• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung, immer wieder nach Urlaub

Eliz

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich hier registriert, um endlich einen Schritt weiter zu kommen.
Nach jedem Urlaub stelle ich fest, dass ich eine neue Kamera brauche.
Meine kleine Panasonic DMC-LZ8 stösst immer mehr an ihre Grenzen. Ausserdem hakt das Objektiv beim zoomen und eine Reparatur würde nicht mehr lohnen.
Also müsste was neues her, und jedesmal, wenn ich es angehen will, bleibe ich dabei hängen, welches Modell..
Ich muss sagen, ich bin stark vorgeprägt durch meinen Vater, der früher in den Urlaub immer seine Nikon F4 mit diversen Objektiven mitschleppte, in einer riesigen Tasche, das Ding musste immer im Schatten stehen... Und obwohl ich als Kind schon mit dieser Kamera fotografiert habe, fange ich erst jetzt wieder damit an, mich dafür zu interessieren.

Hier mein Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[500-600] Euro für Kamera
[??? ] Euro für weitere Objektive
[100?] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
,
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 650D, Nikon D5100, diverse andere. War im Herbst 2012, seitdem nicht mehr geschaut

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon, wegen Haptik. Nikon oder Canon (weiss nicht mehr) haben ein sehr locker klappendes Schwenkdisplay, das hat mir wiederum nicht so gut gefallen, vielleicht war das Ausstellungsstück aber ausgeleiert.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[nicht ausgeschlossen] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [am ehesten Wassersport])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[wenn was richtig gutes dabei ist] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
wäre nett


Ich such eine Kamera, mit der ich in spontanen Situation ein vernünftiges Bild machen kann, hier wäre eine automatische Einstellung gut, allerdings bin ich auch gerne bereit, für Makroaufnahmen mal das Objektiv zu wechseln oder mich generell mit vernünftigem Bildaufbau zu beschäftigen. Dann stelle ich auch gerne die Blende etc selber ein. Ich will also neben Spontanaufnahmen auch mit dem Gerät arbeiten, nicht dass es alles für mich mich macht, ohne dass ich weiss, was technisch passiert.
Ich lese in letzter Zeit viel von Systemkameras, aber mir wäre ein optischer Sucher wichtig. Selbst meine kleine panasonic will ich mir manchmal instinktiv vors Auge halten..
Prinzipiell tendiere ich schon eher zu DSLR, ich denke, keine Systemkamera kann das Spiegelsystem ersetzen..

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte,

Gruss
Eliz
 
Prinzipiell tendiere ich schon eher zu DSLR, ich denke, keine Systemkamera kann das Spiegelsystem ersetzen..

Doch, das können sie...

Ich will dir eine DSLR gar nicht ausreden, aber was soll sie für dich können, was du einer Spiegellosen nicht zutraust? Gerade im Urlaub und vor allem wenn das System langfristig ausgebaut werden soll würde ich den Vorteil von weniger Gewicht und Größe eines spiegellosen Systems zumindest nicht ganz außer acht lassen. Je mehr Objektive, um so deutlicher wird der Vorteil.

Ich selber möchte mich ja nie mehr mit so einen kleinen dunklen Sucher einer DSLR quälen, aber du hast sicher gute Gründe, den optischen Sucher vorzuziehen.
Trotzdem würde mich interessieren: Hast du schon einmal durch einen elektronischen Sucher geschaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war lange in keinem Fachgeschäft mehr. Muss der elektronische Sucher nicht draufgesteckt werden oder ist der schon mit integriert? Ich dachte nicht?
 
sucher: nimm z.b. mal so ne sony nex 6 in die Hände....oder generell eine sony aus der alpha-reihe bzw. SLT
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss der elektronische Sucher nicht draufgesteckt werden oder ist der schon mit integriert? Ich dachte nicht?

Von den Marken, die ich kenne (ich kenne nicht alle), haben die Panasonic G-/GH-Modelle, die Sony NEX-6 und die Olympus E-M5 einen integrierten Sucher. Die beiden letzteren liegen noch über deinem Budget, bei den Panasonics könnte eine G5 finanziell machbar sein.

Bei einigen Spiegellosen ist der Sucher optional (Zusatzkosten) und aufsteckbar. Das hat mitunter auch Vorteile, weil man die Kamera auch mal ganz kompakt ohne Sucher (den man ja nicht dauernd braucht, vor allem bei den guten Displays heutzutage) mitnehmen kann. Außerdem sind diese Sucher oft nach oben klappbar, wodurch Aufnahmen aus tieferen Positionen besser machbar sind.

Aber wie gesagt - das alles nur als Hinweis, falls du gern eine möglichst kleine und leichte Ausrüstung möchtest. Wenn du ein wenig intensiver durch dieses Forum stöberst, findest du viele Threads, wo Leute darüber berichten, dass sie von einer DSLR auf Spiegellos umgestiegen sind, weil sie das Schleppen leid waren und/oder diskreter fotografieren wollten. Ich übrigens auch, und ich bin sehr froh darüber, diesen Schritt getan zu haben... ;)

Das nur noch zu deiner Annahme, dass eine DSLR nicht zu ersetzen ist. Es gibt inzwischen sogar schon Kompakte, die hinsichtlich Bildqualität zumindest an eine DSLR mit nur Kit-Objektiv herankommen.

Nur - eines sind die Kleinen und Leichten leider nicht zwangsläufig: preisgünstiger als eine DSLR.

Edit:

Zwei Fragen habe ich noch vergessen:
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
Um welche Art von Tieren handelt es sich? Für die Katze auf dem Sofa genügt ein kleines Standard-Kitobjektiv, für Zoo und Wildlife ist ein Teleobjektiv nötig. Ein Tele-Objektiv hätte noch einen kleinen Zusatznutzen: Es eignet sich gut für die Verwendung einer Nahlinse als preisgünstige Makro-Alternative für den Anfang.
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
Wirklich Dschungel, Wüste und Arktis, wo du dann u.U. auch bei strömendem Regen fotografieren willst?
Wenn ja, wäre natürlich eine abgedichtete Kamera sinnvoll, ob es so eine aber neu für max. 600 Euro gibt?
Kommt denn Gebrauchtkauf überhaupt nicht in Frage?
Wenn nein - ein paar Regentropfen oder sonstige Wasserspritzer halten auch Systemkameras gut aus, egal ob mit oder ohne Spiegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch einen fotografisch grundlegenden Unterschied:

Die DSLR zeigt Dir über einen Spiegel einen realen Ausschnitt des zu erwartenden zukünftigen Fotos. Oft nicht 100% und je nach Qualität des Suchers und der lichtstärke des Objektivs sehr dunkel.

Die DSLM mit elektronischem Sucher zeigt die das aufgenommene Bild vom Sensor, quasi live und so kannst Du alle Effekte der Kameraeinstellung wie Tiefenschärfe etc. auch live kontrollieren und beeinflussen.

Die DSLR hat natürlich auch ein LCD. Wenn Du das jedoch nutzt, funktionieren die AF-Sensoren im Spiegelgang nicht mehr und es greift ein sehr langsamer Hilfs-AF.

Trotzdem kann man natürlich den optischen Sucher lieben. Dann aber nur die guten, ab Pentax K-30, Nikon D7000, Canon 60D....;)
 
ok, danke schonmal. Von Panasonic bin ich nach Erfahrungen mit meiner aktuelen Kamera, Garantielinanspruchnahmeund Kundendienst abgekommen.

Ich werde wohl diverse Geräte in die Hand nehmen und einfach nochmal ausprobieren.

Wie sieht es mit der Lichtstärke, dem AUtofokus und der Geschwindigkeiten bei beiden Kameratypen aus?

Gibt es jemand, der die DSLR Seite vertritt?
 
Nimm eine DSLR in die Hand, Marke ist egal. Zu dem Preis findest Du einiges in den Geschäften. Die taugen alles was, auch die DSLM von Sony oder Panasonic. Meist haben die auch noch Automatic-Modi oder Szene-Modi. Ein besseres Kit 18-55mm reicht für den Anfang.

[x] eher draußen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)

WR=Weather Resistant: bezüglich ungünstiger Umweltbedingungen für eine Kamera, da kann ich die Pentax K-30 empfehlen. Mit dem Kit DA18-55mm WR zusammen aktuell preisgünstig auch wegen einer Cashback Aktion von Pentax. Es gibt noch das etwas praktische DA 18-135mm WR Kit, ist aber teurer. Du kannst auch normale AA-Batterien oder Akkus nutzen, wenn man hierzu ein Batteriekorb vom Dritthersteller günstig aus den Buchten kauft.
 
Ok. Nochmal etwas neutraler.
Vom guten Objektiv fällt das Licht auf den vom Verschluss geschützten Sensor zur Belichtung. Bei der DSLR ist ein Spiegel in 45 Gad dazwischen, bei der DSLM nichts.
Der Spiegel
- hat keinerlei verbessernde Auswirkungen auf die Bildqualität! Ist klar, oder? Es gibt allenfalls negative Auswirkugen durch Erschütterung des sehr schnell aus dem Strahlengang zu bewegenden Spiegels.
- versorgt in der DSLR dort im Spiegelgang sitzende AF-Sensoren
- ist beim Videofilmen und Liveview Betrieb hochzuklappen; dann bleibt der Sucher dunkel; dann funktionieren auch die AF-Sensoren nicht.

Was Autofokus ist findest Du z.B. hier erläutert http://www.scandig.info/Autofokus.html

Eine DSLR ist auf Grund des oben angerissenen Prinzips auf genügend Licht vom Objektiv und präzise Interaktion mit dem Objektiv angewiesen. Hier kommt es häufiger zu Fehlern durch Front- und Backfokus.
Ein Kontrast-AF funktioniert bei DSLM über den Sensor und sitzt bei genügend Licht immer exakt.
Damit will ich nur sagen, eine DSLR ist nicht grundsätzlich schneller. Viele sind langsamer als neueste DSLM. Und falls Du im Liveview mit dem LCD aufnehmen willst, ist eine neue Panasonic G6 sogar ca. 17x schneller beim Fokussieren als eine EOS 600D.

DSLR können Vorteile bei der Verfolgung bewegter Objekte haben. Das ist jedoch an Fähigkeiten und Bedingungen bei der Aufnahme geknüpft! Ich kann Dir hier Artikel zeigen wo sich Profis beklagen im Sport beim Eisschnelllauf mit den optimalsten DSLR den Fokus just in dem wichtigsten Moment zu verlieren, wenn sich der Sieger nach der Ziellinie aufrichtet und die Arme hochreißt. In dieser Art werden auch Hobby-Fotografen mit Hunden oft scheitern.
Beim normalen AF, ohne Verfolgung, sind die DSLM heute schneller als die DSLR. Allen voran die Nikon One und jetzt die Pana G6.
 
Hopsing hat schon recht. Nur mit den 18-55-Kitobjektiven wäre ich nicht so optimistisch. Die meisten haben eine Frontlinse, die sich beim Fokussieren dreht, und das macht Probleme bei Verwendung von Polfiltern oder Verlauffiltern. Die Kitobjektive mit Geradführung der Frontlinse sind besser, aber leider auch teuerer. Bei Canon wären das das EF-S 18-55 IS STM und das EF-S 18-135 IS STM. Die haben dazu den Vorteil, dass sie durch ihren Schrittmotor (= STM) auch bei Video oder beim Fotografieren im Life-View-Modus an der 100D, 650D und 700D einen akteptablen AF bieten. Bei Nikon soll das 18-105 ganz gut sein, und bei dem dreht sich die Frontlinse auch nicht.
 
Es gibt auch einen fotografisch grundlegenden Unterschied:

Die DSLR zeigt Dir über einen Spiegel einen realen Ausschnitt des zu erwartenden zukünftigen Fotos. Oft nicht 100% und je nach Qualität des Suchers und der lichtstärke des Objektivs sehr dunkel.

Die DSLM mit elektronischem Sucher zeigt die das aufgenommene Bild vom Sensor, quasi live und so kannst Du alle Effekte der Kameraeinstellung wie Tiefenschärfe etc. auch live kontrollieren und beeinflussen.

Die DSLR hat natürlich auch ein LCD. Wenn Du das jedoch nutzt, funktionieren die AF-Sensoren im Spiegelgang nicht mehr und es greift ein sehr langsamer Hilfs-AF.

Trotzdem kann man natürlich den optischen Sucher lieben. Dann aber nur die guten, ab Pentax K-30, Nikon D7000, Canon 60D....;)

So unterschiedlich sind die Ansichten ....
Ich würde immer selbst den Sucher einer Einsteiger dslr der dslm vorziehen.
Die ach so kompakten Systemkameras werden ruck-zuck unhandlich
und gar nicht mehr kompakt sobald da ein bisschen mehr Brennweite drauf kommt.

Standart-Tipp: Geh in den Laden und probiere erst einmal aus was dir persönlich liegt.
 
Kompakter bleibt schließlich immer kompakter bei jeder Brennweite! Soweit es m43 Kameras betrifft hier der Vergleich zwei ähnlicher Brennweiten: http://camerasize.com/compact/#347.35,100.310,ha,t

Gerade mit mehreren Objektiven eines Kamerasystems wird es viel leichter und zwar im Bereich mehrerer Kilo.

Ob es einem passt oder nicht muss man in der Tat im Geschäft probieren.
 
@Rpix

naja hingt ein bisschen....

Es gibt ja auch kompaktere an dslr.
Außerdem gibt es Systembodys da ist noch nicht mal ne griffmulde dran, arbeite mal damit.
 
Nein, bitte jetzt nicht die x-te Streiterei um die Größe! Das habt ihr schon häufiger woanders exerziert, muss hier nicht auch noch sein!
 
Also, ich war heute mal live anschauen.
Vergleich von Canon EOS 650d, Nikon d5200 und 5100, einer Panasonic systemkamera und diversen anderen..

Was soll ich sagen, die Canon und Nikon liegen super in der Hand. sind griffig aber im Vergleich zu den systemcams recht gross. auf den beiden DSLR waren 10-55 objective montiert, was mir von range her eher zuwenig wäre, aber das wäre eine entscheidung, die kommt erst später..

Da es schon kurz vor 8 war, hatte ich nicht viel Zeit, habe also nur die Sucher verglichen.
Von den Systemkameras haben schonmal nur 2 funktioniert, bei den anderen war der Akku alle. Eine war Pansonic, die andere weiss ich leider nicht mehr.
Ich muss sagen, die Sucher, von denen ich mir aufgrund Eurer Schilderungen doch einiges erwartet habe, waren mir viel zu grell und die Farben zu unecht bzw überzeichnet. Könnte man aber vielleicht einstellen. Ausserdem hat das Bild vibriert und bei Bewegungen, auch langsamen, geruckelt, ging nicht flüssig mit. Fand ich sehr störend.
Der Sucher der Canon war recht gut, gross und ziemlich hell.
Der Sucher der Nikon war der schlechteste. Was mich aufgrund von Testberichten, die ich gelesen habe, doch sehr überrascht hat. Total finster, und ziemlich klein. Kleiner als der von der Canon, bestimmt 30% Fläche weniger, bei beiden, 5100 und 5200. Enttäuschend.

Das war mein erster kurzer Eindruck, demnächst steht der Gang zum richtigen Fachhändler an.
 
Hi!
Also wenn dir Nikon von der Haptik schon am besten gefallen hat, dann blein doch auch dabei. Damit deckt sie ja schon mal ein sehr wichtiges Kriterium ab.:)

Ich selber habe die D5100 (auch meine erste eigene DSLR) und bin damit wirklich sehr zufrieden. Für Einsteiger wirklich gut geeignet.

Und preislich hättest du auch noch was übrig für Zubehör bzw. Objektive.:top:

LG
 
Hi!
Also wenn dir Nikon von der Haptik schon am besten gefallen hat, dann blein doch auch dabei.

also entweder du kannst nicht lesen oder du bist ein fanboy

naja also für mich hört es sich so an als wärst du bei canon gelandet da dir elektronische sucher nicht zusagen und der von den beiden nikons zu dunkel ist.
ein gebrauchtlauf möchtest du soweit ich oben entnehmen konnte auch nicht in betracht ziehen.

dann würde ich sagen kauf dir die 650D und gut licht :top:
 
Der Sucher der Canon war recht gut, gross und ziemlich hell.
Der Sucher der Nikon war der schlechteste. Was mich aufgrund von Testberichten, die ich gelesen habe, doch sehr überrascht hat. Total finster, und ziemlich klein. Kleiner als der von der Canon, bestimmt 30% Fläche weniger, bei beiden, 5100 und 5200. Enttäuschend.

Laut dieser Seite sollten sich die Sucher von Nikon d5100 und Canon 650d eigentlich nicht viel nehmen.

http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-650d-rebel-t4i/6
(siehe Bild)

Das der der Nikon d5200 ziemlich klein und vor allem dunkel ist, fiel mir aber auch schon im Blödmarkt auf. Aber gut - ich habe eine Pentax K-5, welche einen deutlich größeren Sucher hat.

Aber falls Dir der Sucher sehr wichtig ist, solltest Du Dir mal die Pentax K-30 anschauen, welche in der Preisklasse einen der besten Sucher bietet. (hell und groß).

Diese würde mit ca. 530€ mit 18-55mm Standard Objektiv oder 631 mit abgedicheten 18-55mm WR Objektiv noch zu Deinen genannten Preisrahmen passen. Pentax wird aber nicht von jedem Händler geführt, wobei die meisten Großmärkte die K-30 eigentlich da haben (zumindest schon oft gesehen).

Preise: Pentax K-30
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten