• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera "DSLR-Kaufberatung // Hauptsächlich Urlaubskamera"

Emma

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hauptsächlich im Urlaub, Landschaften, Sehenswürdigkeiten, unsere kleine Tochter und ihre Katze


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x ] Ich werde überwiegend im Urlaub fotografieren.


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nein

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

____um die 1200_________ Euro insgesamt
[ja ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
weis noch nicht

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
CanonR100
NikonZ50
Olympus OM5
Sony a6600

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
CanonR100 (wegen des vergleichsweise niedrigen Preises)
Sony a6600 (wegen der Kompaktheit)


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angebe
[ x] Die Kamera soll in die Jackentasche passen oder in eine Reise-Handtasche (Umhängetasche)
.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x ] Fotobuch zur Erinnerung
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[x ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:

[x ] __so wie der menschliche Gesichtskreis die Situation sieht_____________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
wie unter 14.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon Z50ii mit Kitobjektiv 16-50 für unter 1000 Euro. Oder halt anderes Objektiv. Festbrennweite wäre auch möglich. Im Preissegment derzeit bestes Angebot mit guten Ausbaumöglichkeiten.

Nur als Hinweis: Für Landschaften und Katzen geht heutzutage ein modernes (!) Smartphone, bietet aber nicht die Bedienung wie eine Kamera. Ohne Bildbearbeitung wirst du ganz oft keine Unterschiede sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[x ] Ich werde überwiegend im Urlaub fotografieren.
Da würde es sich anbieten, für die zwei/drei Wochen eine Kamera gänzlich kostenlos aus deinem Bekanntenkreis auszuleihen!? Weil nämlich seit gut zehn Jahren die große Mehrheit ein Smartphone zum Fotografieren bevorzugt, haben die Leute heutzutage kein Problem damit, ihre 'eigentlichen' Kameras zu verleihen. So eine dürfte ggf. auch 5 oder 10 Jahre alt sein, evtl. müsstest du dann aber wg. längeren Nichtgebrauches einen neuen Akku (für 20-60€) dazukaufen.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nein
Hast du denn schonmal eine 'traditionelle' Kamera benutzt, so dass du weißt, wozu die ganzen Bedienelemente dienen und welche Bildparameter man für ein Fotomotiv einstellen muss?

[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
CanonR100
NikonZ50
Olympus OM5
Sony a6600

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
CanonR100 (wegen des vergleichsweise niedrigen Preises)
Sony a6600 (wegen der Kompaktheit)
Daraus schließe ich, du hast dir die Kameras nur rein äußerlich angesehen? Konntest also weder in die verschiedenen Menüstrukturen reinklicken, noch ein Probefoto machen?
 
Nikon Z50ii mit Kitobjektiv 16-50 für unter 1000 Euro. Oder halt anderes Objektiv. Festbrennweite wäre auch möglich. Im Preissegment derzeit bestes Angebot mit guten Ausbaumöglichkeiten.
Allerdings. Beim ausgerufenen Budget kann man zwar keine Wunderkiste erwerben, aber eine einigermaßen gute Kamera sollte alle ausgerufenen Kandidaten bieten. Insofern kann man dem TO auch zur R100 raten. Das häufig mitgelieferte Kitobjektiv 4,5-6,3/18-45 würde ich allerdings durch etwas besseres ersetzen. Z.B. durch ein Sigma Contemporary 2,8/18-50. Also: Gehäuse uns Objektiv separat, aber beim selben (Fach-)Händler vor Ort kaufen und dann ein bisschen verhandeln. Meistens geht da das ein oder andere Prozentchen.
Nur als Hinweis: Für Landschaften und Katzen geht heutzutage ein modernes (!) Smartphone, bietet aber nicht die Bedienung wie eine Kamera. Ohne Bildbearbeitung wirst du ganz oft keine Unterschiede sehen.
Auf einem Handy sieht man das nicht, aber auf einem guten Bildschirm fällt der Unterschied durchaus auf. Das ist aber auch Ansichtssache. Manchmal ist ein Handyfoto besser als gar keins.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Also ich würde bei Canon schon eher auf r50 schauen, die r100 ist zwar günstig aber zu abgespeckt. Vorallem sollte sich eine r50 und sigma 18-50 oder r50 mit doppel zoom kit ausgehen, man bekommt dann zb einen swivel screen.
 
Also ich würde bei Canon schon eher auf r50 schauen, die r100 ist zwar günstig aber zu abgespeckt. Vorallem sollte sich eine r50 und sigma 18-50 oder r50 mit doppel zoom kit ausgehen, man bekommt dann zb einen swivel screen.
Mit dem Sigma würde es noch passen, aber eine weitere Linse ist dann eher nicht mehr drin. Die R50 kommt übrigens im Kit auch nur mit der Dunkellinse.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Gibt die r50 mit 18-45 und 55-210mm um die 1000 euro. Da kann man noch gebraucht ein 50mm 1.8 dazu nehmen, oder um die 50 weniger mit dem 18-150.
Allein der swivel screen ist den Aufpreis zur r100 wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde es sich anbieten, für die zwei/drei Wochen eine Kamera gänzlich kostenlos aus deinem Bekanntenkreis auszuleihen!? Weil nämlich seit gut zehn Jahren die große Mehrheit ein Smartphone zum Fotografieren bevorzugt, haben die Leute heutzutage kein Problem damit, ihre 'eigentlichen' Kameras zu verleihen. So eine dürfte ggf. auch 5 oder 10 Jahre alt sein, evtl. müsstest du dann aber wg. längeren Nichtgebrauches einen neuen Akku (für 20-60€) dazukaufen.
Freunde/Bekannte haben keine Kamera mehrHast du denn schonmal eine 'traditionelle' Kamera benutzt, so dass du weißt, wozu die ganzen Bedienelemente dienen und welche Bildparameter man für ein Fotomotiv einstellen muss?
Ja. einmal eine von Canon, D 1000 oder D 1100 oder so. Und eine von Sony, 6000 oder so? Ist schon länger her

Daraus schließe ich, du hast dir die Kameras nur rein äußerlich angesehen? Konntest also weder in die verschiedenen Menüstrukturen reinklicken, noch ein Probefoto machen?
Nein nur angesehen und angefasst.
 
Weil die r50 ein gutes Stück besser ist. Es gibt dir einen Swivel screen, die r100 hat nur einen fix verbauten. Der Buffer ist größer, du bekommst mehr Tasten (zb die iso taste neben dem shutter (die man auch anders verwenden kann wenn man will) und der screen hat auch eine höhere Auflösung.
Weil es im doppel zoom kit dabei ist, wenn du kein tele brauchst, geht natürlich auch das 18-150mm kit, oder das Sigma 18-50 (aber dem fehlt IS).
 
Wozu ein 55-210mm?
Um z.B. auch mal ein kleineres Objekt wie einen Vogel zu fotografieren. Wenn man deine Aussage unter "14" konsequent umsetzt, dann bräuchtest du allerdings gar kein Zoom sondern nur eine Festbrennweite im Bereich 30 bis 35 mm, das entspräche am ehesten dem natürlichen Bildfeld des natürlichen Sehens. Viele Dinge lassen sich damit aber nicht immer eindrucksvoll fotografieren. Bei Landschaften lässt sich z.B. die Weite nicht abbilden. Beim natürlichen Sehen steht du z.B. am Meer oder in den Bergen und lässt den Blick schweifen um das Bild zu erfassen. Falls du nur von rechts nach links schaust, kannst du mit der R50 auch ein Panorama aufnehmen. Willst du aber auch noch den Himmel mit auf dem Bild haben, geht das dann evtl. nicht mehr. Schaust du dir das Panorama dann auf einem Bildschirm an, hast du auch nur einen schmalen Streifen. Evtl. solltest du aber mehr über deine Motive verraten und wie du fotografieren möchtest, dann müssen wir nicht so spekulieren, was du eigentlich willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzend zu Ralph: Ein Tele kann auch dazu dienen, Landschaften zu verdichten. Viel Weitwinkel gibt uU langweilige Fotos. Unser Kopf funktioniert anders als ein Fotoobjektiv.

Wobei es etliche Fotografen gibt, die mit 24 - 50 - 85 mm (oder 16 - 35 - 85) auskommen. Schau halt mal in Fotobücher.
 
besserer AF der neuesten Generation. Neues Menü. Flexiblerer Klappbildschirm. Neuer Sensor. Grösserer Griff. Vorderes Einstellrad.
Der AF ist nicht wirklich nennenswert besser zwischen der 6700 und den canon dslms.
Was sie voraus hat ist ibis und dass sie gute 250 Euro teurer als die genannte r50 mit doppel zoom oder 300 euro mit dem 18-150mm ist (was besser als das 18-45 kit objektiv ist). Es ist auch noch 150 über Budget ist was nicht "ein bisschen ist".
und wenn es nicht canon sein soll, gibt es noch die z50II im apsc bereich. Hat auch einen sehr guten af, besseren Sucher und screen als alle anderen aufgeführten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freunde/Bekannte haben keine Kamera mehr…
…weil sie festgestellt haben, dass sie mit ihrem neuzeitlichen Smartphones 'besser fotografieren' können (bzw., dank KI, übernimmt das Smartphone das Fotografieren komplett selbstständig bis einschließlich zur Bildbearbeitung)!?
Frage deshalb: Welche Verbesserung(en) versprichst DU dir von einer Kamera ggü. deinem Smartphone?

Wozu ein 55-210mm?
Wenn man nicht die geringste Ahnung von den ganzen Eigenschaften einer Digitalkamera hat, ist die Brennweite / der Vergrößerungsfaktor das einzige technische Kriterium, welches man vor einem Kauf festlegen kann. Ein anschauliches Beispiel für die Vergrößerung / das "Heranzoomen" an ein/es Motiv/s ist diese Zoomserie auf einen Aussichtsturm am Grand Canyon (mit einer älteren sog. Superzoom-Bridgekamera):
https://photographylife.com/Zoombeispiel Grand Canyon
Die dortigen acht Bilder wurden vom selben Standort mit verschiedenen Brennweiten von 24mm bis 4000mm aufgenommen (stehen jeweils unter den Fotos). Anhand der Bilder solltest du recht gut beurteilen können, welchen Brennweitenbereich/Vergrößerungsfaktor du für deine angestrebten Motivwelten am liebsten abdecken würdest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten