• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung : Neuling sucht Kamera fürs Reisen

Casmodor

Themenersteller
Hallo erstmal!

Also hier erstmal der obligatorische Fragebogen und danach mehr zu mir:

Hast Du die Einleitung zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ ] ja
[X] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] 1000 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):hab mich damals für die eine Bridgekamera von Sony entschieden, die DSC-H3
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben



Also, soweit dazu ;) Noch etwas mehr zu mir. Ich bin 21 und werde nächstes Jahr eine längere Reise mit dem Fahrrad unternehmen. Dafür spiele ich nun mit dem Gedanken mir eine neue DSLR anzuschafen.
Dieses Jahr war ich ein Monat in Schweden/Norwegen unterwegs, dabei meine Bridgekamera, die DSC-H3. Ich habe knapp 3,5k Bilder gemacht. Viele Bilder sind auch sehr schön geworden und das geringe Gewicht ist ein echter Vorteil, doch gerreicht hat es mir im Nachhinein nicht.
Die Kamera kommt einfach an ihre Grenzen wenn man Landschaft fotografieren möchte, gerade nachts... Ich hab das Gefühl die Schärfe ist nicht ausreichend und die Farben nicht so stark wie in der Realität, egal zu welcher Tageszeit. Wenn gewünscht kannich gerne mal ein paar Testfotos hochladen (Wenn mir einer erklärt wie das geht :D )
Deshalb erwäge ich nun umzusteigen. Ich würde gerne sowenig mitnehmen wie möglich, um Gewicht zu sparen: Den Body, 2 Objektive ( eins am besten WW, das andere?), leichtes, aber trotzdem brauchbares Reisestativ(welches?) und das ganze halt für ca. 1k € ...

Vielen Dank schonmal für die Tips!
 
Ich bin 21 und werde nächstes Jahr eine längere Reise mit dem Fahrrad unternehmen. Dafür spiele ich nun mit dem Gedanken mir eine neue DSLR anzuschafen.
Wenn die Reise nicht bereits in den ersten Monaten stattfindet, würde ich eventuell noch etwas mit dem Kauf warten und eine Panasonic G1 mit 14-140 in die Kaufentscheidung mit einbeziehen, sobald erste Erfahrungsberichte und Tests vorliegen - und das Objektiv bis dahin verfügbar ist. Ansonsten sind die Leichtgewichte Olympus E-420 (ohne Bildstabilisator) und E-520 im Doppelzoomkit meine Empfehlung.

... und die Farben nicht so stark wie in der Realität, egal zu welcher Tageszeit. Wenn gewünscht kannich gerne mal ein paar Testfotos hochladen (Wenn mir einer erklärt wie das geht :D )
Ist nicht nötig, die Beispielbilder auf dpreview sagen eigentlich genug.

Viele Grüße
Kilroy
 
Hallo!

Da würd ich auch die Olys mal anschauen. Die Kitoptiken sind sehr klein und leicht aber liefern trotzdem gute Ergebnisse. Die E-520 hat der E-420 den ausgeformten Handgriff und den Bildstabilisator voraus, der Stabi könnte für Landschaftsaufnahmen in der Dämmerung schon nützlich sein.

Kaufe die Kamera nicht erst kurz vor der Tour, damit du dich noch vorher an die Bedienung gewöhnen kannst und dan nicht im Entscheidenden Moment dastehst und nicht weist, was du wie einstellen solltest. ;)

Mfg Michi
 
hhm, evtl so
sony a200 oder 300, je nachdem ob du liveview willst oder nicht
ich rechne jetzt mal mit der a200

also:
sony a200 body: 320 Euro
Sony 16-105mm: 500 Euro (gute Leistung, ordentlich weitwinkel und für die meisten gelegenheiten genug tele)
CF-Karte für etwa 50 Euro müsste reichen
stativ...sowas evtl:
http://www.amazon.de/Velbon-V20326-...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1223737569&sr=8-2
rucksack:
http://www.amazon.de/Tamrac-5546-Ad...r_1_22?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1223737707&sr=1-22
und ein kabelauslöser für Stativaufnahmen...
http://www.amazon.de/Aputure-Kabelf...r_1_11?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1223737811&sr=1-11
und noch ein ersatzakku
http://www.amazon.de/Sony-NP-FM500H...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1223737879&sr=1-2
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke schonmal für die Ratschläge, hab aber trotzdem noch einiges an Fragen ;)

Welches Doppelzoomkit meinst du? Was würde sonst noch an Objektiven für die ''Oly's'' in Frage kommen?

Ist es nicht vielleicht sinnvoller sich auf 2 Objektive festzulegen ( eins auf jedenfall WW) und dazu einen brauchbaren Body?
Die Sony ist interessant, das Objektiv sagt mir aber nicht so zu, der Body muss auch nicht so teuer sein, mir sind lichtstarke Objektive wichtiger.


Schönes We noch!
 
Welches Doppelzoomkit meinst du? Was würde sonst noch an Objektiven für die ''Oly's'' in Frage kommen?

Hallo!

Bei 1000 Euro Budget würde sich entweder das Double-Zoom Kit mit 14-42 und 40-150 anbieten, oder alternativ evtl. auch dieses Kit kaufen, das 14-42 wieder verkaufen und dafür z.B. ein gebrauchtes 14-54 2,8-3,5 nehmen. Die beiden Kitoptiken sind halt sehr kompakt und leicht was aufm Fahrrad sicher nicht von Nachteil wäre denk ich mal.

EDIT: Oder zu dem Doublezoom Kit noch ein Super-Weitwinkel wie das neue 9-18 dazu. Wird dann aber wenn auch noch Stativ und Tasche benötigt wird teurer als 1000 Euro werden.

Mfg Michi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hol mir jetzt auch die E520 speziell für Reisen weil schön kompakt. Hab mir sagen kassen, dass die Oly gute Bilder out of cam machen soll. Wenn Du so viele Bilder schiesst und nichts am Computer nachbearbeiten willst wär sie wohl nicht schlecht für Dich. Aber wie überall empfohlen vorher in Laden gehen und anpacken das gute Ding.
 
Welches Doppelzoomkit meinst du?
Wie oben schon genannt, die beiden Objektive 3,5-5,6/14-42 mm und 4-5,6/40-150 mm zusammen mit einer der genannten Kameras.

Was würde sonst noch an Objektiven für die ''Oly's'' in Frage kommen?
Four-Thirds-Objektive

Ist es nicht vielleicht sinnvoller sich auf 2 Objektive festzulegen ( eins auf jedenfall WW) und dazu einen brauchbaren Body?
.....
... mir sind lichtstarke Objektive wichtiger.
Ich vermute, Du suchst den Weg, über die Objektive zu einem System zu kommen? Das wäre sicherlich auch möglich, aber ich denke, die Ratschläge bisher haben sich hauptsächlich auf eine kleine und leichte Ausrüstung für einen Fahrradurlaub konzentriert - und da ist die Auswahl nicht sehr groß bzw. die empfohlenen Olympus-Sets sind das derzeit leichteste mit ausreichendem Brennweitenbereich bei guter Qualität.
Der Weitwinkelbereich ist mit diesen beiden Objektiven ab 28 mm KB abgedeckt - das reicht mir im Urlaub und ist deutlich mehr als Deine bisherige Kamera zu bieten hat. Mit lichtstarken Objektiven ist es allerdings bei Olympus nicht mehr so ganz preiswert, falls Du wirklich darauf extremen Wert legen solltest. Mit Ausnahme einiger 50-mm-Objektive in den meisten anderen Systemen wird es mit hoher Lichtstärke (ich verstehe darunter 2,0 oder weniger; 2,8 wäre bei mir eine mittlere Lichtstärke) auch meist recht teuer, so dass leicht der Preisrahmen gesprengt werden könnte.

Die beiden Doppelzoomkits von Olympus füllen Deinen Preisrahmen nicht aus, aber außer Stativ (wie groß darf das denn werden? Ich würde nicht mehr als ein kleines Tischstativ, wie z.B. Manfrotto MA 209 mit einem kleinen Kugelkopf z.B. Manfrotto MA 482 Micro oder Novoflex Neiger 19 mitnehmen) benötigst Du sicherlich noch ausreichend Speicherkapazität und einen zusätzlichen Akku. Wenn Du das Budget ausreizen möchtest, dann sind die Vorschläge von Kine durchaus beachtenswert.

Viele Grüße
Kilroy
 
Hallo,
recht herzlich willkommen im Forum.
Ich hatte vorher Canon und bin zu Olympus gewechselt nicht nur wegen der Grösse die aber mit der Zeit sehr angenehm ist.
Ich habe auf Rad- und Wandertouren eine E-510, 18-180 dabei und freue mich wenn ich in Zukunft etwas mehr Weitwinkel mit dem 9-18 habe. Als Stativ ist das Slik Sprint 3 Wege dabei. Ich nehme allerdings alle Fotos in raw auf und freue mich als quasi Nachurlaub zuhause dann auf die Nachbearbeitung. Ob das 18-180 in jpeg also out of cam auch brauchbar ist kann ich leider nicht sagen. Meine bessere Hälfte hat das DZ-Kit zur E-510.
Fehlt jetzt nur noch Speicherkarte(n), 2. Akku und der Fernauslöser für die Abend bzw. Nachtaufnahmen.
 
Hey, hatte dieses Jahr auf meiner München-Nordkap Radtour eine K10D + Doppelzoom Kit + M 50 1.7 mm dabei hat sich absolut bewärt, einzig das Tele habe ich so gut wie nie verwendet da ich dafür immer die Taschen am Lowrider aufmachen musste. Daher mein Fazit - ein Objektiv an das man nicht drannkommt ist ein Objektiv das man nicht nutzt.
Aus diesem Grund binn ich gerade dabei mir die drei DA-Limiteds zuzulegen, wenn du mich fragst ist das die optimale Reise Austattung, überagende Abbildungsleitung bei gerade einmal 380 g für alle drei Objektive. außerdem passt die K10D + die drei Limiteds in meine Lowepro Apex 110 welche wiederum Perfekt in eine Ortlieb Ultimate 5 passt.

Allerdings würde z.b eine K200D + die drei Limiteds dein Budget um ca 500 euro überschreiten, daher würde ich fürs erste genau die Objektiv Kombi empfehlen die ich auch benutzt habe:
K200D + DA 18-55 II + DA 50-200 für ca 600€

da bleibt also noch Platz für das Stativ oder ein weiteres Objektiv (evtl das erste DA Limited ?)

ich benutze noch das 18-55 I und war damit schon relativ zufrieden das II wurde Optisch nochmals überarbeitet und das Tele ist für den Brennweitenbereich konkurenzlos leicht und auch von der Abbildungsqualität nicht zu unterschätzen.
 
Also, soweit dazu ;) Noch etwas mehr zu mir. Ich bin 21 und werde nächstes Jahr eine längere Reise mit dem Fahrrad unternehmen. Dafür spiele ich nun mit dem Gedanken mir eine neue DSLR anzuschafen.
Dieses Jahr war ich ein Monat in Schweden/Norwegen unterwegs, dabei meine Bridgekamera, die DSC-H3. Ich habe knapp 3,5k Bilder gemacht. Viele Bilder sind auch sehr schön geworden und das geringe Gewicht ist ein echter Vorteil, doch gerreicht hat es mir im Nachhinein nicht.
Die Kamera kommt einfach an ihre Grenzen wenn man Landschaft fotografieren möchte, gerade nachts... Ich hab das Gefühl die Schärfe ist nicht ausreichend und die Farben nicht so stark wie in der Realität, egal zu welcher Tageszeit. Wenn gewünscht kannich gerne mal ein paar Testfotos hochladen (Wenn mir einer erklärt wie das geht :D )
Deshalb erwäge ich nun umzusteigen. Ich würde gerne sowenig mitnehmen wie möglich, um Gewicht zu sparen: Den Body, 2 Objektive ( eins am besten WW, das andere?), leichtes, aber trotzdem brauchbares Reisestativ(welches?) und das ganze halt für ca. 1k € ...

Vielen Dank schonmal für die Tips!


Farben sind immer was Subjektives. Und Farben richtig zu entwickeln bedarf es auch des Farbmanagements. Du kannst zu Hause noch so viel am PC rummachen - ohne FM hast Du keine echte Chance und Dir wird keine Kamera genügen, denn eine Kamera ist nichts ohne eine gezielte Weiterverarbeitung mit Know How und guter Software. Da kannst Du für eine Kamera 8000 Euro hinlegen oder 500...

Versuche noch so schnell wie möglich soviel wie möglich Grundlagen der Fotografie in Dich aufzusaugen, dann kaufe Dir bspw. eine Canon (z.B. 450D) oder Pentax ... (Canon ist preiswert, hässlich, aber solide und brauchbar - Nikon ist teuer, Pentax ist ein ewiger Konkurrent, aber eine interessante Alternative und Olympus... naja, "wenn's schee macht"... Sony... Interessant. Aber die Peripherie... ... )
Willst Du nichts schleppen, bleibt es bei Billig-Objektiven.
Den Rest lernst Du auf Reisen - ähhh, wenn Du wieder zu Hause bist, wollte ich sagen. :D

Reisestativ? Ein billiges, leichtes Klapperteil von Hama oder diesen anderen Anbietern mit ihrem Alu-Plastik-Müll macht es durchaus schon. Fahr aber bei dem Ding nicht die Mittelsäule aus. ;)

Wenn Du schon mit einem Stativ unterwegs bist, rechne einen Fernauslöser mit ein, das erspart Dir das schnell lästig werdende Tricksen über den Selbstauslöser der Kamera.


.
 
Hmmm, also qualität darf ruhig etwas schwerer sein!
Was halt unbedingt mit soll ist nen WW und am beste nurnoch ein weiteres, aber ist irgendwie richtig schwer sich da zu beschränken ;/
Die Pentax ist ne interessante Alternative! Gerade vom Gewicht her, aber da wäre man auch wieder schnell bei 3 Objektiven, was sind denn so die allgemeinen Meinungen der Kamera?
Danke für die Tipps!
 
Bin bei meinen Recherchen nun auf das zuiko 12-60mm für die olys gestoßen und finde das wirklich interessant, da es mir evtl erstmal die Möglichkeit geben würde nur mit einem Objektiv zu arbeiten ( realistisch?)
Was sind die Erfahrungen dazu und welchen Body sollte man dazu nehmen, 420, 520? Nen anderen? Oder macht das Objektiv überhaupt keinen Sinn und ist das DZ Kit evtl besser?

Hab mir heute die 40d von nem Freund zeigen lassen und fand die viel zu schwer! Lag zu klobig in der Hand! Dachte immer je schwerer, desto besseres Handling, empfand ich aber nicht so....

Grüße
 
Das Oly 2,8-4/12-60 mit der E-520 (wegen dem Stabi) wäre mein Vorschlag.

Einen Bereich von 24-120 äquivalent zum Kleinbild und ca 1:2 Abbildungsmaßstab suchst Du woanders vergebens, dazu ist es auch noch abgedichtet. Die E-520 zwar nicht, aber robust ist sie auch. Ich hatte die 510 auf einer Rucksackreise in Schweden mit und auch schlechtes Wetter (Regen) hat sie gut überstanden.


Gruß Maik
 
Bin bei meinen Recherchen nun auf das zuiko 12-60mm für die olys gestoßen und finde das wirklich interessant, da es mir evtl erstmal die Möglichkeit geben würde nur mit einem Objektiv zu arbeiten ( realistisch?)
Was sind die Erfahrungen dazu und welchen Body sollte man dazu nehmen, 420, 520? Nen anderen? Oder macht das Objektiv überhaupt keinen Sinn und ist das DZ Kit evtl besser?

Grüße

Grundsätzlich macht das Objektiv (12-60) schon Sinn. Dazu würde ich Dir nicht die 420 empfehlen (zu leichte Kamera für ein zu schweres Objektiv) Mit der E-520 ist es schon besser. Die E-3 (sehr ausgewogen mit dem 12-60) wird Dir aber vermutlich in Summe zu schwer sein.
Grundsätzlich gilt auch hier: Ausprobieren!

Gruß,
Der Photograph.
 
....ich habe mir vor einem Ligurien-Wanderurlaub im September das E-420-DZ-Kit angeschafft und war/bin damit sehr zufrieden, für mich eindeutig die richtige Entscheidung...Gewicht, Handlichkeit, Möglichkeiten, eine Wohltat, dazu scharfe Fotos mit schönen Farben. Nie wieder schleppen:)
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten