steffilu
Themenersteller
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein, keine DSLR
[x] Ja, und zwar eine Casio Exilim EX-S880
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
650 Euro für die Kamera (erstmal mit Kit-Objektiv) und 50 für Speicherkarte und Tasche
Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar beide
[x] Mir hat am besten gefallen: Vorgestern die G3, heute die D5100, morgen vielleicht wieder die G3
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung und viel Ambition
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] weiß noch nicht bzw. beides. Draußen ist das Licht natürlich schöner, aber in unseren Breitengraden sind wir doch auch häufig in geschlossenen Räumen.
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen (wohl höchstens A4)
10. Videofunktion
[x] wichtig
-------------------------------------------------------------------
Liebe Fotofreunde und Kameraexperten,
ich möchte mich nun endlich von meiner Casio Exilim S880 verabschieden und eine Stufe höher steigen, was die Fotografie betrifft. Konkret habe ich meine Auswahl schon auf die D5100 von Nikon oder die Panasonic Lumix G3 eingeschränkt. Was mir bei der Casio bisher gefiel, war das problemlose Auslösen der Videofunktion, die ich auch bei einer neuen Kamera gerne auch nutzen würde. Aufgrund der Videofähigkeiten (mit integriertem Stereomikrofon) und der dank Touchscreen sehr schnellen und bequemen Menüführung (präzise platzier- und wechselbarer Fokus während der Aufnahme per Fingerdruck auf den Touchscreen, das ist schon toll!) tendiere ich zur G3. Ich kann mir auch vorstellen, dass ich sie, dank des geringeren Gewichts und der abgespeckten Maße, vielleicht doch öfter mitnehmen würde als eine DSLR wie die D5100. Sie bietet aber trotz der kompakten Größe einen Sucher, was für mich normalerweise zwei Vorteile bedeutet, nämlich 1. gute Sicht bei starkem Licht etc. und 2. geringerer Batterieverbrauch. Der letzte Punkt gilt anscheinend nicht für die G3, deren E-Sucher wohl so viel Strom frisst wie der Touchscreen.
Die großen Nachteile der G3 sind für mich die schwache Akkuleistung, die einen Zweitakku erfordert, der den Spaß also nochmal um ca. 70 Euro verteuert, und generell die recht hohen Kosten im jungen Micro-FourThird-Markt. Wer weiß schon, ob sich diese Technologie jemals wirklich durchsetzen wird und die Preise dann auch sinken werden? Die bisher verfügbaren mFT-Objektive von Panasonic haben ganz schön gepfefferte Preise.
Ich bin mir auch nicht so sicher, ob die oben erwähnten abgespeckten Maße der G3 auf Dauer vielleicht gar unpraktisch sind und die Handhabung erschweren. Heute hatte ich beide Modelle (erneut) in der Hand und fand, dass die D5100 viel besser in meine Hand passte. Sie schmiegte sich richtig an und fühlte sich dank ihres Gewichts solide und ausgewogen an. Die G3 hingegen dürfte selbst bei kleineren Objektiven schon stark nach vorne fallen, was der Fotograf wohl beständig ausgleichen muss. Und das führt eventuell zum Handkrampf oder zumindest zu einem unstabilen und unschönen Gefühl beim Fotografieren.
Die D5100 bietet preislich, von der Zubehörauswahl (auch Second-Hand), der Akkuleistung und natürlich der Bildqualität mehr als ich wahrscheinlich jemals benötigen werde. Ich bin durchaus ambitioniert, und eventuell wird sogar mal ein zweites berufliches Standbein aus der Fotografie (Hochzeiten und Kinder beispielsweise in einem doch recht großen Freundes- und Bekanntenkreis). Aber das ist Zukunftsmusik. Im Moment geht es mir darum, die vielseitigen Funktionen von DSLR- oder vergleichbare Kameras besser kennenzulernen und in der Lage zu sein, bessere Fotos (die aber vorläufig wahrscheinlich nicht größer als A4 ausgedruckt werden) und Videos von meinem kleinen Patenkind und meinen Liebsten zu machen. Ich werde mich sicherlich auch an Architektur- und Landschaftsfotos versuchen und die Kamera im Urlaub und beim Foto-Spazierengehen dabeihaben.
Was bei meiner Exilim immer toll war, war ihre Kompaktheit. Sie war oft in meiner Hosentasche mit mir unterwegs und konnte dann jederzeit schnell gezückt und eingesetzt werden. Diese Schnelligkeit werde ich bei meinem Wechsel wohl oder übel verlieren. Ich befürchte jedoch, dass ich die Ausrüstung mit zunehmender Größe und zunehmendem Gewicht auch zunehmend oft zu Hause lassen werde... Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Befürchtung? Habt ihr schon einmal eine "zu große" Kamera gekauft, die aufgrund ihres Gewichts und ihrer Unhandlichkeit dann daheim verstaubte?
Von der Bildqualität her nehmen sich die beiden anscheinend nicht besonders viel, wie ich aus diversen Testberichten und Vergleichen (imaging-resource.com, dpreview.com usw.) erfahren konnte. Schön ist bei der D5100 die Fragezeichentaste, die mir beim Kennenlernen der Kamera und dem Erlernen der professionelleren Fotografie sicherlich sehr helfen wird. Auf der anderen Seite bietet die G3 die Touchscreen-Bedienung, die Tests zufolge sehr intuitiv ist und schnell zum Ziel führt.
Den ausklapp- und schwenkbaren Bildschirm finde ich übrigens bei beiden Modellen gut, deshalb wären Modelle ohne dieses Extra (die D3100 zum Beispiel) auch weniger interessant für mich.
Ich habe den Eindruck, dass ich mir mit der Nikon den professionelleren Einstieg in die Fotografie ermögliche, mehr Flexibilität beim Zubehör habe, dafür aber mehr Gewicht mit mir herumschleppen muss. Die G3 hat, meinem Eindruck nach, den größeren Spaßfaktor, ist dafür aber langfristig teurer (wenn ich mir Zubehör kaufen möchte), hat eine miese Akkulaufzeit und ist eventuell zu klein für eine stabile Haltung.
Während ich das alles für euch aufschreibe und noch einmal durchlese, komme ich zu dem Schluss, dass ich mir die meisten Fragen am Ende wohl nur selbst beantworten kann. Ich möchte den Eintrag jetzt aber doch einstellen in der Hoffnung, dass doch der ausschlaggebende Hinweis kommt, der mich restlos für eines der Modelle überzeugt. Außerdem bin ich wohl nicht die Einzige, die sich den Kauf der G3 überlegt, daher kann dieser Thread vielleicht auch anderen behilfilch sein.
Vielen Dank bereits im Voraus und herzliche Grüße,
Steffi
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein, keine DSLR
[x] Ja, und zwar eine Casio Exilim EX-S880
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
650 Euro für die Kamera (erstmal mit Kit-Objektiv) und 50 für Speicherkarte und Tasche
Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar beide
[x] Mir hat am besten gefallen: Vorgestern die G3, heute die D5100, morgen vielleicht wieder die G3
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung und viel Ambition
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] weiß noch nicht bzw. beides. Draußen ist das Licht natürlich schöner, aber in unseren Breitengraden sind wir doch auch häufig in geschlossenen Räumen.
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen (wohl höchstens A4)
10. Videofunktion
[x] wichtig
-------------------------------------------------------------------
Liebe Fotofreunde und Kameraexperten,
ich möchte mich nun endlich von meiner Casio Exilim S880 verabschieden und eine Stufe höher steigen, was die Fotografie betrifft. Konkret habe ich meine Auswahl schon auf die D5100 von Nikon oder die Panasonic Lumix G3 eingeschränkt. Was mir bei der Casio bisher gefiel, war das problemlose Auslösen der Videofunktion, die ich auch bei einer neuen Kamera gerne auch nutzen würde. Aufgrund der Videofähigkeiten (mit integriertem Stereomikrofon) und der dank Touchscreen sehr schnellen und bequemen Menüführung (präzise platzier- und wechselbarer Fokus während der Aufnahme per Fingerdruck auf den Touchscreen, das ist schon toll!) tendiere ich zur G3. Ich kann mir auch vorstellen, dass ich sie, dank des geringeren Gewichts und der abgespeckten Maße, vielleicht doch öfter mitnehmen würde als eine DSLR wie die D5100. Sie bietet aber trotz der kompakten Größe einen Sucher, was für mich normalerweise zwei Vorteile bedeutet, nämlich 1. gute Sicht bei starkem Licht etc. und 2. geringerer Batterieverbrauch. Der letzte Punkt gilt anscheinend nicht für die G3, deren E-Sucher wohl so viel Strom frisst wie der Touchscreen.
Die großen Nachteile der G3 sind für mich die schwache Akkuleistung, die einen Zweitakku erfordert, der den Spaß also nochmal um ca. 70 Euro verteuert, und generell die recht hohen Kosten im jungen Micro-FourThird-Markt. Wer weiß schon, ob sich diese Technologie jemals wirklich durchsetzen wird und die Preise dann auch sinken werden? Die bisher verfügbaren mFT-Objektive von Panasonic haben ganz schön gepfefferte Preise.
Ich bin mir auch nicht so sicher, ob die oben erwähnten abgespeckten Maße der G3 auf Dauer vielleicht gar unpraktisch sind und die Handhabung erschweren. Heute hatte ich beide Modelle (erneut) in der Hand und fand, dass die D5100 viel besser in meine Hand passte. Sie schmiegte sich richtig an und fühlte sich dank ihres Gewichts solide und ausgewogen an. Die G3 hingegen dürfte selbst bei kleineren Objektiven schon stark nach vorne fallen, was der Fotograf wohl beständig ausgleichen muss. Und das führt eventuell zum Handkrampf oder zumindest zu einem unstabilen und unschönen Gefühl beim Fotografieren.
Die D5100 bietet preislich, von der Zubehörauswahl (auch Second-Hand), der Akkuleistung und natürlich der Bildqualität mehr als ich wahrscheinlich jemals benötigen werde. Ich bin durchaus ambitioniert, und eventuell wird sogar mal ein zweites berufliches Standbein aus der Fotografie (Hochzeiten und Kinder beispielsweise in einem doch recht großen Freundes- und Bekanntenkreis). Aber das ist Zukunftsmusik. Im Moment geht es mir darum, die vielseitigen Funktionen von DSLR- oder vergleichbare Kameras besser kennenzulernen und in der Lage zu sein, bessere Fotos (die aber vorläufig wahrscheinlich nicht größer als A4 ausgedruckt werden) und Videos von meinem kleinen Patenkind und meinen Liebsten zu machen. Ich werde mich sicherlich auch an Architektur- und Landschaftsfotos versuchen und die Kamera im Urlaub und beim Foto-Spazierengehen dabeihaben.
Was bei meiner Exilim immer toll war, war ihre Kompaktheit. Sie war oft in meiner Hosentasche mit mir unterwegs und konnte dann jederzeit schnell gezückt und eingesetzt werden. Diese Schnelligkeit werde ich bei meinem Wechsel wohl oder übel verlieren. Ich befürchte jedoch, dass ich die Ausrüstung mit zunehmender Größe und zunehmendem Gewicht auch zunehmend oft zu Hause lassen werde... Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Befürchtung? Habt ihr schon einmal eine "zu große" Kamera gekauft, die aufgrund ihres Gewichts und ihrer Unhandlichkeit dann daheim verstaubte?
Von der Bildqualität her nehmen sich die beiden anscheinend nicht besonders viel, wie ich aus diversen Testberichten und Vergleichen (imaging-resource.com, dpreview.com usw.) erfahren konnte. Schön ist bei der D5100 die Fragezeichentaste, die mir beim Kennenlernen der Kamera und dem Erlernen der professionelleren Fotografie sicherlich sehr helfen wird. Auf der anderen Seite bietet die G3 die Touchscreen-Bedienung, die Tests zufolge sehr intuitiv ist und schnell zum Ziel führt.
Den ausklapp- und schwenkbaren Bildschirm finde ich übrigens bei beiden Modellen gut, deshalb wären Modelle ohne dieses Extra (die D3100 zum Beispiel) auch weniger interessant für mich.
Ich habe den Eindruck, dass ich mir mit der Nikon den professionelleren Einstieg in die Fotografie ermögliche, mehr Flexibilität beim Zubehör habe, dafür aber mehr Gewicht mit mir herumschleppen muss. Die G3 hat, meinem Eindruck nach, den größeren Spaßfaktor, ist dafür aber langfristig teurer (wenn ich mir Zubehör kaufen möchte), hat eine miese Akkulaufzeit und ist eventuell zu klein für eine stabile Haltung.
Während ich das alles für euch aufschreibe und noch einmal durchlese, komme ich zu dem Schluss, dass ich mir die meisten Fragen am Ende wohl nur selbst beantworten kann. Ich möchte den Eintrag jetzt aber doch einstellen in der Hoffnung, dass doch der ausschlaggebende Hinweis kommt, der mich restlos für eines der Modelle überzeugt. Außerdem bin ich wohl nicht die Einzige, die sich den Kauf der G3 überlegt, daher kann dieser Thread vielleicht auch anderen behilfilch sein.
Vielen Dank bereits im Voraus und herzliche Grüße,
Steffi
Zuletzt bearbeitet: