• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D5300 oder Nikon D7100?

Da reicht laut Ken Rockwell auch die D3300, siehe hier und hier.

Ausserdem fand ich die Aussage von Skanfan hier im Forum sehr interessant.

Hier noch die Objektivempfehlungen von Rockwell.

Also ... wer sich länger mit Objektiven und Abbildungsleistung etc. beschäftigt, wird vermutlich erst über die Seite Photozone und dann über DXoMark stolpern, um sich ein Bild über die Objektive zu machen. Die oben genannten Seiten bilden eher eine allgemeine, teilweise sogar subjektive Meinung ab, ohne den Anwender zu kennen, und auch ohne zu wissen, was der Anwender gerne fotografiert.

Gruß, eccolo
 
Wenn es nur um das Klappdisplay geht das man vielleicht ab und zu mal benötigt, sollte man sich fragen ob man diese Fälle nicht vielleicht auch einfach damit mit einem einfachen Android-Tablet oder Smartphone abdecken kann.

Ein günstiges Tablet bekommt man für 150,-. DSL Dashboard drauf und für Makroaufnahmen am Boden einfach das Tablet angeklemmt. Das ist wahrscheinlich immer noch günstiger und einfacher als auf eine neue 7xxx zu warten, die dann vielleicht ein Klappdisplay hat.
 
Wenn es nur um das Klappdisplay geht das man vielleicht ab und zu mal benötigt, sollte man sich fragen ob man diese Fälle nicht vielleicht auch einfach damit mit einem einfachen Android-Tablet oder Smartphone abdecken kann.

Ein günstiges Tablet bekommt man für 150,-. DSL Dashboard drauf und für Makroaufnahmen am Boden einfach das Tablet angeklemmt. Das ist wahrscheinlich immer noch günstiger und einfacher als auf eine neue 7xxx zu warten, die dann vielleicht ein Klappdisplay hat.

Dann mach mal Innenarchitektur mit Tablet :lol: Für manche Aufnahmebedingungen ist ein Klappdisplay halt extrem hilfreich.
Oder auch bei Video z.B.

Gruß
Robert
 
Dann mach mal Innenarchitektur mit Tablet :lol:
Gerade bei hochwertigen Innenarchitektur-Aufnahmen wird man doch eh ein Stativ einsetzen, um möglichst niedrige ISO verwenden zu können und die Perspektive exakt auszurichten. Und dann ist ein Tablet mit qDslrDashboard auch schon kein Problem mehr.
 
Gerade bei hochwertigen Innenarchitektur-Aufnahmen wird man doch eh ein Stativ einsetzen, um möglichst niedrige ISO verwenden zu können und die Perspektive exakt auszurichten. Und dann ist ein Tablet mit qDslrDashboard auch schon kein Problem mehr.

Genau dann ist es ein Problem, da du oft in die Ecken mußt und das setup dann nicht mehr händelbar ist.

Gruß
Robert
 
Dann mach mal Innenarchitektur mit Tablet :lol: Für manche Aufnahmebedingungen ist ein Klappdisplay halt extrem hilfreich.
Oder auch bei Video z.B.

Gruß
Robert

Deshalb schrieb ich ja auch:

"Wenn es nur um das Klappdisplay geht das man vielleicht ab und zu mal benötigt..."

Wer jetzt den ganzen Tag mit dem Klappdisplay fotografieren will, der sollte sich eine andere Kamera kaufen. Und wenn dann noch viel video hinzukommt, vielleicht auch besser keine Nikon sondern lieber ein Canon 70D. :)
 
Immer das Klappdisplay.
Wenn jemand ernsthaft oft in Bodennähe fotografiert kann er sich einen
Winkelsucher DR6 anschaffen.
Für Knipsbildchen beim Konzert hat man doch Handy's:ugly::ugly::ugly::ugly:
 
was empfiehlst Du für Überkopfaufnahmen??

Kann sich doch jeder selber überlegen wie man das macht.
Wie hat man es denn zu Zeiten von Lichtschachtsuchern oder ohne Displays geschafft saubere Aufnahmen zu machen?
Spannende Frage, oder?
Dafür gibt es halt keine Automatik.
Ich klinke mich aus beim Thema Klappdisplay. Sind doch sowieso individuelle, persönliche Vorlieben.
 
Kann sich doch jeder selber überlegen wie man das macht.
Wie hat man es denn zu Zeiten von Lichtschachtsuchern oder ohne Displays geschafft saubere Aufnahmen zu machen?
Spannende Frage, oder?
Dafür gibt es halt keine Automatik.
Ich klinke mich aus beim Thema Klappdisplay. Sind doch sowieso individuelle, persönliche Vorlieben.

danke für deine Antwort.:D
 
sieht man das nicht auf dem Tablet?

Klar sieht man das, aber wenn du keinen Assi dabei hast der dir die Kamera nach deinen Vorgaben auf dem Stativ dreht und kippt, muß du das selber machen. ;) Dafür hast du entweder 3 Hände oder baust das Tablet irgendwie mit an. Alternativ geht natürlich ein zweites Stativ für das Tablet .... ein Klappdisplay ist deutlich einfacher und schneller.

Gruß
Robert
 
Klar sieht man das, aber wenn du keinen Assi dabei hast der dir die Kamera nach deinen Vorgaben auf dem Stativ dreht und kippt, muß du das selber machen. ;) Dafür hast du entweder 3 Hände oder baust das Tablet irgendwie mit an. Alternativ geht natürlich ein zweites Stativ für das Tablet .... ein Klappdisplay ist deutlich einfacher und schneller.

Gruß
Robert

oder Du hast ein ordentliches Stativ und einen Kugelkopf mit Friktion.

btw.

ich kenne niemanden, der drei Hände hat. Ich selber auch nicht.
 
Hab ich, das Klappdisplay ist in dem Fall trotzdem wesentlich einfacher zu handhaben und vor allem viel schneller.

wenn man das Klappdisplay hat ist das ja sowieso kein Thema.
Es geht ja drum, ob es praktikable Alternativen gibt. Und die gibt es.
Hier geht es drum jemandem der Rat sucht ein paar Möglichkeiten aufzuzeigen.

Dann kann sich jeder aussuchen was für ihn am charmantesten ist.
 
Klinke mich mal ein. Stehe vor der selbigen Entscheidung und bin auch noch etwas unschlüssig. Ich knipse jetzt seit fast 7 Jahren mit meiner D70s und bin damit sehr zufrieden. Habe mir mal ein neues Objektiv angeschafft, aber die Bilder sind von den Farben her etc. immer noch super. Mit der Auflösung stößt man dann aber doch schnell an die Grenzen und auch einige Funktionen fehlen mir.

Vor allem hätte ich gerne ein eingebautes GPS gehabt (die Funktion nutze ich momentan in Kombination mit einer App auf meinem iPhone & Mac was aber auch sehr gut funktioniert. Wie gut das GPS der D5300 wirklich ist, ist für mich sowieso noch ein großes Fragezeichen.

Vorteile der D7100 für mich:
- Robusteres und größeres Gehäuse (bei großen Händen fand ich die Größe meiner D70s immer sehr angenehm
- Schulterdisplay
- zweites Einstellrad

Habe auch mal eine Frage bzgl. des Gehäuses.
Wie viel robuster ist das "spritzwassergeschützte" Gehäuse denn überhaupt? Meine D70s hat sich bisher selbst in Regengüssen (die ja ab und zu mal vorkommen) und in der Wüste sehr gut geschlagen. Ich passe schon gut auf die Kamera auf, aber es ist halt auch ein Gebrauchsgegenstand. Habe keine Lust die bei jedem kleinsten Regen in den Rucksack zu packen oder in einen Plastikbeutel einzuwickeln.


Vielen Dank und Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich bin von der D3200 auf die D7100 gewechselt.
Meine D3200 hatte auch einige Regengüsse überlebt, aber die D7100 fühlt sich schon DEUTLICH robuster an. Kein Knarzen, relativ schwer und groß, was ich für sehr angenehm halte. Abgedichtet ist sie auch, also sollte sie auch witterungsbeständiger sein. GPS lässt sich ja, falls wirklich benötigt, auch verwirklichen. Schulterdisplay, 2. Einstellrad, der größere Sucher, das bessere AF Modul, im Vergleich zur 5300, das Teil Magnesium-Alu Gehäuse etc. wären für mich Grüne die D7100 vorzuziehen.
Für mich würde keine Kamera mehr unter der 7xxx Reihe in Frage kommen. Der Body ist einfach geil :P
Zur Preisentwicklung. Ja die Kameras 5300 und 7100 werden wohl vom Preis noch etwas sinken, aber ich glaube nicht, dass die 7100 unter 800 Euro fallen wird. Wird sich denke ich mit dem aktuellen Cashback ausgleichen.
Kann mir kaum vorstellen, dass die D7100 unter dem Preis der D5500 liegen wird, auch wenn sie schon älter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke dir für die Einschätzung. Geht in die Richtung meiner Überlegungen und ich denke die wird es dann werden. Muss beide noch mal in die Hand nehmen, aber bei der größeren Größe bin ich ganz bei dir.

Das die D7100 teurer ist als eine D5x00 ist mir klar, bin ich aber in dem Fall auch bereit zu zahlen. Wenn ich mir überlege, dass ich meine jetzige 7 Jahre benutzt habe rechnet sich das alle male.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten