• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Nikon D5300 vs. Pentax K-3

laforge

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

nach fünf Jahren gemeinsamer Zeit mit meiner k-x kommt langsam der Wunsch nach einem Upgrade auf. Eigentlich hatte ich schon (fast) die Entscheidung für eine K-5 II oder eine K-3 getroffen (jeweils mit 18-135 WR). Der Unterschied von der K-5 II zur K-3 ist ja preislich im Moment mit Cashback in Reichweite.

Jetzt bin ich noch auf die Nikon D5300 gestoßen, die sich auch sehr interessant anhört - und ein paar zusätzliche Features zur K-3 bietet (z. B. Klappdisplay, WLAN, GPS). Mit dem 18-140 liegt sie ja ebenfalls etwa in dem Preissegment bzw. darunter, ist aber nicht abgedichtet.

Einen Systemwechsel hab' ich zwischenzeitlich immer mal überlegt, wobei mir die Pentax eigentlich ganz sympathisch ist. Einen großen Verlust mit vorhandenen Objektiven würde ich nicht machen, am liebsten fotografiere ich unterwegs mit meinem Sigma HSM "Suppenzoom", manchmal ein wenig mit manuellem Altglas.

Schön wäre, dass die Pentax abgedichtet ist, die k-x hat so manchen Regenschauer mitmachen müssen - und überstanden! - obwohl nicht abgedichtet.

Video wäre nice-to-have, war aber bisher nicht mein Schwerpunkt.

Ich fülle mal der Vollständigkeit halber den Fragebogen nach bestem Wissen aus, bin aber insgesamt experimentierfreudig und möchte mir auch weitere Möglichkeiten eröffnen. Schön wäre ein besserer AF.

Vielleicht könnt ihr mich für die K-3 bestärken ;) oder gibt es gute Gründe für die D5300 oder ggf. eine andere Alternative?

Schon mal danke für Eure Einschätzungen, ich bin gespannt auf Eure Kommentare. :)

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein

---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax k-x

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): K5, Nikon D3100
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): beide _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[+] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[0] -> Konzerte, Theater
[0] -> Partys
[+] -> Pflanzen, Blumen
[0/+] -> Tiere ( [+] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[0/+] -> Nahaufnahmen, Makros
[+] -> Nachtaufnahmen
[0] -> Astrofotografie
[0/+ ] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[0/+] -> Industrie, Technik
[0/+] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[0] -> Stillleben, Studio
[-] -> Produktfotos, Werbefotografie
[0] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[+] eher in Innenräumen
[+] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[+] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[+] elektronisch speichern und zeigen
[+] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[+] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[0] wichtig
[-] unwichtig
 
Die Nikon ist sicher eine sehr gute Kamera, die Pentax aber deutlich besser ausgestattet und professioneller. Besser verarbeitet, wetterdicht, zwei Einstellräder und Topdisplay, 8.3 fps, AF und Stabi im Gehäuse ... Ich bin vor etwa einem Monat von der Kr (die ist deiner Kx sehr ähnlich) auf die K3 gewechselt und bin restlos begeistert. Der AF der K3 ist deutlich besser (und hat viel mehr Optionen) als bei der Kx/Kr, insgesamt scheinen Nikon und Canon allerdings noch immer etwas vorne zu liegen, was aber scheinbar mehr an den Objektiven liegt als am eigentlichen Body.

Wenn dir Klappdisplay und GPS super wichtig sind, dann kann's natürlich nicht die K3 werden. Für WiFi gibt es für Pentax allerdings auch die FluCard, die sollte mit dem momentanen Cashback in Reichweite liegen.

Geh' doch einfach mal in ein Geschäft und gucke dir beide Kameras an (wenn du das Glück hast eines in der Nähe zu haben, das Pentax führt). Ich glaube wenn du beide in der Hand hättest, wirst du die Nikon nicht mehr wollen :D Ansonsten bestell dir eine oder beide Kameras online und schicke bei Nichtgefallen wieder zurück.

Ich bezweifle allerdings dass irgendeine der beiden Kameras dir mit einem 'Suppenzoom', wie du es selbst nennst, deutlich bessere Ergebnisse liefern wird als die Kx. Das 18-135 dürfte schon besser sein, und dein Altglas sicher sowieso ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir schon in der Mittelklasse sind: Ich würde mir auch mal eine APS-C-Canon als 700D ansehen. Die gibt es auch mit einem 18-135 IS STM und liegt bei 800 Euronen. Mit dem Vorteil, dass das Objektiv besser als die Pentax- Alternative sein sollte, wenn man die Tests auf Photozone.de so liest. Das liegt um 800 und es bleibt noch genug Spielgeld für eine ordentliche Tasche, evtl. Stativ, Speicherkarten und Reserveakku.
Eine 70D mit der gleichen Linse läge bei etwa 1200.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Naja, wenn Nikon, dann wohl eher D7100... Ich finde manuelle Einstellungen mit nur einem Rad etwas hinderlich. Und 700D... Nichts für ungut, miese Haptik und kein nettes Rauschverhalten. Da ist selbst eine k-5II deutlich überlegen, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann. Mit dem Reisezoom aber ganz brauchbarer AF.
 
Die K-3 ist die beste APS-C DSLR auf dem Markt, wenn man ned den AF von der 7D braucht. Das 18-135 ist gerade von 18-70 gar nicht so schlecht. Wenn Fotos im Regen wichtig sind, würde ich auch wieder bei Pentax landen.
 
Das manuelle Altglas kannst du dann an der D5300 vergessen, gerade mit Fokuspeaking macht altglas richtig Spass, ich bin von der K-X auf K-01 und K-30 aufgestiegen.
 
Hallo Forengemeinde,

nach fünf Jahren gemeinsamer Zeit mit meiner k-x kommt langsam der Wunsch nach einem Upgrade auf. Eigentlich hatte ich schon (fast) die Entscheidung für eine K-5 II oder eine K-3 getroffen (jeweils mit 18-135 WR). Der Unterschied von der K-5 II zur K-3 ist ja preislich im Moment mit Cashback in Reichweite.

Jetzt bin ich noch auf die Nikon D5300 gestoßen, die sich auch sehr interessant anhört - und ein paar zusätzliche Features zur K-3 bietet (z. B. Klappdisplay, WLAN, GPS). Mit dem 18-140 liegt sie ja ebenfalls etwa in dem Preissegment bzw. darunter, ist aber nicht abgedichtet.
Wenn Upgrade für dicg bedeutet, einen besseren Sensor, einen schnelleren AF, bessere Videotauglichkeit und ein Klappdisplay zu erhalten, dann ist die D5300 durchaus interessant. Ebenfalls eine Einsteigerkamera mit einem (für mich) unbequem kleinen Gehäuse - wie die k-x. Vom Klappdisplay abgesehen, bieten K5-II und K3 allerdings erheblich mehr Features, die sie von der Einstiegsklasse klar absetzen und die sie für ambitionierte Amateure, SemiPros und Profis interessant machen. Oder sagen wir es mal so: Wenn mir jemand eine D5300 schenken würde, könnte man sie am folgenden Tag hier unter: Biete-Nikon wiederfinden.

Wenn du also ein richtiges Upgrade haben willst, dann ist die K3 richtig (oder eben die genannte D7100).
 
Hallo Kwesi, danke für Deine Antwort.

Wenn dir Klappdisplay und GPS super wichtig sind, dann kann's natürlich nicht die K3 werden. Für WiFi gibt es für Pentax allerdings auch die FluCard, die sollte mit dem momentanen Cashback in Reichweite liegen.

Die features sind für mich nicht zwingend notwendig, wären nur ganz nett.

Ich bezweifle allerdings dass irgendeine der beiden Kameras dir mit einem 'Suppenzoom', wie du es selbst nennst, deutlich bessere Ergebnisse liefern wird als die Kx. Das 18-135 dürfte schon besser sein, und dein Altglas sicher sowieso ;)

Ich bin mir bewusst, dass ich damit nicht das letzte bisschen rauskitzeln kann. Weitere gute Objektive kann ich dann nach und nach dazukaufen. Mit dem "Altglas" macht manchmal richtig Spaß, ich fotografiere bewusster und kann mich auf's Wesentliche konzentrieren.
 
Aber die haben beide kein Klappdisplay... Also gleich eine D750?? :D Hoppla, wir sind auf einmal bei Follvormat

ok, ja, ich hab auch schon mal an Vollformat gedacht ... das geht aber über meine Verhältnisse und zieht ja vor allem für gute Objektive enorme Folgekosten :eek: nach sich. Auf das Klappdisplay kann ich schon verzichten. Die eierlegende und bezahlbare Wollmilchsau gibt es halt nicht :rolleyes:.
 
Ich musste mich auch entscheiden ob die K-3 oder D7100 und bei mir ist es die K-3 geworden. Finde die richtig nice und würde mir momentan auch nix anders holen :D Falls du irgendwelche fragen zur K-3 hast kannste ruhig fragen oder wenn du irgendwelche Bilder haben willst mit High iso oder so würd ich die auch machen, musst nur bescheid sagen :top:

Gruß
Alex
 
Herzlichen Dank Alex für Dein tolles Angebot. Freut mich, dass es für Dich die richtige Wahl ist. Es erstaunt mich auch bei Rezensionen immer wieder, dass alle von der K5ii bis zur K3 sehr begeistert sind - auch im Vergleich zu anderen Anbietern. Ich würde mich freuen, wenn Du mir ein High-Iso-Beispiel schicken könntest, da äußern sich ja manche Plattformen dezent kritisch über die K3 im Vergleich zu anderen. Dafür soll die Schärfe besser sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Alex, danke für den Tipp und die PN, das ist sehr hilfreich :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich wundert es, dass hier keiner so wirklich über die Vorzüge von Nikon o.ä. was schreibt. Am Ende heisst es wieder, die Pentaxianer haben einen eingelullt der am Ende mit dem System unzufrieden ist...:rolleyes:

Was mir aber zum Thema Klappdisplay noch einfällt:
Der Lösung, wie Nikon sie anbietet (und auch Pentax bei Mittelformat) überzeugt mich nicht wirklich. Es ist irgendwie nicht wirklich zu Ende gedacht. Wenn Klappdisplay, dann so wie bei Canon oder Panasonic. Ein Scharnier und eine Drehachse, so dass man das Display beliebig drehen kann, z.B. auch nach vorne. Und diese Art des Klappdisplays hat den charmanten Vorteil, dass man es auch "wegklappen" kann, d.h. das Display geschützt ist. Wer nur mit Sucher fotografiert und nicht immer gleich nachsehen muss, der schont sein Display auch ohne Folie.
 
ok, ja, ich hab auch schon mal an Vollformat gedacht ... das geht aber über meine Verhältnisse und zieht ja vor allem für gute Objektive enorme Folgekosten :eek: nach sich.

Warum den das?

Die Nikon D600 kostet gebraucht schon ab 900 Euro. Neu gibt es die D610 für 1300 Euro. Als Standardobjektiv gibt es den Tamron 28-75/2.8 für 340 Euro neu oder gebraucht schon ab 200 Euro, oder Nikon AF-S 24-85 VR für 440 neu und ab 280 Euro gebraucht.

Ich selbst nutze die D600 mit dem besagten Tamron 28-75/2.8 und bin damit sehr zufrieden. :top: Ich mag einfach Vollformat und finde die damit gemachten Bilder einfach schöner und edler. :angel:

Und auch sonst findet man für FF gute und günstige Objektive in allen Bereichen:

Normal FB: Nikon AF-S 50/1.8 ~ 170 Euro
Makro/Portrait: Tamron 90/2.8 VC oder Sigma 105/2.8 OS ~ 400 Euro
UWW: Walimex 14/2.8 ~ 320 Euro (habe ich auch im Einsatz)
Tele: Tamron 70-300 VC ~ 300 Euro

Also wenn schon umsteigen, dann richtig zu Vollformat! :lol: :top: :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten