• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // kompakte DSLR und Objektivkombi für Alltag - lowlight

fuji6500

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[nein] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 1000D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Ballett, Tanz)
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

sowohl als auch, gute Qualität bei lowlight ist aber wichtig

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig / unwichtig


Liebe Gemeinde,

meine bisherigen Kompakten und Bridges haben mich in verschiedenen Situationen, insbesondere bei schlechtem Licht, manches Mal enttäuscht.

Ich vermute, dass mir eine DSLR weiter helfen könnte.
Nach dem Motto: größerer Sensor, besseres Bild.

Wichtig ist mir aber auf jeden Fall ein geringes Gewicht. Die Kamera sollte auf Reisen oder Wandertouren nicht stören.
Außerdem soll sie gute Ergebnisse bei Innenaufnahmen liefern, auch bei bewegten Motiven.
Mir ist klar dass ich nicht alles haben kann, aber bitte den besten Kompromiss.

Die Olys (E 420, E 620 etc.) gefallen mir ganz gut, haben aber einen kleineren Sensor als die Konkurrenz.
Was ist von den Sonys zu halten?
Kommt man an Nikon oder Canon nicht vorbei?
Was kann die Samsung NX10?

Für Eure Unterstützung schon mal vorab Danke!
Fragt mich, wenn was unklar ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DSLR-Kaufberatung // kompakte DSLR für gute Innenaufnahmen

Hi!

Ich kann dir nur meine Meinung in bezug auf Canon sagen, da ich mich mit anderen Marken nicht auseinander gesetzt habe.

Mein Tipp wäre also:

Body: EOS 1000D
Objektive: EF-S 18-55 IS
EF 50 1.8 (für Innenaufnahmen je nach dem schon zu lang)
Blitz: Speedlite 430 EX II (oder ähnlichen)

Mit dem Body und der ersten Linse bleibst du in deinem Preisrahmen.
Die zweite Linse ist in Sachen Preis/Leistung einfach spitze (liegt knapp über 100 EUR) und schon für AL und Portrait geeignet.

Gruß
Jami
 
AW: DSLR-Kaufberatung // kompakte DSLR für gute Innenaufnahmen

Für Canon und Nikon sprechen eben die hervorragende Zubehörauswahl, auch und gerade im Gebraucht-Bereich.

Im Wesentlichen kann ich mich meinem Vorschreiber anschließen.

Ich bitte aber zu bedenken, dass die 1000D im Serienbild sehr langsam ist, was bei den Sportaufnahmen schon stört. Auch bräuchte man für die Sportaufnahmen wohl ein recht langes Tele.

Es gibt Doppelzoom-Kits von der 1000D mit 18-55IS und 70-300 für leicht über 500€ im Internet zu finden. Der Kritikpunkt "langsames Serienbild" bleibt jedoch.

Weiterhin ist dieses Tele nicht so wahnsinnig lichtstark, also wirst du wohl im ISO-Wert bei typischen Sportveranstaltungen recht weit nach oben drehen müssen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // kompakte DSLR für gute Innenaufnahmen

Also auf die Beschreibung würde gut die "Pentax Kx" passen. Die Kamera ist (wie ich finde) sehr klein und handlich. Finde auch dass sie sehr leicht ist. Gerade bei Innenaufnahmen punktet die Kamera mit ihrem geringen Rauschen in den höheren Iso Zahlen. So kann man getrost im Innenraum die Iso Zahl mal erhöhen und bekommt noch gute Bilder. Hinzu kann die Kx knapp 5 Bilder pro Sekunde als jpg machen, die Canon 1000d schafft ca. 3,5 Bilder pro Sekunde. Die Kamera hat den Bildstabi im Gehäuse, wie auch die Sony Kameras. Vorteil man kann von dritt Herstellern wie Sigma und Tamron auch günstigere Objektive kaufen ohne Bildstabi. Die Pentax benutzt übrigens einen Sony Sensor. Gegenüber der 1000d hat die Kx auch eine Videofunktion.

Die Kamera ist mittlerweile mit Kit Objektiv (18-55mm) für 500€ im Internet schon zu bekommen. Und später kann man dann sich zb. von Tamron ein Lichtstarkes Objektiv wie das Tamron 17-50 mm SP AF 2.8 dazu kaufen. Kann man auch günstig hier im Forum gebraucht kaufen. Auch die Pentax gibt es hier manchmal günstig zu bekommen. Vielleicht mal ein Tipp :-)
Maße und Gewicht
Höhe 122,5 x 91,5 x 67,5 mm (B x H x T)
Gewicht ca. 515 g (nur Gehäuse)
ca. 580 g (mit SD-Karte, mit lithium Batterien)
ca. 615 g (mit SD-Karte, mit 4x AA Batterien)
Mit Objektiv ca. 700g
Nicht von den Batterien erschrecken lassen, ich finde es sogar als Vorteil, aber das ist Geschmacksache. Man schafft aber gut 700 - 1000 Bilder mit einer Akkuladung.

Ich würde sie mir mal anschauen. Soll ja nur ein Vorschlag sein :-)
 
AW: DSLR-Kaufberatung // kompakte DSLR für gute Innenaufnahmen

Danke für Euer bisheriges Feedback! :top:

Die Pentax k-x hatte ich auch schon im Blick. Scheint wirklich gut zu sein. Nur der LiveView sei recht behäbig. Bremst einen das in der Praxis wirklich aus? Welche Nachteile bringt mir das bei Aufnahme von bewegten Motiven? Vermutlich verwendet man einfach den Sucher, oder?

Sind die Olys aus Eurer Sicht schon außen vor, da ich ja eine möglichst gute Lowlight-Performance benötige?
 
AW: DSLR-Kaufberatung // kompakte DSLR für gute Innenaufnahmen

Nur der LiveView sei recht behäbig. Bremst einen das in der Praxis wirklich aus? Welche Nachteile bringt mir das bei Aufnahme von bewegten Motiven? Vermutlich verwendet man einfach den Sucher, oder?
Bei bewegten Motiven musst du auf jeden Fall den Sucher benutzen. LV ist eher für "Studio- und Stativaufnahmen", wenn ich das mal so vereinfacht sagen darf.
Willst du bewegte Motive im LV fotografieren, muss es eine Sony mit Quick-LV sein (z.B. Alpha 500/550). Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass die spiegellosen Systemkameras (EVILs, wie z.B. die Samsung NX 10) deutlich schneller fokussieren als DSLRs im LV (außer Sony mit QLV). Wie gut das bei bewegten Motiven geht, weiß ich aber nicht.

Sind die Olys aus Eurer Sicht schon außen vor, da ich ja eine möglichst gute Lowlight-Performance benötige?
Eine Oly ist sicherlich nicht optimal, aber auch nicht so viel schlechter als die anderen DSLRs mit etwa größerem Sensor. Ein lichtstarkes Objektiv kann da schon einen größeren Unterschied zu einem lichtschwachen machen als ein etwas rauschärmerer Sensor zu einem etwas stärker rauschenden. Allerdings sind lichtstarke Objektive für Olympus auch nicht so günstig zu bekommen.
Wenn du also schlechtes Licht mit dem Kitobjektiv bewältigen musst, wäre die Pentax K-x vielleicht die beste Wahl, dicht gefolgt von Nikon D5000, Sony Alpha 500 und auch Canon EOS 500D. Die Olympus ist dann leicht abgeschlagen hinten dran...aber noch weit vor einer Kompaktkamera.
(Sehr) günstig an Lichtstärke kommst du bei Canon mit dem 50/1.8 (ca. 100 Euro), bei Nikon mit dem 35/1.8 (ca. 180 Euro) oder in Form eines Zooms mit z.B. einem Tamron 28-75/2.8 (ca. 300 Euro) für alle Anschlüsse außer Olympus. :(

Weil im Titel "kompakt" steht: Schau mal! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // kompakte DSLR für gute Innenaufnahmen

Also den Live View kann man eigentlich bei jeder Spiegelreflex in der Preisklasse nicht wirklich benutzen wie ich finde oder wie oben schon geschrieben:
Bei bewegten Motiven musst du auf jeden Fall den Sucher benutzen. LV ist eher für "Studio- und Stativaufnahmen", wenn ich das mal so vereinfacht sagen darf.
Willst du bewegte Motive im LV fotografieren, muss es eine Sony mit Quick-LV sein (z.B. Alpha 500/550). Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass die spiegellosen Systemkameras (EVILs, wie z.B. die Samsung NX 10) deutlich schneller fokussieren als DSLRs im LV (außer Sony mit QLV). Wie gut das bei bewegten Motiven geht, weiß ich aber nicht.
Kamreas die den Spiegel zum Live View benutzen, sind doch sehr langsam. Aber ich muss sagen, dass ich Live View sehr selten brauche. Nur mal bei Situation wo ich einfach nicht durch den Sucher schauen kann, wie nahe am Boden z.b. Aber Live View nimmt eigentlich auch nur bei Kompaktkameras. Allein bei dem Gewicht und Größe einer SLR Kamera wird es schweirig die Kamera per Live View ruhig zu halten und überhaupt zu Zoomen wenn man kein Stativ mit hat.
Wie oben auch schon mal gesagt, günstige Festbrennweiten wirst du eher bei den anderen Herstellern finden. Aber Zoom Objektive von Tamron oder Sigma sind dann wieder verhältnismäßig günstig für Pentax, da man die Objektive halt ohne Bildstabi kaufen kann. Aber ich finde Preis / Leistung stimmt bei der Kamera, bessere gibt es immer.
Würde mir auch mal die Kameras in der oben genannten Reihenfolge anschauen. Bei Canon würde ich dann aber evt. doch eher die 550D anschauen, soll glaube ich eine bessere Rauschunterdrückung haben und ist schneller als die 500D.
Im Laden ausprobieren und ansonsten hat man ja 14 Tage Rückgaberecht wo man die Kamera dann auch gut zu Hause probieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // kompakte DSLR für gute Innenaufnahmen

Der Größenvergleich ist Klasse - Danke!
Die Teile so direkt nebeneinander zu sehen ist halt mehr wert als Zahlen.

Natürlich kommt man nicht um den Weg zum Fachmarkt herum, ist mir klar.
Aber man will natürlich möglichst viel Input dorthin mitnehmen und sich eine Vorauswahl anhand der inneren Werte schaffen.

Ich habe den Verdacht, dass die Olys meinen Lowlight-Ansprüchen nicht genügen könnten. Vor allem, wenn man mit der Gewissheit lebt, dass es für etwas mehr Kohle auch besser geht (Pentax). Betrachtet man vor allem die Aspekte Finanzen, Kompaktheit und Gewicht, wäre die E-420 vermutlich unschlagbar. Aber die Kombination aus fehlendem Stabilisator und kleinerem Sensor ist vermutlich ein K.O.-Kriterium.

Die Bildqualität der EVILs ist in Vergleichen im Netz (z.B. dpreview) ja erschreckend. Da sehe ich nicht wirklich einen Unterschied zu Bridges wie der FZ38. Aus meiner Sicht kommt also nur eine DSLR in Frage.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // kompakte DSLR für gute Innenaufnahmen

Wen Du den Sucher gewöhnt sein wirst, vermisst Du den LiveView nicht mehr. Für Stativ-/Makroaufnahmen reicht die Geschwindigkeit des LiveViews wieder.
Für 500,- kriegst Du mit der KX mit KITzoom 18-55 das maximal lichtstärkste, wenns mit Zoom sein soll.
Trotzdem wirds für Tanz, ect. immer noch eng.
Zumindest bleibt Dir die Option auf das Tamron 17-50/2,8,- mit dem Du im APSc/Zoom-Bereich um ~800,- Alles ausstichst.

Nur zur Information, wenns Budget nicht fix ist,- gäbs dann noch die Nikon D90 mit einem Tamron 17-50/2,8VC um 1100,-, dass bei weiterem Ausbauwunsch mit einer lichtstarken Festbrennweite egänzt werden könnte.

Ich sags nur, damit Du siehs, dass selbst eine rauscharme DSLR wie die KX, ohne lichtstarkes Objektiv an seine Grenzen kommt(wenig tauglich), dies mit einem 2,8er merklich verbessert werden kann (man könnte es recht gut tauglich nennen),- aber selbst dass durch eine ähnlich rauscharme Kamera mit Fesbrennweite "sehr gut" tauglich (niedrigeres ISO) werden kann.

Eine 1000D mit 1,8er Festbrennweite, ist dabei so lichtstark, wie eine KX mit 2,8er Zoom. Nur bist Du halt von der Brennweite nicht flexibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // kompakte DSLR für gute Innenaufnahmen

Ich bin mit meinen Ansprüchen ziemlich in der Zwickmühle.

Eine Festbrennweite oder geringer Zoom helfen mir in der Praxis (Ballett auf der Bühne mind. 7-8m oder mehr entfernt) nicht weiter. Ein Dreifach-Zoom muss es schon sein. Also brauch ich eine lichtstarke Optik. Andererseits will ich aber mein Budget nicht zu stark strapazieren und hoffe, dass mir das Kit-Objektiv ausreicht.

Hat jemand Erfahrungen, bei welchem Licht man bewegte Objekte mit etwas Zoom noch in guter Qualität ablichten kann? Kann ich das mit der Kit-Linse von vornherein vergessen?
 
AW: DSLR-Kaufberatung // kompakte DSLR für gute Innenaufnahmen

Auch mit einer Kitlinse kannst du bei den Lichtverhältnissen Bilder machen, nur wird das Ergebnis halt nicht so optimal.

Ein Traum wäre schon sowas wie das Tamrión 17 - 50 mm 1:2,8...
... aber wie du schon bemerkt hast ist das schwer mit deinem Budget zu vereinbaren.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // kompakte DSLR für gute Innenaufnahmen

Es hängt viel vom vorhandenen Licht ab.
Findet das Tanzen immer in den geichen Räumlichkeiten statt?
Dann würden nämlich evtl. vorhandene Bilder, wo die EXIFDaten noch drinnen sind, helfen auszurechnen, was Du unbedingt brauchst.

Ich hab probiert mit 50mm in 7m Entfernung:
Du bekommst im Querformat ~1,90m Höhe drauf.
Also, grad recht für 1,60 Körperhöhe samt oben und unten Rand.

Wenn Du Ausschnitte/Portraits machen willst, müsstest Du aber näher ran oder eine längere Festbrennweite dazu haben.

Aber, Ganzkörper gingen mit ~17-50mm.

Es gäbe Alternativ noch das 28-75/2,8,- nur hast Du dann halt kein Weitwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // kompakte DSLR für gute Innenaufnahmen

Also 50mm reichen auf 7-8m auf jeden Fall - das ist schon mal eine wertvolle Info!
Natürlich gibt es auch größere Abstände, aber im Wesentlichen könnte die Kit-Linse reichen. Bleibt die relative Lichtschwäche. Aufgrund des zu vernachlässigen Preises der 18-55 Linse im Kit, macht es vermultich Sinn, sich dieses zuzulegen und dann zu sehen, ob das Licht reicht. Würde ich mit minimale Ersparnis nur den Body kaufen und dazu ein deutlich teueres Objektiv wäre dies möglicherweise vor die Säue geworfen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // kompakte DSLR für gute Innenaufnahmen

Da Du ja schreibst sie soll bei Wandertouren nicht stören, ist die Überlegung das KITobjektiv dazu zu nehmen nicht verkehrt.

Du kannst ja probieren obs Dir auch für Tanz reicht,- vermutlich nicht, dann weisst Du wenigsten, dass der Unterschied bei 50mm 2 Blenden- oder ISOstufen sind,- bzw. Du mit dem 2,8er Zoom nur ein viertel der Zeit belichten musst.

Bekommst Du also mit dem KITzoom 1/50 zusammen,- kriegst Du beim 2,8er 1/200.

Dann hättest Du ein leichtes Objektiv für Wandern und eins für lichtschwache Einsätze.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // kompakte DSLR für gute Innenaufnahmen

Man liest ja viel über die qualitative Streuung der Tamrons.
Kann ich denn davon ausgehen, dass die Qualität der Pentax Kit-Linsen zuverlässig ist, zumal Objektive von Pentax offensichtlich hochklassig sind?
 
AW: DSLR-Kaufberatung // kompakte DSLR für gute Innenaufnahmen

Kommt drauf an was du nimmst, die Pentax Kit Linse mit DA L ist "relativ" schlecht, während das AL II sehr gut ist, aber innerhalb der Serie tut sich da glaub ich net soviel, hab zumindest noch keine Klagen diesbezüglich gehört
 
beste Objektiv-Kombi: Alltag - lowlight

Bin der Typ mit der Suche nach der DSLR mit guten Innenaufnahmen.
Der neue Thread deshalb, weil es ein separates Thema ist.

Danke für Eure ergiebige Zuarbeit! :top:

Habe jetzt die K-x und D5000 in der Wahl.
Meine Anwendungsbereiche sind ja einerseits universell für den Alltag, Wanderungen, Urlaub etc., andererseits tanzende Menschen unter eher bescheidenen Lichverhältnissen aus einiger Entfernung einzufangen.

Für den Alltag sollte mir fürs Erste die Kit-Linse (18-55) reichen.
Jetzt überlege ich, ob mir eine lichtstarke Festbrennweite (z.B. 85) gute Dienste für die Ballettaufnahmen leisten könnte. Die Abstände zum Objekt liegen bei diesen Gelegenheiten ja immer so zwischen 5 - 15 m.
Die Linse sollte darüberhinaus natürlich alltagstauglich sein. Nicht unwichtig ist der Preis, der natürlich klein blieben soll.

Wie seht Ihr das?
 
AW: beste Objektiv-Kombi: Alltag - lowlight

Für ganzkörperaufnahmen sind 85mm bei 5m definitiv zu lang.
Willst du denn eher ganzkörperaufnahmen, oder detailaufnahmen?

Evtl. würde eine 50 mm Festbrennweite besser passen.

Mein Tipp:
Kauf dir erstmal die Kamera mit dem Kitobjektiv, nimm's mit zum Ballett und teste mal, ob dir die 50 (bzw. 55 mm) des KitObjektivs reichen.

Wenn du nicht nah genug rankommst nimm das 85 mm.
Wenn's reicht kannst du mit einer 50 mm Festbrennweite Lichtstärke hinzu gewinnen.

Pass aber auf mit der D5000. Nicht jede Festbrennweite hat einen Autofokusmotor.
 
AW: beste Objektiv-Kombi: Alltag - lowlight

Für ganzkörperaufnahmen sind 85mm bei 5m definitiv zu lang.
Willst du denn eher ganzkörperaufnahmen, oder detailaufnahmen?

Evtl. würde eine 50 mm Festbrennweite besser passen.

Mein Tipp:
Kauf dir erstmal die Kamera mit dem Kitobjektiv, nimm's mit zum Ballett und teste mal, ob dir die 50 (bzw. 55 mm) des KitObjektivs reichen.

Wenn du nicht nah genug rankommst nimm das 85 mm.
Wenn's reicht kannst du mit einer 50 mm Festbrennweite Lichtstärke hinzu gewinnen.

Pass aber auf mit der D5000. Nicht jede Festbrennweite hat einen Autofokusmotor.

dito.
ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten