• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung / lohnt sich Umstieg von Sony A330?

Nutella-Tiger

Themenersteller
Hallo,

nun möchte ich mich auch mal an euch wenden. Ich besitze seit 3-4 Jahren die Sony A330, mit der ich nicht mehr ganz so zufrieden bin und mich daher das Fotografieren etwas demotiviert. Da ich aber für die Uni bzw. für ein Blogprojekt gute Fotos brauche, muss sich da jetzt etwas ändern. Zusätzlich bräuchte ich für die Sony generell ein neues Objektiv, da ich mein Zoom-Objektiv letztes Jahr leider geschrottet habe und nun nur noch eine Festbrennweite besitze.

Ich überlege, ob ich mir da gleich eine Nikon D5100 oder D5200 kaufen sollte, ehe ich Geld in ein neues Objektiv für die Sony investiere. Außerdem ist mein Problem bei der A330, dass ich das Rauschen langsam unerträglich finde. Ich finde die Fotos nie wirklich knackescharf im Vergleich zu den meisten Nikonfotos, die ich gesehen habe. Ich denke zwar schon, dass es nicht nur an meiner Kamera liegt, sondern auch mit an den Objektiven (obwohl es auch bei meiner eigentlich guten Festbrennweite 50/1,7 der Fall ist) und auch an meiner noch ausbaufähiger Kamerabescherrschung.

Subjektiv gefühlte Nachteile der Sony:
Bildrauschen
Schärfe
Auflösung (nur 10MP)
sehr geringe Auflösung Display (Fotos und LiveView nur schwammig)

Vorteile Sony:
sehr schneller AF im LiveView (habe gelesen, dass dieser schneller ist als bei Nikon und Canon)
Veränderung von Blende/Verschlusszeit direkt im LiveView erkennbar

Würde ich mich sehr verbessern mit dem Kauf von einer D5100 oder D5200? Gerade beim Thema Sensoren etc. kenne ich mich noch nicht so sehr aus. Die Sony hat noch einen CCD-Sensor. Ist dieser schlechter zu bewerten als ein CMOS? Aber natürlich würde der Kauf auch etwas im Portmonee weh tun. Also lieber nur ein Objektiv für die Sony kaufen?

Außerdem frage ich mich, ob ich mir später in den A**** beiße, wenn ich die 5100 nehme würde, statt die 5200. Aber der Preisunterschied ist nun leider auch nicht ohne. Ich werde hauptsächlich Tiere, vor allem Hunde fotografieren, die sich natürlich auch in Bewegung befinden. Schafft man das mit den 11 AF-Feldern der 5100 auch gut? Die 39 AF-Felder und deren Einstellmöglichkeiten der 5200 finde ich schon sehr verlockend. Außerdem die höhere Serienbildrate. Aber weil der Kauf einer neuen SLR so schon für mich als Studentin heftig ist, frage ich mich, ob dann die 5100 für meine Belange auch ausreichend ist.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen könnte.

Hier noch der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): _Sony A330_____

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
bis 650 Euro insgesamt

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): mehrere Modelle von Nikon und Sony
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon 5100/5200/7000

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
 
Wenn ich was neues anschaffe, würde ich schon ganz gerne dabei auch das System wechseln. Schon gern zu Nikon. Ich habe den Eindruck, dass man da schon mehr Auswahl hat, wenn es um Objekte usw geht. Korrigiert mich, wenn ich mich irre.

Also nur mal so weit zum Verständnis für mich? Die A330 ist verglichen mit anderen Modellen wirklich nicht mehr so pralle von den technischen Daten usw her?
 
...Ich besitze seit 3-4 Jahren die Sony A330,...
... Die A330 ist verglichen mit anderen Modellen wirklich nicht mehr so pralle von den technischen Daten usw her?
Spätestens nach sechs Monaten wird von jedem Hersteller ein verbessertes Nachfolgemodell vorgestellt - so ist das nun mal in der Welt der Digitaltechnik:(
 
Das liest sich so, als bräuchtest Du die Bestätigung, mit dem Kauf einer Nikon würden Deine fotografischen Probleme weggewischt werden.

Dem ist aber sicherlich nicht so.
10 Mpix hören sich sooo wenig an. Was brauchst Du, um Deine Bilder elektronisch zu zeigen ?

Einem CCD-Sensor mangelnde Schärfe vorzuwerfen ?
Da schimmert aber ordentlich Unkenntnis durch.

Hast Du Deine Aufnahmen nachträglich bearbeitet ?
Wurden die, von Dir gesehenen, Nikon-Aufnahmen nachträglich bearbeitet ?

Evtl. solltest Du noch etwas an Deinen Grundkenntnissen zur Fotografie arbeiten, wenn Du mit der 50mm Festbrennweite keine scharfen Bilder bekommst.

Dein Verlust beim Verkauf der Sony-Teile ist sehr überschaubar.
Ich drücke Dir die Daumen, das sich beim Wechsel zu Nikon Deine fotografischen Probleme im Nichts auflösen.
Da habe ich allerdings meine persönlichen Bedenken.

Aber anschließend kannst Du sagen: I am a Nikon.
Übrigens ist ein 500mm F4 günstiger bei Nikon als bei Sony.
Und ein 600mm-Objektiv gibt es nicht von Sony. (Stichwort: Auswahl)

Viel Erfolg
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. solltest Du noch etwas an Deinen Grundkenntnissen zur Fotografie arbeiten, wenn Du mit der 50mm Festbrennweite keine scharfen Bilder bekommst.
Nein, ich sagte ja auch, dass es sicher nicht nur an der Kamera liegt. Das Objektiv ist übrigens noch von Minolta, falls das einen Unterschied macht.

Einem CCD-Sensor mangelnde Schärfe vorzuwerfen ?
Da schimmert aber ordentlich Unkenntnis durch.
Auch hier sagte ich ja, dass ich mich vor allem bei den Sensoren nicht so auskenne:
Gerade beim Thema Sensoren etc. kenne ich mich noch nicht so sehr aus. Die Sony hat noch einen CCD-Sensor. Ist dieser schlechter zu bewerten als ein CMOS?

Daher bitte ich ja auch um ehrliche Einschätzung, was du ja getan hast :top:

Meine große Frage ist halt, ob es sich lohnt, ein neues Objektiv für die Sony anzuschaffen, dann würde ich aber auch erst mal für unbestimmte Zeit die A330 behalten. Oder ob es sich in diesem Zusammenhang auf längere Sicht eher lohnt (da ich so oder so Geld ausgeben muss), dass ich mir eine neue Kamera anschaffe. Dann gerne eine Nikon im Kit mit dem 18-105 VR Objektiv. :confused:

Ich muss aber ehrlicherweise Zugeben, dass ich mich mit den aktuellen Modellen von Sony noch nicht beschäftigt habe. Das werde ich noch mal nachholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liest sich so, als bräuchtest Du die Bestätigung, mit dem Kauf einer Nikon würden Deine fotografischen Probleme weggewischt werden.

Dem ist aber sicherlich nicht so.
Unter bestimmten Problemen ist eine Neue aber durchaus holfreicht, wenn sie einen Käufer besser animiert. Das wird immer vergessen.
10 Mpix hören sich sooo wenig an. Was brauchst Du, um Deine Bilder elektronisch zu zeigen ?
Maximal 2 MP, um genau zu sein.
Einem CCD-Sensor mangelnde Schärfe vorzuwerfen ?
Da schimmert aber ordentlich Unkenntnis durch.
Ein CCD-Sensor ist tendenziell nicht unschärfer als ein CMOS, aber mittlerweile allgemein weniger lichtempfindlich. Leica hat das mit der M9 eindrucksvoll bewiesen. Was die Schärfe nimmt, ist der AA-Filter vor dem Sensor, den eine Leica nicht hat. Nur als Information.

Ich persönlich würde übrigens eine Nikon oder Canon einer Sony immer wieder vorziehen. Insofern machst du aus meiner Sicht mit einer D5100 nichts falsch.

Live-View braucht es übrigens nur in drei Fällen: Fotografieren über Kopf, Video und Makroaufnahmen am Boden(Komfort, früher hat man das mit einem Winkelsucher gemacht). Vor allem Ersteres braucht nur einen ausreichend großen Bildschirm, aber hochauflösend muss der nicht sein. Insofern würde ich mir darüber nicht unbedingt den Kopf zerbrechen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Wenn ich was neues anschaffe, würde ich schon ganz gerne dabei auch das System wechseln. Schon gern zu Nikon. Ich habe den Eindruck, dass man da schon mehr Auswahl hat, wenn es um Objekte usw geht. Korrigiert mich, wenn ich mich irre.
Wieso hast du mehr Objekte mit der Nikon? Hängt die Welt um dich herum davon ab, welche Kamera du hast?

Oder meinst du vielleicht Objektive? Da hat Nikon mehr Auswahl als Sony, im Profibereich. Für dich interessante Linsen gibts von Sony und für Sony von anderen Herstellern mehr als genug.

Das 50mm 1,7 ist ne sehr gute Linse für den Preis und nicht nur für den Preis.
 
Mal ganz blöd gefragt:

Was für Hunde sind das, die eigenen oder sind das irgendwelche Aufragsarbeiten mit denen Du Geld verdienst?

Wie läuft das genau ab?
 
Wieso hast du mehr Objekte mit der Nikon? Hängt die Welt um dich herum davon ab, welche Kamera du hast?

Oder meinst du vielleicht Objektive?
Ups, ja ich meinte natürlich Objektive.

Was für Hunde sind das, die eigenen oder sind das irgendwelche Aufragsarbeiten mit denen Du Geld verdienst?

Wie läuft das genau ab?
Eigener Hund + Hunde von Bekannten und Freunden. Also nur aus Interesse an dem "Motiv Hund" und nicht als Auftragsarbeiten, nur zum Üben.
 
Ups, ja ich meinte natürlich Objektive.


Eigener Hund + Hunde von Bekannten und Freunden. Also nur aus Interesse an dem "Motiv Hund" und nicht als Auftragsarbeiten, nur zum Üben.

Sag jetzt nicht, der Hund ist schwarz, damit hättest du den worst case, was du an Motiven haben kannst: Ein (großer) schwarzer, flinker Hund :D.

Kurz meine Erfahrung (nicht Nikon) beim Umstieg von einem Modell, dass mit gutem Gewissen bis iso 400-640 verwendet werden konnte und Fehlgriff des AF insbesondere bei größeren Blenden nicht unüblich war auf ein Modell, dass man als aktuell bezeichnen kann (locker iso3200-6400, AF bis ins tiefste schwarz [lt Hersteller -3EV] und auch zuverlässiger AF): Es war das Beste, was ich machen konnte. Seitdem bin ich weniger hier im Forum und mehr draußen mit der Cam :evil:

Gut, ich muss auch dazu sagen, dass ich meine alte Dame (Cam) voll ausgereizt habe und sie immer noch als Backup fungiert. Aber die Neue macht Alles (vllt. waren die CCD-Farben etwas schöner) besser.

Daher werfe ich in die D7100 mal in den Ring.

Gut, sie ist ca 350€ teurer und will mit gutem Glas gefüttert werden, dafür bekommst du aber den Sensor ohne AA-Filter (= Herrlich für Landschaft, ich möchte es nicht mehr missen, Schärfe bis ins kleinste Detail) und das schmucke AF-Modul der D4 (immerhin das High-End-Modell von Nikon), was einen auf dich zurennenden Hund (passende Linse vorausgesetzt) jedenfalls erheblich vereinfacht. Nebenbei gibts dann noch schicke Features wie 2tes Dial, weathersealing, 100% Sucher, Schulterdisplay usw. on top.

Da es deine zweite Kamera ist und du das Nikon System schon ins Herz geschlossen hast, weisst du, dass du die Cam nicht links liegen lassen wirst. Daher gleich etwas mehr Geld auf den Tisch legen (ggf. lieber 1-2 Monate länger sparen/ das Rauchen mal pausieren / whatever) und dafür eine Cam nehmen, wo du nicht in 1-1,5 Jahren hinblickst und überlegst, "aufzusteigen".

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, ja ich meinte natürlich Objektive.


Eigener Hund + Hunde von Bekannten und Freunden. Also nur aus Interesse an dem "Motiv Hund" und nicht als Auftragsarbeiten, nur zum Üben.

ok, ich halte zwar nicht viel von soviel TamTam um ein paar Hunde, aber musst natürlich selber wissen.

Ich wüsste nicht wo dass Problem ist mit einer ca. 3 Jahre alten DSLR ist die Hunde zu fotografieren. Die Festbrennweite ist sicherlich nicht ideal weil Du etwas unflexibel bist aber gehen geht es sicherlich.

Ansonsten ist für deine Hunde der "Liveview" meiner Ansicht nach schon eine wichtige Option in den meisten Fällen, da die Hunde ja in der Regel viel niedriger abgelichtet werden sollen. (Fotos aus der Turmperspektive wirken meistens nicht gut) Da musst Du halt mit einem Sucher ständig knien oder liegen was Du dann mit dem LV stehend oder kniend knipsen kannst.
 
Vielleicht geht sichs für Weihnachten aus:
Canon 60D, schafft 15 RAWbilder in Serie, hat optischen Sucher=verzögerungsfrei für Mitzieher Hunde.
Canon EF70-200/4, lichtstärker und schneller als "normale" Zooms.

Sonst musst Du Dir ein schnelles/scharfes Telezoom für Nikon besorgen, was nicht billig ist.

Hunde durch den Sucher zu verfolgen ist schon nicht einfach, mit LiveView nur unnötig erschwert.
Also hinsetzen/knien/legen, oder sein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das System wechseln?

Sony hat zwar mal ein wenig geschlafen, aber mittlerweile vebrauen sie ein paar der Besten Sensoren in DSLR's..

Objektive gibts auch genug, und dann erst noch von Zeiss <3.
Und beim Objektivpark ist meine Meinung: Weniger ist manchmal mehr.
 
Live-View braucht es übrigens nur in drei Fällen: Fotografieren über Kopf, Video und Makroaufnahmen am Boden(Komfort, früher hat man das mit einem Winkelsucher gemacht).
Das ist vielleicht deine Meinung, die du aber nicht als allgemeingültig hinstellen solltest. Ich fotografiere seit knapp drei Jahren mit Sony SLT's und möchte keine Kamera mehr, bei der ich auf dem Display nicht jederzeit das Motiv (+Aufnahmeparameter) sehen kann! Obwohl ich dann meistens durch den Sucher fotografiere. Ich denke daher, dass die von Maximus genannten Kameras durchaus eine Alternative für den To wären
 
Vielen Dank für eure Antworten und Meinungen :top:

Sag jetzt nicht, der Hund ist schwarz, damit hättest du den worst case, was du an Motiven haben kannst: Ein (großer) schwarzer, flinker Hund .
Doch, so ist es leider :D Also zumindest ist mein Hund sehr dunkelbraun.

Von welcher auf welche Cam bist du gewechselt?

Ansonsten ist für deine Hunde der "Liveview" meiner Ansicht nach schon eine wichtige Option in den meisten Fällen, da die Hunde ja in der Regel viel niedriger abgelichtet werden sollen. (Fotos aus der Turmperspektive wirken meistens nicht gut) Da musst Du halt mit einem Sucher ständig knien oder liegen was Du dann mit dem LV stehend oder kniend knipsen kannst.
Hunde durch den Sucher zu verfolgen ist schon nicht einfach, mit LiveView nur unnötig erschwert.
Also hinsetzen/knien/legen, oder sein lassen.
Ich stimme da euch beiden zu. Ich möchte und werde (bzw. mache ich das jetzt auch so) hauptsächlich durch den Sucher fotografieren. Ganz besonders, wenn sich die Hunde in Bewegung befinden. Dennoch finde ich LiveView und auch ein schwenkbares Display für mich wichtig, da ich eben auch ab und an direkt vom Boden, also noch tiefer als Augenhöhe, fotografiere. Soweit runter kommt man einfach nicht, wenn man durch den Sucher blickt. Das aber eher, wenn der Hund posiert und nicht durch die Gegend flitzt :D

Warum das System wechseln?

Sony hat zwar mal ein wenig geschlafen, aber mittlerweile vebrauen sie ein paar der Besten Sensoren in DSLR's..
Bei Sony scheint es ja nur noch SLT´s zu geben. Momentan weiß ich noch nicht genau, was ich davon halten soll bzw. ob das was für mich wäre.
 
Wenn du LiveView nutzen willst, ist eine SLT das Betse, was du machen kannst. Die Nikons und Canons kannst du für Hunde im LiveView komplett vergessen.
 
Ich stimme da euch beiden zu. Ich möchte und werde (bzw. mache ich das jetzt auch so) hauptsächlich durch den Sucher fotografieren. Ganz besonders, wenn sich die Hunde in Bewegung befinden. Dennoch finde ich LiveView und auch ein schwenkbares Display für mich wichtig, da ich eben auch ab und an direkt vom Boden, also noch tiefer als Augenhöhe, fotografiere. Soweit runter kommt man einfach nicht, wenn man durch den Sucher blickt. Das aber eher, wenn der Hund posiert und nicht durch die Gegend flitzt

Gerade bei viel ich nenne es mal "Gewusel" hat der Live-View meiner Ansicht nach aber einen grossen Vorteil.

Warum?:
Weil dein "Blickfeld" tausendmal besser fokusieren kann als jedes künstliche optische System. Und mit Auge am Sucher schaltest Du dein natürliches Blickfeld für die Zeit praktisch ab solange Du am Okular bist.

Natürlich wirst Du wahrscheinlich auch in fünf Jahren noch solche Sprüche hören wie "LV braucht man höchstens für Überkopf-fotos und auch eigentlich da nicht man kann doch eine Leiter nehmen". Ich halte das einfach für ein stures Festklammern am Althergebrachten.

Es gibt auf Youtube ein Video von diesem Foto - Chinesen. (der immer diese Reviews macht) da fotografiert der mit einem Touchscreen. Das ist wahrscheinlich die Zukunft, weil es viele Vorteile bietet, praktisch das "point and shoot" im wahrsten Sinne des Wortes.

Aber das ist natürlich alles nur etwas für Anfänger, der "Profi" (und das sind wir ja alle) fotografiert natürlich ausschliesslich über den Sucher ;)
 
Ich möchte hier ganz klar zu einer SLT raten. Sonys Sensoren finden sich auch in vielen Canon und Nikon Modellen, sind also von hoher Qualität. Wenn du mit dem elektronischen Sucher klarkommst wäre das eine gute Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten