• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung//Günstiges gebrauchtes Einsteigermodell

TrainStopsAtSix

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[350] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Hallo,
überlege seit einiger Zeit mir eine Digitalkamera zuzulegen, ob Kompakte oder DSLR oder beides bin ich mich noch nicht so recht schlüssig. Bei den Kompakten habe ich mir schon einen gewissen überblick verschafft und so stellt sich mir die Frage ob ich das Geld nicht besser gleich in eine DSLR investieren sollte.
Bei dem Preislimit von 350 Euro, ist mir klar, dass es sehr niedrig angesetzt ist, aber viel mehr ist bei mir zz leider nicht drin. Dabei spreche in bei den 350 Euro nur von einem Body mit einem guten Objektiv, d.h. Zubehör erst einmal ausgeschlossen.
So und nun noch ein paar weitere Fragen:
- Ist es besser/günstiger sich ein Set (Body+kit Objektiv) oder die Beiden seperat zu kaufen?
- Bei dem Obejektiv habe ich mir eine Brennweite im Bereich von 24/28mm bis 100mm vorgestellt (gibt es solche Objektive auch mit Makrofunktion? Habe eins für meine analoge SLR, kenn mich auf dem digitalen Markt aber nicht so aus)
- Hätte gerne eine Bildstabi im Gehäuse (soweit ich weiss fallen dann schonmal Canon und Nikon weg)
- Und habe einmal gelesen dass es möglich ist, die Belichgungszeit festzulegen, d.h. Bulb Funktion, nur ohne dabei den Auslöser gedrückt halten zu müssen. Gibt es da Bodys in meiner Preisklasse?

So mehr Frage/Anforderungen fallen mir im Moment nicht ein. Über Anregungen, Empfehlungen und Tips wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich denke als erstes musst du dir klar werden ob es überhaupt eine spiegelreflex werden soll

der vorteil ist das sie
eine größeren sensor haben, das heißt du kannst besser freistellen (der hintergrund wird unscharf) sie rauschen auch weniger dadurch
das man die objektive wechseln kann
man alles manuell einstellen kann (für manchen auch negativ)
man hat einfach eine größere kreativere spanne

nachteile sind
es ist ein sehr teures hobby
die anfangsobjektive sind oft nicht so lichtstark wie die einer kompakten
man muss sich einlesen und verstehen was man da macht
sie sind nicht gerade kompakt, also auf partys einfach mal so mitnehmen.. ist schlecht!
und du musst eigendlich die bilder nachbearbeiten, das heißt du musst dich auch einlesen in die bildbearbeitung



wenn dich das alles nicht abschreckt
dann schau dir mal die olympus e-420 an mit 14-42mm objektiv

wenn du etwas in der mitte suchst
schau dir mal die Panasonic Lumix DMC-LX3 (man kann alles manuell einstellen wenn man will man muss aber nicht ;) und man hat die möglichkeit von raw )

anderen falls ist eine kompakte das bessere, da kenne ich mich aber nicht aus!
 
Also die voll manuellen Einstellmöglichkeiten sind sogar ein muss, selbst wenn ich mir eine Kompakte kaufen würde. Habe auch schon etwas Erfahrung durch die analoge SLR Praxis sammeln können.
Habe eben mal ein bisschen gekuggt und den Body der E-420 bekommt man ja schon so um die 150 Euro. Dann würde im Vergleich zu dem Kit noch 140 Euro für ein Objektiv übrig beleiben. Ist denn das Kit Objektiv diese 140 Euro wert? Bzw finde ich ein besseres Gebrauchtes um diesen Preis?
Habe zuhause auch noch einige Objektive von meinen analogen SLRs rumliegen, haben etweder Canon FD oder M42 Anschluss. Kann ich diese denn auch an dem Body nutzen (mit Adapter natürlich)?
 
Kein Kitobjektiv ist 140€ Wert, dafür bekommst du schon bessere Gebrauchtmodelle. Aber du brauchst mehr als Body+Objektiv,. Hast du die zusätzlichen Sachen, wie Speicherkarte, Tasche und dergleichen schon?!
 
Ja, das meiste Zubehör habe ich schon, außer Ersatzakku.
... habe gerade gelesen dass die E420 keinen Bildstabi hat, wenn das richtig ist, eher nicht so gut.
Habt ihr vielleicht noch weitere Vorschläge, evtl nur für einen Body so bis 200 euro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke erst mal,
also die E-420 fällt schon mal raus, weil sie keinen Bildstabi hat.
Die Sony find ich leider auch nicht so gut, werd sie mir aber nochmal genauer ansehen.
 
... habe gerade gelesen dass die E420 keinen Bildstabi hat, wenn das richtig ist, eher nicht so gut.
Habt ihr vielleicht noch weitere Vorschläge?

Oly E-510: hat ein Stabi, und ist gebraucht kaum teurer als eine E-420. (wenn überhaupt)
Ich würde dir raten eine E-510 gleich mit beide Kit-Objektiven 14-42 und 40-150 zusammen zu kaufen. Das sollte problemlos um 300€ klappen.
Dann hast du noch 50 € für ein Raynox-250, welche dein 40-150 Objektiv zum "Budget-Macro-Objektiv" umzaubert, und ein Ersatzakku. (wenn nicht schon im Gebrauchtangebot enthalten)

Bei andere Marken wird ein ähnliche Leistungsumfang (WW bis Tele + Macro) kaum/nicht für deine 350€ angeboten werden, auch nicht gebraucht.
(Gegenvorschläge gerne mit Zahlen erläutern!)


Dutch
 
Ok danke,
die kommt auf jeden Fall in die nähere Auswahl. Aber kann ich an ihr auch meine alten analogen Objektive verwenden?
und hättet ihr vielleicht ein Objektivvorschlag so in der Preiskalsse von bis zu 150 Euro (evtl 24 -100 mm) das gut zu der OLY passt!

Gruß Basti
 
Ok danke,
die kommt auf jeden Fall in die nähere Auswahl. Aber kann ich an ihr auch meine alten analogen Objektive verwenden?
und hättet ihr vielleicht ein Objektivvorschlag so in der Preiskalsse von bis zu 150 Euro (evtl 24 -100 mm) das gut zu der OLY passt!

Gruß Basti

Moin,

Welche Objektive hast du denn? Die meisten analogen kann man an Olympus adaptieren - ob es immer Sinn macht, zeigt der Einzelfall...

Ansonsten würde ich nur erstmal die beiden Kit-Linsen nehmen, die sind bei Oly schon sehr gut!
 
Ok, hab sie mal rausgeramt.
Sind bestimmt keine Spitzenteile, aber bisher hab ich damit eingentlich immer recht gute Bilder gemacht.
mit Canon FD:
-EXAKTA 28-70mm; 1:2,8-4,3 MC MACRO
-CANON Lens FD 50mm; 1:1,8

mit M42:
-PORST TELE 135mm, 1:2,8 auto E
-AUTO REVUENON 50mm; 1:1,8 Multi Coating
-PORST Weitwinkel 35mm; 1:3,5 auto F
- Telekonverter und einige Zwischenringe

So das ist alles. Wenn ich die Obejektive an der Oly nutze, muss ich dann die Brennweite mit dem Faktor 2 multipizieren?
 
Wenn ich die Objektive an der Oly nutze, muss ich dann die Brennweite mit dem Faktor 2 multipizieren?

Ja.

Bei Nikon, Pentax und Sony x1.5, und bei Canon x1.6.


Ob du an diese alte Objektiven mit Adapter viel Spass hast, ist die Frage.
Mir gefällt das manuelle Scharfstellen mit DSLR's überhaupt nicht. Aber hier sind die Meinungen derart verteilt, das ich eine Diskussion darüber für völlig sinnfrei halte.
 
OK danke,
aber mit den passenden Adaptern, kann ich diese Obejektive an einer Oly E-510 verwenden.

Ich muss sagen dass mit diese schon sehr gut gefällt, werde demnächst mal sehen ob ich ein ähnliches Modell zum Anfassen bekomme!

Falls ihr aber dennoch weitere Vorschläge habt nur raus damit!
Ist ja immer ganz gut wenn man ein paar mehr zum vergleichen hat.
 
OK danke,
aber mit den passenden Adaptern, kann ich diese Obejektive an einer Oly E-510 verwenden.

Ich muss sagen dass mit diese schon sehr gut gefällt, werde demnächst mal sehen ob ich ein ähnliches Modell zum Anfassen bekomme!

Falls ihr aber dennoch weitere Vorschläge habt nur raus damit!
Ist ja immer ganz gut wenn man ein paar mehr zum vergleichen hat.

Ja, Du kannst sie verwenden, und mit dem live-view kann man auch gut manuell fokussieren, aber der Geschwindigkeit wegen eher vom Stativ oder einer anderen Auflage aus - also nichts für den schnellen Schuß.

Ansonsten keine weiteren Vorschläge!
 
Ok also danke nochmal für eure Antworten,
muss leider sagen, dass ich immer unschlüssiger werde, je mehr Modelle ich mir anschau!
Also im Moment habe ich 3 in der näheren Auswahl. Und Zwar OLY 420,510,520.
Aufgrund des Preises tendiere ich eher zu 420 oder 510. Wegen dem Gewicht eher zu 420, wobei bei ihr meiner meinung nach der Nachteil der fehlende Bildstabi ist.
Nun frage ich mich, wenn ich die im Kit kaufe, sind ja eh Objektive mit bildstabi dabei und nachdem das Geld bei mir nicht in der Ecke liegt, kommen in nächster Zeit auch keine neuen Objektive dazu.
Wenn ich jetzt aber vielleicht eine ohne Stabi kaufe, dann kommen ja auch wieder andere Modelle und Marken in Frage (z.b. Canon 20d)? Oder habt ihr vielleicht noch einen Vorschlag?
Wie bewertet ihr denn das Rauschverhalten der OLYs in den höheren ISO Bereichen. Ich finde dass sie bis ISO 400 ok sind, darüber wirds dann aber schon kritisch...was meint ihr? Und wie schneiden ältere Canon/Nikon/Pentax Modelle im gleichen Preisrahmen im Vergleich zu den OLYs ab?

Fragen über Fragen...wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
Liebe Grüße
TSAS
 
Nikon D3000 mit AF-S 18-55mm f3.5-5.6 ca. 360,-- Euro neu!:D

Top-Gebrauchte für ca. 200,-- Euro

D50
D70/D70s

Objektive gebraucht:

o.g. 18-55 ca. 70 - 80 Euro

AF-S 18-70 mm f3.5-4.5 ca. 120,-- Euro

Objektiv neu:

AF-S VR 18 - 105mm f3.5-5.6 ca. 180,-- Euro
 
So die Entscheidung rückt immer näher.
War heute mal in einem Elektronikladen und hatte einige Modelle in der Hand.
Leider natürlich nicht die, die für mich in Frage kommen aber Nachfolgemodelle.
Aufgrund der Haptik fallen leider schonmal die Nikons raus, hat sich einfach nicht gut angefühlt...eigentlich genauso wie die Canons.
Und die Olympus E-620 war meiner Meinung nach die "geschmeidigste"...soweit ich weiss zumindest von Gewicht und Form auch mit der E510 und E520 zu vergleichen.
Bei einem neuen Streifzug durch die Datenblätter, habe ich jetzt aber wieder etwas entdeckt:
Und zwar kann es sein, dass der Bulb Modus bei der E510 nur mit der optionalen Fernbedienung verfügbar ist? Er wurde zumindest nicht auf der OLY Homepage erwähnt.
Falls das der Fall sein sollte, muss ich mein Sparschwein vielleicht noch ein wenig füttern, um die E520 erstehen zu können.

Also tendiere ich zur Zeit sehr stark zu E510, fall kein Bulb Modus, dann E520.

Gibt es denn gravierende Unterschiede zwischen diesen Beiden Modellen?

Liebe Grüße
TSAS
 
Hat niemand eine Ahnung bezüglich:
-Bulb Funktion an der E-510
-gravierende Unterschiede zwischen E-510 und E-520 (Rauschen etc)?

Eure Meinung würde mir bei der Entscheidungsfindung sehr weiterhelfen!
 
Hat niemand eine Ahnung bezüglich:
-Bulb Funktion an der E-510
-gravierende Unterschiede zwischen E-510 und E-520 (Rauschen etc)?

Eure Meinung würde mir bei der Entscheidungsfindung sehr weiterhelfen!

der Bulb-Modus geht genau wie bei meiner E-410/420 auch ohne Fernauslöser.
Bei ebay gibt es sowas ab 6,88 €. Du mußt dann mit dem Finger den Auslöser festhalten.

Gruß phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten