• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung leise/lichtstark

hti

Themenersteller
Guten Tag allerseits,

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):keine DSLR, aber eine Konica Minolta Z2, meiner erste Kamera überhaupt

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1400] Euro insgesamt, davon
[700-900] Euro für Kamera
[200-400] Euro für weitere Objektive
[200-400] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[eigentlich eher] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):EOS 50D mit Sigma AF 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM Canon
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):war ganz nett, aber das Objektiv zu lichtschwach

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Reiten, Springen jeweils auch in Hallen, also dunkel und schnelle Bewegung])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben, bzw. für Druck (CD) ausbelichten.

-------------------------------------------------------------------
Ich habe die folgende Aufgabe vor zwei Jahren schon mal mit der Konica Minolta Z2 bestritten und die Probleme waren :
Zu schwacher Blitz für den Chor, zu verrauscht bei höheren ISOs
Zu geringe Bildfolge, wegen Blitz und schlechtem Licht.
Ich habe zwar auch manuell vorweg fokussiert, aber das war alles Krampf.
Die Nacharbeit am PC um die Bilder einigermaßen hinzubekommen war grausig.

Die Aufgabe ist folgend.
6 Std. klassisches Kirchenkonzert auf drei Bühnen verteilt, mit div. Einzelkünstlern, Ensembles 2-6 Mitglieder und Chören, mit bis zu 120 Mitgliedern (braucht man dafür ein Weitwinkel?)
Konzertort ein Kirche mit zusätzlicher, aber sicherlich nicht besonders heller Beleuchtung. Ich kann immer aus 3-8 Metern fotografieren und habe ein Einbeinstativ.

In der Zeit während des Stimmens der Instrument und beim Applaus kann ich mit Blitz arbeiten und das Geräusch des Spiegels ist unerheblich.

Da das alles sehr schnell geht, ist nicht viel Zeit und so mancher Künstler verschwindet dann sehr schnell.
Darum möchte ich auch während der Musik Bilder machen können, das darf aber nicht hörbar oder sichtbar sein.
Ich stehe dann am Rand oder im Mittelgang zu der jeweiligen Bühne.

Gibt es überhaupt eine DSLR Kameras, die so geräuschlos wie eine kleine Z2 Knipse sind.
LiveView mit hochgeklappten Spiegel oder so?
Kann ein Sensor das den ganzen Abend lang ab (überhitzung)?
Ich hatte mich eigentlich für die EOS 50D (soll sehr leise sein können) entschieden. Ich habe aber jetzt gehört, dass die Nikkon D5000 einen uuuuuuuunerhört leisen Modus habe. Wer weiß was dazu?

Für den Anfang sollte es ein Canon 50 1.8, um im Konzert ohne Blitz arbeiten zu können.
Würde das 50 1.4 nochmal viel mehr Licht bringen?

Kann ich bei solcher Beleuchtung auch im LiveView Modus (angeblich geräuchloser) ausreichend genau meinetwegen auch manuell fokussieren?
Ein 50mm 1.8 soll ja einen recht lauten Autofocusmotor haben.

Oder sollte es eher ein 85 1.8 sein?
Aus 3-8 Metern Entfernung müsste ja die Tiefenschärfe ausreichend sein oder?
Der USM Motor soll ja nicht zu hören sein, was ein Vorteil wäre.


Bekomme ich bei einer solchen Brennweite schon Schwierigkeiten mit dem Chor, weil der zu groß ist oder ist der bei 10 Meter Entfernung wieder gut drauf?

Ich wollte kein Zoomobjektiv kaufen, weil die alle erst bei 2.8 anfangen und so wie ich es gelesen habe, reicht das bei schlechter Innebeleuchtung nicht aus. Meine Erfahrung mit einem Sigma AF 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM Canon bestätigen, dass ohne Blitz da gar nichts geht.

Das sind jetzt schon sehr viele Frage (und ich wüsste noch mehr).
Ich freue mich auf jede Antwort auch nur zu Einzelaspekten

Vielen Dank und herzliche Grüsse
hti (Thomas)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, da brauchst du nen Body der hohe Isos aushält. 40D zum Beispiel.
Willst du jetzt mit AL oder mit Blitz fotografieren ?
Ich denke mit nem guten lichtstarken Objektiv und hohen Isos auskommen solltest. Bin jetzt aber auch nicht der Vollprofi. Zum Blitz und den Objektiven sollten die Canon Leute was wissen
 
"klassisches Kirchenkonzert auf drei Bühnen verteilt, mit div. Einzelkünstlern, (...)
Darum möchte ich auch während der Musik Bilder machen können, das darf aber nicht hörbar oder sichtbar sein."

Aua, das zusammen geht ja mal gar nicht.
Mit einer Spiegelreflex werden sie dich töten, besonders wenn vielleicht noch das Konzert mitgeschnitten wird. Da hört man später jedes, noch so kleinste Klacken.

Somit wirst du für diesen Event mit einer DSLR nur in den Applaus reinfotografieren können oder um eine lichtstarke Bridgekamera mit ordentlichem Zoombereich nicht rumkommen, z.B. Fuji S100 oder ähnliches.
Nachtrag: Zur Geräuschentwicklung im LiveView Modus können sicher die Nicht-Pentax-Menschen hier mehr sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Leise, geht eigentlich nur analog und das mit einer Sucherkamera.
Leica CL oder Minolta CLE mit einem Summicron 90mm f2
wäre sehr leise.

Digital ohne Spiegelklappen; G1 Adapter auf FT mit ZD 50mm f2; sonst fällt mir da auch nix ein.
 
Leise, geht eigentlich nur analog und das mit einer Sucherkamera.
Leica CL oder Minolta CLE mit einem Summicron 90mm f2
wäre sehr leise.

Digital ohne Spiegelklappen; G1 Adapter auf FT mit ZD 50mm f2; sonst fällt mir da auch nix ein.

Ich verstehe Dich leider nicht. Zu G1 habe ich nur irgendwas mit Panasonic gefunden. Was meinst Du mit dieser Lösung? FT? ZD?
Meinst Du Festbrennweite mit 50mm und Anfangsblende von 2 oder wie?

Gruss
hti
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst erstmal vielen Dank auch an die anderen für die Antwort
Aua, das zusammen geht ja mal gar nicht.
Mit einer Spiegelreflex werden sie dich töten, besonders wenn vielleicht noch das Konzert mitgeschnitten wird. Da hört man später jedes, noch so kleinste Klacken.
ich weiß, ich habe selber ein mobiles Tonstudio für klassische Aufnahmen.
So ein unscheinbares Klack wie bei meiner Z2 wäre aber nett, nur der Sensor hinter diesem Klack und die Optik vor diesem Klack hat so ihre Schwächen.

Somit wirst du für diesen Event mit einer DSLR nur in den Applaus reinfotografieren können oder um eine lichtstarke Bridgekamera mit ordentlichem Zoombereich nicht rumkommen, z.B. Fuji S100 oder ähnliches.
Nachtrag: Zur Geräuschentwicklung im LiveView Modus können sicher die Nicht-Pentax-Menschen hier mehr sagen
Also eine nicht DSLR aber vielleicht mit austauschbarer Optik, so dass ich doch auf Anfangswerte von 1.8 bei 50mm oder gar 85mm komme.
Gibt es sowas?
Oder ist das Quatsch?


Gruss
hti
 
Also "leise" finde ich ein ZD 2/50 nicht gerade. :)
MF ;)

Ich verstehe Dich leider nicht. Zu G1 habe ich nur irgendwas mit Panasonic gefunden. Was meinst Du mit dieser Lösung? FT? ZD?
Meinst Du Festbrennweite mit 50mm und Anfangsblende von 2 oder wie?

Gruss
hti

Digital gibt es noch eine ältere Canon G3 mit einer f2-3 die bei ca 90mm noch f3 hat. Brauchbare ISO bis 400, da nur 5Mp Pixel auf eine 1/1,8" Sensor.
Die neueren Typen G9/10 haben weniger Öffnung und zu viele Pixel auf der kleinen Flächen.

Oder die Panasonic G1 mit Adapter und daran am Olympus ZD 50mm f2 oder Sigmas, die aber mit manuell fokusieren, um die Geräusche so gering wie möglich zu halten.

http://www.heise.de/preisvergleich/a219154.html
http://www.heise.de/preisvergleich/a373122.html
http://www.heise.de/preisvergleich/a195118.html
 
Wobei sich die Frage ergibt, wozu die G1 einen mechanischen Verschluss benötigt, wenn eh ein ständiges "Live-Bild" benötigt wird. Da reicht doch auch die elektronische "Speicherung" der letzten 1/30 sek vor dem Auslösen.

Wenn das eh alles noch zu laut ist, geht es nur mit Kompakten ohne mechanisch-elektronischem "Verschluss".
Oder eine alte M3 mit einem 90mm f2 Summicron.

Für die paar Aufnahmen, kann man sich ja auch etwas leihen. Und sollte es nur analog gehen, dann reicht auch nachträgliches digitalisieren.


DSLR und leise:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5108303&postcount=5
 
Ich finde ja das G1 Verschluß-Klacken lauter und unangenehmer als so manchen DSLR Spiegelschlag...
Es ist eine interessante Fährte und ich werde es prüfen.
Du sagst aber, das die G1 lauter als eine DSLR ist.
Ich werde mich jetzt wohl in Geschäfte begeben müssen.
Aber mit dem Sigma 50 1.4 HSM wäre das sonst eventuell eine Lösung für Konzerte.


Danke erstmal allen.

Gruss
hti
 
Neben der alten Olympus E-1 duerfte die kommende Pentax K7 die leiseste DSLR sein. Ist aber ein bisschen teurer:(
Als "Leisetreter" duerfte die Leica M8 unschlagbar sein, leider auch beim Preis.

Bliebe also noch:
Fotografieren beschraenken auf die lauten Stellen oder/und Bleidecke/Blimp nehmen.

Gruss
Heribert
 
Nimm doch die E-1. 5MP sind für normale Ausdrucke immernoch genug. Und das Ding soll ja unzerstörbar sein. Aus Magnesium Abgedichtet und für einen Spottpreis zu haben. Letzen ging sie mit den beiden alten Kitobjektive für 350 weg. Dazu könntest du dir noch ein 25mm Panacake kaufen oder etwas gebrauchts a la Zuiko 50mm. Oder nen Dicken Blitz :ugly:
 
Nimm doch die E-1. 5MP sind für normale Ausdrucke immernoch genug. Und das Ding soll ja unzerstörbar sein. Aus Magnesium Abgedichtet und für einen Spottpreis zu haben. Letzen ging sie mit den beiden alten Kitobjektive für 350 weg. Dazu könntest du dir noch ein 25mm Panacake kaufen oder etwas gebrauchts a la Zuiko 50mm. Oder nen Dicken Blitz :ugly:

Blitz ist klasse, damit Musiker auch sehen wo das Klacken herkommt
:)
(-:

Die anderen Optionen werde ich mal recherchieren.

Ich habe gerade mir dann doch mal eine 50D ausgeliehen und im LiveView Modus und mit der Geräuschlosoption ist das Klacken wirklich nicht schlimm.
Selbst der Autofokusfunktioniert ganz nett, über die Lupe kann man aber manuell sogar schwarze Socken ganz gut focusieren.
Darf man die Kamera mehrere Stunden im LiveViewmodus lassen?

Wie hier von Heribert schon vorgeschlagen, versuche ich in Fortestellen abzudrücken. Blimp und diese Sachen werde ich jetzt mal recherchieren.

Danke wieder einmal
Grüsse
hti
 
Für den Anfang sollte es ein Canon 50 1.8, um im Konzert ohne Blitz arbeiten zu können. Würde das 50 1.4 nochmal viel mehr Licht bringen?

Die Frage wiederhole ich hiermit nochmal.
Ist eine Blende 1.4 zu 1.8 ein nutzbringender Unterschied?
Davon abgesehen, dass das 1.4er ein USM Motor hat.
Ich habe mich aber schon ans manuelle fokusieren gewöhnt und dann bleibt die Frage nach dem Unterschied von 1.8 zu 1.4



Danke und Gruss
hti
 
Canon 40D / 50D im Liveview-Silent Modus wäre eine Möglichkeit + lcihtstarkes Objektiv a'la 85 f/1,2 L USM u. f/1,8 USM, 35 f/2, 28 f/2 oder 50 f/1,4 USM.

Das hätte den Vorteil, dass das Gehäuse auch mal hohe ISO Werte ohne störendes Rauschen verträgt, dass du in Pausen, wenn geklatscht wird, einen schnellen, treffsicheren AF hast (im normalen Modus) und während des Konzerts dann mit gespeicherter Einstellung auf Custom-Funktionsrad, also durch einen einfachen Dreh am Einstellrad, dann Silentmode im Liveview.
Mit den frei programmierbaren Customfunctions kannst du beide Einstellungen abspeichern und dann hin- und herwechseln.


Gruß
Peter
 
Die Frage wiederhole ich hiermit nochmal.
Ist eine Blende 1.4 zu 1.8 ein nutzbringender Unterschied?
Davon abgesehen, dass das 1.4er ein USM Motor hat.
Ich habe mich aber schon ans manuelle fokusieren gewöhnt und dann bleibt die Frage nach dem Unterschied von 1.8 zu 1.4



Danke und Gruss
hti

Mit dem 50 f/1,8 wirst du nicht wirklich manuell fokussieren wollen :ugly:

f1,4 zu f1,8 ist ne drittel Blendenstufe, die den Unterschied zwischen unscharf oder scharf durch Einfrieren von Bewegungen ausmachen könnte, aber nicht muss.
Das f1,4 Objektiv ist allerdings auch in der Verarbeitung und durch den USM-AF eine andere Liga, als das f1,8. In der Schärfe sind beide wohl, was man so hört, ziemlich gleich gut.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten