• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR Kaufberatung - Hilfe ich kann mich nicht entscheiden.

Naja es gibt keine doofen Fragen, aber die Gefahr doofe Antworten zu bekommen ist hier und da doch recht groß :D

Gegen die 1100d spricht nix! Schon gar nicht für dein Vorhaben. Und das Kitobjektiv ist sicherlich auch nicht schlecht.
Ein Lichtstarkes zb Tamron 17-50 2.8 wurde dir empfohlen da du von vornherein sagtest dass du in schlechten Lichverhältnissen knippsen willst.
Und "schöne" Bilder kannst du auch mit einer 40€ knippse machen. Über die Qualität deiner Bilder entscheidet dein können, dann erst die Linse, und dann die Cam.
Die 4stelligen Canon sind einfach Einsteigermodelle. Die 3 stelligen sind schon ein wenig höherwertig, 2stellig naja "semi-Pro" würd ich sagen und 1stellig schon Profikamera.
Du hast eben bei einer gebrauchten 20d um 400€ die Chance auf eine gute "semi-Pro" Kamera, aber auch die Chance 400€ beim Fenster raus zu werfen falls das gute stück 200 Fotos später den Geist aufgiebt.

Ich kenne die 1100d und kann dir nur sagen das es eine wirklich tolle Kamera ist.

Hast du da nun mit einem Programm nachgeschaut wie das Bild gemacht wurde???
Kristallkugel:evil::ugly:
Nö spass.. da gibts extra Programme dazu wie zb Exif-viewer, oder auch Browser-plugins
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :) Danke für diese Antwort :) Du hast ein bisschen Licht ins Dunkle gebracht ;)

Ich habe mich auch gewundert das die mir in drei Geschäften gleich gesagt haben um ein Baby zu fotografieren brauche ich unbedingt eine Kamera die ein paar Hundert Euro kostet ehrlich gesagt..da dachte ich mir das das doch nicht sein kann...so bin ich dann zur Bridge Kamera gekommen (die letztendlich dann aber auch 320 Euro gekostet hat^^) Na ja...gut...zumindest verstehe ich das nun mit den Eos-Zahlen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oooooooooooohhhh neu ist die 30d ja richtig teuer :o :D

Ja, ich habe auch echt Angst davor ein gebrauchtes Gerät zu kaufen womöglich noch ohne Garantie, dann 300-400 Euro auszugeben und dann ist sie nachher kaputt oder nach den nächsten 100 Klicks kaputt. Deshalb dachte ich mir gehe ich in ein Geschäft und kaufe mir eine neue Kamera die ich mir leisten kann.
 
Kristallkugel:evil::ugly:
Nö spass.. da gibts extra Programme dazu wie zb Exif-viewer, oder auch Browser-plugins

LOL :top: ich bin begeistert!
 
WENN, du dich wirklich zum Kauf einer DSLR entscheidest, würde ich dir auch zum neuen Einsteigermodell raten.

In der Bildqualität wird die 1100d der 20d nichts nachstehen (die 1100 hat mit Sicherheit sogar den neueren Bildsensor), die Vorteile die die 20d für dich bieten würde, wären v.a. der schnellere Fokus und die schnellere Serienbildfunktion.
Man muss aber letztlich doch bedenken, dass der du dein BABY fotographieren willst und nicht Radrennsportler :D

Was das Objektiv angeht würde ich jedenfalls vorher dem Kit Objektiv eine Chance geben (wenn du es zusammen mit der Kamera kaufst kriegst du es eh zu einem unschlagbaren Preis). Wenn du dann merkst, dass du mehr Lichtstärke brauchst, kannst du immer noch umrüsten/erweitern.
 
ss aber letztlich doch bedenken, dass der du dein BABY fotographieren willst und nicht Radrennsportler :D - das denke ich mir ja auch die ganze Zeit :p

Was das Objektiv angeht würde ich jedenfalls vorher dem Kit Objektiv eine Chance geben (wenn du es zusammen mit der Kamera kaufst kriegst du es eh zu einem unschlagbaren Preis). Wenn du dann merkst, dass du mehr Lichtstärke brauchst, kannst du immer noch umrüsten/erweitern.

Gut, was ist denn mit Marko und co? Braucht man dafür dann auch ein anderes Objektiv?
Und was ist mit der Sensorreinigung, die hatte die 1000d aber die 1100d hat die nicht mehr??? Ist die sehr wichtig???
 
Die meisten Kit-Linsen (bei der 1100 wirds wohl das 18-55 IS II sein) kommen an die Anfänge der Makrofotographie ran, zum Ausprobieren allenfalls genug.

Aber genau das ist ja der große Vorteil von DSLRs, dass du für jeden Einsatzzweck das passende Objektiv vor deine Kamera schnallen kannst! Einen Brennweitenbereich, wie du ihn von deiner Fuji kennst, wirst du mit keinem DSLR-Objektiv jemals abdecken.

Ich kenn das Datenblatt der 1100d leider nicht, Sensorreinigung sollte aber kein kaufentscheidendes Kriterium sein. Wenn der wirklich verdreckt ist, muss man ihn sowieso manuell reinigen.
 
Du sagst, Deine Fuji kann Freistellen....
und irgendwie kann das jeder Fotoapparat,- wenn man nur weit genug ran geht und ein paar andere Faktoren stimmen.

Mit größerem Sensor und lichtstarkem Objektiv ist die Freisteillung in der Praxis öfter und deutlicher möglich.

Die 1100D schafft Serienbild in RAW 2Bilder/Sekunde.
Die Nikon D3100 glaub ich zumindest 3.
Die KR und die 20D ca. 5.
Wenn Du also Dein Kind später im laufen, verfolgen und abschießen willst, macht sie halt recht gemächlich ihre Bilder.

Wenn Du aber solche Bilder gar nicht machen willst und auch die Bilder nicht nachbbearbeiten willst, wirds so wie so nichts besonderes werden,- und die 1100D ist rein von der Bildqualität gleich gut, wie eine Nikon/Pentax, ect..

Natürlich ist die KR etwas über Budget, aber EOS um jeden Preis würd ich mir überlegen. Trotzdem sind natürlich gute Bilder möglich. Zumindest auf IS (Stabilisator) beim Objektiv achten.

Am meisten in Sache Lichtstärke erreichst Du, wenn Du ein Tamron 17-50/2,8 nimmst,- und eine 1100D oder D3100 oder KR.
Sogar damit kommst Du bei Kerzenlicht an Grenzen.
Alles Andere bringt Dich bei wenig Licht nicht besonders weit.
Müsstest aber 200,-- bis 300,- drauflegen, wenns neu sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
*** Link zu einem Gebrauchtangebot einer Canon 400D entfernt *** was meint ihr denn dazu???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alter Sensor, mit licht- und optisch schwachen Objektiven.
Da kann Deine Fuji auch nicht weniger.

Wie gesagt, wenn Du Dich für wenig Licht steigern willst, tut sich mit altem DSLR Body und lichtstarkem Zoom (durchgehend Blende 2,8) ein bissl was. Wird selten als Kombi angeboten.
Ähnlich viel kann ein neuer Body (rauschärmerer Sensor) mit lichtschwachem Zoom (Blende 3,5-5,6), bei weniger Freistellung.

Für Innenraum oder gar Kerzenlicht, ist wie gesagt aktueller Body (rauscharmer Sensor) + Zoom 2,8 empfehlenswert.


Wenns also Canon werden soll, dann gibts das KITzoom http://geizhals.at/de/273560 http://geizhals.at/de/618375 , beide gleich gut. Oder eben das lichtstärkere Tamron 17-50/2,8 (ohne VC).
Die sind optisch gut,- nur eben lichtschwächer oder lichtstärker.

Such also eher einen Body alleine, die Objektive einzeln dazu.

Alternativ, kannst Du auch das obige, lichtschwächere Canon 18-55 Zoom nehmen und eine lichtstarke Festbrennweite 50/1,8 http://geizhals.at/de/44462 , weils immer noch weniger kostet, wie das Tamron Zoom.
Das 50/1,8 kann auch Super Babyfotos.
Da würd ich sogar lieber aufs Zoom derweil verzichten und zunächst nur mit dem 50/1,8 auskommen.
Eben, weils mehr Möglichkeiten bietet (für Baby).
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81462&page=277

Die Sonys haben AF bei Video: http://geizhals.at/de/782414
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke. Dann werde ich das wohl so machen mit dem Kit und dann später noch mal die Festbrennweite kaufen. Auch wenn ich eine bessere Gebrauchte kriegen könnte, so ist mir das Risiko doch zu groß das sie dann nach 14 Tagen kaputt geht. Danke an alle für die Tipps und Links :top:
Ist ein tolles Forum hier!!!

Ich hab mir heute auf www.Foto-Kurs.com ganz viele Videos angeschaut...war sehr informativ und ich kann nun auch schon etwas mehr mit all den Zahlen anfangen. Was ich allerdings noch nicht weiß ist was AF ist. Und was bedeutet das das Tamron kein VC hat?

Auf meiner Fuji steht drauf 1:2,8 - 5,6
Ist es dann nicht eigentlich ein lichtstarkes Objektiv???

Gibt es eigentlich irgendwo eine Seite (vielleicht auch hier im Forum) mit Tricks und Tipps für Anfänger???
 
AF = AutoFocus
VC bei Tamron = IS bei Canon = VibrationControl/Image Stabiliser = Verwacklungsschutz

1:2,8-5,6 heißt, dass dein Objektiv nicht über den gesamten Brennweitenbereich die selbe Lichtstärke hat. Im Weitwinkel ist die max. Blendenöffnung 2,8 im vollständig "gezoomten" Zustand (also der höchsten Brennweite die dein Objektiv hergibt) ist sie nurmehr 5,6. Im WW also doch einigermaßen lichtstark, aber eben nicht über den gesamten Brennweitenbereich.

Im Gegensatz dazu das Tamron (ich denke du meinst das 17-50 f/2,8), das hat bei 17mm und bei 50mm (und dazwischen) durchgehend 2,8 Offenblende.
Es gibt das Objektiv übrigens mit und ohne VC, ist halt eine Preisfrage.
 
Ahhhh AutoFokus :p Okay :)
Hmm also einen Bildstabilisator braucht man aber eigentlich schon, oder???
Gut, das bedeutet dann also das ich mit meiner Kamera solange ich das Objektiv nicht ausfahre gute Bilder hinkriegen sollte, oder???
55m ist irgendwie ganz schön wenig wenn ich bedenke das meine Kamera 720 mm Zoom hat. Bringt schon Spaß, ist aber wahrscheinlich eher unwichtig- für mich.

Das Tamron Objektiv kostet ja auch mal so knapp 400 Euro...das ist ja echt nicht wenig. Wobei mal Objektive noch eher gebraucht kaufen kann als Kameras, oder??? Ganz schön teurer Spaß das Ganze...
Gibt es auch Objektive von anderen Marken die günstiger sind und die selbe Leistung haben????
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, das bedeutet dann also das ich mit meiner Kamera solange ich das Objektiv nicht ausfahre gute Bilder hinkriegen sollte, oder???
55m ist irgendwie ganz schön wenig .......
Nicht nur die Lichtstärke des Objektivs spielt eine Rolle, sondern eben auch die BildSensorgröße der Kamera.
Wobei mit Deiner Kamera im Weitwinkel und Blende 2,8 bei wenig Licht mehr geht, wie im Tele.
Mit DSLR geht halt wegen des größeren Sensors noch mehr.
Vor Allem wirst Du ja nicht ständig im Weitwinkel fotografieren wollen, das macht bei Kopfportraits z.B. "große Nasen".
Du wirst also in der Praxis häufig nicht im Weitwinkel fotografieren und hast daher nicht die Lichtstärke 2,8 zur Verfügung.

Eine DSLR mit lichtschwachem Objektiv, kann aber wie gesagt bei wenig Licht auch nicht viel mehr.

Entscheide Dich entweder für einen deutlichen Sprung, also DSLR + lichtstarkes Objektiv,- oder gewöhne Dich an viele Unscharfe Bilder, ob mit Fuji oder DSLR, ist dann auch schon Wurst.

Lichtstarke Objektive gibts nicht mit großem Brennweitenumfang.
Willst Du also lichtstärke, musst Du Dich auf ca. 17-50mm, also dreifachZoom beschränken. Mehr gibts da nicht.



Achso, Du wolltest später Festbrennweite dazu......
Das Baby ist schnell größer, die Bilder kannst Du nicht nachholen.
Du brauchst für Menschenfotografie nicht unbedingt Stabilsator im Objektiv.
Dann kostet das Tamron noch 300,-.
Dann noch eine D3100 oder A37 (Video-AF/Bodystabilisator) dazu, dann hast Du was Lichtstarkes.
Die Frage ist schon, ob Du das ausgeben kannst/willst.
Dafür hättest Du halt das Maximum mit Zoom rausgeholt.

Es gibt auch kein günstigeres Zoom mit durchgehend Blende 2,8.
Ohne Objektivwechsel geht es nicht Lichtstark, weil es eben keine lichtstarken Superzooms gibt.
Dafür entschätigen die Möglichkeiten bei wenig Licht und in Sachen Freistellung.
Später noch ein Telezoom für Spielplatz und Zoo.

Günstigere Lösungen bringen Dich halt nur halb so weit,- und Du wirst weiterhin recht häufig an Grenzen stoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, leider kann man wohl nicht alles haben was :)
Zumindest nicht auf einmal :)

Ich hab noch eine Frage:
Wozu rätst du mir?
400d oder 1100d???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten