• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung //Nikon D5000 oder doch Olympus ?

Mikkelfux

Themenersteller
Liebe Forumgemeinde,

jetzt will ich doch mal eine neue Diskussion eröffnen, obwohl es schon fast peinlich ist, dass immer wieder dieselben Fragen gestellt werden. Ein herzliches Dankeschön schon mal im Voraus an diejenigen, die sich Zeit nehmen.
Ich habe schon wirklich einige Stunden hier im Forum verbracht und bin inzwischen vermutlich so verwirrt, dass ich gar nichts mehr weiß.
Deswegen hier mein "Problem":
Ich bin Anfängerin, so viel ist schon mal klar, will aber jetzt ernsthaft ins das Hobby Fotografie einsteigen. Ich schaue mir schon lange DSLR's an und seit ein paar Wochen etwas genauer.
Preislich hatte ich mich so auf die Nikon D5000 und die Oly E620 eingependelt. Ich will unbedingt ein schwenkbares Display, deswegen kommt z.B. Canon für mich nicht in Frage.
Ich habe auch schon viele Kameras in der Hand gehabt und meine erste Begeisterung für die Nikon hat sich auch in der Handhabe bestätigt.

Von dem Innenleben und von den ganzen technischen Details habe ich natürlich gar keine Ahnung und was ich bisher gelesen habe, nehmen sich die beiden Kameras nicht viel. Doch heute, als ich bei MM mal wieder einige ausprobiert habe, stieß ich auf einen Oly-Experten.
Er pries seine E620 sowas von dermaßen an, was ja auch seine Arbeit ist, aber er hat es doch geschafft mich ein wenig zu verunsichern.
Die Oly kann ja so unglaublich viel und die Nikon hinkt ganz schön hinterher. z.B. was die Bildstabilisierung angeht, nämlich IM Gehäuse und nicht im Objektiv wie beim Nikon.
Kann mir jemand erklären, wo da die Vor und Nachteile liegen?
Das einzige, was ich verstanden habe ist, dass die Objektive mit VR teurer sind, aber was gibt es noch?
Überhaupt habe ich Fragen zu den Objektiven.
Was würdet ihr einer Anfängerin empfehlen?
Ich möchte natürlich gerne sofort loslegen und mich dann eben nach und nach in die Materie einarbeiten. Das heißt, ich brauche ein Objektiv, das lange Freude macht.
Die Nikon gibt es in verschiedenen Varianten u.a:
18-55
18-105
Und dann noch 18-55 + 55-200

Was würdet ihr nehmen?
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mir die Zahlen nicht viel sagen. Soll heißen - Was ist z.B der Unterschied zwischen 18-105 und 55-200? Was kann ich mit der einen machen, was die andere nicht kann. Ganz grob gemeint jetzt.
Ich hoffe, dass niemand geschockt ist von diesen blöden Fragen, aber irgendwo muss man ja mal anfangen ;-)
Nochmals vielen Dank für eure Mühe!
Ach ja, hier der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x ] Euro insgesamt ca.700 Euro
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5000, Olympus E620, Canon EOS 1000
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5000

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[x] Sowohl als auch

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Hi,
erstmal muss man wohl sagen, dass in solchen Elektrogroßmärkten oft das angepriesen wird, was grad am meisten auf Lager ist / am meisten Gewinn abwirft.
Zu deiner Auswahl, viel geben sich die E620 und die D5000 mit Sicherheit nicht:

Pro D5000:
- Videofunktion, wers braucht. Ist vielleicht ganz nett.
- Besseres Rauschverhalten bei hohen Iso, d.h. grob gesagt bei schlechten Lichtbedingungen. Ist aber Meckern auf hohem Niveau, wenn man an Kompaktkameras gewöhnt ist sind beide Kameras ein Quantensprung

Pro E620:
- Stabilisator im Gehäuse (siehe unten)
- Bessere Umsetzung des Schwenkdisplays (an der Seite statt unten)

Neutrale Unterschiede:
- Größe: Die E620 dürfte nen Tick kleiner sein. Den einen freuts, den anderen nicht

Stabilisator:
- Ist nahezu eine Glaubensfrage. Im Gehäuse hat es halt den Vorteil, dass jedes Objektiv davon profitiert. So sind an der Olympus eben auch Portaitlinsen, Weitwinkel, Makros, Altgläser etc. pp. stabilisiert. Zudem können Objektive ohne Stabilisator kleiner konstruiert werden und letztendlich ist da noch ein Preisunterschied (z.B. Tamron 17-50 mit und ohne VC). Vorteil des Stabilisators im Objektiv ist, dass das Sucherbild auch stabilisiert wird. Zweifelsohne ein Vorteil bei langen Tele-Brennweiten, aber mMn nicht überlebensnotwendig.

Brennweiten:
Was die Zahlen der Objektive bedeuten kannst du hier erahnen: http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html
 
Hi,

Die Zahlen 18-105 und 55-200 mm beschreiben die Brennweite eines Objektivs und damit den Bildwinkel. Bei 18 mm bekommst Du z.B. alle deine Freunde auf´s Bild. Bei 200 mm nur den Ausschnitt eines Gesichts (wenn du nicht unterhalb der Naheistellgrenze dieses Ojektivs fotografierst). Demgegenüber gelingt es Dir aber besser unbeobachtet die Freunde von weit weg ( evtl. mit naürlicherem Gesichtsausdruck) abzulichten. Bitte arbeite dich in diese und weitere Konseqenzen verschiedener Brennweiten ein! Es ist ungemein wichtig, um bewußt zu fotografieren! Übrigens haben die Objektive in Bezug auf die verschiedene Sensorgrößen verschiedene Umrechnugsfaktoren. Ein 150 mm an Olympus entspricht einem Bildeindruck von 300 mm z.B. an einer Nikon D3.

Ich arbeite übrigens gern mit einer Olympus E-520 und dem 25 mm Pancake. Es ist nur 63 g schwer, sehr flach und ich kann die Kamera überall dabei haben, falle damit nicht auf. Diese Eigenschaft haben übrigens alle Olympusobjektive. Die Standardobjektive von Olympus sind in der Regel alle kleiner und leichter als andere. Die E-620 dürfte damit (Pancake) noch besser in eine Handtasche passen!

Übrigens mache ich auch sehr gern Makros. Das ZD 35mm, f3,5 ist sehr scharf, bildet 1:1 ab und ist für Anfänger bezahlbar, ein echter Preishammer! Auch Portraits lassen sich (schon bei offener Blende) damit gut machen.

Ein Olympusobjektiv an dem Du sehr lange Freude haben wirst, ist das 14-54mm F2.8-3.5 II. Lichtstark, scharf, schnell und mit Kontrastautofokus. Ideal für jede Gelegenheit ob Portrait, Landschaft, Architektur oder Innenaufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Severus
Danke für deine Antwort und für die guten Erklärungen. Der Link zu Sigma ist auch super für "Nichtswisser" ;-) Danke.
Die Videofunktion ist nett, aber nicht wirklich wichtig.
Das mit dem Stabilisator ist schon eine verzwickte Sache. Es ist natürlich Prima, wenn viele Objektive passen. Auf der anderen Seite habe ich ja erstmal nicht vor, viele verschiedene zu kaufen.
Was hälst du grundsätzlich von Objektiven von "Fremdherstellern"? Ist das total egal oder sollte man lieber erstmal versuchen Originalteile zu bekommen?

Ps. Deine Fotos sind...WOW! Darf ich fragen, welches Objektiv man für solche Makroaufnahmen braucht? Nur mal so als Information ;-)

@SCHOSCHIN
Danke auch dir für die Antwort und für die gute und verständliche Erklärung. Die Größe von der Kamera und den Objektiven ist für mich nicht wichtig, sprich muss nicht in eine Handtasche passen ;-)
Ich habe hier öfter gelesen, dass die Olympus Objeltive sehr teuer sind und dass die Auswahl nicht so groß ist, stimmt das? Ich kann das ja eh nicht beurteilen.
Ich werde mir die E620 noch einmal anschauen.
Sollte ich aber bei der Nikon bleiben - welches Objektiv würdest du dann empfehlen oder ist das eine doofe Frage, wenn du sonst mit Oly fotografierst?

Hat denn noch jemand Erfahrungen mit der D5000 und den verschiedenen Objektiven?
 
Ich denke es ist die E-510 + Sigma 105mm Makro, die in seinem Profil steht. (Kannst du sehen, indem du auf den Nick klickst.)
 
Hallo,
wenn Du bei der Nikon bleiben solltest, dann empfehle ich das 18-105 mm. Das ist eine Sahneteil für den Preis. Evebtuell würde ich dann noch nach einem Makro-Objektiv von Tamron oder Sigma schauen, die sind gebraucht recht günstig zu bekommen.

Du legst großen Wert auf das Klapp-Display, dann sollte der Liveview aber auch sehr gut sein, somit solltest du auch mal einen Blicjk auf Sony wagen. Die sollen den besten Liveview haben, kenne aber deren Modellpalette überhaupt nicht.

Gute Foto´s kann man mit allen dieser Kameras machen, lass dich nicht zu sehr von den hiesigen Kommentaren verleiten, die sind alle nur durch die entsprechende Brille gesehen, meine meißtens durch die gelbe :) . Geh in verschiedene Läden, schau dir die Cameras an, welche liegt dir gut in der Hand, welche ist in der Biedienung dür Dich schlüssig. dafür braucht man ein bisschen Zeit, aber es lohnt sich.

Gruss
Reinhard
 
Hi, @Mikkelfux!

Erst einmal möchte ich meinem Vorredner beipflichten. Wirklich objektive und kompetente Beratung ist nicht immer leicht. Ich weiß, dass es im Forum einige wirklich kompetente Fotografen gibt, die mit beiden Systemen fundierte Erfahrungen gemacht haben oder sogar beide nebeneinander nutzen. Vielleicht meldet sich noch einer von Ihnen.

Ob die Objektive von Olympus teuer sind?
Die Frage hast du schon beantwortet:"Das heißt, ich brauche ein Objektiv, das lange Freude macht."
Die Entwickler haben wirklich ganze Arbeit geleistet. Die ganze Objektivpallete wurde neu berechnet und entwickelt speziell auf die besonderen Eigenschaften der digitalen Aufnahme. Es gibt kaum ein Objektiv von dem man abraten müsste. Vielleicht wird aus Dir mal kein Semiprofi oder Profi, aber Vorsicht - es kann mit diesen Objektiven zur Sucht werden. Man sieht nach einer Weile überall interessante Motive. Und das mit der Kompaktheit war ein ersthafter Tipp. Ich überlege dann wirklich ob ich meinen Ruksack mitnehmen will, weil es schade ist wenn ein schöner Augenblick/ oder Anblick verpasst ist!

Das Selbe gilt natürlich auch für die Nikon D5000, aber ich hoffe weiter für Dich, dass sich hier noch ein paar Nikonianer melden.
 
@Muse
Danke für den Tip. Ist ja so einfach, wenn man es weiß ;-)

@astrein
Sony habe ich ja bisher gar nicht in Erwägung gezogen, aber das ist vielleicht mal einen Versuch Wert. Ich bin vor ein paar Jahren mit einem Laptop von denen auf die Nase geflogen und seitdem vermeide ich die Marke, aber das ist in dem Fall vielleicht echt Quatsch.
Danke für den Tip mit dem 18-105. Werde ich mir überlegen. Ich glaube kaum, dass ich noch von der Nikon abrücke ;-)
Und ein Makroobjektiv werde ich mir bestimmt mal zulegen, aber da heißt es erstmal sparen!
Kannst du eine bestimmte empfehlen?


@SHOSCHIN
Es ist wirklich auch nicht ganz leicht sich nicht verrückt machen zu lassen. Man liest und hört so viel und die Meinungen gehen ja zum Teil recht weit auseinander. Ich finde es trotzdem echt schön, wenn man von erfahrenen Usern Vorschläge und Tipps bekommt.
Mit der Kompaktheit hast du schon recht. Das ist schon ein Argument.
Ach diese Wahl ist eine Qual, aber es ist und bleibt ein Luxusproblem.

Ich hoffe auch, dass sich noch ein paar User melden, die mit der D5000 schon Erfahrungen gesammelt haben.
 
Ich möchte zum Thema Schwenkdisplay bei einer DSLR mal ein paar Worte verlieren:

Man ist bei kompakten gewohnt, mit dem Display (LiveView) zu fotografieren. Diese Funktion bieten viele DSLR mittlerweile auch. Allerdings sollte man schon berücksichtigen, dass die Auslösegeschwindigkeit und Focussiergeschwindigkeit (scharfstellen) im LiveView Modus wesentlich langsamer (geschätzt mal zwischen 7 - 10mal so hoch) ist.

Für mich war LiveView beim Kauf ein Kriterium - mittlerweile nutze ich es so gut wie überhaupt nicht mehr, da der enorme Vorteil einer DSLR im AF und der Auslöseverzögerung liegt - d.h. dass man Fotos machen kann, wo eine Kompakte erst mal einen AF Punkt finden muss - und da ist oft der Moment den man verewigen möchte - vorbei.

Von daher würde ich mir das mit dem Schwenkdisplay genau ansehen und auch ausprobieren ob einem die Geschwindigkeit reicht (da sind im vergleich zu einer DSLR oft einfache Kompaktkameras schneller!). Kameras die das wesentlich besser beherrschen, wenn man vorwiegend über Display Fotografiert, sind die microFourThirds - wie die Panasonic GH1, GF1 oder Olympus Pen. Da funktioniert das Scharfstellen im LiveView sehr rasch.

Meine Fotos entstehen zu 99 % durch den Sucher.

Wenn Du die selben Erfahrungen beim Ausprobieren machst wie ich, werfe ich mal die E-520 im DZ Kit ins Spiel, die fast alles kann wie die E-620, meiner Meinung etwas besser zum Angreifen ist (Griffwulst) und doch um einiges (so € 200,-) günstiger ist.

Die D5000 bietet den Vorteil von Videoaufnahmen, wobei das eher eine Spielerei ist und eigentlich am besten bei einer Lumix GH1 mit 14-140 mm Objektiv funktioniert.
 
Wenn du später Makros machen willst, dann ist LiveView und Schwenkdisplay schon ne feine Sache. 95% meiner Makros enstehen vom Stativ mit LiveView und manueller Fokussierung.
 
@lecomte
Beim Ausprobieren habe ich schon feststellen können, dass das Fokussieren im Liveview nicht besonders schnell geht. Das nehme ich gerne in Kauf - ich will ja auch nicht ausschließlich im Liveview Modus fotografieren. Ich denke aber, dass es in vielen Situationen sehr hilfreich sein kann.
Die Pen von Olympus habe ich schon in der Hand gehabt. Ist schon ein schickes kleines Teil. Gefällt mir aber optisch überhaupt gar nicht und dafür dann so viel Geld auszugeben, das fällt aus :-)

@Severus
Makros sind auf jeden Fall eine Option später. Aber da muss ich wohl erstmal auf ein passendes Objektiv sparen. Du arbeitest ja mit Olympus, richtig? Also Stabi im Gehäuse, aber wenn du sagst, dass du manuell fokusierst - würde dann für die Nikon für diesen Zweck auch ein Objektiv ohne Stabi gehen. Oder bringe ich da jetzt was durcheinander?
 
Versteh ich jetzt nicht so ganz :confused:
Aber ich muss mich ja so oder so erstmal richtig mit dem Thema auseinandersetzen. Viel zu tun! :)
 
Falls du das manuelle Fokussieren bei Makros mit dem Stativ in Verbindung bringst, was ja vorher schon erwähnt wurde, dann hast du recht damit, dass der IS dann nichts bringt, der wird dann sowieso ausgeschaltet. Vielleicht habt ihr grad nur etwas aneinander vorbeigeredet. ;)
 
Hi @Mikkelfux!

Unter http://www.four-thirds.org/en/products/matching/index.html
findest du eine schnelle Übersicht über das aktuelle Objektivangebot aller Hersteller für eine E-620. Das Angebot ist lange nicht so breit, wie das der beiden großen Hersteller, weil es wie schon gesagt relativ neu und innovativ ist. Aber, dass es überteuert und für Unsereins zu beschränkt wäre, ist meiner Meinung nach auch falsch. Gerade bei den Zoomobjektiven finde ich persönlich das Angebot großartig.

Du kannst hier simulieren wie jedes Objektiv an Deiner Kamera ausschaut.
Praktisch, für die E-620 gibt es einen Batteriegriff für ein besseres Handling mit großen Objektiven. Weiter viel Spaß bei recherchieren!
 
@Muse
Danke, das beruhigt mich jetzt dann doch ein wenig. Ich dachte schon, dass ich völlig blöd bin. Ich bezog mich ja direkt auf den Eintrag von Severus...
Ach ja, aller Anfang ist schwer ;-)

@SCHOSCHIN
Danke für den Link. Das ist ja cool! Und ja, ich werde sicherlich noch ein wenig recherchieren, aber wohl nicht mehr all zu lange. Sonst werde ich noch total verrückt und weiß gar nicht mehr, was ich will.
Alsi ich die E-620 im Laden ausprobiert habe, hatte sie den Batteriegriff erst dran. Ganz schön wuchtig, aber sicherlich praktisch.
 
Jupiter hat auf dem Olymp mit Olympus die Vereinbarung getroffen, dass alle Olympus-Kameras hervorragende Bilder machen!

Jupiter selbst fotografiert mit Nikon! :p

Die Nikon D5000 im Kit mit den bildstabilisierten Objektiven AF-S VR 18-55mm f3.5-5.6 und AF-S VR 55-200 f4-5.6 ist für ca. 720,-- Euro zu haben.

Das Kit mit dem bildstabilisierten 18-105 f3.5-5.6 ist für ca. 650,-- Euro zu haben.

Für Tierfotografie eignet sich das erstgenannte Kit wegen der längeren Brennweite besser.

Alle genannten Objektive schneiden bei Tests (photozone.de), bei der optischen Leistung, sehr gut ab

Das 18-55 mm bietet mit einer Nahgrenze von 28cm einen guten Einstieg für Nahaufnahmen. Beide genannten Objektive lassen sich mit den z.B. Raynox-Achromaten, sehr gut kombinieren.

Der Stabilisator im Objektiv hat den Vorteil dass auch das Sucherbild stabilisiert ist!
 
Jupiter hat auf dem Olymp mit Olympus die Vereinbarung getroffen, dass alle Olympus-Kameras hervorragende Bilder machen!

Jupiter selbst fotografiert mit Nikon! :p

Es würde mich wundern, wenn der Zeus den alten Römer da reingelassen hätte.
Zeus selbst hatte übrigens eine E-P2 :D

Ganz abgesehen davon machen Olympus Kameras ebenso hervorragende Bilder wie Nikon Kameras, vorausgesetzt es steht ein fähiger Fotograf hinter der Kamera :evil:
 
@Gerhard1947
Oh, vielen Dank für deine gut verständliche Antwort!
Damit kann ich wirklich gut etwas anfangen. Ich bin mir fast (Betonung auf fast :o ) sicher, dass es die D5000 wird, aber dann beginnt ja sofort die Überlegung nach welchem Kit.
Gerade Tierfotografie ist mir schon wichtig - von daher tendiere ich zu dem Doppelkit.

Jetzt muss ich nur mal herausfinden was Raynox-Achromaten sind :confused:
 
So eine Art 'gute Lupe' die ans Objektiv kommt. Damit lassen sich dann bessere Nahaufnahmen machen. Das ist etwas günstiger, als ein richtiges Makroobjektiv zu kaufen und einfacher, als die noch billigeren Möglichkeiten wie z.B. Retroadapter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten