• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // Mit der Sony SLT A77 in die Zukunft?

lunatiC_Inside

Themenersteller
Hallo liebe DSLR- Gemeinde!
Ich möchte hier eine kleine Beratung vorrangig zur Sony SLT A77 haben. Ich habe diverse Threads mit Vergleichen etc. durchgelesen, bin mir aber weiterhin unsicher, da ich nun bald mein eigenes kleines Unternehmen gründen werde und dafür natürlich die richtige Kamera her soll. In Bezug darauf habe ich einfach den Fragebogen mal ausgefüllt und bin gespannt auf eure Antworten. :)
Der Hauptaspekt richtet sich darauf, ob die Sony SLT A77 einen selbstständigen Fotografen auf längere Zeit glücklich machen wird. Da es nicht vorrangig auf die Kamera ankommt, ob ich Erfolg habe, bin ich eher auf Erfahrungen von SLT A77 Besitzern aus, die ihren Eindruck schildern können.
Einen Systemwechsel strebe ich eigentlich nicht an. Geplant ist zur Sony SLT A77 der Kauf des SAL70300G Objektivs.
Vielen Dank schonmal :)

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Sony Alpha 350 mit Kit Objektiv + Tamron 70-300 USD

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] ca. 4000 Euro insgesamt, davon
[x] 1200 Euro für Kamera
[x] 2500 Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): div. Sony
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[x] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[x] 1 [] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

So, ich hoffe das dient als kleiner Einblick :)
 
Wer soll dir DIESE Entscheidung abnehmen???

Ich habe selbst im Frühjahr komplett das System gewechselt und bin nach 20 Jahren von Canon zur Sony 77, weil sie momentan (!) in Teilbereichen einfach "State of the Art" ist ... wobei die A 99 schon wieder einen Tick besser, wenn auch zu teuer und zu Video-lastig ist.

Eine LANGFRISTIGE Entscheidung für eine Kamera ist heute ebenso schwierig wie die für einen PC - spätestens nach 2-3 Jahren ist das Teil subjektiv veraltet, auch wenn es objektiv nach wie vor gute Bilder macht.
Ein Entscheidungsfaktor sind auch die Objektive: Wenn du dich heute auf ASP-Objektive festlegst und in ein paar Jahren d o c h auf Vollformat aufsteigst, kannst du wieder von vorne anfangen ... und die VF-Teiel sind RICHTIG teuer.

Letztlich musst du dich mit der kamera "wohlfühlen" - und sie muss von ihren (weißgott schier unendlichen, oft allzu komplexen) Möglichkeiten her auf dein Einsatzspektrum zugeschnitten sein ... und das kannst nur du alleien beurteilen.
Ich hoffe, die Denkanregung hilft trotzdem weiter! Gruß - Chris
 
...
Der Hauptaspekt richtet sich darauf, ob die Sony SLT A77 einen selbstständigen Fotografen auf längere Zeit glücklich machen wird. ...

Du musst selbst festlegen, was Du unter einer längeren Zeit verstehst.

Die "Laufzeiten" der digitalen Kameras sind ebenfalls zu beachten - zu schnell kommt ein Nachfolger, der bestimmt nicht schlechter für Deine Zwecke geeignet ist.
 
Die Aussage, dass es auf die Kamera ankommt würde ich so nicht unterschreiben. Mit den heutigen APS-C-Spiegelreflex/SLT-Kameras kann jeder gute Fotograf auch gute Bilder machen. Die A77 ist dabei keine Ausnahme.
Ob die A77 für dich richtig ist, hängt davon ab, ob du GPS brauchst, einen versiegelten Body, Speicherplätze für Einstellungen und die spezielle Displaykonstruktion.
Falls du ohne diese Punkte auskommst und die 24 MP gegen 16 (rauschärmere) tauschst, wäre sicher auch die A57 eine Option.
 
Ok, dann einfach mal ganz grob meine Erfahrungen und meine Meinung nach einem Jahr 77. Ob man mit einer Kamera eine längerer Zeit glücklich werden kann, ist zu stark von der Persönlichkeit abhängig, um es von außen zu beurteilen.

Hier die Problemzonen:

- Bei Portraits würde ich, wollte ich es professionell machen, eher in Richtung VF gehen. Für meine Ansprüche tut es allerdings auch die 77, entsprechendes Glas vorausgesetzt. Ist eine Frage der Prioritäten.
- Wildlife / Tiersport: Bei professionellem Wildlife wird es objektivmäßig (Preis, Gebrauchtmarkt) arg problematisch. Ich persönlich komme mit einem 400er 5.6 und einem 300f4 Zoom, u.U. TK und der 77 klar, muss damit aber auch nicht meine Brötchen verdienen.
- Action: Die Kamera ist wunderbar schnell, braucht aber dafür Licht und der AF ist bin C/N wohl um einiges besser - zumindest bei den Topmodellen.

Allgemein:

Gerade für Portraits und Events, wo man ja nun mal etwas verdienen kann, würde ich das Thema Licht (Blitze, Reflektoren, ...) von Anfang an nicht so ganz vergessen.

Letztlich ist auch die Finanzplanung entscheidend, ich würde es also vor allem von der Frage abhängig machen, ob denn der Wunsch / die Perspektive VF existiert oder eingeplant ist. Falls ja, ist C/N wohl schon wegen Gebrauchtmarkt, Verbreitung und professional service die bessere Wahl.

Ich ganz persönlich habe allerdings keinen Grund umzusteigen, da ich VF nicht anpeile - denn wenn es wirklich was bringen soll, wird es mir schlicht viel zu teuer.

Im Bereich APS halte ich den EVF für einen Vorteil und auch sonst bin ich mir der Kamera absolut zufrieden. Sie hat ihre Stärken und Schwächen, ist aber ein gutes Universalwerkzeug. Nach einem Jahr steht für mich jedenfalls fest, dass ich mich nicht nach einer anderen Kamera sehne.
 
Als extrem wichtig im professionellen Bereich würde ich den Service erachten.

Ob Sony da (im Moment noch) in der gleichen Liga wie Canan/Nikon spielt?

Viele Grüße
Martin
 
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten :)
Niemand "soll" mir die Entscheidung abnehmen. Klar, die treffe ich. Ich suche lediglich nach Erfahrungsberichten, ob sich der Kauf der A77 bei anderen auf Dauer bewährt hat.

Zu den einzelnen Bereichen: Ich strebe ja an mir dazu das 70300/2,8 G Objektiv von Sony zu kaufen. Ich peile auch nicht an, auf Vollformat umzusteigen.

Ja, der Service, davon habe ich schon gelesen und denke nicht, dass Sony aktuell mit Canon und Nikon in dem Bereich mithalten kann. Was sich aber hoffentlich noch bessert.
 
Was den Service angeht. Wenn ich mir die Nikon oder Canon Modelle so anschaue sind dort auch keine 20 FW Updates released worden? Teilweiese gibt es gerade mal 1.01 und das wars?

Wie der Service mit dem D800 Problem umgegangen ist war auch nicht gerade angemessen....

Ich sehe bisher noch keine riesen Unterschiede zwischen Sony, Nikon, Canon...
 
Es geht um CPS und NPS, faktisch die Möglichkeit jederzeit überall Objektive, Bodies und Zubehör ausleihen zu können bzw. Ersatz für eigenes Equiptment zu bekommen.
 
Ich hab die A-77 jetzt bald ein Jahr und kann sagen daß es mir mit keiner Kamera zuvor so viel Spaß gemacht hat zu fotografieren.
Ich befürchtete daß die Kamera bei wenig Licht Schwächen haben würde wegen der doch relativ hohen Pixeldichte - aber ich komme damit sehr gut zurecht.
Die Ausstattung und Funktionsvielfalt ist wohl bei keiner einzigen Kamera in dieser Preisklasse so gut - Das SLT Konzept finde ich gut und ich liebe den superschnellen AF im Liveview da schwächelt die Konkurrenz elendiglich.
Eine Schwäche hat sie aber auch die SLT-A77: Der Pufferspeicher ist schnell voll.
Das heißt die rasante 12B/s Serie findet schon nach einer Sekunde ein jähes Ende und zwar möglicherweise just in dem Moment wenn sich die Situation ereignet wegen der man die Serie gestartet hatte.

Für Makro ist sie auch gut geeignet. Aber da würde ich die Kompaktkameras wegen der doch wesentlich höheren erzielbaren Schärfentiefe nicht vergessen - für Makro gibt´s ne Kompakte oft günstiger als ein Makroobjektiv für die DSLT.
Ich kann mir grade keine Situation vorstellen in der die A-77 gegenüber der Konkurrenz nicht eine gute Figur machen würde. Robust und sehr wertig verarbeitet ist sie auch. Ich würde sie mir auch jetzt ein Jahr später wieder kaufen (jetzt würde ich auch ne Gebrauchte nehmen).

Noch ein paar Features die mir gefallen:
Klappdisplay das man auch drehen kann, Schnelle Bildserien, Video mit Full HD bei 50p (also 50 Vollbilder /s), GPS, Fokuspeeking, superschneller AF auch im Liveview, HDR, DRO, Multipicture Rauschunterdrückung (ein geniales Feature), Gutes Handling und sehr gute Bedienbarkeit, Gute Ergonomie - die Knöpfchen sitzen da wo man sie braucht, blitzschneller AF auch wenns Zappenduster wird, elektronischer 1. Verschlußvorhang, zwei Einstellrädchen für Blende und Zeit (wie kann man bei so was nur sparen ?).
Meiner Meinung nach wird Dich die A-77 nicht enttäuschen.

Dewenne

Ps: Wenn Du nach der A-99 schielst dann kannst Du Dir auch die alten Minolta AF-Objektive kaufen die meistens auch für VF ausgelegt sind und auch etwas günstiger und wertiger als die modernen Sony Objektive
 
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Sony Alpha 350 mit Kit Objektiv + Tamron 70-300 USD
Geplant ist zur Sony SLT A77 der Kauf des SAL70300G Objektivs.
Das verstehe ich nicht, du hast das Tamron 70-300 USD für Sony und beabsichtigst das SAL70300G zu kaufen. Was willst du damit erreichen?

Die beiden Objektive sind von der Abbildungsleistung praktisch gleich. Mehrere Test kamen zum Schluss das da kein Gewinner unter den beiden ausgemacht werden kann. (ich würde sagen defakto sind sie fast baugleich: gleiches Gewicht, gleiche Größe, gleiche Anzahl von Linsenelementen - vielleicht lässt Sony teureres Linsenglas einbauen), beim Sony hast halt noch Fokushaltetaste und Fokusbereichbegrenzer...
 
Und in den würde er mit einer D300s bei Nikon oder einer 7D bei Canon aufgenommen?

Natürlich nicht...

Aber wenn jemand davon spricht "ein kleines Unternehmern zu gründen", oder "mit der A77 in die Zukunft", er also vielleicht seinen Lebensunterhalt damit bestreiten möchte, sind sind solche Anmerkungen doch durchaus berechtigt.

Mit EINER Kamera (egal ob Sony, Nikon oder Canon usw) kommt man wohl nicht weit. Ein Backup-Body ist zumindest Pflicht.

Bei Nikon reicht schon eine D700 (zur besagten D300s) ein 70-200 2.8, ein 17-35 2.8 und
ein 50 1.8...
Siehe https://nps.nikon.de/pdf_downloads/NPS_Rahmenbedingungen_DE.pdf

Wenn man sich die Gebrauchspreise ansieht, bekommt man das schon für ca. 4000€...

Und die Vorteile
(siehe https://nps.nikon.de/de/02_01_00_leistungsspektrum.php)
sollte man als Profi mitnehmen!

Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Vorteile
(siehe https://nps.nikon.de/de/02_01_00_leistungsspektrum.php)
sollte man als Profi mitnehmen!

Viele Grüße
Martin

Im Sony Shop meines Vertrauens erhalte ich jederzeit kostenlos Ersatz falls meine Kamera oder ein Objektiv einen Schaden hat so lange bis ich sie zurück habe. Und ich bin nicht einer von Tausend, ich zähle eher zu einer raren Gattung ;) Das sehe ich als Vorteil an.

Ich denke es kommt auf die Beziehung an, ich kaufe alles bei ihm, egal ob das mal 200 Euro mehr kostet als bei irgend einem Online-Händler.

Das Argument für professionellen Service lasse ich nicht gelten, andere wohl schon wie man sieht.

Soll kein Angriff gegen irgendwen oder irgendwas sein, einfach meine Meinung und meine Erfahrungen dazu.

Der Nikon-Service soll löblich sein wie ich gehört hab, allerdings hab ich ihn nicht nötig, ich krieg das auch bei Sony. Wohl nicht mit dem Netz, aber wer professionell unterwegs sein möchte braucht ohnehin einen Zweitbody wie ich finde wie du schon richtig erwähnt hast.

Grüsse, Timo
 
Besitze selbst auch eine A77, allerdings muss ich damit nicht meine Brötchen verdienen. Ich bin von der Kamera nach nun bald 1,5 Jahre noch immer absolut begeistert und würde sie wieder kaufen, auch wenn sie auch ihre schwächen hat. Eigentlich stört mich nur eine schwäche an der A77 und das ist ihre bedingte High ISO tauglichkeit, da ich oft auf Konzerten fotografiere, was du ebenfalls angegeben hast in deiner Auswahl. Für Paries sehe ich keine Probleme, da man dort blitzen kann. An Konzerten wünsche ich mir doch öfter mal eine bessere High ISO performance.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich eine A77 für berufliche Zwecke kaufen würde. Ich gehe davon aus, dass du Photoshop oder Lightroom einsetzen wirst um deine Bilder zu bearbeiten. Hier ist es halt so, dass viel mehr Objektive der Mitbewerber unterstützt werden. (Profile mit Linsenkorrektur). Für Sony sind es vor allem die NEX-Objektive, da werden recht viele unterstützt.
Wenn ich gewerblich Bilder machen würde um diese zu verkaufen würde ich eher zu einer A99 greifen und als kleine Begleiterin eine NEX6.

Viele Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten