• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F DSLR-Kaufberatung // Nikon D5600 oder D800 gebraucht

Ich sag mal so. Das vernünftigste wäre vermutlich die 7200...dennoch würde ich aus meinen Erfahrungen mit D7100 und D800, eine D800 vorziehen, jedenfalls bei meiner zickt da gar nichts rum, im Gegenteil.

Gruß
 
Die D7200 ist sicher auch eine gute Kamera,aber ich denke ich mir halt,wenn der Preis Unterschied nicht so groß ist bei den Gebrauchten.Kann ich halt gleich auch die D800 nehmen.Da ich sicher auch Mal wieder im Studio shooten werden.
 
Daran habe ich auch eben gedacht das die Kamera den Motor integriert hat.

Was sagst du zu einer D800 mit knapp 20k um 600€ Zustand würde ich als gut bezeichen?
 
Daran habe ich auch eben gedacht das die Kamera den Motor integriert hat.

Hat die D7200 allerdings auch.

Was sagst du zu einer D800 mit knapp 20k um 600€ Zustand würde ich als gut bezeichen?

Das DSLR-Forum ist weltweit das einzige Forum, in dem nicht über Preise gesprochen werden darf :ugly: Abgesehen davon, kann ein gepflegte D800 mit 50000 Auslösungen immer noch besser sein als eine Versiffte mit 25000 Auslösungen :)

Gruß
 
Ja, die 800 löst sehr hoch auf. Sie ist aber auch ein schwerer Klotz und löst extrem laut aus. High ISO ist bei den D600/610 besser. Jeder tickt anders, aber ich hatte zweimal eine 800 und sogar mal eine 810, aber letztlich waren es Ziegelsteine in meiner Handund es ging jeweils zurück zur D610. Ähnlich wie der 24MP Sensor bei DX ist der 24MP Sensor bei FX immer noch mit der beste Kompromiß bzgl. Auflösung und High ISO Fähigkeiten.
 
Bei gleichem Ausgabeformat haben die FX-Sensoren gleiche ISO-Fähigkeiten zumindest was das Rauschen anlangt.

Sorry aber "hattest" du die kameras schon??? Hört sich nicht danach an...
Ich habe(hatte) beide... lange Jahre... und stets habe ich die d800 nur bis naja.. max.ISO4000 verwendet.. die 610 konnte man auf 6400 laufen lassen... Akademisch betrachtet kannst du es auf den Ausdruck umrechnen.. Realistisch geht es mir darum wann mich das Rauschen beim betrachten am Rechner stört.. und da ist die d800 einfach schlechter als die d600...

Auch der Auflösungsvorteil von 36 zu 24mpix ist nicht gigantisch.. Ein bissl mehr croppen geht.. aber die Welt ist es nicht... Tats. stellen 24mpix eine perfekte Mischung aus Auflösung und Nutzbarkeit dar (für mich).
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit am Rechner ist jedoch deutlich unterschiedlich.

Und dann .. Sorry.. das seit Ewigkeiten so dramatisierte "Af-Abdeckungsproblem"... das ist .. war... und bleibt murks! Da ist in der Tat auch nicht viel unterschied... wie schon seit jahren bekannt. Falls jetzt noch kommt die Felder der d700 gehen weiter nach aussen.. auch falsch.. die zeigt nicht 100% im Sucher... also auch hier...

Aber letztendlich muss der TO selbst wissen was er "braucht"...
 

Anhänge

  • nikon-600-800-750-sucher-kl-x.jpg
    Exif-Daten
    nikon-600-800-750-sucher-kl-x.jpg
    210,2 KB · Aufrufe: 38
Hmm, das sind ja Anforderungen, die kaum zusammengehen. Lichtstark, Stabi überall und nur 750 € Budget?
Wie wäre es, wenn Du Dir mal eine Z50 anschaust mit dem 16-50er KIT dazu? Gibt es hier gebraucht für unter 700€, dann noch einen FTZ Adapter und Du hättest den kompletten AF-S F-Mount Objektivpark zur Verfügung.
 
Hmm, das sind ja Anforderungen, die kaum zusammengehen. Lichtstark, Stabi überall und nur 750 € Budget?
Wie wäre es, wenn Du Dir mal eine Z50 anschaust mit dem 16-50er KIT dazu? Gibt es hier gebraucht für unter 700€, dann noch einen FTZ Adapter und Du hättest den kompletten AF-S F-Mount Objektivpark zur Verfügung.


Inwiefern beingt das den TO weiter? Er hätte 750 ausgegeben und wäre dem Wunsch nach hoher Lichtstärke keinen Schritt näher. Mit einer älteren DSLR und dem 50/1,8 ist zumindest irgendein Schritt in diese Richtung getan.
 
Inwiefern beingt das den TO weiter? Er hätte 750 ausgegeben und wäre dem Wunsch nach hoher Lichtstärke keinen Schritt näher. Mit einer älteren DSLR und dem 50/1,8 ist zumindest irgendein Schritt in diese Richtung getan.

Mal in eine andere Richtung zu denken, bringt einen immer weiter, Herr Revisor. Und wenn Du Dir mal seine angekreuzten Optionen anschaust, passt mein Vorschlag durchaus ins Profil. Einen alten Hobel wie die D800 würde ich nicht mehr anrühren, wenn ich mir was neues zulegen wollte. Allein das Auslösegeräusch erweckt Tote zum Leben.

Warum fühlst Du Dich eigentlich immer genötigt andere zu kommentieren?
 
Weisst du wie man richtig skaliert? Hört sich nicht danach an ....

Schmunzel... was ich kann oder nicht.. ist für Dich nicht von Belang und deine Meinung dazu mir ziemlich wurscht... Sorry.. :)

Was der normale User vermutlich tut (Du machst es vermutlich besser) ..der schaut sich die Bilder zunächst mal am Rechner an.. vor dem Bearbeiten.. vor dem Aussuchen.... und da rauscht eine d800 mehr als eine d600.. ist so.. Und ja .. das stört viel früher... Auch schaut sich der normale User des öfteren mal die Bilder einfach so durch.. und nicht nur die bearbeiteten Highlights... und auch da stört das Rauschen der d800 eher als das der d600... Aber gut...

Das Thema AF Abdeckung scheint Dir immerhin klar geworden zu sein ;)

Die d800 gibt es seit 3.2012 .. also 8 Jahre auf dem Markt.. Das sollte man bedenken wenn man sich so etwas noch kauft...
Insofern finde ich die Idee mit der z50 auch nicht verkehrt... Der Sensor ist super.. sie hat viele neue Gimmicks.. und gutes Glas aus dem Sigma/Nikkor AF-S Segment gibt es zur Genüge...
 
Nett hier.....

Kommst Du mit einer Festbrennweite für den Anfang klar? Vor 30 Jahren sind fast alle mit einer SLR und 50mm eingestiegen. Mir hat das immer gereicht, auch heute noch ziehe ich damit sehr oft los. Wenn es hauptsächlich um Streetart und ein wenig Landschaft geht, dann langt ein 50er ebenfalls.

Hier im Biete-Bereich finden sich aktuell D750 für deutlich unter 700€. Da noch einen oder zwei Zehner runterhandeln und du hast den derzeitigen Alleskönner unter den Nikon-DSLRs. Dazu such Dir ein altes 1,8/50mm mit AF- da kann man unter 100€ fündig werden. Mit dieser Kombi hast Du Nikon FX, einen tollen Sensor und vor allen Dingen Spaß. Zudem ist die Kamera noch relativ kompakt.

Ich vermute, mit etwas Verhandlungsgeschick und ein ein wenig Geduld geht das unter 750€ aus. Dann kannst Du ja auf ein günstiges Zoom sparen, sofern du dann noch eines willst.

Falls das kein Weg für Dich ist, wäre die D600 immer ein Schnapper, aber die D800 ist da nochmal eine andere Liga und ebenfalls (preislich) stark unterbewertet.
Meine Wahl in der Situation wäre:
1. D800 mit 1,4/50mm, eventuell ein billiges Zoom (24-85mm) dazu
2. D750 mit 1,8/50mm
3. D600 mit FB und einem Zoom mit größerem Zoombereich.

Viel Spaß bei der Wahl :D

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Im ersten Post in der Umfrage stand, dass Klappbildschirm und WiFi wichtig sind, am liebsten eine D780 aber zu teuer. Und ihr diskutiert überwiegend über Modelle die dies gar nicht haben. :confused:

Wenn der TO das ernst meint, und das Budget bei 750 Euro bleiben muss, und es ein Nachfolger für die D5300 sein soll, dann wieso nicht wieder eine solche oder deren Nachfolger D5500 oder D5600?

Klappbildschirm und WiFi haben von den KB Kameras nur die D750, D780 und D850 sowie die beiden "großen" Z, das liegt aber alles jenseits von 750 Euro wenn noch ein Objektiv gebraucht wird.
 
Nett hier.....


Hier im Biete-Bereich finden sich aktuell D750 für deutlich unter 700€. Da noch einen oder zwei Zehner runterhandeln und du hast den derzeitigen Alleskönner unter den Nikon-DSLRs. Dazu such Dir ein altes 1,8/50mm mit AF- da kann man unter 100€ fündig werden. Mit dieser Kombi hast Du Nikon FX, einen tollen Sensor und vor allen Dingen Spaß. Zudem ist die Kamera noch relativ kompakt.

Ich vermute, mit etwas Verhandlungsgeschick und ein ein wenig Geduld geht das unter 750€ aus. Dann kannst Du ja auf ein günstiges Zoom sparen, sofern du dann noch eines willst.



Grüße
Auch wenn ich glaube, dass er Geduld mitbringen muss um die D750 und ein 50 1.8 für 750 Euro aus seriöser Quelle gebraucht zu bekommen, bin ich auch der Meinung, dass er da ganz viel Leistung für kleines Geld bekommt. Und vor allem ein ausbaufähiges System für die nächsten Jahre. Wenn ich mir die Gebrauchtpreise für eine z.B. D700 und D750 anschaue (ich habe noch eine D700 im Schrank) und die Datenblätter vergleiche, käme für mich - wenn es die einzige Kamera ist - die D700 niemals in Betracht. Die empfohlene - und zerrissene - D800 ist aber auch eine gute Option. Im Eingangspost steht ja auch, dass eine Stabilisierung gewünscht ist. Die Idee mit der Z50 und dem Kitzoom würde diesen Aspekt abdecken, die Lichtstärke fehlt dann halt. Der Preisrahmen ist leider sehr eng. Mit der Z50 hätte er das deutlich modernere System und könnte - wenn wieder Geld da ist - die Lichtstärke nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Leute danke für ihre Hilfe.Ich bin fündig geworden

Es ist eine D800 mit einen 50mm Sigma Art.Ist zwar 100€ übers Budget aber ich sehr zufrieden.

Die Geräusche der Kamera sind mir doch egal.Mich stört das nicht.Verstehe den Vorbehalt nicht wirklich.

Danke für ihre Hilfe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten