• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D5300 oder Nikon D7100?

Hast recht - hätte ich noch erwähnen sollen :)
 
Ich bin von der D5000 auf die D7100 gewechselt. Eigentlich wollte ich die D5300 da ich die extra Einstellmöglichkeiten der D7100 bisher auch nicht gebraucht habe. Nach 1x anfassen der Kamera war der Fall für mich klar. Mit der D5300 habe ich mich vom anfassen einfach nicht wohl gefühlt.
 
Der Vorteil ist doch, dass es einige ältere Objektive gibt
Ich kenne nur 2 solche, diese sind uralt und
die mit ihrem Preisvorteil den Preisabstand zwischen D7100 und D5300 kompensieren können.
für diese kann man heute (ohne große Preisdifferenz) neuere und Qualitativ ebenbürtig oder sogar besser beschaffen. Wozu aber Anfänger damit verwirren ?
Der Motor ist aber für mich kein entscheidendes Kriterium zum Kauf einer D7100, aber eine nette Zugabe.
Díeser MOTOR ist zusätzliche Gewicht auch und wenn man nie braucht ...
 
Ich kenne nur 2 solche, diese sind uralt und ...

Dann habe ich wohl genau diese beiden nämlich AF-50 D und Tamron 28-75/2.8. Aber die sind gar nicht uralt und irgendwie kommt es mir so vor, als wenn es noch viel mehr gibt ;)

Díeser MOTOR ist zusätzliche Gewicht auch und wenn man nie braucht ...

Neben der Größe empfinde ich auch das Gewicht der D7100 als vorteilhaft!! Aber wie gesagt alles eben aus meiner Sicht :)
 
Hallo liebes Forum,

stehe vor der identisch schweren Entscheidung wie Darklights bzgl. der Anschaffung einer Nikon D7100 oder einer D5300.

Ideal für mich wäre die D7100 mit einem Klappdisplay. Wann und ob es aber überhaupt ein Nachfolgemodell der D7100 gibt ist doch derzeit sehr ungewiss, oder?

Ich würde die D7100/D5300 gern im Kit mit dem Objektiv 18-105 oder dem 18-140 kaufen. Habt Ihr Erfahrung, welches Objektiv an welcher Kamera besser geeignet ist bzw. die besseren Ergebnisse liefert?
 
Also ich bin von der D3200 auf die D7100 gewechselt. Konnte nun schon einige Fotos mit der D7100 machen.
Ich verstehe ehrlich gesagt die Diskussion nicht ganz.
Die D7100 kann alles was die D5300 kann vieles sogar besser.
Einzig das Schwenkdisplay fehlt.
Ist das überlebenswichtig dann greif zur 5300. Kannst du darauf verzichten, dann zur 7100.

Was die Kit Lines angeht... Ich hatte das 18-105. War ok. P/L stimmt. Mir war es aber zu billig verarbeitet.
Bin auf ein 18-70 gewechselt. Damit bin ich sehr zufrieden.
 
Ich würde die D7100/D5300 gern im Kit mit dem Objektiv 18-105 oder dem 18-140 kaufen. Habt Ihr Erfahrung, welches Objektiv an welcher Kamera besser geeignet ist bzw. die besseren Ergebnisse liefert?

Da die Frage etwas anders gelagert ist, sollte man sie eigentlich in einem anderen Thread diskutieren, aber dennoch:

Du kannst diese beiden Kameras und diese beiden Objektive völlig getrennt voneinander entscheiden. Beide Objektive werden an beiden Gehäusen jeweils gleiche Ergebnisse liefern.
 
Wie sieht's eigentlich mit der High-ISO Performance der beiden diskutierten aus?
Hat da eigentlich die D5300 einen Vorteil, da sie ja den neueren Sensor hat?
 
Die Fortschritte in den Sensorgenerationen sind sehr klein. Von daher spielen beide auf dem gleichen Niveau.
 
Ist das eine Vermutung oder hast du beide verglichen?

Wenn es von der D7100 zur D5300 einen riesigen Sprung im Sensorbereich gegeben hätte, hätten wir das wohl mitbekommen. So schnell geht das mit der Entwicklung dann doch nicht. Man muss nicht jede Kamera selbst besessn haben um sie zu beurteilen. Dafür reicht es aus, wenn man sich auf den Laufenden hält, was die Technik angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es von der D7100 zur D5300 einen riesigen Sprung im Sensorbereich gegeben hätte, hätten wir das wohl mitbekommen. So schnell geht das mit der Entwicklung dann doch nicht. Man muss nicht jede Kamera selbst besessn haben um sie zu beurteilen. Dafür reicht es aus, wenn man sich auf den Laufenden hält, was die Technik angeht.

Danke dir, ManniD :o

Ich hole das noch mal hoch

Die kleine geht bis ISO 12800 und hat den neueren Bildprozessor.

Kann jemand einen Vergleich bei JPG ooc beisteuern?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier optisch selbst verglichen. Für mich keine Nennenswerte Unterschiede. Der Expeed greift wenn eh nur bei JPEG. Edit: Was soll er da machen mehr Entrauschen? Damit weniger Details.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde ja schon viel über die Vorzüge der beiden Kameras geschrieben, weshalb ich das jetzt nicht alles nochmal wiederhole.
Ich habe eine D5100 und eine D7000 zu Hause und kann das meiste geschriebene bestätigen.
Wäre nicht das Klappdisplay bei der D5000er Serie würde ich zur D7000er Serie raten.
Das Klappdisplay nutze ich sehr häufig. Es ist z.B. wunderbar bei Aufnahmen auf einem nicht allzu hohen Reisestativ zu verwenden...

Von daher mein Vorschlag, wenn du mit der Anschaffung noch ein paar Monate warten kannst / willst:
Es gibt Gerüchte, dass dieses Jahr eine D7200 mit ggf. einem Klappdisplay rauskommt...
Der D750 hat Nikon kürzlich schließlich auch überraschenderweise ein Klappdisplay spendiert... Davor gab es sowas oberhalb der D5000er Serie (meines Wissens nach) nicht...

Wenn dem so sein wird, wäre die Entscheidung wohl eine leichte... Zumindest für mich. ;)

Da auch ich mich mit der Anschaffung einer NIKON beschäftige und zwischen der D5300 und D7100 schwanke, ist die Info über mögliche D7200 mit Klappdisplay ein Entscheidungskriterium. Die Cashback Aktion für die 7100er und 5300er sprechen dafür. Bekanntlich geht der Straßenpreis bei Neueinführung aber nicht so schnell runter, so das wohl ein ganzes Jahr ins Land geht, bevor man eine D7200er mit Klappdisplay??? in Händen halten kann. Also jetzt entscheiden und Cashback mitnehmen?
 
@nobody123
Meine beiden Nikons haben den Motor in Gehäuse und ich möchte den auf gar keinen Fall missen. Es gibt genug hervorragende Objektive mit Stangenantrieb.
Z.B Tamron 17-50mm f/2.8 ohne VC, Nikkor AF-D 85mm f/1.8 ( fokussiert schneller als das neue AF-S ), Nikkor AF-D 80-200mm f/2.8, Nikkor AF-D 50mm f/1.4 usw. Diese Linsen sind hervorragend und gebraucht in vielen Fällen zum Schäppchenpreis zu haben. Nicht immer sind die unterschiede zwischen Alt und neu so gravierend, wie es die Industrie uns weiß machen möchte.

Und nun zu Thema:
Ich für meine Teil würde die D7100 auf jeden fall der D5300 vorziehen. Robusteres Gehäuse ( Spritzwasserschutz ) interner AF Motor (siehe oben) besseres AF Modul Höhere Serienbildrate, 2. Einstellrad, Schulterdisplay und das bessere Bedienkonzept (schnellere und intuitivere Bedienung der Kamera)


Gruß
Michael
 
Vorteile der 7100 sind für mich
Direktzugriffe,
Schulterdisplay (auch und gerade für Anfänger zum schnellen Kontrollieren der Einstellungen) und
100%-Sucher.

Dieser ist mMn besonders wichtig, wenn man Motive fotografiert, bei denen der Rand wichtig ist.
Wenn also neben dem Motiv etwas liegt, das nicht mit aufs Bild soll, liegt man mit der 5000er Serie schnell mal daneben und muss das dann nachträglich wegschneiden, mit der 7000er passiert das deutlich seltener (oder gar nicht).

Wer aber unbedingt und oft das Klappdisplay braucht sollte überlegen, ob das nicht die Vorteile der 7000er Serie aufwiegt.
Wenn man sich ständig rumärgern muss, weil man sich hochrecken, blind fotografieren oder auf den Boden legen muss (oder das vielleicht aus gesundheitlichen Gründen gar nicht so gut kann), sollte mMn lieber über die Anschaffung der 5300 nachdenken und auf die Vorteile der 7000er verzichten.

Oder halt wie gesagt warten, wann die 7200 kommt und was die bietet.

LG
Frederica
 
Dito. Meine Argumente waren klar und in dieser Reihenfolge:
- 2. Einstellrad
- 2. Kartenslot
- Schulterdisplay
- (bereits vorhandene) ältere AF-Objektive

leichte Vorteile ebenfalls für:
- grösserer Akku
- möglicher Batteriegriff
- Grösse (liegt mir besser in der Hand)
- Gehäuse nicht komplett aus Plastik
- besserer und grösserer Sucher (Vergleich das mal direkt nacheinander!)

Allerdings damals im Vergleich zur 5200.
Irrelevant war der Faktor Bildqualität, da habe ich mir keine Sorgen gemacht.

eher für die 5300/5200 gesprochen haben:
- Gewicht
- Display
- Preis
- Farbe :ugly: :p (ich find das rot cool)

geworden ist es dann die D7100. Ob ich das nochmal machen würde? Ich denke ja. Oder dann höchstens gleich direkt zu FF wechseln.

Kann ich alles so auch beschreiben und bestätigen (bis auf das mit dem rot :D)
Außerdem, um Kinder zu fotografieren oder zu filmen ist die D5300 wesentlich besser durch das Schwenkdisplay geeignet, habe sie selbst sehr viel dafür benutzt. Mit der D7100 macht filmen weniger Spaß, dafür geht Fotografieren durch den direkten Zugriff (Stellräder etc.) besser.
Wie ein Vorredner schon sagte; das Fotoergebnis von D7100 und D5300 ist zu 99% gleich, lediglich der Weg dahin ist unterschiedlich.
Als Anfänger in der DSLR Thematik reicht die D5300 doch vollkommen aus!
 
Come on, Rockwell, muss das sein?! ;)

Was er so allgemein vom Fotografieren sagt, ist großteils schon ok, aber seine Technikrezensionen sind doch ein Witz. Bei ihm ist selbst eine Glasscherbe "ultra sharp on any body". Sogar Objektive, die er noch nie selbst in der Hand hatte *lol*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten