• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung [DSLR-Kaufberatung] Mobile Systemkamera gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gatemaster99

Themenersteller
Hallo,

Ich habe früher hobbymäßig mit meiner Canon 500D fotografiert. Ich fotografiere immer noch sehr gerne aber im Moment der Einfachheit halber seit Jahren überwiegend mit dem iPhone. Für eine neue Ausrüstung war auch wegen Hausbau usw. kein Budget vorhanden.
Ich würde jetzt gerne mein Hobby wieder etwas mehr ausleben und suche eine Systemkamera die ich gut auf Reisen oder z.B. zum Wandern oder auf Ausflüge mitnehmen kann.
Ich habe mir schon zahlreiche YouTube Videos angesehen und bin mir noch nicht ganz sicher, was ich wirklich kaufen soll.
Aktuell hänge ich so bisschen bei folgenden Modellen:

Fuji X-M5
Fuji X-T50
Fuji X-S20
Sony Alpha 6400
Sony Alpha 6700

Bei Sony würde ich wohl jetzt zum SEL 18-135 greifen und dann später noch etwas in Richtung 16-55 oder so dazu kaufen.
Bei Fuji wahrscheinlich zum XF18-55 oder zum XF18-135mm greifen und das jeweils andere später ergänzen.

Generell möchte ich mit der Kamera vor allem fotografieren. Filmen ist wahrscheinlich nebensächlich, außer es sollte mal jemand heiraten und ich will die entscheidenden Momente im Video festhalten :-).

Hier der Fragebogen:
Ich habe X mit voll zutreffend und O mit Einschränkungen zu.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Personen, Portraits, Landschaft, Architektur, Landschaft, Kinder

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ X] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ O] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon EOS 500D / Sigma 70-300 / Canon 18-55 / Canon 28-135

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

Jetzt ca. 1500-2000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Fuji X-M5, Canon D50
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ O] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ X] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ X] WLAN / Wifi
[ X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[X] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[O ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ O] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ O] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ O] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ X] Ausbelichtung auf
....[X ] Fotopapier (Format bis max. A4)
....[X ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
 
Aktuell hänge ich so bisschen bei folgenden Modellen:
Darf es auch Canon sein? Die Canon EOS R50 oder R7 mit dem RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM und dem RF 50 1.8 STM könnten für Dich in Frage kommen, paßt alles gut ins Budget.
Eine Canon D50 gibt es nicht, die EOS 50D wirst Du sicher nicht meinen, das ist eine DSLR und völlig veraltet. Meinst Du die M50? Greif' lieber zur R-Serie, die M-Serie ist tot und wird von Canon nicht mehr weiterentwickelt.
 
Kompakt und Bildstabilisator:

Fujifilm X-E5
Fujifilm X-S10/20
Fujifilm X-T50

dazu ein :
Sigma 18-50 2.8 (Lichtstärke)
Fuji 15-45
16-50
18-55 2.8-4.0
oder das neue Kit

ein 18-135 wäre dann nicht mehr so kompakt hm

Mehr oder weniger kompakt mit Bildstabilisator
Sony Alpha 6600
Sony Alpha 6700
Canon EOS R7

Wie schaut es mit MFT(kompakte Lösungen)? Oder Vollformat(auch kompakt möglich mitlerweile)?
 
Eine Canon D50 gibt es nicht, die EOS 50D wirst Du sicher nicht meinen, das ist eine DSLR und völlig veraltet. Meinst Du die M50? Greif' lieber zur R-Serie, die M-Serie ist tot und wird von Canon nicht mehr weiterentwickelt.
Sorry! Ich meinte R50. Die hatte ich in der Hand und fand sie ganz gut.

Vollformat ist auch gut. Sollte einfach nur nicht zu groß sein.
Problem ist einfach, dass ich keinen guten Fotoladen in Nürnberg/Fürth/Erlangen kenne, wo man mal verschiedene Kameras anfassen kann.
Die Sony und paar Fuji hatte ich im Media Markt mal in den Händen und da fand ich die schon ganz ok.
Was wäre denn eine Empfehlung aus der MFT Baureihe.

Das Fuji 18-135 wäre auch eher zur Ergänzung, falls es mal weniger kompakt sein muss.
Mit der x-e5 hatte ich auch schon geliebäugelt.

oder das neue Kit
Welches genau meinst du denn? Blick da noch nicht so ganz durch :O
 
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, das es in Nürnberg kein Fotofachgeschäft gibt? Ich komme ja nicht aus der Region, aber Google wirft mindestens einen Vollsortimenter und den Fuji-Store aus. Darüber hinaus war vor 14 Tagen ein größeres Event in Nürnberg, bei dem alle Hersteller anwesend waren.
 
Das Fuji XF18-135 ist nicht das kompakteste Objektiv. Zu einer kompakten X-M5 oder X-E5 passt es imo nur semi-optimal.
Die Kombination 18-55 und 18-135 halte ich auch nicht für geeignet.
Mein Vorschlag bei Fuji wäre ein kompaktes XF18-55, Sigma 18-50 oder ein XC15-45 / XC16-50. Das ganze ergänzt mit dem recht kompakten XC50-230. Optisch ist die XC Reihe gut, nur haptisch nicht so hochwertig wie die XF Reihe. Dafür aber auf Kompaktheit getrimmt.

Canon hat ein sehr kompaktes und gutes 18-150mm. Ich habe die EF-M Version. Die RF-S Version für die R-Reihe ist ähnlich kompakt. Das finde ich eine perfekte Reise- und Urlaubskombi. In Verbindung mit einer R10 oder R50 ist das schon richtig gut.

Ansonsten finde ich die Auswahl an speziellen APSC Objektiven im RF System nicht so doll. Da ist Fuji deutlich besser aufgestellt, zumal die sich doch mehr jetzt den Drittanbietern geöffnet haben.

Natürlich kann man beim R-System auch die ganzen VF Objektive anschließen, dann ist es aber ggfs. mit der Kompaktheit nicht mehr gegeben.

Zu Sony kann ich nichts beitragen, da keine Erfahrung.
 
Naja wenn dann nur mit einem kleinen Objektiv.
Vielen Dank schon mal für die ganzen Anregungen. Ich schau mir jetzt die R50 noch an.
Und die verschiedenen Fuji Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, das es in Nürnberg kein Fotofachgeschäft gibt? Ich komme ja nicht aus der Region, aber Google wirft mindestens einen Vollsortimenter und den Fuji-Store aus. Darüber hinaus war vor 14 Tagen ein größeres Event in Nürnberg, bei dem alle Hersteller anwesend waren.
Ja aber ich habe vermutlich genau da erst das suchen angefangen, also nichts von der Veranstaltung mitbekommen :(

Du hast Recht. Es gibt wohl inzwischen einen Bilderfürst der auf Fuji spezialisiert ist. Ich hatte tatsächlich nicht danach recherchiert. Das einzig große Fachgeschäft, welches mehrere Kameramarken zur Auswahl hatte, gibt es nicht mehr.
Manchmal steht steht man eben auf dem Schlauch......
 
Vollformat ist auch gut. Sollte einfach nur nicht zu groß sein.

Die Sony und paar Fuji hatte ich im Media Markt mal in den Händen und da fand ich die schon ganz ok.
Was wäre denn eine Empfehlung aus der MFT Baureihe

Welches genau meinst du denn? Blick da noch nicht so ganz durch :O
Vollformat
Panasonic S9
Sony A7C Serie

MFT
Panasonic GX9 oder G97
OM 5/3

Dazu das Panasonic 12-32 ode rOlympus 12-45 4.0 Pro

Das Kit meinte ich: https://www.fujifilm-x.com/de-de/products/lenses/xf16-50mmf28-48-r-lm-wr/
 
Im Canon R System könntest du deine vorhandenen Objektive per Adapter weiterbetreiben!?

Besitzt in deinem Bekanntenkreis irgendjemand eine brauchbare Systemausrüstung (die möglicherweise, wie bei dir, wg der Smartphones auch nur noch im Schrank liegt)? Das könnte nämlich deine eigene Systemwahl beeinflussen. Entweder weil du deren Kameras ausprobieren kannst oder um einfach ins selbe System einzusteigen oder um sich Komponenten schenken zu lassen / günstig abzustauben.
 
Auch, wenn es ketzerisch klingt: jede halbwegs aktuelle kamera und objektiv-kombi bietet dir mehr als ausreichend qualität. die Unterschiede sind heute nur noch messbar.

Viel wichtiger ist, daß dir das Hobby spaß macht. und das hängt in erster linie an der bedienung des gesamten prozesses.

Das beginnt bei größe und gewicht, geht über hebel und räder, führt über die menüs in der Kamera. Bis hin zur nachbearbeitung.

Betrachtet man den prozess ergebnisorientiert von hinten her, kommt man eher zum ergebnis, was man benötigt: monitor? fotobuch oder tapete? was willst du überwiegend produzieren? je nach dem reichen 10Mpix oder sind 100Mpix knapp.

dito objektive: landschaft oder porträt? auch diese antwort führt zu unterschiedlichen systemen.

Das ideale system wird es dabei nie geben. nur gute kompromisse.

Meine wahl fiel auf fuji:
- ich sitze nicht gern am rechner und fuji liefert gute jpg aus der kamera
- meine bilder drucke ich max in a3 und auf einem 4k-Fernseher
- meine landschaften und architektur erfordern weder serienbilder, noch schnellen af und auch keine lichtstarken optiken
- aps-c ist ausreichend gut und kompakt/leicht genug für wanderungen
- räder für blende und zeit kommen mir entgegen weil ich mech. kameras erlernt habe mitte der 80

Eine sinnvolle möglichkeit für dich wäre, einen fotozirkel in deiner nähe zu suchen und dort um ausleihe in frage kommender geräte zu bitten. fast jeder wird eine etwas ältere kamera als zweitgerät im schrank haben und gegen eine hopfenkaltschale mal paar tage verleihen.

Die andere seite wäre, sich einfach eine leica zu kaufen. auch dafür muß man sich nicht rechtfertigen. machen motorradfahrer und uhrensammler ja auch nicht. oder brauchen frauen 25 kleider/Schuhe/Handtaschen?
 
Hallo,

Ich habe früher hobbymäßig mit meiner Canon 500D fotografiert. Ich fotografiere immer noch sehr gerne aber im Moment der Einfachheit halber seit Jahren überwiegend mit dem iPhone.
Hier gab es übrigens erst letzte Woche einen ganz ähnlichen Thread (= längere "Fotopause" eingelegt wg der bequemen Smartphones)
https://www.dslr-forum.de/threads/canon-eos-40d-aufruesten-oder-spiegellose-kaufen

Dem dortigen TO wurde (erfolgreich) dazu geraten, erstmal wieder regelmäßig mit seiner alten Canon 40D loszuziehen, um eine totale Fehlinvestition zu vermeiden.
 
Wenn es klein und leicht sein soll so würde ich die Fuji XT-50 mit dem 16-50er Zoom empfehlen. Hat IBIS und 40MP und die Bildqualität ist recht ordentlich und nicht weit weg von meiner Z7 mit 24-120-er.

Als Ergänzung das 70-300-er. Nur Jackentaschen tauglich wird das nicht. Dann müßte das schon ein Pancake dran.
 
Dir wurden ja nun mehrere markenspezifische Fachgeschäfte in deiner Region genannt - hinfahren und die Kameras mit Objektiven auf Größe, Haptik usw. testen.
 
So war gestern bei Calumet und konnte verschiedene Kameras probieren.
Meine Wahl fiel auf die X-T50 mit dem Kit Objektiv.

Vielen Dank an alle hier für die tolle Unterstützung!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten