• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: Kamera für Canon-AE1-Objektive

User113

Themenersteller
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier und bräuchte mal euren Rat. Hab zu hause noch eine Kamera von meinem Dad. Es handelt sich um eine alte Canon AE1. Da er dazu mehrere Objektive hat stellt sich die Frage ob die neueren Canon den gleichen Verschluss haben und ich diese somit weiterverwenden kann.

Ich bin totaler Anfänger und möchte mir erstmal eine billige, gebrauchte Kamera kaufen um einfach mal etwas zu probieren. Mir schwebt sowas wie die Canon 300d vor. Die bekommt man ohne Objektive ja für rund 150 Euro im Online-Auktionshaus.

Danke schonmal für die Hilfe!

Hab nochmal kurz den Fragebogen ausgefüllt!!

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 150-250 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] unwichtig
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kamera für Canon AE1 Objektive

Leider geht das nicht, was Du machen möchtest. Die AE-1 (und alle anderen Kameras bis Ende der 80er Jahre) hat das sogenannte FD-Bajonett. Canon hat dann mit der Entwicklung der EOS-Reihe seinerzeit ein neues Bajonett (EF) eingeführt und deswegen passen nur EF-Objektive an EOS-Kameras (analoge und digitale Bodies).
Für die neueres digitalen EOS-Kameras, die den kleineren APS-C-Sensor haben, wurden dann noch EF-S-Linsen entwickelt, welche nur daran passen. Dazu passen dann die EF-Linsen noch an die APS-C-Bodies.

FD an EOS geht nicht. Das was Du wohl mit "Verschluss" meinst, ist eben jenes Bajonett, was nicht passt.

Der Verschluss ist das Teil, welches die Belichtungsdauer "ausführt" und ist IN der Kamera.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kamera für Canon AE1 Objektive

Entschuldigt die Wortwahl, bin ja wie gesagt absoluter Kameraneuling :)

Würde das ganze mit sowas hier gehen? Gibts für alle möglichen Kameras.

>klick<
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kamera für Canon AE1 Objektive

Würde das ganze mit sowas hier gehen? Gibts für alle möglichen Kameras.

>klick<
Nein, das ist Murks, weil die eingebaute Linse des Adapters die Bildqualität verschlechtert.
Und selbst wenn Dir die Qualität egal wäre, hättest Du damit rein manuell zu fokussierende Objektive, die Du nur mit Blendenvorwahl (Halbautomatik) betreiben könntest.

"Horseshoe" hat völlig recht: Die alten FD-Objektive kann man nicht sinnvoll an einer aktuellen Kamera einsetzen. Deswegen kriegt man dafür auch leider kaum noch was auf dem Gebrauchtmarkt.

Du wirst Dich also ganz neu orientieren müssen. Gegen eine billige Gebrauchtkamera wie die 300D oder 350D spricht für den Anfang nichts, nur musst Du dazu noch ein billiges Gebraucht-Objektiv kaufen (oder gleich beides zusammen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Kamera für Canon AE1 Objektive

----> schieb zu Canon Allgemein
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Kamera für Canon AE1 Objektive

Als ich letztes Jahr eine DSLR kaufen wollte, habe ich mich auch informiert, ob meine alten FD-Linsen evtl. sinnvoll weiter zu gebrauchen wären. Dabei wurde ich schnell fündig dahingehend, dass es eben nicht empfehlenswert ist, zumal man ja den Komfort der EOS-Modelle gerne nutzen möchte.
Da ich die analoge EOS-Reihe ohnehin ausgelassen habe, konnte ich mich unvorbelastet und neutral in allen Systemen umschauen (z.B. Olympus und Nikon). Dass es dann doch wieder Canon geworden ist, war eher Zufall, da die 500D mir gerade am besten passte. Es wäre fast aber eine Nikon oder Olympus geworden.
Dass ich den 30 Jahre alten Canon-Blitz noch "halbautomatisch" verwenden kann, habe ich erst Wochen nach dem Kauf der Kamera "kapiert".

Es wäre natürlich schön gewesen, wenn die alten FD-Linsen wenigstens passen würden - auch ohne Automatik, Stabi und Autofokus. Trotzdem ist es deutlich zu sehen, dass mir neue EF-Linsen in Zukunft viel mehr Spaß machen werden.
 
Bist Du auf Canon festgelegt?
Sonst wären eventuell auch noch die FourThirds Kameras was, bzw. Mikro-FourThirds. Da lassen sich dann die FD Optiken nutzen - mit den Einschränkungen im Bedienkomfort - und leider auch nur als lange Objektive: Der Bildwinkel wird mit den kleinen Sensoren der Kameras enger - das entspricht einer scheinbaren Brennweitenverlängerung um den Faktor 2.
Allerdings - zum Einstieg wirst Du an Deiner Preisvorstellung vermutlich scheitern.
Und: Ich finde diesen Weg auch alles andere als gut :-)

Eine andere Möglichkeit, falls Du etwas Werkzeug und Geschick und Geduld hast, wäre der Umbau der FD Optiken auf ein Canon EF Bajonett (wie es auch die EOS DSLR Kameras haben). Dann hast Du zwar nach wie vor keinen Autofokus, und keine automatische Blende, aber kannst zumindest mit den Optiken fotografieren. Nur ist der Umbau nicht trivial - und ich würde sagen es lohnt sich eher nicht bei Zoomoptiken.
Aber dieser Weg ist vermutlich auch nicht wirklich empfehlenswert - eine EOS 350D mit 18-55 Zoom als Anfang gibts gebraucht auch recht günstig, dann kannst Du später mal über den Umbau der Optiken nachdenken.
 
Mir schwebt sowas wie die Canon 300d vor. Die bekommt man ohne Objektive ja für rund 150 Euro im Online-Auktionshaus.
Fang besser nicht unter der 350D an, die ist gebraucht wohl auch nur ein paar Euro teurer als die 300D, aber doch schon ein deutlicher Fortschritt, was z.B. die Einschaltgeschwindigkeit betrifft.
Das hört sich zwar im ersten Moment unwichtig an, aber mit knapp 3s Einschaltzeit verpasst man nicht wenige Schnappschüsse. Und wenn man als Konsequenz die automatische Abschaltung deaktiviert, um quasi immer schussbereit zu sein, wird man feststellen, wie schnell der Akku leer ist.

Also als billigste Einstiegslösung würde ich eine gebrauchte 350D mit dem 18-55 Kit vorschlagen. Damit kann man schon recht gut austesten, ob man weiter machen will oder nicht.

Erwin
 
Und dann würde ich mir noch überlegen ob du die Kamera wirklich in der Bucht holen willst oder nicht doch lieber in diesem oder einem Nachbarforum.

1. Wird da sehr viel Murks verkauft
2. Sind die Preise oft noch höher als die Forumspreise
3. Verkaufen entweder nur Leute die keine Ahnung haben oder es wird die Ahnungslosigkeit der meisten Bucht-Käufer ausgenutzt. Ich sehe jedenfalls nur sehr selten die Angabe der Auslösungen in Auktionen (war vor nem Jahr zumindest so). Und das ist ja durchaus ein sehr wichtiger beim Kauf - besonders bei alten Cam die event. schon lange genutzt werden.


Ach und noch was: Ich behaupte mal dass man für Industrie+Technik, ohne Vorkenntnisse und "nur um mal aus zu probieren" nicht zwingen eine DSLR braucht. Wieso nicht einfach eine Kompakte wo man alles manuell einstellen kann, und die einen annehmbaren WW (24-28mm Kb-äqu) bietet?
Soll natürlich nicht heißen dass es grundsätzlich verkehrt ist - aber eben auch nicht nötig. Und eins ist meistens sicher. Wenn erstmal die Kamera im Haus ist wirds bald teuer.....Blitz, Kabelauslößer, Stativ, andere Objektive, dies Zubehör, da was

Ich hatte meine erste DSLR übrigens auch ziemlich blind gekauft - einfach mal ne EOS350D+17-70 gesichtet und gekauft. Ich wusste nichtmal was Canon sonst für Modelle hat :D Nochmal würde ichs nicht so machen - Ins Hobby hab ich dennoch schnell gefunden.
 
Für FD Objektive ist die beste Cam eine A1 :) Wenn du nicht ganz tolle FD Objektive hast dann lohnt sich die Adaption auch nicht. Für den Preis von dem Adapter bekommt man schon fast ein 18-55IS (50-75€).
Ich würde allerdings bei einem Body nicht unter 400D oder 1000D anfangen. Mit etwas Glück kann man eine 400D mit 18-55(IS) so um die 280-300€ bekommen.
MfG. JD
 
Hi,

prinzipiell ist die Sache so:

Um die "alten" FD Linsen an den EOSen betreiben zu können hatte Canon einen Adapter. Und das schon zu Zeiten der analogen EOSse.

Dieser Canon-Adapter liefert in Verbindung mit guten FD-Optiken durchaus gute Ergebnisse. Aber der Preis zu dem der Adapter verkauft wird/worden ist macht nciht unbedingt Sinn.

Die "billigen" Adapter kommen an die Qualität des Canon-Adapters nicht heran und so macht es wirklich keinen Sinn diese einzusetzen.

Dass der Autofokus und die automatische Blendenfunktion nicht funktioniert sollte klar sein, wenn man einen Adapter FD>EOS einsetzt.

An Deiner Stelle würde ich lieber in ein aktuelles Einsteigermodell investieren. Dann hast für die nächste Zeit Ruhe und brauchst Dir keine Gedanken über eventuelle Defekte oder "veraltete" Technik machen.
Unter der 450D würde ich persönlich in nix mehr investieren.
 
Bei nem Budget bis maximal 250 Euro für Kamera + Optik komme ich irgendwie auf ne EOS 350D + 18-55 + Speicherkarte und vielleicht noch Kleinkram wie Kartenleser, Putztüchlein, Blasebalg, Täschen,..

Mit meinen EOS 350D bin ich sehr zufrieden, und nutze die auch nach wie vor trotz der EOS 5D. Auf meiner Homepage sind die alle fast IR-Bilder, die meisten Aktbilder und Porträts mit der 350D entstanden.

Klar, eine neuere Kamera hat wohl statistisch geschätzt eine höhere Lebenserwartung, das ist durchaus ein Argument. Die neuen und besseren Funktionen sind schön und gut, aber nicht unbedingt ein Killerargument in meinen Augen.
Wenn man ne günstige 1000D mit Objektiv bekommt, fände ich das durchaus auch empfehlenswert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten