• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Nikon D5000; D3100 oder Canon

TinchenBienchen

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte von meiner DigiCam auf eine DSLR umsteigen. Bisher hatte ich eine Sony A280 in der Hand und habe hier mit dem Automatikmodi ein paar Photos gemacht. Der Unterschied hat mich überzeugt.
Bei der Vielzahl an Kameras die an im Einsteigerbereich findet bin ich aber ehrlich gesagt überfordert.
Nach den ersten Recherchen bzw. Ratschlägen aus dem Bekanntenkreis wurde mir die Canon 500D/550D nahegelegt, die bei MM jedoch recht teuer ist. Der Mitarbeiter hat mich auf eine Nikon D5000 hingewiesen und meinte, diese wäre auch in etwa vergleichbar mit den oberen Modellen von Canon - außerdem sei gerade eine [URL="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b0026iazli/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF[/URL] für 599 EUR im Angebot

Was würdet ihr einem blutigem Anfänger empfehlen? Der Nachfolger D5100 ist mir aktuell noch zu teuer - Wie groß ist aber der Unterschied zur D3100? Außerdem hab ich gelesen, das die neueren Modelle von Nikon eine Auflösung von 2560x haben und älter "nur" HD-fähig sind, inwieweit macht sich das bemerkbar? Ich habe jetzt nicht vor, regelmäßig Bilder auf Leinwand zu drucken.

Ich habe gern mit meiner DigiCam fotografiert, möchte jetzt aber gern anspruchsvollere Fotos machen, vorwiegend Landschaft, Architektur, Blumen und Porträts. Auf "Spielereien" wie Video-Aufnahmen oder schwenkbare Displays kann ich durchaus verzichten.
Kann man mit dem Objektiv der Nikon auch schon einigermaßen Makroaufnahmen machen?(Zu bedenken, dass ich bisher nur die Makroaufnahmen von meiner alten IXUS 55 gewohnt bin)

Mein Budget liegt für Kamera + Standardobjektiv bei ca. 500 EUR, würde aber für ein "besseres" Objektiv auch 600 - 650 EUR ausgeben.

Danke an alle!

TinchenBienchen


Fragebogen anbei:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon (für kpl. Kit auch 600 - 650 EUR)
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon D5000; Canon EOS 500/600
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
 
Da Canon und auch Nikon am häufigsten vertreten sind ist es kein Wunder dass dir die empfohlen wurde. Wichtig ist das dir Kamera gut in der Hand liegt und du mit der Menüführung klar kommst.

Im Einsteigerbereich sind zB auch Sony und Pentax Kameras zu empfehlen, einfach mal im Laden welche in deiner Preisklasse in die Hand nehmen!

Für das was du Fotografieren möchtest werden die meisten Kit-Objektive von der Brennweite her reichen.

Möchtest du denn Langfristig in das Hobby investieren? Also wenn es Spaß macht?

Von der Bildqualität nehmen sich die von dir genannten Nikons nicht viel.
 
Hi,

wenns Nikon sein soll, dann d5000 oder d3100 + 18-105 Kit nehmen.
Kostet um die 600 Euronen. Ja so einfach ist das. :)
 
Hallo

Nein , so einfach ist das nicht.
D5000 bzw D3100 sind vielleicht gute Cams, haben aber auch ihre Nachteile.
Wenn ich eine Nikon in dem Preissegment suchen würde, dann die D90.
Die hat wenigstens Stangen AF und du kannst viele Objektive nutzen , die du für die D5000 bzw D3100 teuer bezahlen musst. Dort brauchst du nämlich welche mit eingebautem Motor.
Aber das kannst du hier im Forum gut nachlesen.

Der etwas günstigere Preis der D5000 bzw D3100, gegenüber einer D90, legst du spätestens bei den Objektiven wieder drauf. Zumal es einige gute gebrauchte Linsen gibt.

Zu den Canons kann ich nichts sagen, aber zweifellos auch gute Cams.

Eigentlich gilt der Grundsatz wie immer..... schau dir die Kameras an und nimm sie in die Hand. Dann fällt es dir evtl leichter.

Ich selber habe eine gebrauchte D90 gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Solltest du dir, bei den momentanen Preisen, auch mal überlegen.
Bekommst du mit Restgarantie und 18-105 VR für rund 600-650 Euronen.


Grüße
 
Die die d90 ist sicherlich auch eine Alternative, aber außerhalb des Preisrahmen des TO, es sei den gebraucht.

Und zu dem Stangen-AF Gebrabbel. Das war vor ein paar Jahren richtig, aber jetzt zu vernachlässigen. Viel ärgerlicher ist der fehlende Blendenmitnehmer für wirklich preiswerte analoge Objektive. Das bietet aber die d90 auch nicht.

Welche ach so günstigen Linsen soll sich den ein Einsteiger noch dazu kaufen die es nicht mit AFS gibt? Alle Fremdhersteller bieten Linsen mit Motor an und die beiden 50 er gibt es auch mit AFS. Die Zooms und Kits ebenfalls. Das einzige habwegs noch bezahlbare was fehlt ist das 85er 1,8. Und das kostet auch noch genug.

Wenn die d5000 oder d3100 gefällt, großes Kit Objektiv dazu und fertig.
 
Die D90 fällt nichtmal als gebrauchte mit Objektiv in den Preisrahmen von 500€... selbst im besten Fall muss man 600€ oder mehr ausgeben!

Ich würde die D3100/D5000 als gebrauchte mit einem 18-105mm Objektiv nehmen. Jenachdem welche dir besser in der Hand liegt... welche Modelle außer der a280 von Sony hast du biser angefasst und auf die Haptik und Ergonomie getestet? Wichtig ist das die Kamera dir wirklich gut in der Hand liegt und schau nicht nur bei Nikon oder Canon, auch Pentax und Sony bauen sehr gut Kameras!
 
Bisher wurde deine Frage zur Makrofähigkeit (und damit das Stichwort Abbildungsmaßstab) noch nicht beantwortet:
Ixus 55 => ???
Canon 18-55mm => 1:2,94
Nikon 18-55 => 1:3,2
Nikon 18-105 => 1:5,0

D.h. du kannst Blumen etc. mit den 18-55mm Optiken am "größten" abbilden. Du kannst das endgültige Bild natürlich zusätzlich noch am Computer beschneiden => reicht immer noch für kleinere Drucke.
Von Makroaufnahmen spricht man üblicherweise erst ab 1:2,0 (d.h. ein Ojekt von 2cm wird auf 1cm des Sensors abgebildet, z.B. eine Margeritenblüte füllte damit den ganzen Sensor bzw. das fertige Bild aus).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch nicht behauptet (siehe "ab 1:2,0"). Es ist aber schon ein Unterschied, ob ich 1:3 oder 1:5 hinkriege. Und ein Makroobjektiv wird TO wohl nicht gleich kaufen wollen ;-)
 
Aber evtl. eine Vorsatzlinse die es für kleines Geld nimmt... deswegen würd ich nicht auf das Kit-Objektive schauen in punkto makro. Viel wichtiger ist das die Kamera ihm gut in der Hand liegt und es gibt noch mehr gute Hersteller außer Nikon und Canon ;)
 
Dann sind wir uns ja einig: Kameras in die Hand nehmen und das kaufen, womit man sich am wohlsten fühlt!
Die Reichweite des 18-105 ist natürlich wesentlich größer als die beim 18-55.
Zum Start ins DSLR-Leben ist aber eine Nahlinse denke ich erstmal etwas zu viel verlangt.

Halb Off-Topic aber interessehalber zur Vorsatzlinse: Hast du damit Erfahrung? Wird das an der 18-105 (halbwegs) scharf? Welche Blende nimmst du da mindestens?
Das ist sogar mit Achromat (sollte besser als einfache Nahlinse sein...) am Nikon 70-300 (ja, ich weiß das das ein anderer Brennweitenbereich ist ;-) nicht grade ohne...
 
Hab Makrotechnisch bisher keine Erfahrung aber in in manchen Internetbeiträgen eigentlich nur gutes gelesen. Ich würde für Makro jedoch jederzeit ein Makroobjektiv vorziehen, gerade wenn man soviel geld in gute Ausrüstung investiert :)
 
Hallo Zusammen,

also ich hab mich für die Nikon D5000 entschieden und zum MediaMarkt-Angebot gegriffen. Bei den ersten Fotos vom Wochenende waren schon ein paar schöne dabei. Jetzt heißt es nur noch üben, üben, üben

...vielen Dank für eure Tipps!

Kann mir jemand gute Bücher zu dieser Kamera empfehlen bzw. wenn jemand sein "altes" Exemplar nicht mehr braucht entlaste ich auch gern das eine oder andere Bücherregal... ;-) Nach der Investition muss erst mal kürzer getreten werden.

lg TinchenBienchen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten