• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung/Nikon 5200/5300 vs Canon 700d

edien

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

mein Fragebogen

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Canon 700d, Nikon 5200/5300/7000, Sony65)
  • gefallen hat Sony Alpha 65
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • Plakate jenseits von 10x15cm sind sein Ziel
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • nacht
Nicht auszuschließen
  • menschen_gruppen
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • haustiere
  • makro
  • astro
  • extreme_umweltbedingungen
  • sport_action
  • reportage
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • geringes Gewicht bzw kompakt
  • leichte Bedienung
  • schöne Portraitbilder
4. Foto, welches mir gefällt
http://chsvimg.nikon.com/lineup/dslr/d5300/img/sample/img_03_l.jpg

tolle Schärfe, Detailtreue (einzelnen Pinzelfasern bei 100%) und große Farbtiefe

Ich war bereits im Fachgeschäft und habe verschiedene DSLR angeschaut und in die Hand genommen. Während zwei Berater extrem neutral waren (egal was du nimmst, die machen alle gute Fotos), war ein Dritter extrem gegen Canon gestimmt: "Ausfallrate hoch, Kundenservice schlecht, ..." Stimmt es, dass Canon nur ein Jahr Garantie gibt? :confused:

Bevor Pentax und Sony ins Spiel gebracht werden, diese habe ich bereits aussortiert. Obwohl qualitativ sicherlich top, mag ich den elektronischen Sucher bei Sony nicht. Bei Pentax vermisse ich Klappdisplay und Objektivauswahl geringer (bei Regen werde ich sicherlich nicht soviel fotografieren). Auch soll die Kamera kompakt sein für Reisen (Walks etc). Da möchte ich ungern zusätzliches Gewicht rumtragen. Somit sind Nikon 7000, Canon 60d oder Pentax K5 raus.

Übrig geblieben sind nun die oben genannten. Seither durchforste ich Tage das WWW, lese uns schaue reviews und weiß nicht, für welche ich mich entscheiden soll. Die Canon würde ich mit dem 18-135 Kit Objektiv (STM), die Nikons mit dem 18-105 Kit Objektiv kaufen wollen.

Meine Pros/Cons für die Canon:
+ Bessere und schnelle Bedienbarkeit (allein durch den Touchscreen)
+ liegt mir etwas besser in der Hand
+ leiser und schneller Autofokus bei Videos
+ wohl das etwas bessere Kitobjektiv
+ meine Schwester hat auch Canon uns somit bereits Objektive
- etwas weniger MP -> ich möchte gern Bilder beschneiden
- Farbwiedergabe nicht so brilliant wie bei den beiden Nikons (?)
- Videos bei 1080 nur mit 25FPS (bei 720 Auflösung erkennt man deutlich Bildfehler)

Meine Pros für die Nikon 5200:
+ angeblich besser Low Light Performance (bzgl Rauschverhalten und AF - Low Light Performance ist mir recht wichtig, da ich die Stimmung ungern durch den Einsatz von Blitz verzerren möchte)
+ angeblich bessere Farbtiefe (verstehe ich, dass mehr Farbdetails, also Farbabstufungen wiedergegeben werden)
+ bessere Farbdynamik (verstehe ich, dass mehr Details in kontrastreichen Situationen wiedergegeben werden, z.B. im Schatten)
+ WLAN (per Modul) -> finde ich persönlich toll. Die Kamera irgendwo positionieren, Handy als Sucher verwenden, sich selbst im Bild positionieren uns los gehts. Oder generell als Fernsteuerung verwenden
+ Videos mit 1080i bei 50FPS (interlanced) -> verspreche mir damit ein wesentlich flüssigeres Bild (konnte es bisher nur mit 1080p bei der 5300 ausprobieren)
--- Menüführung und somit Bedienbarkeit nicht so flüssig wie bei der Canon

weitere Pros/Cons für die Nikon 5300 gegenüber den anderen:
+ nochmals mehr Schärfe (entfallener Tiefpassfilter) und mehr Farbtiefe und Dynamik, also besser Bildqualität
+ WLAN integriert
+ Videos in 1080p mit 50FPS
+ schnellerer Prozessor als im Vorgänger (damit knackiger)
(+ zwei neue und brauchbare Effekte)
--- hoher Preis

Ich würde gern von Euch Meinungen hören, die bitte auf Euren Erfahrungen beruhen. Die Specs kenne ich mittlerweile auswendig. Vermutungen aus den Specs habe ich auch schon zu Genüge gelesen.

In erster Linie interessieren mich Eure Erfahrungen/Meinungen zu meiner Darstellung hinsichtlich Bildqualität der drei Modelle. Sieht man am Schluss den größeren Kontrastbereich und Farbtiefe der Nikons (speziell 5300) oder den Wegfalls des Tiefpassfilters? Wäre der Aufpreis zur 5300 (rund 150 Euro) gerechtfertig? In erster Linie werde ich die Fotos auf einem 47 Zoll FullHD TV präsentieren. Wie gesagt möchte ich auch gern die Möglichkeit haben, Bilder zu beschneiden (die sollen logischerweise danach immer noch scharf sein). Allerdings würde ich auch gern große Ausdrucke (zB für einen Kalender) machen.

Vielen Dank für euer Feedback

Edien
 
"+ meine Schwester hat auch Canon uns somit bereits Objektive"

was genau hat sie an Equipment und ist es auch an einer 700d nutzbar?
Wenn sie jetzt nur z.b. das Doppelkit hat, lohnt es sich da weniger, umso mehr sie hat, desto eher lohnt es sich auch. Selbst das 50 mm 1.8ii ist so günstig, dass sich das leihen kaum lohnt.

Ich hab in meiner Studienzeit und auch jetzt oft Equipment geteilt mit Mitstudenten (Kommunikationsdesign). Auch meistens Objektive, mal ein Akku, wenn man zusammen unterwegs war oder auch Blitze.

Hast du schon viel mit Canon gearbeitet? Mir kommt Nikon auch immer in der Bedienung etwas komplizierter vor, was ich aber auf meine eigene jahrelange Gewöhnung an Canon zurückführte.

Momentan würde ich, wäre ich nicht vorbelastet bei Crop eher zu Nikon tendieren, schon seit Jahren hinkt der Canon Sensor den Nikons etwas hinterher. Da aber Video scheinbar ein wichtiger faktor bei deinem Kauf ist hätte Canon wieder die Nase vorn. An meiner alten 550d habe ich den firmwarehack Magic Lantern laufen lassen, was einige Vorteile besonders im Videobereich hatte. Ich weiß aber nicht ob es schon eine Version für die 700d gibt.

Auch sonst kenne ich ein paar Leute die grad wegen Video von Nikon zu Canon gewechselt sind (wobei es da d800 -> 5d3 war). Kenne auch genug Videografen mit Nikon.

Aber letztendlich machst du bei keiner der genannten Kameras wirklich was falsch. faktoren wie deine freunde/familie machen da manchmal schon den unterschied und zwar in beide Richtungen.

Ich möchte keine unnötige Verwirrung stiften aber ich würde Sony nicht abschreiben und vorallem auch mal ein Blick auf Panasonic richten. Wenn du eher mit Drehbuch arbeitest, mit Stativ und jede Szene nachdrehen kannst würde ich eher zur DSLR greifen (u.a. wegen dem größeren Sensor und den damit verbundenen Tiefenunschärfen), wenn du viel aus der Hand und eher Reportage und/oder action drehen willst, dann schwören viele auf die Panasonic G-Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mindmonkey,

vielen Dank für Dein Input! Meine Schwester besitzt ein Weitwinkelobjektiv und eins mit Festbrennweite. Allerdings wohnt sie einige hundert km entfernt. Einen schnellen spontanen Austausch wird es daher wohl nicht geben. Ich hatte vorher eine Canon Digicam. Also würde ich mal von keiner bis wenig Canon Erfahrung sprechen ;)

Video ist eigentlich eher ein Nice To Have. Momentan würde ich sagen, dass ich die Kamera für ca. 10% für Video nutzen möchte, also nicht unbedingt vordergründig. Allerdings finde ich, dass die 1080p Aufnahmen mit 30FPS und weniger bei Canon (sowie Nikon) ruckeln, das gerade bei Schwenks und bewegten Motiven auffällt. Sind 30FPS so niedrig, dass es nicht besser geht oder liegt es an Einstellung am Player, Monitor etc? Ich habe einen FHD TV am PC angeschlossen. Die Ausgabe ist 60Hz. 3D Filme (da HDMI Bandbreite begrenzt -> auf 24Hz reduziert) laufen doch auch ruckelfrei??? Sicherlich könnte ich auch in 720p mit 50/60FPS aufnehmen, aber die Qualitätseinbusen sind mir dann doch zu groß. Obwohl Video für mich nicht vordergründig ist, stellt mich das Videofeature bei der 700d und 5200 nicht zufrieden. Deshalb wäre es ein Pluspunkt für die 5300. Hat jemand Erfahrungen mit dem 1080i Modus und 50/60FPS bei der Nikon 5200?

@ Mindmonkey
Empfiehlst du Sony und Panasonic hinsichtlich Video oder generell? Ich möchte Fotos primär aus der Hand schießen. Stativ ist mir zu lastig. Sicherlich wird es für Panorama-, Nacht- und andere Aufnahmen gelegentlich zum Einsatz kommen, aber dann eher bei "Shootings". Bei Videoaufnahmen sieht es ähnlich aus. Verstehe ich das richtig, dass Du immer den Einsatz von einem Stativ beim Fotografieren mit einer DSLR empfiehlst?

Danke &Gruß
Edien
 
Ich kann dir nur raten, nimm beide Cams noch einmal in die Hand, lass dir aber bewußt nen richtig fettes Objektiv draufschnallen, also so ein 70/200/2,8.
Das hat den Hintergrund, auch wenn du es dir in absehbarer Zeit nicht holen wirst, Gewicht an die Cam zu bekommen.
Mit dem leichten Kit-Glas fühlt sich fast jede Cam "gut" an, jedoch die Feinheiten in der Haptik bekommt man dann erst mit Gewicht mit.

Ich hab mir meine 7d wegen dem Handgefühl und nicht wegen der Funktionen gekauft.

Bedenke, nur wenn die Cam wirklich zu 100% passt, nimmst du sie auch mit, wenns nicht wirklich passt, bleibt sie zu Hause.

Deine Bedenken, das Nikon die "besseren Bilder" macht, kann ich zerstreuen.
Ich vermute hier einfach mal, du hast dir JPG-Bilder angeschaut, die kann Canon auch besser als die Werkseinstellung direkt aus der Cal liefern, ist ne Einstellungssache.

Wenn du in RAW deine Bilder machst, dann entwickelst, kann hinterher niemand mehr am gedruckten Bild entscheiden, ob du ne 1100d, 700d, 5d3, 1dx, d3100, d7000, d800 oder was weiß ich an Body genutzt hast.

Nimm wirklich die, die sich perfekt anfühlt, alles andere ist, im MEINEN Augen, murks.

Gute Bilder machen alle, sofern die Person hinter der Cam weiß, was sie macht.
Die Cam ist nur ein Werkeug, das Bild macht der Fotograf.
 
Das mit dem stativ war jetzt nur bezüglich video. Ich benutze ein stativ in höchstens 5% aller fälle bei photographie... liegt aber auch an meinen motiven.

Ich finde bei video aus der hand hat vorallem die panasonic einige vorteile... ich meine dass du da auch deine 60 fps hast. Auch sowas wie der rolling shutter effekt trat zumindest früher deutlich geringer bei panasonic auf. Ich hatte einen filmdozenten der neben den reds auf seine panasonic gh2 oder g2 schwörte. Und er hat damit u.a. redbull events filmisch dokumentiert.

Aber wenn film eher ein nice to have ist, würde ich persönlich eher zu einer dslr greifen (wobei ich auch einen sehr guten camcorder besitze). Was aber einfach geschmackssache ist, da auch mft mittlerweile ein gleichwertiges niveau haben. Liegen halt anders in der hand.
 
@ Dreiradler

Laut DxO Mark ist der Sensor der Nikon D5300 aber wesentlich besser als der, der Canon EOS 700D.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch die Videoqualität ist bei der D5200/5300 (auch bis 60p) besser.

Bei der Canon 70d (nicht 700d) ist einzig die Fokuseinstellung komfortabler als bei den Nikons.
 
Was mir aufgefallen ist, wenn ich Bilder von Canon mit Bilder von Nikon vergleiche, dass die Farben bei Canon kräftiger sind als bei Nikon. Nikon ist da bei der Signalaufbereitung zurückhaltender. Gefällt nicht jedem. Die Farben der Nikon sind insgesamt blasser als die Farben der Canon, so empfinde ich das zumindest.

Stefan
 
Hallo,

die Nikon produziert tatsächlich die bessere Videodarstellung und für Fotos ist sie bei hohen ISO leistungsfähiger.
Wegen der größeren Auflösung kannst Du besser croppen.
D.h. mit der Nikon bekommst Du mehr Potential in bestimmten Situationen.

Ansonsten wirst Du bei normalen Aufnahmeverhältnissen keine Unterschiede sehen. Also nimm was Dir gefällt.
JPEG Ausgabe, auch hinsichtlich Farben, kannst Du dir nach belieben einstellen.
 
Vielen Dank für den Input!

Das ist ja wirklich ein schwieriger Kompromiss! Die bessere Kamera oder die bessere Handhabung/einfachere Bedienung. Ich denke die Bedienung ist Gewöhnungssache - oder? Handhabung... nunja, ich war gestern nochmal im Saturn gewesen und hatte Nikon und Canon in der Hand. Die Canon lag schon besser in der Hand. Nikon war ok (habe alles erreicht und mit ein wenig Übung gehts sicherlich auch bald von der Hand), Canon war aber intuitiver ..... mhhh.

Eine andere Sache, die mich von Canon ein bisschen distanziert, sind die Worte eines Beraters (aus einem Fachgeschäft, nicht ****** ;) ), der wahrscheinlich Nikon Außendienstler ist. Er zog extrem über Canon her:
- "Canon ruhe sich auf seiner Marktführung aus.
- Sie ließen sich alles bezahlen, selbst die Sonnenblende beim Objektiv muss man extra kaufen, während sie bei Nikon inklusive ist.
- Ausfallrate sei bei Canon sehr hoch. Dazu gibt es einen sehr schlechten Kundensupport.
- Es gibt auch nur ein Jahr Garantie bei Canon (bei Nikon allerdings auch, so wie ich recherchiert habe)."

Wie sind eure Erfahrungen mit Canon? Ist an den Aussagen etwas dran?

Momentan tendiere ich auf das bessere Angebot zu warten. Kann man eigentlich eine Kamera über einen Online Händler erwerben oder würdet Ihr davon abraten? Ersparnis wären 100Euro (also 10...15%) ...

Danke &Gruß
Edien
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um es jetzt mal auf den Punkt zu bringen... Egal ob du mit der Nikon 5xxx oder der Canon Fotos machst, den Unterschied wirst Du nicht sehen! Von der Bildquali sind alle Top ! Das letzte an Bildquali kannst Du nur über ein hochwertiges Objektiv rausholen. Wobei das Nikon 18-105 VR für seine Preisklasse schon gut ist und dem doppelt so teuren 16-85 in Sachen Abbildungsquali in nichts nachsteht (habe beide Gläser hier liegen).

Auch die Bedienung ist reine Geschmackssache... dem einen liegt Nikon besser dem anderen halt Canon.
Ob ein Touchscreen wirklich Vorteile bei der Bedienung bring lasse ich mal dahingestellt.(Versuch mal ein Touchscreen mit Handschuhen zu bedienen..)
Eine wirklich schnelle Bedienung bekommst Du nur über mehr "Direkttasten" und ein zweites Wahlrad... aber da dir die Kameras in der Semi Profi Klasse wie z.B die D7000 ja zu groß sind, fällt das raus
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke für das resume :) kompakt auf den punkt gebracht

aber wie sieht es mit den Vorwürfen des "nikon vertrieblers" gegenüber canon aus? könnt ihr das bestätigen oder ist er nur voreingenommen?


danke &Gruß
 
Ich nutze Nikon Kameras jetzt seid ca. 20 Jahren... aber ich bin nicht so voreingenommen wie so mancher "Nikon/Canon Fanatiker" in den verschiedenen Foren und behaupte einfach mal, es ist völlig egal ob Nikon oder Canon beide tun sich bis auf die Bedienung in Sachen Qualität (in den jeweiligen Preisklassen) gar nichts....

Denke mal, das der Verkäufer, in diesen Fall, einfach auf Nikon Produkte eine höhere Provision bekommen hätte...
 
Dem kann ich nur zustimmen. Ob D5xxx oder EOS sowieso.....mittlerweile sind die Modelle doch mehr oder weniger auf dem gleichen Niveau. Klar hat die eine etwas, was die andere nicht hat, aber ich bezweifle, dass man das auf den Bildern wirklich sehen wird.
Deinen Worten entnehme ich, dass du eher zu Canon neigst, da dir die Bedienung etwas besser gefallen hat. Meiner Meinung nach ist das schon mal sehr wichtig. Du solltest dich mit deiner Kamera "wohl fühlen". Sie sollte gut in der Hand liegen und die wichtigsten Einstellungen solltest du intuitiv schnell vornehmen können. Wenn da bei dir Canon die Nase vorn hat, nehmen.
Touchscreen ist tatsächlich von vorteil. Du kannst durch auseinanderziehen von Zeigefinger und Daumen in die Fotos zoomen, durch antippen auf eine Stelle im Bild eben genau diese Stelle kontrollieren. Das geht schneller, als Knöpfe drücken. Und übrigens: das Argument, dass man Touchscreen nicht mit Handschuhen nutzen könnte gilt auch nicht. Erstens hat man nicht immer Handschuhe und zweitens kannst du in so einem Fall ja immer noch die Tasten drücken. 700D wird nicht nur über Display bedient.

Zum Verkäufer. Bei dem solltest du dich nicht mehr beraten lassen.
Was für irrsinnige Argumente. Wenn ich bei Canon die Geli dazu kaufen muss, das Objektiv aber dementsprechend günstiger ist, ist es doch egal. Canon ruht sich bestimmt auch nicht aus. Marktführer zu werden ist einfach, Jahrelang Marktführer zu bleiben,das ist schon schwieriger. Also kann sich Canon nicht ausgeruht haben, sonst wären die nicht immer noch Oben. Aber das ist ja auch völlig egal. Der Marktanteil von Pentax ist im Vergleich zu Canikon ja fast schon lächerlich, und trotzdem haben die gute DSLR.
Mag sein, dass Canon auch nichts innovatives dieses Jahr herausgebracht hat. Was hat denn Nikon? D600 mit Öl-Leck? 1 J3 oder S3?

Lass dich nicht von solchen banalen "Werbeaussagen" in die Irre leiten. Nimm die Kameras in die Hand und probiere sie aus. Statt die irgendwelche Stories zu erzählen, sollte dir der Verkäufer erlauben mit deiner Karte beispielsweise Fotos mit der Nikon oder Canon zu machen, um dir diese Fotos Zuhause in Ruhe am Rechner anzuschauen. Dort wirst du sicherlich selber feststellen, welche die besseren Fotos macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten