• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Nikon D3100/D5000 oder was ganz anderes?

flowek

Themenersteller
Hallo zusammen,

auch ich würde mich freuen, wenn ihr mir vielleicht ein wenig helfen könnt, was die Wahl einer geeigneten Kamera angeht. Ich bin schon etwas fortgeschritten im Entscheidungsverfahren, bin aber natürlich auch für neue Vorschläge aufgeschlossen.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[x] Euro für Kamera

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
Ergänzung: Ich habe mir mal für einen Urlaub eine Nikon D40 mit dem Standard-18-55mm-Objektiv ausgeliehen und war damit sehr zufrieden.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
(irgendwas dazwischen)

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [2] Portraits, [1] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [1]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Anmerkung: Wie erwähnt hatte ich bereits eine Nikon D40 für einen Urlaub im Einsatz und kam damit sehr gut zurecht. Ich habe mich auch schon etwas informiert und zwei Modelle in die engere Auswahl gezogen: Nikon D5000 und Nikon D3100 (da mir die Nikon-Kamera zugesagt hat, würde ich grundsätzlich bei der Marke bleiben, es sei denn es sprechen vermehrt Argumente für eine anderen Hersteller). Die Nikon D5000 ist ja ein Auslaufmodell, die Frage, die sich mir stellt ist: ist bei den Nachfolgemodellen bzw. neueren Modellen ein wesentlicher technischer Unterschied? Grundsätzlich tendiere ich eigentlich zur D5000, beim Vergleich mit der technischen Daten mit der D3100, ist mir kein großer Unterschied aufgefallen, daher auch meine vorherige Frage.

Noch zur Info, was ich nicht brauche: LiveView, Kameramodell mit AF-Motor (ich würde mich später auf Objektive beschränken, die einen eingebauten AF-Motor haben). Das ist alles was mir gerade einfällt.

Was ich gerne hätte: Möglichkeit für Geotagging (d.h. Anschlussmöglichkeit für GPS-Gerät), geringe Auslöseverzögerung, Möglichkeit der Auslösung über Fernbedienung.

Jetzt wäre es super, wenn ihr mir vielleicht entweder bei der Entscheidung zwischen D5000 und D3100 helfen könnt oder ihr mir eventuell Alternativvorschläge macht, falls die Modelle, die in meiner engeren Auswahl sind ungeeignet erscheinen.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
 
Jede Kamera hat Vor- und Nachteile und wenn es nur der Preis ist. Aber mit allen Kameras kann man sehr gute Fotos machen. Wichtiger ist das Können und die Erfahrung des Fotografens. Welche Kamera du kaufst ist daher zweitrangig. Denn jeder hat andere Vorlieben und wird dir etwas anderes empfehlen, sei es einfach nur eine andere Marke (Nikon, Pentax, Olympus, Sigma, Sony, Canon). Natürlich gibt es unterschiedliches Zubehör und Möglichkeiten, aber ein Olympus-Besitzer wird sich seine Kamera nicht gekauft haben, weil er Canon besser findet.

Die Empfehlungen, die du bekommen wirst, werden sich nach dem richten, was die Mitglieder jeweils bevorzugen. Ob man dir also Sony oder Pentax empfiehlt, ist also rein zufällig.

Selbst die „Haptik“ ist unterschiedlich, deine Hände sind vielleicht kleiner als meine oder du hast einfach ein anderes Empfinden als ich. Niemand kann dir da sagen, was sich für DICH gut anfühlt.

Du musst die Kameras ausprobieren, dazu kannst du dir am besten Fotografen in deiner Umgebung suchen (gibt hier ein Forum für Stammtische, such da mal) und dann kannst du dir die Kamera kaufen, welche dir am besten gefallen hat und die für dich bezahlbar ist. Schau aber auch beim Händler Kameras an, die nicht so verbreitet sind, die sind auch sehr gut. Z.B. zeigt eine Sony die verwendete Brennweite an oder genaue Angaben über die Akku-Leistung, das können die „kleinen EOS“ nicht.

Bei Objektiven ist es ähnlich, jeder hat seine Vorlieben. Ich mag Festbrennweiten und Fisheye, andere nehmen lieber ein Objektiv mit sehr großem Brennweitenbereich. Oder die teuren L-Objektive von Canon. :) Jeder hat da seine eigenen Vorstellungen. Muss jeder selbst heraus finden. Informationen zu den Objektiven findest du hier in den entsprechenden Threads: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393217 Und die Objektive sind viel wichtiger als die Kamera, da sie die Bildqualität (CA, Schärfe, Lichtstärke(Blende, damit Bokeh und Schärfentiefe) beeinflussen. Sehr guter Beitrag dazu hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715

Objektive kaufst am besten hier im Board, die sind neuer als neuwertig, alle Objektive klirrend scharf bei Offenblende und perfekter Fokus, handselektiert, justiert und von allen Religionen gesegnet.

Und die Wenigsten werden an Hand eines Fotos die verwendete Kamera oder Objektiv erkennen können, d.h. es ist für das Bild fast egal, was für eine Ausrüstung du nutzt.

Für Nacht-, Architektur- oder Landschaftsaufnahmen ist ein stabiles Stativ das Wichtigste. Schau dazu mal diese Seite: http://www.thomas-tremmel.de/Stativ.htm

Für den Anfang ist ein Gebrauchtkauf gut, wenn man wieder verkaufen möchte, ist der Verlust gering.

Lies dir auch diesen Beitrag durch:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=88726

Was ich gerne hätte: Möglichkeit für Geotagging (d.h. Anschlussmöglichkeit für GPS-Gerät), geringe Auslöseverzögerung, Möglichkeit der Auslösung über Fernbedienung.
Geringe Auslöseverzögerung haben alle (D)SLR, soweit ich weiß, auch Fernbedienungen. Mit GPS kenne ich mich nicht so gut aus.
 
Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Jetzt bin ich aber mehr oder weniger ratloser als vorher. ;-)
Jede Kamera hat Vor- und Nachteile und wenn es nur der Preis ist. Aber mit allen Kameras kann man sehr gute Fotos machen. Wichtiger ist das Können und die Erfahrung des Fotografens. Welche Kamera du kaufst ist daher zweitrangig.[...]
Die Empfehlungen, die du bekommen wirst, werden sich nach dem richten, was die Mitglieder jeweils bevorzugen. Ob man dir also Sony oder Pentax empfiehlt, ist also rein zufällig.
Wenn das der Fall ist, wofür ist dann dieser Fragebogen? Wieso soll man detailliert erläutern, wofür man die Kamera brauchen wird, wenn es letztlich eigentlich sowieso egal ist, was ich fotografiere, da man mit allen Kameras sehr gute Fotos machen kann?
Selbst die „Haptik“ ist unterschiedlich, deine Hände sind vielleicht kleiner als meine oder du hast einfach ein anderes Empfinden als ich. Niemand kann dir da sagen, was sich für DICH gut anfühlt.
Dieser Punkt ist für mich nicht so wichtig und zwar aus zwei Gründen: 1. denke ich, dass man die Anordnung der Knöpfe etc. erst bewerten kann, wenn man die Kamera über längere Zeit im Einsatz hatte und 2. bin ich der Meinung, dass viele Dinge eine Gewöhnungsfrage sind und für den Hobbybereich sollte ich mit jeder "normalen Kamera" klar kommen. Denn ich vermute, dass die Hersteller die Kamera schon so entwickeln, dass sie von der Erreichbarkeit der Knöpfe etc. mainstreamtauglich ist.

Du musst die Kameras ausprobieren, dazu kannst du dir am besten Fotografen in deiner Umgebung suchen (gibt hier ein Forum für Stammtische, such da mal) und dann kannst du dir die Kamera kaufen, welche dir am besten gefallen hat und die für dich bezahlbar ist. Schau aber auch beim Händler Kameras an, die nicht so verbreitet sind, die sind auch sehr gut. Z.B. zeigt eine Sony die verwendete Brennweite an oder genaue Angaben über die Akku-Leistung, das können die „kleinen EOS“ nicht.
Wie gesagt, aufgrund meiner bisherigen Erfahrung tendiere ich zu Nikon und würde ohne Gegenargumente auch dabei bleiben, da ich eben damit im Rahmen eines Urlaubs sehr gut zurecht kam.

Für den Anfang ist ein Gebrauchtkauf gut, wenn man wieder verkaufen möchte, ist der Verlust gering.
Ehrlich gesagt, würde ich mir lieber ein neues Gerät kaufen. Ich bin kein großer Freund von Gebrauchtartikeln.

Mein Text liest sich vielleicht etwas "nörgelnd", so ist er aber nicht gemeint. :)
Vielleicht sollte ich auch nochmal einen für mich wichtigen Punkt in den Vordergrund stellen und das ist eben der technische Vergleich von D3100 zu D5000, also wo liegen in Bezug auf meine Anwendungsbeispiele Stärken/Schwächen der jeweiligen Kamera.
 
Wenn das der Fall ist, wofür ist dann dieser Fragebogen? Wieso soll man detailliert erläutern, wofür man die Kamera brauchen wird, wenn es letztlich eigentlich sowieso egal ist, was ich fotografiere, da man mit allen Kameras sehr gute Fotos machen kann?
Du hast doch die Ergänzung zu dem Fragebogen gelesen:
Ergänzung:

1.)
Wenn ihr keine Vorkenntnisse besitzt und/oder keine konkreten Vorstellung des Anwendungsbereiches habt (="erst mal von allem ein bisschen"), ist grundsätzlich JEDE Kamera empfehlenswert.
In diesen Fällen ist eine sinnvolle Kaufberatung nicht möglich, da alle DSLR die (quasi nicht vorhandenen) Anforderungen erfüllen.
Ob du die D3100 oder die D5000 nimmst wird später ohne Exif-Daten niemand an deinen Fotos feststellen können. Schau dir diese Fotos an, sie sind mit einer kleinen Kamera gemacht worden.

http://photo.net/photodb/member-photos?photo_id=11026971

Aber der Fotograf hat einen Blick für Motive und für Licht und wohl auch für Bearbeitung. Die Kamera ist das unwichtigste für ein Foto. Als erstes kommt der Fotograf, dann das Stativ, dann das Objektiv und zum Schluss die Kamera.
 
Zum Thema Auslösen per Fernbedienung möchte ich kurz anmerken, dass die D3100 so weit ich das weiß keinen Infrarotempfänger mehr besitzt. Das geht damit also glaube ich nicht mehr so einfach per Fernebdienung.
 
Zum Thema Auslösen per Fernbedienung möchte ich kurz anmerken, dass die D3100 so weit ich das weiß keinen Infrarotempfänger mehr besitzt. Das geht damit also glaube ich nicht mehr so einfach per Fernebdienung.
Du vergisst wohl komplett Kabelfernbedienungen. Und dafür hat die D3100 doch einen Anschluss.
 
Zum Thema Auslösen per Fernbedienung möchte ich kurz anmerken, dass die D3100 so weit ich das weiß keinen Infrarotempfänger mehr besitzt. Das geht damit also glaube ich nicht mehr so einfach per Fernebdienung.

Die Profibodies (D300/D700/D3) haben auch kein IR-Empänger. Geht trotzdem sehr günstig über Zubehör wie den RF-602 von Yongnuo etc...
 
Du hast doch die Ergänzung zu dem Fragebogen gelesen:
Ja, ich hatte das nur etwas anders interpretiert. Dachte, dass aufgrund der Einschränkungen, die ich bei der geplanten Benutzung getroffen habe, eine konkrete Empfehlung einfacher/möglich wäre. Aber da habe ich mich scheinbar nicht hinreichend festgelegt.
Wenn es also im Grunde genommen egal ist, welche der beiden Kameras ich nehme, werde ich meine Entscheidung also nur auf Basis des Preises treffen.

Vielen Dank für eure Hilfe auch für die Info, dass die D3100 keinen IR-Empfänger besitzt und die entsprechende Antwort, wie dieser "nachgerüstet" werden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten