bisschen bei meiner Entscheidung helfen, vielen Dank für jede Antwort auf jeden Fall!



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): _Nikon d40x, d2h (nicht mehr)____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ca 1400] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _alle derzeitgen Nikons bis d800e_______________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__Skateboarden/Bmx________])
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig
 
Für die D7100 spricht für mich bis jetzt: Serienbilder (alles unter 5 für meine Zwecke unbrauchbar), super Autofokus, 2. Display oben (praktisch) und ganz allgemein das subjektiv bessere Feeling in der Hand als die 5200, 5300 soll nahezu gleich sein(klingt vl komisch, spielt für mich aber auch eine Rolle)

das klingt nicht komisch sondern ist Grund genug die D7100 zu nehmen.
 
Denke auch, dass du die Entscheidung pro 7100 schon getroffen hast.

Wenn du zum Filmen ein Schwenkdisplay brauchst, nimmt dein Handy und ein (bei Android) OTG Kabel und die App DSLRDashboard. Dann hast du dein Handy als Liveviewbildschirm incl. Focuspeaking, TouchAF usw.
 
Bei "wichtigem Video" ggf. auch mal ins Canon-Lager schielen, da ist Nikon je nach Anspruch noch ein ganzes Stück hintendran, und auch beim Handling sind die nochmal "ganz anders". Dazu kommt auch, dass die Sensorik in den D7x00 mE ärgerliche Eigenschaften bei langen Belichtungen hat (kaum zu filternde Störpixel, die den Dunkelbild-Abzug zwingend machen → effektiv doppelte Belichtungszeit).

Hätte auch den Vorteil, dass du Zubehör mit besagtem Freund austauschen kannst.
 
Würde für dein Aufgabengebiet eher Canon in betracht ziehen, Fotografiere viel BMX/Skate usw. da ist die Auschussrate bei der 7100 gut doppelt so hoch wie mit der Canon 60D, nicht von den MP blenden lassen, für Portait, Architektur die D7100, wenns noch Filmen werden soll, dann auf alle Fälle Canon, da hängt Nikon noch einiges hinterher.
 
Die Schärfe der Bilder, bei der Nikon benötige ich kürzere Verschlusszeiten, für gleiche Ergebnisse, das ist meine, rein subjektive Meinung.

Vielleicht bin ich auch einfach nur unfähig, wie wohl einige andere hier im Forum mit adäquader Erfahrung auch.

Ich benutze beide Systeme gerne, je nach Aufgabengebiet.
 
ich habe im Sommer mehrmals MTB, Fußball und Leichtathletik mit der D7100 gemacht (Objektiv meist das 16-85 und 70-200VR2) und ich war äußerst überrascht wie gering der Ausschuss war.
Klarer Tipp: D7100
Gruß aus Franken.
 
Wenn dir Video nicht so wichtig ist, dann nimm die D300s. Oder eben die D7100.
D5200 ist eine sehr tolle Kamera, aber für Sport würde ich sie nicht nehmen.
 
Irgendwie hat das grundsätzlich nicht viel miteinander zu tun... Es kann natürlich sein, dass die verwendeten Objektive unterschiedlich gute Stabilisierung hatten.

Klar ist es Käse, aber lass es sein. Wenn er meint mit Canon schärfere Bilder zu bekommen, dann soll er weiter mit Canon fotografieren. Hauptsache ist, dass sein Output stimmt.
Wenn man Sport fotografiert, soll der Stabi generell auf AUS stehen. Wenn jemand mit Stabi Mountainbiken fotografiert und sich über unscharfe Bilder beschwert, ist selber schuld.
 
Warum werden mit Stabi die Bilder unschärfer? Das versteh ich jetzt nicht so ganz..

Weil in diesem Fall jeder Eingriff des Stabilisators zu Unschärfen führen kann. Im Modus "normal" versucht zwar der Stabilisator die Schwenks zu erkennen, heißt aber nicht, dass es zu 100% klappen wird.
Ich würde beim Sport versuchen auf den VR ganz zu verzichten (für was auch bei Beilchtungszeiten jenseits von 1/640s?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,

Natürlich ist der Stabi aus...

Bitte vergleicht nicht XC oder Downhill mit BMX/Skate-Park(Contest), da geht es um Geschwindigkeit, da man nie weiß was der Sportler als nächstes macht, mit Tele ist es etwas einfacher, aber wernn man mitten im geschehen ist, trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.

Zum "Schärfeproblem", mir ist bewusst das die Nikonfanboys da Sturm laufen, wie gesagt, ich benutze Canon und Nikon, beide haben ihre Vorteile, meine Erfahrung ist halt, das die D7K1 ihr Probleme bei Schnappschussartigen Betrieb hat, wenn dann noch Objektive mit F<2,8 dazu kommen wird es richtig schwer, da funktioniert die D300s oder Canon 7D/60D einfach zuverlässiger.

Ich benutze, 70-200RVII, 85mm/1,8 und auch ein Sigma 50mm/F1,4 und Nikkor 10-24 WW, an der Canon auch das 70-200L F2,8, Sigma 85m f1,4 sowie 10-22.

Auf der Suche nach dem "Problem", ist mir aufgefallen, das ich wohl nicht der einzige bin.

Um es nochmal zu betonen, es ist keine Fehlfokusproblem, sondern eher Bewegungsunschärfe.

Aber nun gut, das gehört hier nicht rein, ich rate dem TO eher zu einer Canon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Unsinn muss niemand Sturm laufen.
Ich betone nochmal, wenn dein Output mit einer Canon besser ist, dann bleib bei Canon.
Dennoch würde ich Beispielbilder der "Unschärfe der Nikon D7100" gerne sehen.
 
Auf der Suche nach dem "Problem", ist mir aufgefallen, das ich wohl nicht der einzige bin.

Zu Canon kann ich mangels eigener Erfahrung nichts sagen aber das Problem tritt bei Nikon nur auf wenn man die Bilder bei unterschiedlicher Ausgabengröße betrachtet. Und solch ein Unterschied liegt auch dann vor wenn man Bilder aus einer Kamera mit 12MP und einer anderen mit 24MP in 100% Ansicht vergleicht. Diese Missverständnis ist eher das Problem als der Sensor der D7100.
 
Irgendwie hat das grundsätzlich nicht viel miteinander zu tun... ..

so viel zur Theorie. Die Praxis sieht da anders aus.
Von der D90, D300s, D700, D7000 kommend und jetzt bei der D7100 sind meine Belichtungszeiten bei Hundeaction immer kürzer geworden. Zwischenzeitlich geh ich bei "Flughunden" bewußt nicht länger als 1/2000sec. Ich versuche sogar noch kürzer zu belichten.


Weil in diesem Fall jeder Eingriff des Stabilisators zu Unschärfen führen kann. Im Modus "normal" versucht zwar der Stabilisator die Schwenks zu erkennen, heißt aber nicht, dass es zu 100% klappen wird.
Ich würde beim Sport versuchen auf den VR ganz zu verzichten (für was auch bei Beilchtungszeiten jenseits von 1/640s?).

Ich verwende ebenfalls das 70-200VRII und der VR ist immer auf On. Bei den kurzen Belichtungszeiten habe ich bisher keinen Nachteil feststellen können. Und ich gebe es zu, alles was in der 100%-Ansicht nicht scharf ist, fliegt in die Tonne.
 
Ich habe den VR beim 70-300 auch bei ganz kurzen Belichtungszeiten immer an, weil ich mir einbilde, dass ich dann weniger Ausschuss erhalte. Keine Ahnung, warum das so ist, vielleicht weil ich bei Sportfotos in der Aufregung schnell einmal verreiße. Solange ich mit den Ergebnissen zufrieden bin, mache ich mir aber auch keine Gedanken darüber.

Bei Fussballspielen habe ich schon mehrmals probiert, ohne VR zu fotografieren, aber ich habe zu oft verwackelt. Deshalb gilt bei mir: VR immer an, außer wenn die Kamera auf dem Stativ steht.

Gruß Anke
 
Von der D90, D300s, D700, D7000 kommend und jetzt bei der D7100 sind meine Belichtungszeiten bei Hundeaction immer kürzer geworden. Zwischenzeitlich geh ich bei "Flughunden" bewußt nicht länger als 1/2000sec. Ich versuche sogar noch kürzer zu belichten.

löblich und logisch :rolleyes:

Bei den kurzen Belichtungszeiten habe ich bisher keinen Nachteil feststellen können.

auch logisch :angel:

Und ich gebe es zu, alles was in der 100%-Ansicht nicht scharf ist, fliegt in die Tonne.

... und wie groß belichtest Du aus? ... oder siehst Du Deine Bilder nur am Monitor an? ... dann wär auch das logisch :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten