• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT DSLR-Kaufberatung // MFT mit 2 Obj. zum Reisen

Die Größe (Durchmesser/Länge) dürfte ziemlich dieselbe sein, das 14-150 ist nur etwas schwerer; hat aber u.a. ein Metall-Bajonett.
 
Die Größe (Durchmesser/Länge) dürfte ziemlich dieselbe sein, das 14-150 ist nur etwas schwerer; hat aber u.a. ein Metall-Bajonett.
Okay, immerhin...

Puh, ich werde wohl morgen einfach endlich mal in einen Laden gehen und meinen Gedanken handfeste Argumentationen bieten. Vielen Dank für die ganzen Anregungen! :)
 
Ich möchte auch noch mal meinen Senf dazu geben... ;)

Mittlerweile reise ich extrem kompakt mit meiner GF3 und dem 14-45er durch die Welt. Vorher war es hauptsächlich eine GH1 mit dem 14-140er. Aber auch von dem Zuiko 14-150er hatte ich zwei Exemplare.
Irgendwann hatte ich einfach mal die Bilder des 14-45er mit denen des Pana 14-140ers verglichen und festgestellt, dass im Weitwinkel das 14-45er deutlich besser abbildet (und erst recht besser als das Zuiko). Dann kommt ein Bereich, in dem beide Objektive fast gleichwertig sind und in der Telestellung des 14-45ers ist dieses wieder leicht besser.
Das interessante ist, dass ich durch eine Ausschnittsvergrößerung mit dem 14-45ers ungefähr bis ca. 90mm (entsprechend Kleinbild also 180mm) nicht unterscheiden kann, ob das Bild mit dem 14-150er oder dem 14-45er gemacht worden ist. Das 14-45er ist so extrem scharf, dass trotz Ausschnittsvergrößerung die vom Objektiv erreichte Auflösung nicht schlechter als die des 14-150ers bei dem gleichen Bildausschnitt ist.
D.h., dass man mit dem 14-45er quasi einen Teil des fehlenden Telebereiches durch Ausschnittsvergrößerung "simulieren" kann. Unabhängig davon ist das Objektiv, wesentlich leichter und lichtstärker und liefert im Weitwinkel klar die besseren Ergebnisse.
Mein schweres Superzoom wird seit dieser Erkenntniss nur noch selten auf die Kamera gesteckt...
 
Danke auch nochmal für deinen "Senf". :)

Da mich die Meinungen und auch andere Seiten schon ziemlich von dem 20mm überzeugen konnten, tendiere ich nun sehr dazu. Und damit hätte ich dann ja schon ein Weitwinkel. Neben einem Weitwinkel hätte ich aber auch gerne noch ein leichtes Tele unter anderem für Portraits. Und mehr als zwei Objektive möchte ich ungerne mit mir reisen lassen bzw mir momentan auch gar nicht leisten, weshalb ein Zoomobjektiv neben einem mit Festbrennweite ganz gut sein sollte.
Daher würde ich das 14-45 oder auch 14-42 als zweites Objektiv ausschließen und eher zu dem 14-150 oder noch lieber 40-150 greifen.
 
ich denke ein 20mm am mft reichen dir im ww Bereich nicht aus. GF3 mit dem 14.42x als immerdrauf und das 20 1,7 für AL. die 42mm sollten für Portraits reichen. Kompakter geht nicht, und wenn es dir obenrum nicht reicht, kannst du dir ja in Australien einfach ein Tele kaufen.
 
ich denke ein 20mm am mft reichen dir im ww Bereich nicht aus. GF3 mit dem 14.42x als immerdrauf und das 20 1,7 für AL. die 42mm sollten für Portraits reichen. Kompakter geht nicht, und wenn es dir obenrum nicht reicht, kannst du dir ja in Australien einfach ein Tele kaufen.
Off, aber muss ich gerade einfach mal bemerken: Gehen alle, die für ein Jahr ins Ausland gehen, nach Australien!?

Trotzdem danke für den Tipp, dass das 20mm im Weitwinkelbereich evtl nicht ausreicht. Denke 14-150mm und 14-42mm werde ich wohl genauso wie die Kamera-Gehäuse einfach mal im Laden ausprobieren, soweit das möglich ist.

Edit: Ich bin übrigens eine SIE und werde wohl nach Südostasien oder Südamerika gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mehr als zwei Objektive möchte ich ungerne mit mir reisen lassen bzw mir momentan auch gar nicht leisten, weshalb ein Zoomobjektiv neben einem mit Festbrennweite ganz gut sein sollte.

Um es jetzt noch komplizierter zu machen, jedoch den von dir gewünschten Bereich prima abdeckend, schmeiße ich noch fix das "ultra handliche":p 14-54 II auf den Markt.

Die 20 bei dem Objektiv sind schon bei Offenblende grandios und können dem Lumix in jeder Hinsicht Paroli bieten; zudem um die 45 ein klasse Portraitobjektiv mit dem man auch durchaus frei stellen kann und das B. ist very very nice.

Nur die 3.5 bei 54 erfüllen nicht die allerhöchsten Ansprüche; will heißen, jammern auf hohem Niveau.

Somit deckst du ohne Objektivwechsel alles ab und das in einer exzellenten Qualität.

Coryne

P.S. Da ich es gerade lese...auch für eine SIE noch zu halten...die Kombi.
 
Eine Pen plus großes FT Objektiv würde ich mir als Einsteiger ins Kompaktlager nicht antun. Zwar ist das 14-54 gut, es stammt aber aus einer anderen Zeit. Mit dem 14-42 Kit plus dem lichtstarken und winzigen 20er bist du schon mal perfekt augehoben. Habe selbe Kombi letzten Freitag einem Bangkok-Aussiedler erfolgreich empfohlen. Die Kombi ist sehr kompakt und deckt das Meiste ab. Nachrüsten kann man immer noch.

Du sieht: Einfache Frage, viele Meinungen.
 
Falls Dir bei der PL3 beim Ausprobieren ein Griff fehlen sollte:
Da gibt's entweder die Flipbac-Griffe oder den etwas teureren von Richard Franiec.

Ansonsten finde ich die kleine genial. Gerade das Klappdisplay, dank dem man ihr wie mit einer Lichtschachtsucher-Kamera vor dem Bauch fotografieren kann, was bei Street- und Portrait-Fotografie ganz andere und meiner Ansicht nach interessantere Perspektiven ermöglicht, ist einfach sensationell.

Bei den Objektiven fällt's mir schwer, Dir was zu raten, da ich die kleine - obwohl ich auch das Pana 14-45 und 45-200 (noch von meiner Pana G1) und das Zuiko 14-150 besitze, eiigentlich ausschließlich mit Festbrennweiten oder gelegentlich mit dem 14-54 II verwende. Aber damit wird die Geschichte natürlich schnell exorbitant teuer.

Aber wenn Du Deinen Budget voll ausschöpfen willst, würde ich Dir die PL3 (mit Kit-Linse laut Idealo ab 440 Euro) mit Lumix 14 2.5 (in der Bucht neu für ca. 170 Euro) , Lumix 20 1.7 (ca. 300) und Zuiko 45 1.8 (ca. 260) sowie dem EVF 2 (ca. 180) empfehlen. Dazu - falls Du es brauchst, noch gebraucht für um die 130 Euro das 40-150, und Du bist bei knapp unter 1500 Euro für fast alles gerüstet.
 
Taunusknipser schrieb:
Mit dem 14-42 Kit plus dem lichtstarken und winzigen 20er bist du schon mal perfekt augehoben.
Das denke ich mittlerweile auch und bin mir auch fast sicher, dass das so gekauft wird. :)

DonParrot schrieb:
Aber wenn Du Deinen Budget voll ausschöpfen willst
Ungerne, das war schon als absolute Maximalgrenze gedacht. Würde natürlich am liebsten so wenig wie möglich ausgeben müssen, aber wer nicht... Und zwei Objektive reichen mir auf alle Fälle erst mal, mit mehr möchte ich gar nicht reisen. Eher kommen danach dann Adapter, um meine diversen Objektive der analogen SLRs zu nutzen.
 
Das denke ich mittlerweile auch und bin mir auch fast sicher, dass das so gekauft wird. :)


Ungerne, das war schon als absolute Maximalgrenze gedacht. Würde natürlich am liebsten so wenig wie möglich ausgeben müssen, aber wer nicht... Und zwei Objektive reichen mir auf alle Fälle erst mal, mit mehr möchte ich gar nicht reisen. Eher kommen danach dann Adapter, um meine diversen Objektive der analogen SLRs zu nutzen.

Zur Cam will ich nichts raten, da sind eigene Vorlieben zu unterschiedlich.
Bei den Objektiven musst Du überlegen, willst Du "knipsen" oder "fotografieren"?
Bei ersterem würde ich das 14-150 empfehlen, sonst das 12+20+45...

Just my 2 pennys! :)
 
Bei den Objektiven musst Du überlegen, willst Du "knipsen" oder "fotografieren"?
Bei ersterem würde ich das 14-150 empfehlen, sonst das 12+20+45...
Ich möchte fotografieren, zum knipsen habe ich eine kleine langweilige kompakte Digi. Trotzdem denke ich, dass es zu Anfang erst eine FB wird und ein kleineres Zoom. Denn manchmal gibt es eventuell doch Situationen, in denen sich schnappschussmäßig nicht so schnell das Objektiv wechseln lässt. Weitere Festbrennweiten sind dann eher Anschaffungen in der Zukunft, vor allem das 45/1,8.
 
Zur Cam will ich nichts raten, da sind eigene Vorlieben zu unterschiedlich.
Bei den Objektiven musst Du überlegen, willst Du "knipsen" oder "fotografieren"?
Bei ersterem würde ich das 14-150 empfehlen, sonst das 12+20+45...

Just my 2 pennys! :)

Eine Korrelation zwischen der Wahl FB oder Zoom und Attitüde zur Fotografie ist wohl ein Mythos, der sich in diesem Forum unwiderruflich konsolidiert hat.

Es kam jetzt bei dir nicht negativ rüber und das mag für dich gelten, ist aber als pauschaler Hinweis, mit Verlaub, engstirnig und anmaßend.
 
Eine Korrelation zwischen der Wahl FB oder Zoom und Attitüde zur Fotografie ist wohl ein Mythos, der sich in diesem Forum unwiderruflich konsolidiert hat.

Es kam jetzt bei dir nicht negativ rüber und das mag für dich gelten, ist aber als pauschaler Hinweis, mit Verlaub, engstirnig und anmaßend.

Also ich bin ja als FT-User ein 'Zoomer', würde es aber grundsätzlich ähnlich sehen. Es gibt bisher noch kein µFT-Tele-Zoom auf dem Niveau der FT-Zooms - und das gilt sowohl für die Lichtstärke als auch für die optische Qualitäten. Darum muss - wer in dem Bereich aus seiner PEN/Pana überdurchschnittliche Bildqualität herausholen will - auf die µFT-Festbrennweiten, die FT-Optiken oder andere adaptierte Objektive zurückgreifen. Und, wenn er Glück hatte und ein gutes erwischt hat, sein Lumix 14-45.
 
[...] Darum muss - wer in dem Bereich aus seiner PEN/Pana überdurchschnittliche Bildqualität herausholen will - auf die µFT-Festbrennweiten, die FT-Optiken oder andere adaptierte Objektive zurückgreifen.

Da bin ich vollkommen bei dir, ich verwende auch gerne FB, sie haben wirklich einige Vorteile.

Ob man jedoch "knipst" (was auch immer das sein soll) oder "fotografiert", ich weiß ich wiederhole mich, hängt doch überhaupt nicht mit dem Equipment zusammen, sondern mit dem hinter der Kamera.
 
Hinzukommt das das 14-150 bei 20mm auch verdammt gut ist, von der blendenwirkung abgesehen sollten sich die bilder bei zb f5 nicht sehr unterscheiden. Wer hat vergleichsbilder?
 
Mit dem 14-42 Kit plus dem lichtstarken und winzigen 20er bist du schon mal perfekt augehoben.

Das ist wohl wahr aber ich habe doch sehr schnell gemerkt das mir der Bereich 40-150 fehlte.
Gerade auf Reisen will man ja nicht immer auf 1m-2m an die Objekte oder Menschen rangehen.
So ist ein diskreter Abstand oft von nöten und angebracht.
Und bevor du dann wieder das Objektiv wechseln must kauf dir gleich das 14-150 für die Reisen.
Die meisten machen Urlaubsbilder um ein par gute Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen
und dafür ist das 14-150 Oly und das 20 Pana völlig ausreichend.
Wenn du aber vor hast Bildbände drucken zu lassen dann höre auf den fotografierenden Steffen und kaufe FB.

Gruß,
Ziepelmann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten