• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera "DSLR-Kaufberatung // ....Kamera-Ausrüstung-Gutschein"

leawa

Themenersteller
Suche eine Kamera mit einem Objektiv etwa 70-200><300mm, für Landschaft, Hund, Katze, Wasservögel, Rabenvögel (Kolkraben?
Habe einen Gutschein für 1.111 Euro.
Etwas Vorkenntnisse vorhanden, zwei Schulkurse in Sachen Fotografie.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Hund, Katze, Wasservögel, Rabenvögel.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
ein Smartphone

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___1.111__________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage. sehr gern!
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): Im Schulkurs
Canon EOS 1200, Nikon 3300, Sony RX100, Panasonic LX15, Sony A6000, Fuji x-T10, Olympus EM10, Sony a7

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Von denen aus dem Schulkurs die Canon und die Sony a6000, a7


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
Nicht zu groß, nicht zu klein, so mittel

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?

[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
erstmal JPG

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?

[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[ x]elektronisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Abstriche wirds als Neukauf schwierig. Spontan würde mir die Nikon Z50II einfallen, die wäre aber nur mit dem 16-50 im Budget. Käme das 50-250 im Kit mit dazu würde es das Budget um 188,- sprengen.
 
…Habe einen Gutschein für 1.111 Euro.
Ist dieser Gutschein (a) ausschließlich für einen Kamerakauf, (b) ein offizieller / ladengebundener, oder (c) stammt aus deinem privaten Umkreis ohne irgendwelche Zwangsvorgaben?
(Vor einigen Monaten gab es nämlich einen ganz ähnlichen Thread, und in dem hat sich die TO nach sehr sehr aufwändiger Recherche / Diskussion dafür entschieden, ihren Gutschein statt in eine Kamera in eine Paris-Reise zu investieren.)

Etwas Vorkenntnisse vorhanden, zwei Schulkurse in Sachen Fotografie.
(y)

Canon EOS 1200, Nikon 3300, Sony RX100, Panasonic LX15, Sony A6000, Fuji x-T10, Olympus EM10, Sony a7

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Von denen aus dem Schulkurs die Canon und die Sony a6000, a7
Die Canon hat aber keinen "elektronischen Sucher"?!

Solche Kameras in der Kategorie "Canon EOS 1200" und "Nikon 3300" sollte man auf den Gebrauchtmärkten inklusive eines "Kitobjektivs" für etwa 100€ bekommen können. Und da es für diese beiden Kamerasysteme eine groooße Menge an gebrauchten Teleobjektiven gibt, würdest du da etwas mit 200mm/250mm/300mm ab zusätzlichen 40€, oder, qualitativ spürbar besser ab 150€ bekommen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche eine Kamera mit einem Objektiv etwa 70-200><300mm, für Landschaft, Hund, Katze, Wasservögel, Rabenvögel (Kolkraben?
Habe einen Gutschein für 1.111 Euro.
Mit 1111 Euro Neu ist man schon ziemlich eingeschränkt, vorallem wenn einem so ein weiter Bereich an Motive vorschwebt. Wobei man natürlich auch mit fast jeder System Kamera der letzten Jahre diese Motive in Angriff nehmen kann. Mit den meisten kann man aber nicht erwarten, von den Raben dann Bilder zu machen, wo man sieht, welche Landschaft sich im Auge spiegelt, oder eine Serie von durchgehenden Hundeaction Bilder alle in perfekter Qualität.
Hunde in mehr alltäglichen Situationen sind hingegen kein großes Thema mehr. Das Anvisierte Objektiv deckt den mittleren Telebereich ab. Nur mit diesem Objektiv fehlen längere Brennweiten die für Vogelfotografie eigentlich erforderlich sind (ausser mehr oder weniger zahme). Raben haben als schwarze Objekte zudem das Problem für jeden AF eine Herausforderung zu sein. Die Kamera analysiert für den AF das Licht des Motives. Schwarz ist aber nur sehr wenig Licht.
Für Landschaft, und auch mal Hund und Katze um einen herum wird sicher auch noch etwas im Weitwinkelbereich gebraucht.

Was im Budget wäre, in MFT ist eine EM-10 (neu als Mark IV) meist mit Kit-Objektiv, und dann das 40-150 dazu, oder auch im Kit mit dem 14-150 öfter im Preis zu finden. Eine Kamera die für die alltägliche Fotografie gedacht ist mir der man von den Motiven Fotos machen kann, aber heute für die genannten Dinge nicht mehr state of the Art ist.
Diese findet man auch im eher günstigeren MFT System bei dem Budget nur wenn man sich Gebrauchte ansieht, wie eine EM-1.2 und dann noch schaut, was man an Linsen dazu bekommt.

Bei anderen Systemen sieht es ähnlich aus, wobei sich hier andere im Forum da besser auskennen. Was in dem Preis Range neu angeboten wird ist mehr für das Abbilden alltäglicher Dinge gedacht.
 
Worauf bezieht sich denn die vorgegebene Brennweite? KB oder Crop-Kameras (APSC, MFT)?
Im Budget läge eine Panasonic G91 mit einem 14-140 (KB-äquiv. Brennweite 28-280mm, gibts neu im Paket für 880 €) oder mit dem 100-300mm (KB-ä 200-600mm), wenn es um Supertele geht. Ich würde mir aber stattdessen lieber ein gebrauchtes 35-100/2.8 holen (ab 400 €), weil das Bildergebnis deutlich besser ist (hohe Schärfe, tolles Bokeh). Reicht halt nicht für weiter entfernte Motive.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Canon hat aber keinen "elektronischen Sucher"?!

Solche Kameras in der Kategorie "Canon EOS 1200" und "Nikon 3300" sollte man auf den Gebrauchtmärkten inklusive eines "Kitobjektivs" für etwa 100€ bekommen können.
Der TE will eine DSLM (Fragebogen), also fallen die beiden raus. Die Fuji X-T10 ist unstabilisiert - es gibt aber Zooms, die stabilisiert sind (OIS).

********************
@leawa :
In den Schulkursen wurden auch die Unterschiede in den Sensorgrößen besprochen, nehme ich an. Bei den von dir genannten DSLMs - "Sony RX100, Panasonic LX15, Sony A6000, Fuji x-T10, Olympus EM10, Sony a7" - sind alle Sensorformate vertreten. Ich nehme an, du wirst nicht mit einem Einzöller wie der RX100 knipsen wollen ... die Panasonic und Olympus haben Micro-Fourthirds (mFT), Sony A6000 und die Fuji APS-C, die A7 Kleinbildformat.
Als Anfänger wirst du, schätze ich, erstmal mit einer mFT oder APS-C mit Kitobjektiv einsteigen müssen, d.h. nicht gleich auf Erweiterung der Objektive hinarbeiten. Gebrauchte frühere Generationen würde ich nicht aussparen: wenn man beim Händler mit Vintage-Abteilung kauft, hat man eine Gewährleistung, wenn was nicht klappt, man kauft also nicht blind. Und man spart.

Es empfiehlt sich, erst einmal zu üben und Erfahrungen zu sammeln. Nach einiger Zeit kristallisiert sich dann erst für dich heraus, was dir an der Kamera bzw. dem Objektiv fehlt, ob du upgraden willst, ob du im System oder bei der Sensorgröße bleiben oder was anderes probieren willst. Daher könntest du mit einer mFT anfangen - das ist weit besser als ein Fon, und du hast genug Potential zum Üben.
Mein Tipp, wie gesagt, ist ein gebrauchtes System früherer Generation und dazu ein Vintage-Händler, sofern irgendwie erreichbar. Wenn der Gutschein nicht geschäftsgebunden ist.
 
Dazu fallen mir spontan gleich drei Kameras mit Objektiven ein,

Canon EOS R100 mit 18-45mm plus 55-210mm, ca. 730€.
Canon EOS R50 mit 18-45mm plus 55-210mm, ca. 970€
Sony ALpha 6100 mit 16-50mm plus 55-210mm ein. Ca. 850€

Achtung, die Brennweiten von Canon mit 1,6 multiplizieren, die von Sony mit 1,5, um auf die KB Brennweite zu kommen.

Wenn es noch ein wenig mehr sein darf, die Caon EOS R10, die hat einen Joy-Stick, damit kann man die Focupunkt ganz schnell verändern.
Die würde aber mit den Canon Objektiven 18-45mm, 55-210 ca. 1.200€ kosten.

Von der BQ nehmen die sich alle nichts. Wichtig, wie gut kannst Du die Kamera fassen, wie gut kommst Du an alle für dich relevanten Knöpfe und Verstellräder ran, ohne die Kamera ab zusetzen und wie ist für Dich das Menü strukturiert.

Und nicht den Ersatzakku, die Speicherkarte und die Tasche vergessen.
 
mal die simplen Unterscheidungsmerkmale... zumindest Canon lastig...
R100 hat nur ein festes Display, R50 und R10 können drehen & schwenken, wobei die R50 eine höhere Displayauflösung hat
R50 und R10 haben denselben Sucher, R100 eine kleinere Darstellung auf dem Sucher, und einen anderen Sensor bzw Prozessor Digic 8 statt Digic10
Auch der Autofokus ist abgespeckter bei der R100, R50 und R10 sind ziemlich gleich.
R50 hat andere Bedienelemente als die R10 wie schon erwähnt, macht aber auch nix, man kann aufs Display einen virtuellen Joystick in eine beliebige Displayecke legen und dann per Daumen steuern, geht auch ganz gut.

Wem die "Knöppjer" nicht fehlen bekommt aus der R50 dieselben Bilder wie mit der R10 raus...

Herstellernamen kann man an sich fast austauschen, der eine hat die Modelle feiner gestuft bzgl. den Features, der andere weniger....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten