edien
Themenersteller
Hallo Gemeinde,
mein Fragebogen
1. Basisinfo
Hauptbereiche
http://chsvimg.nikon.com/lineup/dslr/d5300/img/sample/img_03_l.jpg
tolle Schärfe, Detailtreue (einzelnen Pinzelfasern bei 100%) und große Farbtiefe
Ich war bereits im Fachgeschäft und habe verschiedene DSLR angeschaut und in die Hand genommen. Während zwei Berater extrem neutral waren (egal was du nimmst, die machen alle gute Fotos), war ein Dritter extrem gegen Canon gestimmt: "Ausfallrate hoch, Kundenservice schlecht, ..." Stimmt es, dass Canon nur ein Jahr Garantie gibt?
Bevor Pentax und Sony ins Spiel gebracht werden, diese habe ich bereits aussortiert. Obwohl qualitativ sicherlich top, mag ich den elektronischen Sucher bei Sony nicht. Bei Pentax vermisse ich Klappdisplay und Objektivauswahl geringer (bei Regen werde ich sicherlich nicht soviel fotografieren). Auch soll die Kamera kompakt sein für Reisen (Walks etc). Da möchte ich ungern zusätzliches Gewicht rumtragen. Somit sind Nikon 7000, Canon 60d oder Pentax K5 raus.
Übrig geblieben sind nun die oben genannten. Seither durchforste ich Tage das WWW, lese uns schaue reviews und weiß nicht, für welche ich mich entscheiden soll. Die Canon würde ich mit dem 18-135 Kit Objektiv (STM), die Nikons mit dem 18-105 Kit Objektiv kaufen wollen.
Meine Pros/Cons für die Canon:
+ Bessere und schnelle Bedienbarkeit (allein durch den Touchscreen)
+ liegt mir etwas besser in der Hand
+ leiser und schneller Autofokus bei Videos
+ wohl das etwas bessere Kitobjektiv
+ meine Schwester hat auch Canon uns somit bereits Objektive
- etwas weniger MP -> ich möchte gern Bilder beschneiden
- Farbwiedergabe nicht so brilliant wie bei den beiden Nikons (?)
- Videos bei 1080 nur mit 25FPS (bei 720 Auflösung erkennt man deutlich Bildfehler)
Meine Pros für die Nikon 5200:
+ angeblich besser Low Light Performance (bzgl Rauschverhalten und AF - Low Light Performance ist mir recht wichtig, da ich die Stimmung ungern durch den Einsatz von Blitz verzerren möchte)
+ angeblich bessere Farbtiefe (verstehe ich, dass mehr Farbdetails, also Farbabstufungen wiedergegeben werden)
+ bessere Farbdynamik (verstehe ich, dass mehr Details in kontrastreichen Situationen wiedergegeben werden, z.B. im Schatten)
+ WLAN (per Modul) -> finde ich persönlich toll. Die Kamera irgendwo positionieren, Handy als Sucher verwenden, sich selbst im Bild positionieren uns los gehts. Oder generell als Fernsteuerung verwenden
+ Videos mit 1080i bei 50FPS (interlanced) -> verspreche mir damit ein wesentlich flüssigeres Bild (konnte es bisher nur mit 1080p bei der 5300 ausprobieren)
--- Menüführung und somit Bedienbarkeit nicht so flüssig wie bei der Canon
weitere Pros/Cons für die Nikon 5300 gegenüber den anderen:
+ nochmals mehr Schärfe (entfallener Tiefpassfilter) und mehr Farbtiefe und Dynamik, also besser Bildqualität
+ WLAN integriert
+ Videos in 1080p mit 50FPS
+ schnellerer Prozessor als im Vorgänger (damit knackiger)
(+ zwei neue und brauchbare Effekte)
--- hoher Preis
Ich würde gern von Euch Meinungen hören, die bitte auf Euren Erfahrungen beruhen. Die Specs kenne ich mittlerweile auswendig. Vermutungen aus den Specs habe ich auch schon zu Genüge gelesen.
In erster Linie interessieren mich Eure Erfahrungen/Meinungen zu meiner Darstellung hinsichtlich Bildqualität der drei Modelle. Sieht man am Schluss den größeren Kontrastbereich und Farbtiefe der Nikons (speziell 5300) oder den Wegfalls des Tiefpassfilters? Wäre der Aufpreis zur 5300 (rund 150 Euro) gerechtfertig? In erster Linie werde ich die Fotos auf einem 47 Zoll FullHD TV präsentieren. Wie gesagt möchte ich auch gern die Möglichkeit haben, Bilder zu beschneiden (die sollen logischerweise danach immer noch scharf sein). Allerdings würde ich auch gern große Ausdrucke (zB für einen Kalender) machen.
Vielen Dank für euer Feedback
Edien
mein Fragebogen
1. Basisinfo
- Hat keine Cam
- hat DSLR/s angetestet (Canon 700d, Nikon 5200/5300/7000, Sony65)
- gefallen hat Sony Alpha 65
- bezeichnet sich als Amateur
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- Plakate jenseits von 10x15cm sind sein Ziel
- Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
- Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
Hauptbereiche
- architektur
- landschaft
- menschen_portrait
- tier_zoo
- tiere_wildlife
- nacht
- menschen_gruppen
- parties
- pflanzen_blumen
- haustiere
- makro
- astro
- extreme_umweltbedingungen
- sport_action
- reportage
- videofähig
- Lichtstärke
- geringes Rauschen
- geringes Gewicht bzw kompakt
- leichte Bedienung
- schöne Portraitbilder
http://chsvimg.nikon.com/lineup/dslr/d5300/img/sample/img_03_l.jpg
tolle Schärfe, Detailtreue (einzelnen Pinzelfasern bei 100%) und große Farbtiefe
Ich war bereits im Fachgeschäft und habe verschiedene DSLR angeschaut und in die Hand genommen. Während zwei Berater extrem neutral waren (egal was du nimmst, die machen alle gute Fotos), war ein Dritter extrem gegen Canon gestimmt: "Ausfallrate hoch, Kundenservice schlecht, ..." Stimmt es, dass Canon nur ein Jahr Garantie gibt?

Bevor Pentax und Sony ins Spiel gebracht werden, diese habe ich bereits aussortiert. Obwohl qualitativ sicherlich top, mag ich den elektronischen Sucher bei Sony nicht. Bei Pentax vermisse ich Klappdisplay und Objektivauswahl geringer (bei Regen werde ich sicherlich nicht soviel fotografieren). Auch soll die Kamera kompakt sein für Reisen (Walks etc). Da möchte ich ungern zusätzliches Gewicht rumtragen. Somit sind Nikon 7000, Canon 60d oder Pentax K5 raus.
Übrig geblieben sind nun die oben genannten. Seither durchforste ich Tage das WWW, lese uns schaue reviews und weiß nicht, für welche ich mich entscheiden soll. Die Canon würde ich mit dem 18-135 Kit Objektiv (STM), die Nikons mit dem 18-105 Kit Objektiv kaufen wollen.
Meine Pros/Cons für die Canon:
+ Bessere und schnelle Bedienbarkeit (allein durch den Touchscreen)
+ liegt mir etwas besser in der Hand
+ leiser und schneller Autofokus bei Videos
+ wohl das etwas bessere Kitobjektiv
+ meine Schwester hat auch Canon uns somit bereits Objektive
- etwas weniger MP -> ich möchte gern Bilder beschneiden
- Farbwiedergabe nicht so brilliant wie bei den beiden Nikons (?)
- Videos bei 1080 nur mit 25FPS (bei 720 Auflösung erkennt man deutlich Bildfehler)
Meine Pros für die Nikon 5200:
+ angeblich besser Low Light Performance (bzgl Rauschverhalten und AF - Low Light Performance ist mir recht wichtig, da ich die Stimmung ungern durch den Einsatz von Blitz verzerren möchte)
+ angeblich bessere Farbtiefe (verstehe ich, dass mehr Farbdetails, also Farbabstufungen wiedergegeben werden)
+ bessere Farbdynamik (verstehe ich, dass mehr Details in kontrastreichen Situationen wiedergegeben werden, z.B. im Schatten)
+ WLAN (per Modul) -> finde ich persönlich toll. Die Kamera irgendwo positionieren, Handy als Sucher verwenden, sich selbst im Bild positionieren uns los gehts. Oder generell als Fernsteuerung verwenden
+ Videos mit 1080i bei 50FPS (interlanced) -> verspreche mir damit ein wesentlich flüssigeres Bild (konnte es bisher nur mit 1080p bei der 5300 ausprobieren)
--- Menüführung und somit Bedienbarkeit nicht so flüssig wie bei der Canon
weitere Pros/Cons für die Nikon 5300 gegenüber den anderen:
+ nochmals mehr Schärfe (entfallener Tiefpassfilter) und mehr Farbtiefe und Dynamik, also besser Bildqualität
+ WLAN integriert
+ Videos in 1080p mit 50FPS
+ schnellerer Prozessor als im Vorgänger (damit knackiger)
(+ zwei neue und brauchbare Effekte)
--- hoher Preis
Ich würde gern von Euch Meinungen hören, die bitte auf Euren Erfahrungen beruhen. Die Specs kenne ich mittlerweile auswendig. Vermutungen aus den Specs habe ich auch schon zu Genüge gelesen.
In erster Linie interessieren mich Eure Erfahrungen/Meinungen zu meiner Darstellung hinsichtlich Bildqualität der drei Modelle. Sieht man am Schluss den größeren Kontrastbereich und Farbtiefe der Nikons (speziell 5300) oder den Wegfalls des Tiefpassfilters? Wäre der Aufpreis zur 5300 (rund 150 Euro) gerechtfertig? In erster Linie werde ich die Fotos auf einem 47 Zoll FullHD TV präsentieren. Wie gesagt möchte ich auch gern die Möglichkeit haben, Bilder zu beschneiden (die sollen logischerweise danach immer noch scharf sein). Allerdings würde ich auch gern große Ausdrucke (zB für einen Kalender) machen.
Vielen Dank für euer Feedback
Edien