• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR-Kaufberatung // Kamera für Rucksackreisen

Benedillo

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir eine etwas bessere Kamera zuzulegen, da ich oftmals von den schönen Bilder begeistert bin, die ich bei Anderen sehe. Bisher besitze ich nur eine Kodak M550, die ich mal geschenkt bekommen habe, bin jetzt aber auf der Suche nach einer Kamera, mit der ich qualitativ bessere Fotos machen kann.
Sehr geringe Erfahrungen mit Spiegelreflexkameras habe ich mal mit der Kamera von meinem Bruder machen können (weiß gerade leider nicht das Modell). Hier mal mein Fragebogen:


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

-----------------------------------------------------------------------------

Ein sehr wichtiges Kriterium für mich ist die Größe der Kamera. Ich habe vor die Kamera hauptsächlich auf Reisen dabei zu haben, d.h. z.B. auch Backpacking durch Südamerika. Ich denke damit scheidet eine Spiegelreflex schon fast aus (belehrt mich gerne eines besseren, wenn ihr das anders seht). Aus diesem Grund habe ich derzeit die evil-Kameras ins Auge gefasst. Mir wurde von einem Bekannten die Olympus Pen Kameras empfohlen. Ich habe auf dpreview.com auch schon über die verschiedenen Modelle gelesen und derzeit wäre die EL-P2 mein Favorit. Ich muss aber gestehen, dass ich die Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile vermutlich nicht immer ganz verstanden habe. Ich bin auch absolut nicht auf Olympus fixiert und gerne offen für andere Hersteller.

Nochmal kurz zusammengefasst: Ich suche eine flexible Kamera, mit der ich qualitativ hochwertige Bilder machen kann, die aber verhältnismäßig klein ist. Gerne auch gebraucht.

Vielen Dank schonmal,
Benedillo
 
Das sieht doch jeder anders. Wieviel Platz da noch ist kann dir keiner beantworten. Der eine nimmt eine 550D mit einem Objektiv mit, der andere steckt sich eine Lumix in die Hosentasche. Wenn du sehr hoochwertige Bilder willst, schau dir doch mal so eine Mini Pentax DSLR an, K5, die sind recht klein. Aber vielleicht ist die ja auch schon zu groß.
 
Wie schon gesagt - Größe ist subjektiv. Ich bin früher immer mit (analoger) SLR und Objektiven per Backpacking durch Asien, Afrika oder Mittelamerika gereist. Inzwischen bin ich halt zu alt für so was:(

Mir persönlich würde an den evil cams meist der Sucher fehlen. Ich kenn´ da nicht so aus, ob auch welche mit Sucher gibt, aber ich misstraue einem reine Display, wenn auf Sumatra die Sonne schön hell brennt. Außerdem hat ich mal ne Nex in der Hand und ich konnte das Teil mit einem größeren Objektiv dran nicht recht halten. Aber das ist sicher Geschmackssache.

Die jeweiligen Einsteigermodelle der einzelnen DSLR-Hersteller finde ich jetzt nicht zu groß. Gerade Pentax oder Olympus bauen relativ kleine Cams, die mir aber vom Handling lieber wären als eine der spiegellosen Systemkameras

Ansonsten gibt es natürlich noch gute Kompakte wie die schon erwähnte Canon oder die neue Nikon P7100, oder auch Bridgekameras, die aber sensorbedingt im Nachteil sind.
 
Also wenn es wirklich klein, leicht und kompakt sein muss, dann würde ich die Panasonic LX5 empfehlen. Alternativ die neue Powershot S100 von Canon, die aber weniger Lichtstark ist, aber dafür ein wenig mehr Tele bietet. Beide haben eine Weitwinkel-Anfangsbrennweite von 24 mm (für Landschaften). Die nächst höhere Stufe wäre dann eine Olympus PEN, z.B E-PL2 mit 14-42 mm oder 14-150 mm (Standard), die 9-18 mm (Landschaften) und das Pancake-Objektiv 20 mm 1.7 für am Abends. Dürfte aber über deinen Preisvorstellungen liegen. Eine grosse Spiegelreflex-Kamera würde ich eher nicht empfehlen für Rucksackreisen, da sie einerseits zu schwer und andererseits zu klobig ist meiner Meinung nach. :)
 
Da ich selbst auch keine Lust habe, eine große DSLR durch die Gegend zu schleppen, habe ich mir eine gebrauchte Panasonic Lumix G1 mit dem 14-45mm Kitobjektiv gekauft und bin damit voll und ganz zufrieden. (Der Objektivpark wird natürlich noch ausgebaut... aber als Student mit kleinem Budget geht das eben nicht auf ein mal)

Auf einen Sucher würde ich niemals verzichten - nicht nur im grellen Licht, wenn man auf dem Display überhaupt nichts erkennt, sondern allgemein verwende ich zu 95% den Sucher, weil ich diese Kamerahaltung viel angenehmer finde.
Den elektronischen Sucher sehe ich sogar als großen Vorteil im Vergleich zu einer DSLR, bzw. insbesondere einer kleinen Einsteiger-DSLR mit entsprechend winzigem Sucher an. Das Sucherblid ist schön groß, alle Informationen (inkl. Histogramm) können eingeblendet werden und man kann sich die Bilder auch noch im Sucher anschauen.

Die Einschränkungen im Vergleich zu einer DSLR (mehr Rauschen bei hohen ISO-Werten, schlechter Nachführ-AF, usw.) stören mich nicht wirklich - vor allem wenn ich dran denke, dass ich eine große, schwere DSLR-Ausrüstung einfach nie dabei hätte, wenn mir ein schönes Motiv begegnet.

Weiterhin bietet das mFT-System meiner Meinung nach derzeit im Vergleich zu den anderen spiegellosen Systemen die größte und beste Objektivauswahl.

Wenn du noch nicht weisst, welche Objektive du gerne hättest, würde ich dir empfehlen, erst mal nur eine Kamera mit dem Kit-Objektiv (14-45 oder 14-42mm, wobei das Panasonic 14-42mm ohne X keinen all zu guten Ruf hat) zu kaufen, dabei dein Budget nicht völlig auszunutzen und drauf los zu fotografieren.
Mit der Zeit wirst du merken, welche Objektive dir noch gefallen können. Ob dein Budget dann aber immer noch ausreichend ist, ist eine andere Sache ;)
 
Also wenn Du DSLR-Bild sowie Build-Qualität haben willst, dann würde ich Dir die K-5 ans Herz legen.

Die ist richtig wetterfest, für eine DSLR äußerst kompakt und derzeit in ihrem Sektor wohl eine der (wenn nicht die) beste DSLR.

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_5/6842.aspx

Du solltest mal versuchen, die in nem Planetenmarkt oder so in die Hand zu bekommen.

Vorteil wäre nicht nur, dass sie über herausragende High-ISO-Fähigkeiten verfügt, sondern dass sie (wie gesagt) wetterfest und kompakt ist. Dass es bei Pentax eine gute Palette an wetterfesten Objektiven gibt (auch günstige Kit-Linsen!), dass der Bildstabi im Gehäuse sitzt (somit ist jede Linse, egal wie alt, stabilisiert) und dass Pentax gerade ne 100 Euro Cashbackaktion am Laufen hat (http://www.cashback-pentax.com/de). Damit bekommst Du die K-5 schon ab ca. 720 Euro ohne und für 760,- Euro mit wetterfestem Objektiv).

Was heißt wettetest bei der K-5?
http://www.youtube.com/watch?v=b_-RAzBjakk

Und: Pentax hat äußert kompakte Festbrennweiten im Angebot (z.B. das 40er 2.8 => http://www.dphotojournal.com/images/lens/pentax-da-40mm-f28.jpg). Die nehmen somit fast keinen Platz weg und sind zudem noch sehr leicht, was auf Reisen ein klares Plus sei sollte.

http://www.dphotojournal.com/images/lens/pentax-da-40mm-f28.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, immer wieder die Gretchenfrage beim Rucksackreisen: Bist du bereit das extra Gewicht und Packmaß einer DSLR mit dir rumzutragen oder nicht? Selbst wenn du sie dir einfach nur um den Hals hängen willst, kann es sehr schnell sehr lästig werden.
 
Für Rucksackreisen würde ich eine Nikon P7100 oder eine Canon G12 empfehlen. Höchstens noch eine Systemkamera mit einen kompakteren Zoomobjektiv.

Gerade im Rucksack ist Volumen kostbar. Und weil man ja alles tragen muß, spielt das Gewicht natürlich auch eine entscheidende Rolle.

Grüße

Replay
 
Ein sehr wichtiges Kriterium für mich ist die Größe der Kamera.....Ich muss aber gestehen, dass ich die Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile vermutlich nicht immer ganz verstanden habe.
Ich versuch die Unterschiede zwischen einer DSLR und einer EVIL mal klarzumachen:
Der Grund, warum es überhaupt Spiegelreflexkameras gibt, ist, dass man das Bild im Sucher so sehen wollte, wie es auf dem Film kommt. Daür hat man sehr viel in Kauf genommen. Erstmal wird die Kamera größer, weil oben Platz für ein Umlenkprisma sein muss. Willst Du ein schönes großes Sucherbild, ist das aber auch entsprechend groß und schwer.
Dann musste man zwischen der Hinterlinse des Objektivs und dem Film Platz schaffen für den Spiegel. Dadurch erschwert sich (ausser bei Teleobjektiven) die Objektivkonstruktion beträchtlich und die Objetive wurden viel größer und schwerer (aber keinesfalls besser).
Mit den Digitalkameras wurde dieser eigentliche Grund für eine SLR aber hinfällig. Auch bei Deiner kleine Kodak "schaust" Du durchs Objektiv. Es ist halt jetzt ein elektronisches Bild.

Mit den Autofokuskamera kam dann ein weiterer Vorteil der SLRs. Eine kleine Digitalkamera, aber auch eine EVIL, stellt so scharf, wie Du es auch machen würdest: Sie dreht so lange am Objektiv, bis der Kontrast an der gewünschten Stelle am höchsten ist. Bei einer DSLR wird hingegen die Entfernung über eine Triangulation gemessen und das Objektiv fährt dann schlagartig in die richtige Position. Das war noch vor kurzer Zeit wesenlich schneller, aber die EVIL haben da massiv aufgeholt und mittlerweile das Niveau von Einsteiger-DSLRs erreicht.
Was allerdings bei spiegellosen Kameras noch sehr schlecht geht, ist ein "vorausschauender" Autofokus. Stell Dir vor, ein Auto fährt auf Dich zu. Die EVIL stellt scharf und bis sie auslöst, ist das Auto schon ein Stück weiter gefahren und wieder aus dem Schärfebereich draußen. Eine DSLR kann mit ihren prinzipiell anderen Autofokussystem aber auch die Geschwindigkeit des Objekts erkennen und dies korrigieren. Das ist eigentlich der letzte prinzipielle Vorteil, der den DSLRs geblieben ist.

Die Frage ist jetzt, ob Du bereit bist, für diesen Vorteil wesentlich mehr Gewicht in Kauf zu nehmen. Das hängt halt ganz von Deinen Motiven ab. Wenn Du keine schnell bewegten Motive fotografierst, schleppst Du mit einer DSLR einen Haufen Gewicht für nichts und wiedernichts herum. Auf die Bildqualität hat der Spiegel ja keinen Einfluss, so dass die bei einer EVIL auch nicht schlechter ist.

Wenn Dir die E-PL2 gefällt und Du mit der Bedienung zurecht kommst, spricht in meinen Augen nichts dagegen. Als Objektive würde ich das 14-150 und das 1.7/20 empfehlen. Ich weiss, die sind nicht billig, aber nur damit schöpfst Du das Potential so einer Kamera aus.

Das 14-150 ist ein für diesen großen Zoombereich ausgezeichnetes und auch sehr kompaktes Objektiv. Was Vergleichbares bekommst Du für eine DSLR nicht. Der Nachteil dieses Objektivs ist die geringe Lichtstärke, d.h. es ist nur für einigermaßen gute Lichtbedingungen geeignet. Wenn es dunkel wird, kommt das superkompakte und sehr lichtstarke 20er auf die Kamera. Damit kannst Du zwar nicht zoomen, aber bei nahezu allen Lichtverhältnissen aus der Hand fotografieren. Die optische Qualität ist auch über jeden Zweifel erhaben.

Damit hättest Du eine Ausrüstung die gerade mal 700 g wiegt und äußerst vielseitig ist (wenn man von auf dich zurasende Autos oder herumrennende Hunde mal absieht).
 
Vielen Dank Euch allen für die Antworten, insbesondere kknie für die ausführliche Erklärung :).
Werd mir die Vorschläge in den nächsten Tagen mal noch näher anschauen und Vergleichen. Tendiere aber nach wie vor zu einer PEN, da ich die Größe noch in Ordnung finde und damit aber auch recht flexibel bin, was das spätere Erweitern mit anderen Objektiven angeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten