• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D5000 oder D90 ?

mfberlin

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Canon EOS 450D, 550D; Nikon D5000, D90; Sony Alpha 380):
[x] Mir hat am besten gefallen (Nikon D90):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig / [x] unwichtig


Hallo an Alle,

also ich hatte Berufsbedingt diese Woche einen kleinen Fotokurs mit DSLR´s. Dabei habe ich gemerkt, dass mir die Fotographie richtig viel Spaß macht.

Jetzt brauche ich natürlich eine Kamera für mein Hobby. Deshalb würde ich gerne eure Meinung hören.
Wie im Titel schon zu sehen ist, interessiere ich mich für die Nikon D5000 oder D90.
Dass man die beiden Kameras nicht so vergleichen kann, weiss ich. Ich habe aber in einer Zeitschrift (Ein Sonderheft von Photoshop crative bezüglich DSLR´s) gelesen, dass man sagen kann, dass die D5000 eine etwas abgespecktere Version der D90 darstellt. Könntet ihr dies so bestätigen?

Desweiteren würde ich gerne wissen, ob die D5000 nicht vielleicht ausreicht, um in die Welt der DSLR´s einzusteigen oder ob man doch schon die D90 für die Zukunft kaufen sollte?!

Zuletzt würde ich gerne noch wissen was die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Modellen sind (was hebt sich bei der D90 im Gegensatz zur D5000 ab?).

Danke schonmal und einen freundlichen Gruß
Marcus
 
Doch, man kann sie sogar sehr gut vergleichen, weil die Bildqualität fast gleich ist, einige Vorteile der D90 sind:

1) größerer Sucher
2) größerer Monitor auch mit mehr Auflösung
3) besserer Akku
4) einfachere Bedienung u.a. durch ein Wählrad mehr
5) AF-Motor intern für alte, motorlose Objektive

Vorteile der D5000:

1) billiger
2) Monitor schwenkbar
 
Ich würde ganz klar die D90 nehmen. Für 600€ wird das aber wohl nix. Zum Einstieg und auch etwas länger reicht aber auch die D5000.
 
Die D5000 hat für mich im Moment bei Nikon keine Daseinsberechtigung mehr, da ja seit heute feststeht, dass die Nikon D3100 noch diesen Monat rauskommt.

Die D3100 wird ca. (zur Einführung) genauso viel kosten wie die D5000 aktuell, hat der D5000 aber einen neuen 14 Megapixel Sensor vorraus und verfügt sogar über eine FullHD Video Funktion.
Da die D5000 ebenso keinen AF-Motor im Gehäuse hat bleibt ihr als einziges Feature nur noch das Schwenkdisplay...
... und ob man das braucht?

Bei der D90 sieht das wieder anders aus.
Sie hat zwar den gleichen Sensor wie die D5000, aber eine wesentlich reichhaltigere Ausstattung als D5000 und D3100.

Bei der D90 kann man preislich momentan ein Schnäppchen machen. Mit einem Nachfolger ist aber auch hier in nächster Zeit zu rechnen (aber teurer).
 
Ja nachdem, wie die fotografischen Ambitionen und die Finanzen aussehen, entweder eine D90 kaufen, dann hat man ein semiprofessionelles Gerät mit schier unendlichen Möglichkeiten, praktisch alles an seiner DSLR individuell zu konfigurieren. Aber auch da würde ich noch bis zur Photokina warten, bis die D95 vorgestellt wird, danach werden die Preise für "den Vorgänger" D90 wohl kräftig purzeln. So ähnlich war es damals auch bei der D80, als die D90 vorgestellt wurde - plötzlich wurden D80-Kits mit Doppel-Zoom zu echten Friedenspreisen angeboten. ;)

Oder man entscheidet sich für die weniger komplexe D5000 als echte Amateurkamera. Dann wäre es eine Überlegung wert, auf die neue D3100 zu warten und erst einmal zu vergleichen. Auch die D5000 wird billiger werden, wenn das neue Modell auf dem Markt ist.

@ lurp: Die D5000 hatte eigentlich nie eine echte Daseinsberechtigung, dazu war der Preisunterschied zur deutlich höherwertigeren D90 nicht groß genug. Der D90 hatte die D5000 nur das Klappdisplay voraus, und das auch noch in einer viel niedrigeren Auflösung.

Jedenfalls entschied ich mich vor knapp zwei Jahren für die D90, und diesen Schritt habe ich bis heute nicht bereut. :top:
 
Versuchen wir´s mal anders. Ich hatte interessehalber die D3000, D5000 und die D90 in der Hand. Bei allen technischen Unterschieden: Ich finde nur die D90 ergonomisch, insbesondere an der D3000 hätte ich selbst keinen Spaß, weil sie wie ein Fremdkörper in der Hand liegt. Aber ich hätte umgekehrt kein größeres Problem damit eine schlechter ausgestattete Kamera zu kaufen, wenn ich das spontane Gefühl hätte, dass es eben genau die richtige ist. Besser, schneller, weiter geht immer (wenn man es bezahlen kann). Aber ein technisches Highlight, dass miserabel zu bedienen ist und sich einfach immer unangenehm anfasst, ist der Garant für schlechte Bilder. Um diese sollte es schließlich bei der Kamera gehen und da spielt der Spaßfaktor eine große Rolle.

Sofern bestimmte Features nicht ein unbedingtes Muss für Dich sind (z.B. der eingebaute AF-Motor für ältere Objektive, ein Klappdisplay oder HD-Video), solltest Du die Kamera kaufen, die Dir am besten liegt. Wenn es die jetzt wohl auslaufende D3000 wäre: Auch mit dieser kannst Du gute Bilder machen, denn die Kamera ist Dein Werkzeug!
 
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Die D90 lag mir von den Beiden Body´s echt am besten in der Hand. Und da mir bewusst ist, dass eine Kamera natürlich gut in der Hand liegen sollte, werde ich wohl die D90 nehmen.

Da ja hier erwähnt wurde, dass die Wahrscheinlichkeit eines Nachfolgers der D90 groß ist und somit der Preis für diese fallen könnte, ist dies ein weiterer Aspekt für mich die D90 zu nehmen.

Ich danke euch nochmal für die Antworten.

Gruß Marcus
 
Hallo:)

Da ich mir im Moment selber überlege die D90 (oder D300 oder S5Pro) zu kaufen, habe ich die Gebrauchtpreise gut im Blick. Kommt Gebrauchtkauf in Frage? Wenn ja, Du bekommst eine D90 schon für 480 Euro mit Glück(s. Verkaufsthread) Und wenn Du Zeit hast solltest Du (wie ich es auch versuchen werde) bis nach der Photokina zu warten, denn wenn wie es aussieht ein D90 Nachfolger rauskommt, wird die D90 gaaanz schnell im Preis fallen:) -> Schnäppchen:D
Ich würde dir direkt zur D90 raten im übrigen:)

Liebe Grüße
Greta
 
Die D90 wird bei ihrem derzeitigen Preis nicht mehr nennenswert billiger werden, denke eher an eine kleine Preissteigerung. Da diese bei ihrem End_of_Life noch mal richtig gekauft wird. Ein Nachfolgemodell wird ~ 500 € teuerer als der jetzige D90 Preis!
 
Die D90 wird bei ihrem derzeitigen Preis nicht mehr nennenswert billiger werden, denke eher an eine kleine Preissteigerung. Da diese bei ihrem End_of_Life noch mal richtig gekauft wird. Ein Nachfolgemodell wird ~ 500 € teuerer als der jetzige D90 Preis!

Wo holst Du denn die 500 Euro Aufpreis her und vor allem: Für welches Mehr an Ausstattung?
 
Vor der gleichen Frage stand ich auch vor einem halben Jahr. Ich hab mich für die D90 entschieden. Und, wie ich heute sagen kann, war das vollkommen richtig.

Ich hatte damals auch beide Kameras in der Hand. War zuvor mit einem "relativ" kompakten Body von Olympus (E510) vertraut. Und hatte in dem Lager auch schon mit der E30 geliebäugelt. Aber da mir Olympus, für meinen Geschmack, die falsche Richtung in der Weiterentwicklung eingechlagen hat, ging meine Tendenz eben zu Nikon. Und wie schon gesagt, D90 oder D5000.

Die D5000 fiel für mich eben aus diesen Gründen aus:
- Body zu klein
- Nur ein Einstellrad
- kein Zusatz-Display
- schlechtere LCD-Auflösung

Darum für mich der direkte Weg zur D90. Und bis heute hab ichs nicht bereut. Im Gegenteil. Geschwindigkeit, Bedienung, Einstellungsmöglichkeiten, Haptik... für mich großes Kino. A pro pos Kino. Das Schwenkdisplay, was bei Bodennahen oder Überkopf-Aufnahmen gut nutzbar sein kann (aber wie oft macht man das?), ist absolut zu vernachlässigen, weil es am falschen Punkt befestigt ist. Auf einem Stativ geht der Nutzen direkt unter, weil die Adapterplatte jeden Schwenk blockiert. Und die höhere Auflösung des D90-Display macht absolut Sinn. Die Farben wirken klarer und die Schärfe wird präzise in der Vorschau dargestellt. Erst gestern hat wieder ein Alpha-Nutzer das Display meiner D90 bestaunt beim Vergleich der geschossenen Fotos.

Auch den integrierten AF-Antrieb für motorlose Objektive sollte man nicht unterschätzen. Nicht nur bei alten Objektiven. Auch beim aktuell erhältlichen 50/1,8D wird dieser Antrieb zur automatischen Fokussierung benötigt.

Und zu guter letzt wirkte für mich der D90-Body hochwertiger als der andere, aber das mag ein subjektives Gefühl sein.

Also würde ich auf alle Fälle gut überlegen, was man kauft. Ein schneller "ich will das aber jetzt"-Kauf, weil man grad nicht die große Barmenge am Start hat wäre der größte Fehler. Weil so kauft man leider meist zweimal. Dann lieber noch 1-2 Monate warten, sparen und dann zuschlagen.

Gruß

Manu
 
Stand ebenfalls vor zwei Monaten vor der gleichen Frage (bis dahin nur Bridge-Kameras vorhanden)...

Meine Wahl fiel auch auf die D90, aus den folgenden Gründen:
- wesentlich besserer (heller+größer) Sucher
- AF-Motor (man weiß ja nie was für Objektive einem über den Weg laufen ;) ich plane u.a. noch ein altes 70-210 Tele zu kaufen)
- zwei Einstellrädchen (hatte schon meine Bridge, Gewohnheitssache...)
- liegt mir viel besser in der Hand

Der Preisunterschied ist dann wirklich gering, da würde ich mich am Ende doch nur ärgern, wegen 100 Euro...

Gruß,
Bastian
 
A pro pos Kino. Das Schwenkdisplay, was bei Bodennahen oder Überkopf-Aufnahmen gut nutzbar sein kann (aber wie oft macht man das?), ist absolut zu vernachlässigen, weil es am falschen Punkt befestigt ist. Auf einem Stativ geht der Nutzen direkt unter, weil die Adapterplatte jeden Schwenk blockiert.

Woher hast du denn diese Information? Ich habe selbst erst heute mittels D5000 und Stativ Makroaufnahmen gemacht und hierbei das Display in sämtliche Richtungen geschwänkt.... Also keine Spur von Blockierung durch die Adapterplatte...
 
Naja, das wird dann schätz ich auf Stativ ankommen - bei meinen Cullmann kann ich dann mittels der befestigten Stativplatte auch kein Display mehr drehen.
Aber da der AF im LV so langsam ist nehm ich LV ehrlich gesagt eh nie.
Die Tage meiner D5000 sind aber sobald es eine D95 gibt warscheinlich sowieso gezählt.
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte würde ich mich jetzt sicherlich für die D90 entscheiden. Ist halt immer so eine Sache wieviel man damit machen will.
 
ganz klar die d90. meiner meinung nach das beste preis-/leistungsverhältnis im nikon-angebot.

alleroberstes killer argument im vergleich zur d5000 ist der interne af-motor.
 
Hallo:)
Und wenn Du Zeit hast solltest Du (wie ich es auch versuchen werde) bis nach der Photokina zu warten, denn wenn wie es aussieht ein D90 Nachfolger rauskommt, wird die D90 gaaanz schnell im Preis fallen:) -> Schnäppchen:D

Glaub' ich ehrlich gesagt nicht.
Der beste Zeitpunkt eine D90 zu kaufen war vor 4 Wochen.
Momentan wird sie knapp, da wo sie lieferbar ist kostet sie 50€ mehr als noch vor ein paar Wochen.
Wenn eine D95 in 3 Wochen angekündigt wird dauert es bis November, Dezember bis sie flächendeckend verfügbar ist.
Bis dahin hat dann entweder ein (Gross-)Händler noch die Lager voll und muss seine vielen alten D90 unter Preis losschlagen, oder es gibt schlicht keine mehr.
Ich tippe auf Möglichkeit zwei.:angel:
 
wer jetzt noch vor der Entscheidung steht, sollte bei der D90 zuschlagen.

alle Nikons unterhalb der D90 sind sowieso Spielzeug. Wer etwas wirklich wertiges in den Händen haöten will, braucht unter ner D200 gar net anfangen.
 
alle Nikons unterhalb der D90 sind sowieso Spielzeug...

Also, ich muss doch schon sehr bitten! Meine D60 empfinde ich nicht als "Spielzeug" ...

Aber diese Aussagen steigern das Selbstwertgefühl ;). Einige D90 Besitzer leiden offenbar sehr darunter, dass Ihre Kamera von Nikon in der Rubrik "Consumer" geführt wird...

@ Marcus
Alle Kameras kann man vergleichen - auch die D09 mit der D5000.

Die D5000 und die D90 liegen bezüglich ihrer Leistung und ihrer Ausstattung sehr nahe beisammen.
Wenn Du alte Ai-Objektive verwenden möchtest, müssen beide bei der Belichtungsmessung passen (unbrauchbar). Diese Option bietet erst die D300...
Wenn Du AF-Objektîve ohne Motor besitzt muss die D5000 passen.
Die D5000 bietet Intervallaufnahmen, die D90 kann Blitzmaster mit dem integrierten Blitz spielen.

Entscheide aus dem Gefühl - nimm die beiden in die Hand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten