• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D5300 oder Nikon D7100?

Darklights

Themenersteller
Hallo liebe Forum-Gemeinde,

ich habe schon seit längerer Zeit großes Interesse daran, in die Welt der Fotografie einzusteigen aber kam leider aus Zeitgründen und anderen privaten Gründen nich dazu. Jetzt hat mich das Fieber und Interesse entgültig gepackt und überwältigt.

Dazu muss ich sagen, dass ich persönlich noch keine Erfahrungen mit einer DSLR hatte. Meine letzte Kamera war eine Sony DSC H2.

Ich bin sozusagen blutiger Anfänger. Will aber richtig detailliert in diese Materie einsteigen. Mit Büchern und eventuell auch Kursen. Das Forum und generell das Internet wird auch eine gute Quelle sein.

Nun ist klar, dass ich als Anfänger keine großen Ansprüche stellen kann, weil ich mich nicht auskenne. Dennoch denke ich mir, dass es nicht verkehrt ist direkt zu Beginn eine vernünftige Kamera zu kaufen, mit der ich viele Jahre Spaß haben kann und die meinen steigenden Ansprüchen im Laufe der Jahre genügen kann.

Nun bin ich durch meine Recherche bei der Nikon D5300 und der D7100 hängengeblieben. Ich habe beide auch in der Hand gehabt. Klar die 7100 ist wertiger. Die Größe und das Gewicht wäre auch kein Problem. (Ich hab gerne was in der Hand) Die 5300 gefiel mir aber auch von der Haptik und erschien mir wertig.

Jetzt kann ich mich einfach nicht entscheiden da ich vermute, das wenn ich die 5300 kaufe, ich spätestens nach einem Jahr der 7100 hinterherweinen werde weil diese Vorzüge hat die bei der 5300 fehlen.

Deswegen hoffe ich, dass ich hier Antworten bekommen kann die mir die Entscheidung erleichtern.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

In naher Zukunft stehen Bilder meines ersten Kindes an.
Ansonsten interessiere ich mich für Landschaft und Architektur.

USA Reise mit Grand Canyon ist geplant.

Und Sportaufnahmen (Fußball) will ich auch hin und wieder machen.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
________1000 € für den Start mit Kit_____ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _______________________NIKON D5300, D7100 CANON D70____________
Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______D7100_________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Größe und Gewicht kann ruhig mehr sein. Spielt keine Rolle bei der Kaufentscheidung.



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wichtigster ist wie Kamera in der Hand liegt. Die Diskussion über "Wertigkeit" verstehe ich nicht.

D5300 hat dreh/schwenkbare Bildschirm. Ich habe D7000 gekauft (korrektur!) und habe es bereut, denn D5x00 ist gut dazu geeignet Welt aus Kindersicht aufzunehmen, Selfies oder Fotos aus andere Perspektive zu machen ohne im Matsch gleich liegen zu mussen. Vom Bildqualität dürfte D5x00 D7x00 ebenbürtig sein, weil gleiche Sensor verbaut. Also wenn ich heute entscheiden würde, dann wäre es Kit: D5300+18-105VR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weshalb möchtest Du eine DSLR? - wenn der optische Sucher ein Grund ist, dann schau bei beiden Kameras mal hinein und vergleiche.
 
Das wichtigster ist wie Kamera in der Hand liegt. Die Diskussion über "Wertigkeit" verstehe ich nicht.

D5300 hat dreh/schwenkbare Bildschirm. Ich hatte D7x00 und habe es bereut, denn D5x00 ist gut dazu geeignet Welt aus Kindersicht aufzunehmen, Selfies oder Fotos aus andere Perspektive zu machen ohne im Matsch gleich liegen zu mussen. Vom Bildqualität dürfte D5x00 D7x00 ebenbürtig sein, weil gleiche Sensor verbaut. Also wenn ich heute entscheiden würde, dann wäre es Kit: D5300+18-105VR.

Bei mir war es umgekehrt. Kam von der D5000. Dazu kam die Bedienung wo zwischen D7100 und D5000 Welten liegen. Gut zur D5300 besteht das Problem eher nicht.

Was ich aber sicher vermisse an der 7100 den schwenkbaren Monitor. BQ die 7100 verträgt sicher höhere ISO Werte als die 5000. Aber das dürfte im Vergleich zur 5300 auch gleich ausfallen.

Ich möchte meine D7100 aber nicht mehr missen auch wenn ich wirklich dem schwenkbaren Display hinterher trauere da ich viel am Boden unterwegs bin. Auch fand ich das die 7100 perfekt in der Hand liegt im Gegensatz zur 5300 aber das ist ne ganz ganz persönliche Sache. (Ich kam wegen des Handgefühls auch zu Nikon fand ich FÜR MICH angenehmer als bei den Mitbewerbern)

Man könnte jetzt auch noch die Verarbeitung heranziehen aber das Handgefühl finde ich immer noch den wichtigsten Faktor außerhalb der Technik.

Wenn ich nochmal wechseln sollte nur gegen eine 7100 mit schwenkbaren Display.
 
Bei deinem Anforderungsprofil spricht "nur" die gelegentliche Sportfotografie für die D7100 aufgrund des etwas besseren AF-Systems. Speziell die Bildqualität ist z.B. für Architektur und Landschaft bei beiden praktisch gleich. Außerdem kannst du an der D7100 auch AF-Objektive ohne Motor anschnallen.

Ansonsten geht die Entscheidung über Anfassen, Bedienen und durch den Sucher schauen!!
Wenn das Geld reicht würde BEI MIR die Entscheidung immer zugunsten der D7100 fallen, auch wenn ich den Klappmonitor vermisse. Diesen kann man aber inzwischen über Smartphone und Dslrdashboard-App ganz gut ersetzen.
 
Hauptkaufgrund für die D7100 wäre für mich das Schulterdisplay. Bildqualitätstechnisch und wegen der weiteren Ausstattung würde ich allerdings zur D5300 tendieren.
 
Na wenn Du schon mal davon anfängst, wie viel neue Objektiv Typen sind damit kompatibel ? Und wie viele Objektive gibts überhaupt für diese Feature und warum sind sie was besonderes ?

Irgendwie versteh ich die Frage nicht, egal!

Ich persönlich schätze an meiner Kamera den 100% Sucher. Ein Klappdisplay hab ich abgelehnt weil ich immer dachte, dass es sehr anfällig für defekte wäre. Ich denke das sich das in der heutigen Zeit aber erledigt hat. Gute Fotos können beide! Da sollte das Bauchgefühl wohl entscheiden und gut ist.
Die Möglichkeit auch mal ein Objektiv ohne Motor einzusetzen hab ich noch nie genutzt (wäre bei mir also egal).
 
Das wichtigster ist wie Kamera in der Hand liegt. Die Diskussion über "Wertigkeit" verstehe ich nicht

Damit meine ich, dass die 5300 keinen billigen Eindruck im Vergleich zu der 7100er macht. Wäre von der Verarbeitung her mit beiden glücklich. Ist aber sowieso nicht sooo wichtig für meine Kaufentscheidung.

Weshalb möchtest Du eine DSLR? - wenn der optische Sucher ein Grund ist, dann schau bei beiden Kameras mal hinein und vergleiche.

Ich habe oft auch gelesen, dass Systemkameras sehr zu empfehlen sind. Warum ich DSLR will? Ehrlich gesagt weiß ich es nicht, da ich nicht weiß wie beide Systeme für mich persönlich zu werten sind. Ich habe einfach den Eindruck, dass ich mit DSLR bessere Möglichkeiten sowohl fotografisch als auch von der späteren Zubehörauswahl. Ich bin aber offen für Argumente und Alternativvorschläge.

Allgemein scheint ja die Ansicht der hilfreichen Posts hier zu sein, dass die Bildqualität beider Kameras ähnlich ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem fertigen Bild wirst du nicht ansehen, ob's aus einer D5300 oder D7100 stammt.

Der Unterschied der beiden Modelle liegt meiner Meinung nach wo anders. Zum einen in der Bedienbarkeit und der Frage wie einfach/schnell/aufwendig man an ein Bild kommt. Hier hat die D7100 mit Schulterdisplay und vor allem dem zweiten Einstellrad die Nase vorn. Pluspunkt der D5300 wäre das schwenkbare Display.
Zum anderen in der... keine Ahnung wie man's nennen soll... "technischen Grenze". Will heißen: Was kann die D7100 noch, wenn die D5300 schon aussteigt. Da spielen Dinge wie Serienbildgeschwindigkeit, Autofokus, Blitzsteuerung, Zeitraffer (oder hat das die 5000er-Reihe inzwischen?), Belichtungsreihen, usw. rein.
 
Ich bin gerade erst von der D5100 auf die D7000 aufgestiegen und kenne somit beide Klassen. Schon nach kurzer Zeit kann ich sagen, dass ich den größeren Body nicht mehr Missen möchte! Die ganze Bedienung und Handhabung sind einfach besser. Jedenfalls nach meinem Geschmack! Das ändert nichts daran, dass beide sehr gute Bilder machen können. Nimm die Bodys mal beide in die Hand und entscheide dann. Behalte die Argumente wie Klappdisplay oder Objektivmotor mal im Hinterkopf. Aber letztendlich ist es am wichtigsten, dass du dich mit der Kamera wohl fühlst! Was bringt die beste Kamera, wenn sie zu Hause liegt?
 
Ich stand vor der selben Entscheidung.

Ich habe mich für die D7100 entschieden, weil ich nicht auf das Schulterdisplay und das zweite Einstellrad verzichten wollte.

Ich hoffe ja darauf, dass endlich der Nachfolger mit Wlan und GPS kommt... Klappdisplay hätte ich auch nichts dagegen.

Der Vorteil des eingebauten AF Motors ist einfach wenn man wenig Geld hat bekommt man gute gebrauchte Objektive ohne Motor sehr günstig... ;-)
 
Na wenn Du schon mal davon anfängst, wie viel neue Modellen "AF-Objektiv ohne Motor" gibt es ? Und wie viel AF-Objektive ohne Motor gibt es überhaupt und warum sind diese was besonderes ?

Ich suche gerade noch die Stellen, an denen ich was von neuen Objektiven oder etwas Besonderem geschrieben habe, werde aber auch nach mehrmaligem Durchlesen meines eigenen Textes nicht fündig?!?!? ;)

Der Vorteil ist doch, dass es einige ältere Objektive gibt, die mit ihrem Preisvorteil den Preisabstand zwischen D7100 und D5300 kompensieren können. Ob hierbei für den TO passende Objektive dabei sind wird er dann selber prüfen müssen oder hier gezielt nachfragen.

Der Motor ist aber für mich kein entscheidendes Kriterium zum Kauf einer D7100, aber eine nette Zugabe. Entscheidend für mich sind Gehäusegröße, Griffigkeit, Bedienbarkeit, AF-System und Sucher.
 
Ich stand vor der selben Entscheidung.
...
Ich habe mich für die D7100 entschieden, weil ich nicht auf das Schulterdisplay und das zweite Einstellrad verzichten wollte.
...
Der Vorteil des eingebauten AF Motors ist einfach wenn man wenig Geld hat bekommt man gute gebrauchte Objektive ohne Motor sehr günstig... ;-)

Dito. Meine Argumente waren klar und in dieser Reihenfolge:
- 2. Einstellrad
- 2. Kartenslot
- Schulterdisplay
- (bereits vorhandene) ältere AF-Objektive

leichte Vorteile ebenfalls für:
- grösserer Akku
- möglicher Batteriegriff
- Grösse (liegt mir besser in der Hand)
- Gehäuse nicht komplett aus Plastik
- besserer und grösserer Sucher (Vergleich das mal direkt nacheinander!)

Allerdings damals im Vergleich zur 5200.
Irrelevant war der Faktor Bildqualität, da habe ich mir keine Sorgen gemacht.

eher für die 5300/5200 gesprochen haben:
- Gewicht
- Display
- Preis
- Farbe :ugly: :p (ich find das rot cool)

geworden ist es dann die D7100. Ob ich das nochmal machen würde? Ich denke ja. Oder dann höchstens gleich direkt zu FF wechseln.
 
Die D5300 ist bei Video besser. :devilish:

Insgesamt würde ich aber sagen: Nimm die Kameras in die Hand und kauf die, die Dir besser gefällt. Falsch machst Du mit beiden sicher nichts!
 
Es wurde ja schon viel über die Vorzüge der beiden Kameras geschrieben, weshalb ich das jetzt nicht alles nochmal wiederhole.
Ich habe eine D5100 und eine D7000 zu Hause und kann das meiste geschriebene bestätigen.
Wäre nicht das Klappdisplay bei der D5000er Serie würde ich zur D7000er Serie raten.
Das Klappdisplay nutze ich sehr häufig. Es ist z.B. wunderbar bei Aufnahmen auf einem nicht allzu hohen Reisestativ zu verwenden...

Von daher mein Vorschlag, wenn du mit der Anschaffung noch ein paar Monate warten kannst / willst:
Es gibt Gerüchte, dass dieses Jahr eine D7200 mit ggf. einem Klappdisplay rauskommt...
Der D750 hat Nikon kürzlich schließlich auch überraschenderweise ein Klappdisplay spendiert... Davor gab es sowas oberhalb der D5000er Serie (meines Wissens nach) nicht...

Wenn dem so sein wird, wäre die Entscheidung wohl eine leichte... Zumindest für mich. ;)
 
Ich denke die D7100 ist durchaus die bessere Wahl.
Neben den genannten Vorzügen würde ich Vorallem den besseren AF nennen. Der wird sowohl bei schlechten Lichtverhältnissen und schnellen Objekten besser funktionieren.
Desweiteren würde ich mir auch den Gebrauchtmarkt anschauen, hier gibt es viele gute und seriöse Angebote und mit dem gesparten Geld kannst du gleich in Zubehör investieren.
Hab hier auch schon 2 Kameras gekauft und kann dies nur empfehlen!
 
Es wurde eigentlich schon alles über die 2 Typen gesagt

Ich hatte vorher die 5100 und jetzt die 7100 und ich würde definitiv nicht wieder zurück zur 5100 wechseln :)

Was man aber noch zu den beiden sagen sollte
So gut der 24 MP Sensor auch ist - man muß definitiv konzentrierter arbeiten (am besten mit gutem Glas (y)) den durch die enorme Pixeldichte fallen Ungenauigkeiten z.B beim Fokussieren stärker auf als bei 12 oder 16 MP bei der selben Sensorgröße.

Das ist Gewöhnungssache und mit der Zeit klappts auch sollte aber erwähnt werden

VG Matthias
 
So gut der 24 MP Sensor auch ist - man muß definitiv konzentrierter arbeiten (am besten mit gutem Glas (y)) den durch die enorme Pixeldichte fallen Ungenauigkeiten z.B beim Fokussieren stärker auf als bei 12 oder 16 MP bei der selben Sensorgröße.

Das ist zwar richtig, aber man sollte dabei die Ausgabegröße mit einbeziehen. Dadurch relativiert sich Ganze wieder.

Nicht dass jetzt wieder einer kommt, dass 24Mpx schlechtere Bilder als 12 oder 16 Mpx-Sensoren machen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten