• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Neue Kamera - Nikon D5100 oder D5200?

Ausserdem geht es nicht nur um die Bildqualität, sondern auch um die erheblich bessere Ausstattung. Allein die fitzligen Fokuspunkte der D5100 empfinde ich z.B. als grossen Nachteil. Ausserdem ist mir auch Fernsteuerung über Pad, direkter HDMI Ausgang usw. den Aufpreis locker wert.


Ok, bis auf den HDMI Ausgang (den hat die d5100 auch) ist die d5200 wirklich mehr ausgestattet.

Wie gesagt, wenn die 300-400 euros eh keine Rolle spielen, kann man auch die d5200 kaufen.

Allerdings würde man für diese gesparten 300-400 euronen auch noch spitzen Zubehör (Funkauslöser, Biltz,..etc) für den Kauf bei der d5100 bekommen.
 
Ok, bis auf den HDMI Ausgang (den hat die d5100 auch) ist die d5200 wirklich mehr ausgestattet.

Die D5200 hat aber im Gegensatz zur D5100 einen direkten 'uncompressed clean full HDMI output' der ermöglicht die Direktaufnahme auf externen Recordern in voller Qualität und den Anschluss grosser Monitore zum Scharfstellen etc. Ist natürlich eher was für Video Spezialisten.

Was die Preisdifferenz angeht - die wird sicher nicht so bleiben. Der Body ist ja jetzt schon ab ca. 680 Euro zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wow, ich bin begeistert von so vielen Rückmeldungen innerhalb kürzester Zeit. Vielen Dank!

Im Moment tendiere ich eher zu der D5100, alleine aufgrund des Preises. Auch wenn der Preis der D5200 sicher noch sinken wird, so wird er kurzfristig wohl nicht in den Bereich kommen bei der die D5100 mit dem 18-105mm Objektiv liegt. Bin aber immer noch unschlüssig ...

Gebrauchte Geräte kommen für mich übrigens nicht in Frage. Hatte mir aber trotzdem mal die D90 angeschaut und mit der D5100 verglichen. Ausser Pentaspiegel (D5100) und Pentaprisma (D90) habe ich keine riesigen Unterschiede entdeckt. Wieso wäre eine D90 denn empfehlenswerter als eine D5100?
 
Hatte mir aber trotzdem mal die D90 angeschaut und mit der D5100 verglichen. Ausser Pentaspiegel (D5100) und Pentaprisma (D90) habe ich keine riesigen Unterschiede entdeckt. Wieso wäre eine D90 denn empfehlenswerter als eine D5100?

Nun es wird über großerer Sucher/etwas großerere Pixel/sowie Motor für ältere Objektive berichtet. Mehr Megapixel ist nicht immer von Vorteil.

Du muss gucken was für Dich besser ist, denn gute Fotos kann man mit beide machen.
 
Mehr Megapixel ist nicht immer von Vorteil.
Schadet in der Regel aber auch nicht....

Der Weltuntergang wurde schon ausgerufen, als die Auflösung über 6MP ging, jetzt sind wir bei 24 (APS-C) bzw. 36 (KB) und sie dreht sich immer noch.

Eine D90 würde ich übrigens nicht geschenkt wollen: veralteter Sensor, veralteter AF, miese Videofunktion. Das macht der Sucher auch nicht wett (oder der Stangenantrieb)...
 
Gebrauchte Geräte kommen für mich übrigens nicht in Frage.
Das habe ich auch mal gesagt, aber spätestens bei teuren Objektiven habe ich meine Meinung geändert. Wenn man darauf achtet, dass die Sachen noch in der Garantiezeit sind und sie am besten noch selbst beim Verkäufer vorher begutachtet geht man eigentlich kein Risiko ein. Wenn man sich stark mit der Fotografie beschäftigt probiert man mit der Zeit vieles aus. Überwiegend Objektive oder auch verschiedene Kameras. Wenn man alles neu kauft, schmeißt man wirklich Unmengen Geld aus dem Fenster raus. Gebrauchte Sachen wird man in der Regel mit wenig Verlust oder gar verlustfrei wieder los. Viele Leute machen sich in die Hose weil sie da schlimmste erwarten. Man bekommt aber so oft neuwertige Sachen für wenig Geld....

Hatte mir aber trotzdem mal die D90 angeschaut und mit der D5100 verglichen. Ausser Pentaspiegel (D5100) und Pentaprisma (D90) habe ich keine riesigen Unterschiede entdeckt. Wieso wäre eine D90 denn empfehlenswerter als eine D5100?
Vielleicht kann man es so besser erklären: Nehmen wir an die D5100 ist ein Polo 2-Türer Bj. 2010 und die D90 ist ein Passat Kombi Bj. 2008. Mit beiden kommt man ans Ziel, die Frage ist nur mit wie. Der Polo ist eng und hat kaum Austattung, ist aber neuer und ein bisschen schneller. Der Passat ist geräumiger, hat fast alle Extras eingebaut und man kommt total entspannt überall hin. Eines Tagen bekommt man Nachwuchs und merkt, dass der Polo einfach zu klein und zu unflexibel ist. Hätte man gleich den Passat gekauft hätte man sich diesen Ärger erspart. Kamerakauf ist wie Autokauf, am besten beide vorher mal ausprobieren und sich vorher richtig schlau machen. Die D90 ist eine ganz andere Welt der Fotografierens. Allein von Fotos und Datenblättern im Internet wird man das nicht erkennen.
 
Eine D90 würde ich übrigens nicht geschenkt wollen: veralteter Sensor, veralteter AF, miese Videofunktion. Das macht der Sucher auch nicht wett (oder der Stangenantrieb)...

1. Auf Videofunktion legt der TO keinen Wert.
2. Sensor und AF sind "alt" (was ist alt?), aber trotzdem gut.
3. Der Sucher muss nichts wett machen, er ist halt besser.
 
Nimm eine kamera mit ganz vielen tasten.
Damit machst du die besten bilder.
Darf ruhig auch 10 jahre alt sein.
Der sensor spielt sowieso keine rolle.
Hauptsache viele knöpfe zum rumspielen.
Gruß.
 
Nimm eine kamera mit ganz vielen tasten.
Damit machst du die besten bilder.
Darf ruhig auch 10 jahre alt sein.
Der sensor spielt sowieso keine rolle.
Hauptsache viele knöpfe zum rumspielen.
Gruß.

:D So kommt einem das hier manchmal vor.

Mit der D5100 machst du absolut nichts falsch. Die D5200 ist noch recht teuer, weil sie noch nicht lange auf dem Markt ist und Gebrauchtkäufe kommen ja ohnehin nicht in Frage. Leg das gesparte Geld auf die Seite, in ein paar Monaten wird sicherlich der eine oder andere Wunsch nach Zubehör aufkommen. Man fährt immer am besten, wenn man möglichst wenig Geld in den Body steckt und die übrigen Mittel für Objektive und Co. verwendet.
 
Ich würde auch die D90 nehmen. Und D90/5100 entscheidet sich zu 99% in dem Moment, wo man beide in die Hand nimmt. :rolleyes:;) Ernsthaft. Video? Nimm eine FZ150 als Backup Kamera. Fotos machen und freie Wahl bei den Objektiven und vernünftige Ergonomie? Nimm D90! Nur mal reinschnuppern und ein bisschen "spielen", nimm D5100. Das bisschen Rauschvorteil bei Iso6400 erkauft man sich mit zu vielen Kompromissen an anderer Stelle. Beide Kameras über Rauschprogramm, z.B. Lightroom, laufen lassen und man sucht die Unterschiede in 100% Ansicht mit der Bildschirmlupe.
 
Mein Rat in dieser Frage ist komplett untechnisch:

Es kommt am Ende nicht mal darauf an, mit welcher Kamera du bessere Bilder machen wuerdest, gut genug sind sie bestimmt beide. Und wahrscheinlich wirst du nie einen direkten Vergleich haben und somit auch nicht beurteilen koennen, welche eigentich fuer dich die bessere waere. Wichtiger ist also, mit welcher Entscheidung du gluecklicher werden wirst.

- Wenn du nach einem 5100er-Kauf dich im Nachhinein tagtaeglich fragen wuerdest, ob die 5200 nicht doch die bessere Kamera gewesen waere, dann solltest du lieber gleich das Geld dafuer ausgeben.

- Wenn du dich im Nachhinein tagtaeglich ueber die schoenen Bilder der 5100 und das gesparte Geld freuen wuerdest, dann ist die 5100 fuer dich die bessere Wahl.

Die Wahrheit wird wahrscheinlich irgendwo dazwischen liegen, aber normaler Weise kann man schon einschaetzen, wohin man eher tendiert.

Natuerlich koennte man auch jetzt sich eine 5100 holen, die spaeter wieder verkuafen und sich dann eine 5200 holen. Da bei der 5200 in Zukunft noch ein spuerbarer Preisrueckgang zu erwarten ist, faehrt man mit dieser Loesung finanziell auch nicht wirklich schlecht. Das Kaufen und VErkaufen ist allerdings auch nciht jedermanns Sache.

Gruss
Torsten
 
Komisch, bei Waschmaschinen wird auch immer geguckt ob es die neuste und beste Technik hat, mehr Programme und sparsam und so, und dann...?

...Ja dann benutzt man doch eh wieder nur die Programme die man kennt, Koch/Buntwäsche gelegentlich mal Feinwäsche.

Ich sehe das bei Kameras mittlerweile genauso. Was man nicht hat, oder kennt, vermisst man auch nicht. ;)

Ich hab eine D5100, bin überglücklich, und so sollte es auch bei dir sein.

Ich hab viele in die Hand genommen, und bei der d5100 hats einfach klick gemacht, und das obwohl ich anfangs nur eine Canon wollte. :eek:

Nimm deine zukünftige Kamera in die Hand, und dort wo du dich wohl fühlst, die ist es, ganz einfach.
 
Eine neue D90 lässt zu wenig vom Budget übrig. Wenn Gebrauchtes eh nicht in Frage kommt, verliert die D90 ihren Vorteil bezüglich alter AF Objektive.
Dann ist die D5100 auf jeden Fall das beste Universalpaket, weil am meisten Geld für Linsen bleibt.
 
Hallo,
ich stehe gerade vor der gleichen Frage und habe auch die gleichen Ambitionen.
Mich interessiert, welche Unterschiede zwischen den beiden Kameras bestehen.
Interessant ist für mich auch, inwiefern die Software unterschiedlich ist.
 
vielen Dank nochmal an alle für die hilfreichen Kommentare!

Es ist nun die D5100 (als Kit mit 105 Objektiv) geworden.
Letztendlich war für mich der geringere Preis der Vorteil gegenüber der D5200.

Nun lese ich mich in die Materie ein und hoffe, dass ich schon bald die ersten passablen Bilder hinbekomme :-)
 
Hallo, guten Abend!
Habe mir die ersten 2 Seiten und die letzte durchgelesen. Mir geht es um die Belichtungsmessung. Die 16 MP der D5100 finde ich auch klasse. Meine D5000 liefert immer noch einen guten Dienst, was mich aber an einer D5100 oder D5200 besonders reizt ist der bessere Screen (230.000 Bildpunkt sind lächerlich), die bessere JPG-Engine, die bessere Belichtungsmessung und die HDR-Funktion. Da ich ein Kamera-Fotograf bin und kein PC-Foto-Bastler (sorry, soll nicht negativ klingen) ist die HDR-Funktion für mich klasse. Was mich bei meiner D5000 besonders ärgert ist der recht schlechte Auto-WB. Dies konnte meine ehemalige D3100 wesentlich besser.
Nun zu meiner Frage:
Um wie vieles ist die Belichtungsmessung der D5200 besser als die der D5100? Die D5100 hat glaub ich 400 Pixel-Messung und die D5200 2.000 Pixel-Messung (!) klingt nach "viel" mehr ... ist es das wirklich? Wenn die D5100 eine so gute Belichtungsmessung (WB) wie die D3100 hat, wäre das schon super. (PS: ich bin ein JPG-Fotograf, deshalb hat der WB eine hohe Bedeutung - PSE kann nicht alles korrigieren).
 
Ich fand die HDR Funktion auch Klasse. :top:

Jetzt habe ich die Kamera 9 Monate und habe HDR ein paar mal ausprobiert und finde sie mindestens genauso überflüssig wie die vielen Szeneprogramme. Vielleicht stelle ich mich auch nur doof an, aber mir bringt die eingebaute HDR Funktion nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten