• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung / Meine erste DSLR eine NIKON D3100?

misterhamburg

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin neu hier, bisher noch ohne DSLR und Kenntnisse über diese. Bisher reiner Hobbyfotograf mit kleinen Kompaktkameras.

Jetzt reichen mir diese aber nicht mehr und ich möchte doch etwas mehr aus den Motiven rausholen.

Was heißt das? Also vorrangig möchte ich Landschaften im Urlaub, Personen und gruppen drinne und draußen aufnehmen. Gerne auch die Schöne Abendstimmung im Urlaub am Strand oder der Stadt einfangen. Die Kamera soll mehr draußen als drinnen eingesetzt werden.

Videofunktion ist nett aber nebensächlich. Ich möchte ja fotografieren :-)

Budget inkl. Kamera, Objektiven, Tasche, UV-Filter und SD-Karte, ggf. 2.Akku max. EUR 1000,-

Die Kamera sollte kein Monster sein, sondern wegen Urlaubseinsätzen schön kompakt und nicht zu schwer.

Ich habe bereits im Netzt recherchiert, Kameras daraufhin in die Hand genommen.

Darauf hatte ich die Pentax K-X bzw. die Nikon D3100 im Visier.

Wenn ich es aber richtig sehe, ist die Objektivalternative bei Nikon größer als bei Pentax, oder?

Daher tendiere ich zur D3100.

Frage des / der Objektive:

Was könnrte ich kaufen? Derzeit gibt folgende Angebote:

D3100 Body für EUR 359,- im I-Net

D3100 DZ Kit inkl. AF-S DX 18–55 mm 1:3,5–5,6G VR EUR 439,- bzw.
D 3100 DZ Kit inkl. AF-S DX 18–55 mm 1:3,5–5,6G VR + AF-S DX 55–200 1:4,0–5,6 VR für EUR 599,- beides jeweils bei

Alternativ überlege ich mir lieber ein Tamron Objektiv zu holen, dass neu ist und anscheinend sehr kompakt und für alle meine Zwecke einsetzbar, d.h. ich würde nur ein Objektiv benötigen und im Urlaub weniger rumschleppen.

Tamron AF 3,5-6,3/18-270 Di II VC PZD EUR 479,-

oder als KIT bei dsv24.de D3100 plus Tamron 18-270 für EUR 835,-

Fragen:

1. Was sagt Ihr grundsätzlich zu meinen bisherigen Recherchen?
2. Wenn ich die D3100 kaufe, welche Objektivvariante würdet Ihr mir empfehlen? Brauche ich noch ein 18-55, wenn ich das Tamron 18-270 nehme? Welche Unterschiede machen die Werte 3,5-6,3 bzw. 3,5–5,6 aus? Lohnt sich dafür noch ein extra 18-55mm?
3. Welchen UV-Filter sollte ich nehmen?
4. Welche Tasche wäre empfehlenswert?
5. Welche Speicherkarte sollte ich nehmem? Geschwindigkeit? mind. Größe?
6. Benötige ich noch extra Schutzkappen (Objektivabdeckungen) oder sind die bei der Kamera bzw. den Objetiven immer dabei?
7. Sollte ich einen Blendschutz kaufen, wenn ja welcher für die D3100?
8. Oder würde mir doch jemand zur Pentax K-X raten? Dann wäre ich wieder bei der Objektivfrage :-)

Was sagt Ihr nun zu meinen Ergüssen?

P.S. Ich habe auch hier schon in der Börse geschaut, möchte aber lieber eine neue D3100 kaufen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Was sagt Ihr grundsätzlich zu meinen bisherigen Recherchen?
2. Wenn ich die D3100 kaufe, welche Objektivvariante würdet Ihr mir empfehlen? Brauche ich noch ein 18-55, wenn ich das Tamron 18-270 nehme? Welche Unterschiede machen die Werte 3,5-6,3 bzw. 3,5–5,6 aus? Lohnt sich dafür noch ein extra 18-55mm?
3. Welchen UV-Filter sollte ich nehmen?
4. Welche Tasche wäre empfehlenswert?
5. Welche Speicherkarte sollte ich nehmem? Geschwindigkeit? mind. Größe?
6. Benötige ich noch extra Schutzkappen (Objektivabdeckungen) oder sind die bei der Kamera bzw. den Objetiven immer dabei?
7. Sollte ich einen Blendschutz kaufen, wenn ja welcher für die D3100?
8. Oder würde mir doch jemand zur Pentax K-X raten? Dann wäre ich wieder bei der Objektivfrage :-)

Was sagt Ihr nun zu meinen Ergüssen?

P.S. Ich habe auch hier schon in der Börse geschaut, möchte aber lieber eine neue D3100 kaufen

1. D3100 ist sicherlich eine sehr gute Wahl, Objektive gibs aber für jeden Hersteller mehr als genug.

2. Entweder oder! Besser aber auf ein Superzoom verzichten 2 spezialisierte Objektive nutzen. Dafür ist eine DSLR da. Z.B.: für Pentax K-r mit DA 16-45/4 und DA 55-300 zusammen 970 €. Mehr Weitwinkel, mehr Tele, wesentlich weniger Verzeichnung, mehr Lichtstärke, besseres Bokeh, höhere Schärfe, usw.

3. UV-Filter sind an einer DSLR nutzlos, die Verkäufer in den Großmärkten wollen einem immer sowas gerne aufschwatzen!

4. Tamrac z.B. geschmackssache

5. Toshiba SDHC Professional 16GB (sehr günstig und sehr schnell) für 35 €

6. Dabei...

7. ...Streulichtblenden aber nicht immer. Diese sind sehr zu empfehlen, da man ansonsten viel Potential verschenkt aufgrund Kontrastverlust durch Streulicht. Außerdem schützen sie die Frontlinse vor Beschädigung. Deswegen ist ein UV-Filter auch überflüssig.

8. Nimm die die dir besser in der Hand liegt. Ausprobieren. Wenn dann aber gleich die K-r ! AF-Hilfslicht, neues AF-Modul, höhere Displayauflösung, etwas besser verarbeitet (zusätzliche Gummierung), AF-Punkte im Sucher!!!, 6 Bilder pro Sekunde, 720p25. Am besten im Set mit DA 16-45/4 => hervorragend selbst an 16 Megapixel, sehr guter Weitwinkel und durchgehende Lichtstärke.

Egal ob Nikon oder Pentax, denk auch über eine lcihtstarke Festbrennweite nach: AF-S 35/1.8, AF-S 50/1.8 oder DA 35/2.4 alle so knapp unter 200€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mal die D90 mit in die Diskussion schmeißen. Die passt noch gut ins Budget (z.B. mit dem 18-105mm Kitobjektiv) und bietet dir einiges mehr als die D3100 - solange du auf FullHD verzichten kannst. Ist derzeit vom P/L-Verhältnis unschlagbar.

Für die Portraits solltest du dir mal das Nikkor 50mm f1.8D oder -G anschauen.

Bei den Taschen gibt es eine Riesenauswahl, ich würde zum Händler gehen und die nehmen, die groß genug ist (plane mit ein, dass du dir später höchstwahrscheinlich noch Objektive dazukaufen wirst) und wertig erscheint.



Welche Unterschiede machen die Werte 3,5-6,3 bzw. 3,5–5,6 aus?

Die Lichtstärke. Der erste Wert bezieht sich hierbei jeweils auf die größte Blende bei der kleinsten Brennweite (18mm), der zweite bei der größten (55 bzw. 270mm).
Beide zu holen wäre Geldverschwendung, da sich die Brennweiten überlappen.
 
danke für die erste schnelle Antwort.

D90 kommt nicht in Frage, da mir der Bereich bis 105mmm nicht ausreicht und ich gerne einen größeren Telebereich hätte. Daher das Tamron Objektiv oder die alternativ die zwei Nikon Objektive 18-55 und 50-200.

Dann wäre das Budget bei der D90 deutlich drüber. Ist auch meine ich nicht so schön kompakt und eigentlich kann die wieder mehr als ich brauche oder nutzen werde. Sollte ich meine Meinung mal ändern wird es eh eine neue Kamera.

Aber vielleicht kann noch jemand meine obigen Fragen aus dem Thread 1 beantworten bzw. kommentieren
 
2. Entweder oder! Besser aber auf ein Superzoom verzichten 2 spezialisierte Objektive nutzen. Dafür ist eine DSLR da. Z.B.: für Pentax K-r mit DA 16-45/4 und DA 55-300 zusammen 970 €. Mehr Weitwinkel, mehr Tele, wesentlich weniger Verzeichnung, mehr Lichtstärke, besseres Bokeh, höhere Schärfe, usw.

OK. dann wäre, wenn ich bei der D3100 bleibe, aus Deiner Sicht die Variante mit den beiden original Nikon Objektiven (18-55 und 50-200mm) vorzuziehen?


3. UV-Filter sind an einer DSLR nutzlos, die Verkäufer in den Großmärkten wollen einem immer sowas gerne aufschwatzen!
Danke für den Hinweis. Ich hatte nur von den möglichen Beschädigungen gehört. Streulichtblenden ist also besser... Danke :-)

4. Tamrac z.B. geschmackssache

5. Toshiba SDHC Professional 16GB (sehr günstig und sehr schnell) für 35 €
ist notiert :-)

6. Dabei...

hätte mich sonst auch gewundert

7. ...Streulichtblenden aber nicht immer. Diese sind sehr zu empfehlen, da man ansonsten viel Potential verschenkt aufgrund Kontrastverlust durch Streulicht. Außerdem schützen sie die Frontlinse vor Beschädigung. Deswegen ist ein UV-Filter auch überflüssig.

ist auch notiert.


8. Nimm die die dir besser in der Hand liegt. Ausprobieren. Wenn dann aber gleich die K-r ! AF-Hilfslicht, neues AF-Modul, höhere Displayauflösung, etwas besser verarbeitet (zusätzliche Gummierung), AF-Punkte im Sucher!!!, 6 Bilder pro Sekunde, 720p25. Am besten im Set mit DA 16-45/4 => hervorragend selbst an 16 Megapixel, sehr guter Weitwinkel und durchgehende Lichtstärke.

Du meinst bestimmt das neuere Modell und das ist doch die K-x. Die K-r ist doch älter oder?

Egal ob Nikon oder Pentax, denk auch über eine lcihtstarke Festbrennweite nach: AF-S 35/1.8, AF-S 50/1.8 oder DA 35/2.4 alle so knapp unter 200€.

Dumme Frage: Für was speziell sollte ich die mit Festbrennweite nehmen?

Antwort siehe oben
 
Zitat "Dumme Frage: Für was speziell sollte ich die mit Festbrennweite nehmen?"

ähmmm also du kannst eine Festbrennweite für alles mögliche verwenden...:D Die meisten nehmen eine Festbrennweite wohl für Portraits (am crop 50mm) oder aber spezielle Makroobjektive (teuer). Im Zeitalter der analoge Fotografie war das 50mm (KB... am Crop so um die 35mm) die Standartbrennweite. Man kann mit Festbrennweiten auch super Blümchen fotografieren und dabei mit der Unschärfe spielen....

sprich die unendlichen kreativen Möglichkeiten ausleben!!!

Gruß Andrea
 
Allgemein sind zwei separate Objektive besser. Das Tamron 18-270 oder 18-250 zählt aber schon zu den besseren Superzooms. Ob die beiden Objektive gut sind muss dir ein Nikon-User sagen. Oder schau hier nach: www.photozone.de

Die K-r ist das aktuellere Modell!

Eine lichtstarke Festbrennweite ist gut für Partyphotos, oder allgemein wenns dunkler ist. Für Portraitaufnahmen kann man schön den Hintergund vom Motiv durch die (Tiefen-)Unschärfe lichtstarker Objektive freistellen/trennen. Typische Portrait- oder Detailphotos.

Kauf dir eine Festbrennweite erst, wenn du mit den Zooms herausgefunden hast, welcher Brennweitenbereich dir am besten gefällt. Das 35er ist an APS-C wie ein klassisches 50er an analogen Kleinbildkameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera sollte kein Monster sein, sondern wegen Urlaubseinsätzen schön kompakt und nicht zu schwer.

Ich habe bereits im Netzt recherchiert, Kameras daraufhin in die Hand genommen.

Darauf hatte ich die Pentax K-X bzw. die Nikon D3100 im Visier.

Du solltest vor dem Kauf dringend die Modelle nicht nur in die Hand nehmen, sondern auch die Bedienung ein wenig probieren - da gibts riesige Unterschiede.

Wieso hast du keine Canon auf der Liste? War bei Chip, Computerdepperl, etc. nicht gelistet? Eine 3stellige ab 500D aufwärts bietet viel DSLR fürs Geld und hättest eine riesige Objektivauswahl. Persönlich finde ich, dass die Bedienung von Canon sich am leichtesten für Einsteiger erschließen läßt.
 
Also vorrangig möchte ich Landschaften im Urlaub, Personen und gruppen drinne und draußen aufnehmen. Gerne auch die Schöne Abendstimmung im Urlaub am Strand oder der Stadt einfangen. Die Kamera soll mehr draußen als drinnen eingesetzt werden.

Videofunktion ist nett aber nebensächlich. Ich möchte ja fotografieren :-)

Budget inkl. Kamera, Objektiven, Tasche, UV-Filter und SD-Karte, ggf. 2.Akku max. EUR 1000,-

Die Kamera sollte kein Monster sein, sondern wegen Urlaubseinsätzen schön kompakt und nicht zu schwer.

Daher tendiere ich zur D3100.

Frage des / der Objektive:

Was sagt Ihr nun zu meinen Ergüssen?

P.S. Ich habe auch hier schon in der Börse geschaut, möchte aber lieber eine neue D3100 kaufen

Wenn du mit ihr gut klar kommst (Bedienung/Menü) spricht nichts dagegen.
Im Kit mit dem 18-105mm VR wäre es ein Lösung, die mehr Brennweite bietet. Aber noch leicht und kompakt bleibt. Ein 35mm f1,8 G oder ein 50mm f1,8 G als Lichtstärke wäre eine gute Festbrennweitenlösung.
Das kürzere (35mm) mehr für allgemeines das 50mm mehr für Portrait. Beide um 190€.
Eine kleine Tasche reicht, eine kleines aber standfestes Stativ wäre wichtiger als UV-Filter.
Zwei Speicherkarten statt einer und ein Zweit-Akku.
Das sollte für 1000€ machbar sein.
helene
 
Also wenn es möglichst kompakt bleiben muss, dann würde ich dir die 450D von Canon aufschwätzen :p
Die hat zwar keine Videofunktion, aber eine DSLR ist ja auch nicht unbedingt dafür gebaut worden.

Dafür ist sie aber verdammt klein(meines Erachtens), und danach suchst du ja :ugly:
 
Dafür ist sie aber verdammt klein(meines Erachtens), und danach suchst du ja :ugly:

Aber eben größer als eine Nikon D3100 ;)

Ich würde an der Stelle des TO alle Kameras die im Budget liegen in die Hand nehmen und ausprobieren. Gerade die Haprik ist in der Einsteigerklasse das Kaufargument, von der Technik ist der Unterschied zwischen den einzelnen Modellen kaum auszumachen.
Modelle die mir jetzt spontan einfallen die einen Blick wert sind:
Nikon D3100
Nikon D5000
Pentax K-x
Sony A390
Canon Eos 500D
Canon Eos 1000D

Welche Marke du dann letztendlich wählst ist völlig egal, passende Objektive gibt's bei jedem Hersteller. Statt einen Standardzoom wie schon geschrieben würde ich eher ein Standarszoom 18-55mm und ein 55-200/300mm Teleobejtik dazu nehmen.

Viel Spaß beim fotografieren!
 
Hallo

Ich bin selbst Neueinsteiger und habe in letzter Zeit sehr sehr viel hier und in anderen Foren gelesen und habe mich am Ende für die D3100 18-55 und 55-200 entschieden.
Ausschlaggebend war für mich das diese Kamera relativ klein ist aber trotzdem sehr gut in der Hand liegt und durch den Guide Modus eine sozusagen "Lernhilfe" eingebaut ist.
Außerdem sind beide Objektive stabilisiert (VR) was das Angebot für 599,-€ eigentlich unschlagbar macht.
Mit den diskusionen über die Objektive war ich erstmal überfordert.
Darum muß ich auch als Einsteiger ersteinmal sehen welchen Zoombereich ich eigendlich brauche und kann dann ggf. später noch bessere Objektive nachkaufen.
Jedenfals habe ich den kauf nicht bereut und kann dieses Kit nur Empfehlen.
Beim Zubehör kann ich dir aber auch noch nicht helfen aber ich denke das ein "schutzglas" für die Objektive nicht schlecht wäre und ein kleines stabiles stativ ein muß ist.

Mfg
Dengo
 
Habe das selbe Problem mich zu entscheiden ...:
Canon EOS 500 D Kit + EF-S 18-135 mm IS für 630,-
oder
Nikon D3100 SLR-Digitalkamera Kit inkl. AF-S DX 18-105 VR für rund 550,-
oder
... doch noch eine D90 mit dem 105er ?
Bis zur nächsten photokina 2012 will ich nicht warten ...
 
Habe das selbe Problem mich zu entscheiden ...:
Canon EOS 500 D Kit + EF-S 18-135 mm IS für 630,-
oder
Nikon D3100 SLR-Digitalkamera Kit inkl. AF-S DX 18-105 VR für rund 550,-
oder
... doch noch eine D90 mit dem 105er ?
Bis zur nächsten photokina 2012 will ich nicht warten ...


Du solltest auf jeden Fall alle drei mal im Laden auf Handling und Bedienung hin antesten, und letztendlich die nehmen, die dir am meisten zusagt. Die Optiken sind für den Einstieg gut, habe auch das Nikkor 18-105mm VR.

Die D90 würde ich mir auf jeden Fall anschauen - aus den vorher genannten Gründen. Ich finde, sie bietet deutlich mehr für's Geld. Das ist aber Ansichtssache...
 
Joa bei dem 105er ist mein tipp auch: geh in den Laden und teste das aus. Ich hatte die Kombination vorhins in der Hand und bin froh, dass ich sie nicht gekauft hatte. Das Objektiv war für mein Subjektives Empfinden richtig schwer (vor kurzem gab es ein gutes Angebot bei den Restposten eines großen Onlinehändlers - hatte schon überlegt zu kaufen) . Es liefert dafür zwar sicher auch Top-Qualität, aber man muss die Kamera ja auch mitnehmen und gern rumtragen :D

D90 macht kein FullHD (falls das relevant ist bitte beachten)
 
Hallo

Ich bin selbst Neueinsteiger und habe in letzter Zeit sehr sehr viel hier und in anderen Foren gelesen und habe mich am Ende für die D3100 18-55 und 55-200 entschieden.
Ausschlaggebend war für mich das diese Kamera relativ klein ist aber trotzdem sehr gut in der Hand liegt und durch den Guide Modus eine sozusagen "Lernhilfe" eingebaut ist.
Außerdem sind beide Objektive stabilisiert (VR) was das Angebot für 599,-€ eigentlich unschlagbar macht.
Mit den diskusionen über die Objektive war ich erstmal überfordert.
Darum muß ich auch als Einsteiger ersteinmal sehen welchen Zoombereich ich eigendlich brauche und kann dann ggf. später noch bessere Objektive nachkaufen.
Jedenfals habe ich den kauf nicht bereut und kann dieses Kit nur Empfehlen.
Beim Zubehör kann ich dir aber auch noch nicht helfen aber ich denke das ein "schutzglas" für die Objektive nicht schlecht wäre und ein kleines stabiles stativ ein muß ist.

Mfg
Dengo

Zunächst vielen vielen Dank für die schnellen vielen Antworten und Meinungen.

Das gute ist man bekommt immer wieder neue Denkanstöße. Das schlechte man wird wieder unsicher in der Entscheidung.

Gut zu hören, dass Du als Anfänger mit dem obigen Kit auch zufrieden bist. Und die zwei Objektive sind eben noch mal deutlich günstiger als in der eigentlich von mir zunächst favorisierten Variante mit dem Tamron 18-270mm (ebenfalls stabilisierend).

Ich denke ich werde morgen nochmal in einen großen Fachgeschäft und mir die eine oder andere der hier gennaten Kameras in die Hand nehmen.

Nach dem Kauf werde ich hier berichten. Und ich denke dann werde ich mir nachträglich wie von Euch empfohlen nochmal ein bis zwei Festbrennweiten holen. Und auch ein ggf. dann beseres Zoom.

Derzeit denke ich für kleines Geld ist die KIT Variante D3100 plus den zwei Objektiven 18-55 und 50-200 ein guter Start.

Ich melde mich nach meinem Besuch im Laden ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten