• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR Kaufberatung// mehr Garten, als Urlaubskamera

Mein Vorschlag ist die R10 mit 18-150 oder Z50ll mit 18-140.


Die von dir aufgeführten Kameras sind was AF angeht alle nicht mehr auf der Höhe der Zeit.


Sollten die Libellen am Gartenteich fotografiert werden, könnte die Brennweite reichen. Ansonsten kannst du immer noch Aufrüsten.
 
Die Z50II gäbe es im Budget auch im Doppelzoom Kit, da geht das Tele dann bis 250 mm, dafür muß man halt manchmal wechseln wenn man mal nicht im Telebereich fotografieren will.
 
wenn irgendwas aus dem Canon Universum am Ende steht - das 100-400 sollte in jedem Fall vorgesehen sein sofern die genannten Anwendungen der reale Fokus sind im gesteckten Rahmen. Alles andere ist adaptiert oder deutlich drüber. Libellen und Frösche konkret kann ich, weshalb ich zuvor nach vergleichbaren Nikon fragte, Erfahrung teilen, Brennweite eher mehr als 250 und Nahdistanz so kurz wie möglich, nur so als Beispiel, manchmal pfeiff ich gar auf die Blende 8 des 100-400 und pack noch den 1.4x Extender ran , akzeptiere f11, da kann ich knapp auf nen meter ran, und hab eine tollen Vergrösserungsmasstab für ein Nicht-Makro, mit nem AF der vor allem ne fliegende Libelle auch noch fängt (bei f11!).

R10+18-150+Adapter gibts grad attraktiv in nem Bundle, Adapter verkaufen und ein 100-400 dazu, oder vielleicht gleich mit dem Händler reden, dürfte ziemlich genau mit dem Budget aufgehen, wär ne tolle Kombi...
 
Vor Wochen hatte ich bei uns im Städtle zuerst ein kleines Fotogeschäft besucht und mein Anliegen formuliert.
Die Auswahl dort war übersichtlich, die Canon EOS R 100 mit zwei Kit Objektiven und eine Canon EOS R 7. Letztere war mir zu teuer.
Aber die R 100 sollte meinen Ansprüchen genügen, so der Inhaber. Aber bestellen könne er alles, dann aber Abnahme Pflicht. Preis Verhandlungssache vprher.

Zweiter Besuch war beim Media Markt. Dort standen die Kameras, die ich oben aufgeführt hatte, außer der EOS R 100 und der EOS R 7. Dafür aber eine Canon EOS R 5, Eine Nikon Z7 und eine Sony a 7IV.
Durchsehen war nicht möglich, weil keine Akkus geladen waren.
Aber auch hier wieder alles bestellbar aus dem Online-Shop.

So bin ich also zu meiner Auswahl gekommen. Nächstes Fotogeschäft etwa 100km entfernt.
 
Die R100 ist für alles was sich nicht bewegt gut, aber so wie Bewegung ins Spiel kommt, ist sie sehr schnell überfordert. Libellen mit der R100 machen mit Sicherheit keinen Spas.


Da sind die schon genannten R10 und Z50ll schon geeigneter.
 
Vor Wochen hatte ich bei uns im Städtle zuerst ein kleines Fotogeschäft besucht und mein Anliegen formuliert.
Die Auswahl dort war übersichtlich, die Canon EOS R 100 mit zwei Kit Objektiven und eine Canon EOS R 7. Letztere war mir zu teuer.
Die R7 ist mit dem RF-S 18-150 im Budget!

150mm sind äquivalent 240mm an Vollformat.
Bei 32.5 MP kannst Du immer etwas croppen.
 
Vor Wochen hatte ich bei uns im Städtle zuerst ein kleines Fotogeschäft besucht und mein Anliegen formuliert.
Die Auswahl dort war übersichtlich, die Canon EOS R 100 mit zwei Kit Objektiven und eine Canon EOS R 7. Letztere war mir zu teuer.
Aber die R 100 sollte meinen Ansprüchen genügen, so der Inhaber. Aber bestellen könne er alles, dann aber Abnahme Pflicht. Preis Verhandlungssache vprher.
Schade.
Zur R100, zum einen anderer Sensor, damit anderer AF und auch älteren Digic Prozessor, ja kann man BIlder mit machen, hatte ich mal im Sinn für meinen Sohn zur Foto AG, aber nee, geb ihm lieber ne ältere DSLM mit zum lernen und/oder ne R10. R50 wär da eher ok wenns preislich günstig sein soll, das wäre dann eher ne simple-Streamer abgespeckte R10 aber im Grunde deren Performance.
Zweiter Besuch war beim Media Markt. Dort standen die Kameras, die ich oben aufgeführt hatte, außer der EOS R 100 und der EOS R 7. Dafür aber eine Canon EOS R 5, Eine Nikon Z7 und eine Sony a 7IV.
Durchsehen war nicht möglich, weil keine Akkus geladen waren.
Aber auch hier wieder alles bestellbar aus dem Online-Shop.
Pech für den Markt sag ich mal....

So bin ich also zu meiner Auswahl gekommen. Nächstes Fotogeschäft etwa 100km entfernt.
Naja vielleicht ne Reise wert wen vorab klar wäre dass relevante Kameras zum Probieren im Haus sind.
Wenn eher nicht - bitter wie's ist bleibt wohl nur der Onlinehandel und Nutzung des Fernabsatzgesetzes.
 
Die Auswahl dort war übersichtlich, die Canon EOS R 100 mit zwei Kit Objektiven und eine Canon EOS R 7. Letztere war mir zu teuer.
Aber die R 100 sollte meinen Ansprüchen genügen, so der Inhaber.
Erstklassige "Garten- und Urlaubsfotos" hat man schon vor 15 Jahren mit deutlich schlechteren Digitalkameras fabriziert.

Für den Einstieg in die Fotografie hätte (bei explizitem "Neukauf") die R100 den mutmaßlichen Vorteil des geringsten Wertverlustes. Speziell für dein Einsatzgebiet musst du aber – zu jeder "Systemkamera" – noch ein sog. "Makroobjektiv" hinzukaufen, um Nahaufnahmen von Blüten und Kleingetier machen zu können. Und da ist die Auswahl im R-System relativ gering – es gäbe ein "RF 85mm 2.0 Macro" für zusätzliche 600€?!
Definitiv nachteilig an der R100 ist das feste Display, da wäre für deine Motivwelt ein Gehäuse mit Schwenk- oder Klappdisplay zu bevorzugen.

So bin ich also zu meiner Auswahl gekommen. Nächstes Fotogeschäft etwa 100km entfernt.
Leider stehst du heutzutage mit deinen traurigen Erfahrungen nicht alleine. Hat denn das "100km-Fotogeschäft" eine umfangreiche Gebrauchtabteilung? Dann könntest du dort nach einer Ausrüstung mit besserem P/L-Verhältnis suchen? Es soll auch Fotoläden geben, die nehmen bei Nichtgefallen so eine 'Second-Hand-Kamera' nach drei(?) Monaten wieder zurück, gegen den vollen Kaufpreis!
 
Speziell für dein Einsatzgebiet musst du aber – zu jeder "Systemkamera" – noch ein sog. "Makroobjektiv" hinzukaufen, um Nahaufnahmen von Blüten und Kleingetier machen zu können. Und da ist die Auswahl im R-System relativ gering – es gäbe ein "RF 85mm 2.0 Macro" für zusätzliche 600€?!
Im R-System gibt es das 24 1.8 Makro, das 35 2.8 Makro, das 85 2 Makro und das 100 2.8 Macro, alle für Blumen und Insekten sehr gut geeignet.
Das 35er kostet aktuell ca. 350€

Anbei z. B. Bilder vom RF 35:CO6A0380-2 klein.jpg
 

Anhänge

Dass man ein Makro haben muss wenn man das 100-400 hat, vor allem das RF85 halt ich für'n Gerücht.... vielleicht wegen f2 und man auch mal n Portrait machen könnte, der Abbildungsmasstab ist da eher subrelevant. Und vor allem ist das 85er saulahm und das 100-400 verdammt flott... Getier ist lange weg bis das 85er scharf stellt.

Hab beide, mit dem 85er gehen Portraits ganz gut und alles im Wald wo man f2 mag und alles still hält.
 
bitter wie's ist bleibt wohl nur der Onlinehandel und Nutzung des Fernabsatzgesetzes.
So ist es und in diesem Fall besteht ja eine echte Kaufabsicht!
Es hat ja keinen Sinn sich auf einige wenige Modelle zu beschränken nur weil die zufällig vorhanden sind, in Wahrheit aber gar nicht so gut geeignet, oder zu teuer!

Bei Canon APSC habe ich keinen Überblick über die Modelle, bei Nikon hat die Z50II den mit Abstand besten AF und 250 mm (375 mm auf KB) im Kit ist schon ein recht ordentliches Tele, ich vermute im Garten ja eher einen Zierteich wo man relativ nahe rankommt an die Motive.
Aber auch das könnte man am besten direkt ausprobieren.
Günstige noch längere Zoom gibt es aber nicht, wenn man das will/braucht ist man bei anderen Marken besser dran!
 
Gestern beim Media-Markt eine Canon EOS R 10 mit einem 55-210mm bestellt. Kein Annahmezwang. Soll mogen kommen
Das kleine Fotogeschäft hat eine Canon EOR R 50 und ein 100-400mm bestellt. Auch kein Abnahmezwand. Soll auch morgen kommen.
Schaun wir mal.

Übrigens, der Teich hat einen Durchmesser von 8m.
 
Na das ist doch schon mal was.... immerhin bekommst du mal was in die Hand -
und bis dahin falls du SPieltrieb hast, kannste auch mal hiermit ein wenig spielen für das Gefühl was man in etwa bei welcher Distanz mit welcher Brennweite "sieht"

ok, keine Bienchen und Blümchen aber immerhin Motive und ne grobe Idee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten