• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR-Kaufberatung // Kaufentscheidung Canon EOS R100 oder Sony Alpha 6100 mit Kit Objektiv, nur für Urlaub

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AlexPaul

Themenersteller
Ich hatte mir spontan vor ein paar Tagen im Media-Markt die Canon EOS R100 und die Sony Alpha 6100, jeweils mit diesem Kit Objektiv angesehen. Beide gefielen mir gleich gut.
Aber welche Unterschiede gibt es bei denen, die ich zwingend für Urlaube brauche?


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
nur im Urlaub

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ja ] Ich werde überwiegend im Urlaub fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nein

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

_____800________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
vielleicht

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon EOS R100, Sony Alpha 6100

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon EOS R100, Sony Alpha 6100

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ja ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ja] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ja] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ja ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ja ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Beide Modelle kenne ich nicht, möchte aber behaupten, dass beide - so wie jede mögliche Alternative im DSLM-Segment - für deine genannten Verwendungszwecke geeignet sind.
Bezüglich Kamerausstattung benötigt man im Urlaub nichts zwingend. Zumal "Urlaub" so ziemlich alles an Motiven bedeuten kann.

Hilfreich können je nach Motiv und Lichtverhältnissen ein Stabilisator, ein Sucher und ein Klappdisplay sein, das kann man in den technischen Daten finden. Sollte die Kamera selber keinen internen Stabilisator haben wird in der Regel das Kitzoom stabilsiert sein.

Das Kameragehäuse spielt in Bezug auf mögliche Bildqualität die geringste Rolle. Wichtiger sind:
  • Die Objektive, mit Kitobjektiven kann man das Potential solch einer Kamera in der Regel nicht ausnutzen.
    Vielleicht kann dir hier jemand sagen, ob das Canon- oder das Sony-Kitobjektiv vielleicht etwas besser ist.
  • Ein fotografisches Grundwissen. Begriffe wie Blende, Zeit, Iso und deren zusammenwirken sollten bekannt sein.
  • Bildgestaltung, Lichtverhältnisse, Perspektive....
 
Du hast eigentlich fast nichts ausgefüllt. „Im Urlaub“ heißt ja erstmal gar nichts. Was willst du denn fotografieren? Familie am Strand? Abendstimmung am See? Waldapaziergänge, Wanderungen? Museumsbesuche? Stadtarchitektur? Davon hängt ab, welche Brennweiten und Lichtstärke (Innenräume!) du brauchst. - Und warum diese beiden Kameras, die Sony schon etwas älter? Hast du die im Bekanntenkreis gesehen und ausprobiert? Oder in einem Vintage-Fotogeschäft? Oder gar in einem E-Markt??
Es braucht ein bisschen mehr Info fürs Forum - und dann auch etwas Fotowissen von deiner Seite, damit du Tipps, die hier einlaufen, auch verstehst und einordnen kannst.
 
Ich finde für Einsteiger Canon eigentlich toll. Eigentlich, denn nicht die R100, weil diese komplett auf Touchscreen verzichtet und zusätzlich kaum Bedienelemente an der Kamera hat. Die R50 hingegen hat meine volle Empfehlung. Zwischen der A6100 und der Canon R100 ist es also die A6100, wobei ich diese nicht als sonderlich intuitiv empfinde.
 

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nein …
Aber hast du schon mal irgendeine 'traditionelle' Kamera benutzt? Falls ja, welche waren das?

Denn seit ein paar Jahren gibt es zunehmend viele (jüngere) Leute, die denken, so eine Kamera würde genauso, bzw. "in allen Belangen noch besser", funktionieren wie die neuzeitlichen Smartphonekameras und dann ist die Enttäuschung vorprogrammiert. Und aufgrund der im letzten Jahrzehnt radikal abgestürzten Gebrauchtpreise für Kameras wurden/werden durch solche totalen Fehlkäufe mehrere hundert Euros sinnlos verbrannt.:poop:
 
Beide Modelle kenne ich nicht, möchte aber behaupten, dass beide - so wie jede mögliche Alternative im DSLM-Segment - für deine genannten Verwendungszwecke geeignet sind.
Bezüglich Kamerausstattung benötigt man im Urlaub nichts zwingend. Zumal "Urlaub" so ziemlich alles an Motiven bedeuten kann.
Genau, diese Kamera will ich nur im Urlaub nutzen, Landschaft, Sehenswürdigkeiten.
Habe keinen großen Anspruch, Bilder als Erinnerung machen. Und Automatik werden die wohl auch beide haben oder?
 
Ich finde für Einsteiger Canon eigentlich toll. Eigentlich, denn nicht die R100, weil diese komplett auf Touchscreen verzichtet und zusätzlich kaum Bedienelemente an der Kamera hat. Die R50 hingegen hat meine volle Empfehlung. Zwischen der A6100 und der Canon R100 ist es also die A6100, wobei ich diese nicht als sonderlich intuitiv empfinde.
Mir geht es darum, die günstigste für meine Zwecke zu kaufen. Es sei denn, es gibt etwas für mich besseres, dann würde ich auch 300 Euro mehr ausgeben, Alpha 6100.
 
Du hast eigentlich fast nichts ausgefüllt. „Im Urlaub“ heißt ja erstmal gar nichts. Was willst du denn fotografieren? Familie am Strand? Abendstimmung am See? Waldapaziergänge, Wanderungen? Museumsbesuche? Stadtarchitektur? Davon hängt ab, welche Brennweiten und Lichtstärke (Innenräume!) du brauchst. - Und warum diese beiden Kameras, die Sony schon etwas älter? Hast du die im Bekanntenkreis gesehen und ausprobiert?
Ich habe keine Vorkenntnisse, will nur Erinnerungsfotos machen, man hat mir im Media Markt gesagt, dass die alle Automatikprogramme haben.
 
Nein, das habe ich nicht.
Hast du schon in deinem Bekanntenkreis nach Kameras gefragt? In der Vor-Smartphonezeit (bzw. lt. einer Statistik aus 2013) besaßen nämlich noch 99% der Haushalte eine oder mehrere Digitalkameras!

Eventuell kannst du dir eine Kamera ausleihen oder sogar Schenken-lassen, weil die seit einigen Jahren ohnehin nur noch ungenutzt im Schrank liegt?! Nach einer kostenlosen Probezeit könntest du selber schon viel besser beurteilen, welche Art von Kamera-Ausrüstung für deine Vorhaben am besten geeignet wäre.

Ich habe keine Vorkenntnisse, will nur Erinnerungsfotos machen, man hat mir im Media Markt gesagt, dass die alle Automatikprogramme haben.
Allerdings sind nach allgemeiner Meinung in der Disziplin die mit KI strotzenden Smartphones deutlich überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die R100 mit dem Kit 18-45 als leichte und kompakte Alternative zur 80D gekauft (für Wanderungen, Ausflüge, Städte etc.) und bin sehr zufrieden. Zusätzlich habe ich mir noch das 28/2.8 Pencake geleistet, weil ich damit mehr Lichtstärke habe und generell mit Festbrennweite gerne fotografiere.

Touchscreen geht mir nicht wirklich ab, und ich konnte meine bevorzuge Art zu fotografieren von der 80D gut "kopieren" (zB eigener Fokus-Knopf usw). Etwas gewöhnungsbedürftig war für mich der elektronische Sucher und die Einstellungen dazu, aber das habe ich mittlerweile auch im Griff.

Der Akku ist etwas schwach, da habe ich letztens nur ca. 150 Bilder zusammen gebracht. Der war aber ganz neu, vielleicht bessert sich das nach ein paar mal Laden. Und als Speicherkarte verwende ich eine nicht mehr gebrauchte 32-GB-Karte aus dem Handy mit Adapter. Funktioniert problemlos.
 
Schonmal stattdessen auf so etwas wie eine Sony ZV-1 geguckt? Leicht zum Mitnehmen, sehr einfach zu bedienen, gute Bildqualität, ähnlicher Zoombereich. Gibt's auch gebraucht in gutem Zustand mit Gewährleistung bei vertrauenswürdigen großen Fotohändlern für 500-550€. Ideal für Urlaub.
 
Auf den ersten Blick eignen sich beide Kameras, Canon und die Sony gut für Dich. Nur gibt es einen oder vielleicht auch noch zwei Unterschiede zu beachten.
Die Canon EOS R100 hat einen feststehenden Monitor auf der Rückseite vom Gehäuse, die Sony A6100 einen klappbaren Monitor. Dieser klappbare Monitor ist nach oben und unten verstellbar. Dann könntest Du Selfies, z.B. mit der Tower-Bridge im Hintergrund machen oder Du verstellst des Monitor nach unten, um z.B. über eine Menschenmenge, die vor dem Motiv Deiner Begierde stehen, weg zu fotografieren.
Zudem hat die Sony A6100 noch zwei Vorteile gegenüber der Canon. Canon hat ein eingeschränktes Objektiv-Angebot, Sony erlaubt auch Objektive von Fremdhersteller, Z.B. Tamron. Falls Du doch mal ein weteres Objektiv in der Zukunft kaufen möchtest. Aber achte darau, dass die Objektive einen Bildstabi im Objektiv haben.
Ein weiterer Vorteil der Sony, ich weis ab nicht, ob das für Automatiken zutrifft, die Sony verträgt höhere ISO (Empfindlichkeitswerte). ISO 12800 soll lt. dKamera die Sony noch schaffen.


.Aber Du solletst auch bedenken, dass Du noch eine Speicherkarte benötigst, Media-Markt hat meist die von SanDisk, gut sind die ExtremePro, 32GB oder geleich eine 64GB oder es gehen auch 2 mal 32GB. Ein Ersatzakku und eine Fototasche wären noch angebracht.

Und dann wirst Du mit allem, was ich hier aufgeführt habe eher knapp unter 900€ für eine A6100 bis Media-Markt bezahlen.

Bei der Canon EOS R100 wirst Du um 600 € bezahlen.

Es gibt auch noch die Möglichkeit so eine Kamera im Internet zu bestellen, Kamera-Express gibt Dir für die Sony A6100 kostenlos 5 Jahre Garantie. Bei Media-Markt gibt es nur 2 Jahre, es sein denn, Du kaufst noch eine weitere Garantie dazu. Übrigens hat Kamera-Express auch Filialen in Deutschland. Wenn Du zufällig eine in der Nähe hast?


Deine Entscheidung, aber viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur habe ich auch kein Smartphone, nur ein altes Handy zum t.elefonieren
Hast du denn einen halbwegs brauchbaren (d.h. jünger als dein Handy) PC mit einem "SD"-Cardreader und einem Bildbearbeitungsprogramm? Oder willst du die Fotos nur auf dem Display der Kamera betrachten und nicht anderweitig verwenden (für Abzüge im Drogeriemarkt, für Facebuuk oder Instergräm, für o.g. "Fotobuch")
 
Ich habe keine Vorkenntnisse, will nur Erinnerungsfotos machen, man hat mir im Media Markt gesagt, dass die alle Automatikprogramme haben.
Irgendwie schade, dass du (wie ich das auch erwartet hatte), in einem E-Markt gelandet bist, wo es 1. keine Kameraauswahl zum Angucken gibt und 2. i.d.R. keine Verkäufer, die Fotoahnung haben. So bist du auf 2 Modelle fixiert, und dabei gäbe es ja noch andere Hersteller (Nikon) und Modelle. Aber wenn es eh wurscht ist, welche Kamera, dann nimm halt die günstigste. Gute Fotos produzieren alle.
 
Nur habe ich auch kein Smartphone, nur ein altes Handy zum t.elefonieren
Für das genannte Budget bekommst Du aber ein wirklich gutes neues Smartphone!
Ich würde in Deinem Fall definitiv keine Kamera kaufen, wofür?
Das SP macht Dir alles leichter und das mit einer sehr guten Bildqualität, die ohne Bearbeitung besser ist, als die genannten Kameras mit den Kitobjektiven.
Da würde ich nicht lange überlegen!
 
Apropos Smartphone,
besitzt denn jemand in deinem Bekanntenkreis davon eines? Möglichst nicht älter als zehn Jahre, und es darf nicht billiger als 100€ gewesen sein!?
Dann könntest du dir von der-/demjenigen mal zeigen lassen, wie einfach das Fotografieren mit Smartphones funktioniert?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten